Geiler Beitrag von Heise
Beiträge von DerMontach
-
-
Ja das war alles nicht ganz so preiswert aber ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen.
Das Getriebe war natürlich auch ein gebrauchtes aber die dort vorhandene Launch Controll und ein neues ZMS wars mir wert [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
Achja die hinteren Radlager und die Antriebswellen Gelenke innen wurden auch noch erneuert um wirklich alle geräuschquellen auszuschliessen.Also ich werde bei einer Logfahrt in dem relevanten Geschwindigkeitsbereich erstmal die Drücke kontrollieren.
Im Prinzip hat die Elektronik ja nur die Aufgabe den Betriebsdruck zu regulieren und ein Fehler könnte sich dort ja am ehesten bemerkbar machen. -
Ja also das Geräusch ist beim ziehen der Sicherung ebenfalls weg bzw erheblich leiser.
Es ist aber noch ganz schwach zu hören.
Die Haldex war nicht vom verwertet sondern aus einem verunfalltem A3 mit Frontschaden.
Diese hatte gerade einmal 37tkm runter und sah aus wie neu.
Umso verwunderter war ich natürlich bei der ersten Probefahrt als das Geräusch exakt das selbe war.
Achja das Getriebe inkl. Verteilergetriebe wurde bei der aktion auch noch gewechselt.Das mit der Elektronik wäre natürlich mal einen Versuch wert.
Wobei ich mich natürlich Frage wo diese Störung herkommen sollte, die Kabelführung ist ja Original und wurde nicht verändert.
Da fällt mir aber ein das ich damals nach dem Kauf als erstes die Lichtmaschine gewechselt habe.
Diese war kein Original Teil.
Eventuell ist diese nicht richtig entstört und verursacht solche Probleme.
Vielleicht könnte uns ja reinberndt mal informieren ob bei ihm eventuell auch schon mal der Generator getauscht wurde. -
Diddi, das hilft alles wahrscheinlich nicht, eben weil ich dies alles schon unternommen habe.
-Pumpenwechsel
-mehrmaligen Ölwechsel inkl. verschiedene Herrsteller: Original VW&Febi
-Alle anbauteile im Umkreis :
Hardyscheiben vorne und hinten Kardanwelle sowie das mittellager.
-kompletter Tausch der gesamten Einheit mit probieren eines anderen Steuergerätes.Einen defekt der neuen gebrauchten Haldex kann man natürlich nicht ausschliessen, zumindest halfen diese Massnahmen bei einem vorschaden nicht.
-
-
Dann weißt du dieses Jahr ja Bescheid und lässt diese Geldverschwendung mal auf dem Discounter Tisch liegen.
Stattdessen wären ein paar Füchse aus deinem schönen S3 wohl tatsächlich das bessere Feuerwerk [size=10] [/size]^^[size=10] [/size] -
Also ich finde den Bericht der UBA sehr sinnvoll und durchaus plausibel.
In Industrie und Handwerk ist eine höher Schadstoffbelastung durch Schleif und Trennarbeiten sowie zb. Kohlenabrieb nunmal unvermeidbar.
Dafür gibt es Atemschutzmasken oder Absaugvorrichtungen bzw überhaupt die möglichkeit sich davor zu schützen.
Des weiteren handelt es sich um mechanischen Feinstaub welcher weit weniger schädlich als chemischer Feinstaub ist.
Feinstaub ist eben nicht gleich Feinstaub.
Im Büro und Privaträumen ist der Wert nahe dem öffentlichen wert und durch die zeitliche Beschränkung auf 8h auch durchaus verständlich.
In öffentlichen Raum wo soch alle Menschen, eventuell mit Lungenerkrankung, unter Umständen 24h, in stark belasteten Zonen aufhalten müssen ist der Wert auf 40mg beschränkt.Leute, solche Messwerte werden in vielen Jahren mit einer vielzahl von Faktoren und Statistiken erstellt, das sind keine Fantasie oder Schätzwerte.
Bitte nehmt euch doch die Zeit bei eurer Meinungsbildung ein wenig mehr Recherche mit einfliessen zu lassen.
Sich eine fundierte Meinung zu bilden hat leider nichts mit der eigene Meinung oder was man für richtig hält zu tun, sonder eher was mit Fakten und Statistiken.Stuttgart macht's In meinen Augen richtig und gibt gleichzeitig anreize um auf öffentlichen Verkehrsmitteln auszuweichen inkl. Sondertickets und extra Linien.
Den Kommentar mit dem Feuerwerk kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn man schon weiss das damit viel Feinstaub freigesetzt wird, könnte man sich doch dieses Jahr mal kein Feuerwerk kaufen und damit mal was aus eigenem Antrieb tun.
Ein Verbot wäre doch erfahrungsgemäß eh wieder sinnfrei und man sollte doch lieber erstmal die "grossen" Probleme lösen..... -
Zitat
Nein, wir sollten erstmal die großen Probleme lösen - und nicht mit den kleinen Anfangen, die nur einen Bruchteil der Ursache sind.
Die Reduktion unsere Emissionen, auch im PKW bereich, ist doch ein teil eines großen Problems oder meinst du man könnte "Die Lösung" anwenden um alle Probleme mit eimal aus der Welt zu schaffen?
DIese großen Probleme welche du ansprichst bestehen nun mal aus vielen kleineren Teilbereichen und natürlich sind die Emissionen von Fahrzeugen nicht die einzige Co2 Quelle.ZitatNimm es mir nicht krumm, aber bei manchen Leute frage ich mich ernsthaft, warum sie sich in einem Auto-Forum anmelden ... vielleicht wärst du in einem Fahrrad- und ÖPNV-Forum besser aufgehoben?
Also ich fahre sehr gerne mit meinem "dicken" herrum und würde, wenn es nach mir geht, auch weiterhin Fahrzeuge mit großem Hubraum und viel Leistung fahren, deswegen ignoriere ich aber nicht die Tatsache, das es verdammt dumm ist mit einem 1.7t schweren 5 Sitzer bei einem verbrauch von 11 Litern auf 100km, täglich alleine zur Arbeit zu fahren.
Theoretisch ist das absoluter Luxus und eben nur in reichen Ländern wie Deutschland oder den USA möglich.
Mein Ökologischer Fußabdruck ist, wenn ich mich in meinem Häuschen und dem Hof so umgucke, sicherlich eine Katastrophe aber ich[size=10] [/size][size=10]liebe mein Hobby und werde es sehr warscheinlich, auch mit in zukünft viel[/size][size=10] [/size][size=10]höheren kosten ,weiterhin betreiben.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Ich denke das sich die E-Mobilität weiter entwickeln wird, schließlich war es von 1885, als Carl Benz den ersten Benzin Verbrennungsmotor erfand, bis 2018 mit effizienten TFSI Motoren auch ein langer weg.[/size]
[size=10]Vielleicht ist es auch ganz gut so das uns so viele Auflagen und Kosten aufgedrückt werden, andere Länder wie Japan oder Schweden bzw Norwegen machen es uns doch vor, denn von allein wird sich einfach nichts ändern.[/size]
[size=10]Der Mensch schaut eben nur nach oben und leider nie nach unten.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]So und jetzt schluss mit meinen geistigen ergüssen, hab euch alle lieb...piep piep [/size][size=10] [/size]8)[size=10] [/size][size=10]
[/size] -
Es wäre aber ein Anfang Schrotti.
Diese ganze heulerei geht mir sowieso auf den Sack.
Irgendwann müssen wir nunmal den Preis für Jahrelange Umweltverschmutzung zahlen und nun wo der Klimawandel eindeutig voran schreitet wachen die meisten immer noch nicht auf und beschweren sich darüber ihren Neuwagen Diesel nicht mehr überall fahren zu dürfen, was für ein dekadentes Problem für Menschen die das Glück haben in einem der reichsten Länder der Erde zu wohnen.
Individualverkehr wird kurz oder lang aussterben müssen und das eigene Auto mit Verbrennungsmotor wird in Zukunft ein teures Hobby werden.
Mein Kind ist mir das zumindest wert, den die nächste Generation wird genau so gef...t. -
Naja die Erdölgewinnung ist aber auch nicht gerade Umweltschonender als die Lithium und Kobald gewinnung,s tichwort "Frecking", generell ist die Umweltbilanz aller momentan verfügbaren Antriebsarten nicht gerade rosig.
Nach meinen Recherchen steht die E-mobilität von allen Antriebsarten knapp am besten da, vorrausgesetzt die Energie kommt aus erneuerbaren Energien und die Akkus werden mit abnehmender Kapazität woanders weiterverwendet und danach Recycelt.
Meiner Meinung wäre die einzige Möglichkeit den co2 Ausstoß sofort zu senken eine LPG oder Autogas Umrüstung, somit würden die Schadstoffe erheblich gesenkt und kein neuer E- industriezweig müsste erschaffen werden, welcher ja auch wieder erhebliche Emissionen freisetzt.@coaxpif
Das ist nunmal Kapitalismus und wird sich auch sicher nie ändern.
Die starken haben schon immer die schwachen ausgenutzt und zwar in allen Bereichen. -
Das ist garnicht schlimm Para und sogar wesentlich ökologischer als sich ständig einen Neuwagen zu kaufen.
Würden wir alle unseren gebrauchten länger fahren wäre das schon ein wesentlicher Schritt zum Klimaschutz und eine eventuell Gas Umrüstung bei Benzinern sogar noch besser. -
Vielen Dank Para für die kleine Lehrstunde in sachen kleingewerbe, sehr informativ und gleichzeitig erschreckend was es alles an unkosten und auflagen gibt und das nur um einen kleinen überschaubaren Shop zu betreiben.
Aber sag mal inwiefern unterscheidet sich denn der Ebay Händler von dir?
Muss er nicht dieselben Auflagen für Entsorgung und Versand inkl. Lizenz als Gewerbebetreibender einhalten?
Lagerräume muss dieser sicherlich auch haben sowie diverse Versicherungen für den Schafensfall.
Oder wird das allein durch seine Vielfalt im Shop, eBay als Verkaufsplattform und entsprechenden Stückzahlen kompensiert?
Ich meine der Händler versendet kostenlos, bei einem Literpreis von 3,94€ also 19,70€
Was hat der denn bitte für einen EK wenn der korrekte Versand schon 7.10€ kostet?
Das mit Amazon und ihrer Lagerhaltung leuchtet mit ja ein aber bei Ebay ist doch jeder Händler für sich oder sehe ich das falsch?Ja ich hatte lange gesucht nach einem lokalen Händler der das Addinol im Angebot hat.
Bei unseren Baumärkten und KFZ Buden alla ATU oder Autoplus gibt's das ja nicht.
Auf dem Weg zur Arbeit bin ich immer an diesem "Öle&Filter" Schild vorbei gefahren und habe dann einfach mal dort angehalten.
Und siehe da, auf einem kleinen Hinterhof, in einem ca 10qm grossen verkaufsräumchen, standen lauter Addinol Regale und Schildchen inkl. eines nettern Herrn welcher sichtlich verärgert über die wachsende online Präsenz war, mir aber dennoch einen erstaunlich guten Preis für das Super-Light machte. -
Puh, ich könnte mir schon denken das ich da ganz schön was los getreten habe.
[size=10]
[/size]
Also sorry nochmal, mir war nicht bekannt das unser schönes Forum dadurch finanziert wird und das die Unkosten diesen Shop zu betreiben doch höcher sind als ich dachte.
Ich wunderte mich nur wie die anderen Händler es schaffen das Öl so günstig anzubieten und trotzdem noch Gewinn machen aber bei deren vielfallt im gegensatz zum BÖlshop leuchtet das natürlich ein.
Ich war halt nur erstaunt über immerhin 30% Aufschlag.bjohag
Keine Sorge, ich kaufe niemals das günstigste sondern versuche immer einen Kompromiss aus Preis Leistung zu finden.
Mein Addinol hole ich zb. Immer aus einem kleinen "Öle&Filter" Shop aus Magdeburg und unterstütze somit ein wenig den einzelhandel.
5 Liter kosten dort 25,95 Euro "hust"[size=10] [/size][size=10] [/size]
Addinol gefälscht?
Noch nie was davon gehört...ist doch kein mobil 1...
Schnellen Versand bekommt man aber woanders auch und sollte selbstverständlich sein heutzutagebuba
Also das die Premium aufschläge von Audi bzw VAG jenseits von gut und böse sind und angeblich nur mit Lagerkosten begründet werden, ist ja schon seit jeher bekannt.[size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
Aber es gibt tatsächlich einen guten Grund mehr im Bölshop zu bestellen.....und zwar die tollen Gummibärchen...[size=10] [/size][size=10] [/size]
-
Sorry aber wirklich günstig ist das immer noch nicht.
Euer Shop ist super, vor allem die Ölwechselsets aber im direkten preisverglich doch ein wenig überhöht.
Ich bezahle gerne etwas mehr für den Service aber ganze 10 Euro mehr für das 5w40 Super-Light? -
So so AGR also, na wenn das mal nicht eine folgeerscheinung der erhöhten AGR Rate nach dem Software Update ist.
Oder betraf es den 2.0er im A3 nicht? -
Nein nur einmal beim abstellen des Motors.
Dein CFG ist aber auch total anders aufgebaut als die älteren, nicht CommonRail, Modelle.
Schau erstmal mit VCDS, falls du das hast, nach einem Stellgliedtest deiner Drallklappe (V157) und ob es dem Geräusch ähnelt.
Eventuell ist ja der Poti darin defekt (G336), dann sollte aber eigentlich auch eine entsprechende Fehlermeldung gespeichert sein.
Ich tippe aber eher auf ein defektes Drallklappen Getriebe welches die eigentlichen Drallklappen in der Ansaugbrücke bewegt.
Wenn dieses aus Plastik ist könnte es durchaus sein das es abgenutzt ist und überspringt, was sich dann eben so anhört beim abstellen des Motors.
Durch starke Russablagerungen in der Ansaugbrücke könnte die Beweglichkeit dieser kleinen Drosselklappen schon stark eingeschränkt sein.
Das Ding (schwarzes Kunststoffgehäuse) müsste oben rechts unter der Abdeckung (Fahrerseite) zu sehen sein. -
Also das könnte tatsächlich die Drosselklappe (Abstellklappe) sein, diese macht in nem 2.0 SDI VW Caddy und nem 2.0 TDI Octavia von nem Kumpel genau dieselben Geräusche.
Als die mal defekt war, ist die Karre beim abstellen des Motors lustig hin und her gewackelt, kam mehr einem abwürgen gleich. -
Schau doch erstmal nach was Para meinte.
Wenn's dazu sogar ne TPI gibt wäre das doch ein erster anhaltspunkt.
Das dein neues Pedal defekt ist wäre ja sehr unwahrscheinlich. -
Mahlzeit,
Schau mal mit VCDS im Motorsteuergerät was dein Gaspedal bei Betätigung macht. Dafür gibt es einen Messwertblock.
Wenn sich da nichts ändert könnte es tatsächlich ein Kabelbruch sein.
Die anderen hier können dir bestimmt auch den genauen MWB dafür nennen.Drosselklappe anlernen wird bei deinem Fehler wohl noch keinen Sin machen.
Was bedeutet "Steuergerät geprüft"?
Schau dir am besten mal selber die 2 Stecker deines MSGs an.
Eventuell sind dort Kontakte korodiert aufgrund gerissener Dichtung.
Vorher Batterie abklemmen [size=10] [/size];)[size=10] [/size] -
Hi,
So wie du die Geräusche beschreibst, hört sich das für mich sehr sicher nach einem defektem rechtem Radlager an.
Wenn du nach links lenkst, wird das rechte Lager stärker belastet und durch den Kurvenradius auch mehr beschleunigt als das linke Rad.
Könnte also eventuell genau dein Problem sein......ach da war der DIDI schneller [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]