Beiträge von DerMontach

    Hi Timo,

    Die Teile für den BUB VR6 sind manchmal schon recht speziell, ist ja kein Wald und Wiesen Motor wie der 4 Zylinder zb.
    Manche Teile gibt es halt leider nur Original, wie deine Ölpumpe oder die Gelenke der Antriebswelle zb. (Tripode)
    Also Augen zu und durch :)

    270 Euro....Autsch

    Könnte es vielleicht die saugrohrumschaltung sein?
    Die müsste doch in diesem Drehzahlbereich umschalten.
    Wenn VCDS vorhanden sein sollte könntest du mit einem Stellgliedtest im Motorsteuergerät herausfinden ob es das ist.
    Ich möchte meinen das man die doch recht gut hört beim umschalten und offener Motorhaube.
    Ob die Funktion im Stand deaktiviert ist kann ich nicht sagen, müsste man halt probieren

    Hi,

    Du darfst nicht vergessen das bei Audi nur sogenannte Halbgötter arbeiten, diese müssen nichts gelernt haben oder sich irgendetwas merken, sondern beziehen ihre arbeitsanweisungen aus einem magischen "Programm" welche Ihnen alle Arbeitsschritte vorgibt.
    Zudem sind alle Austausch Flüssigkeiten und Filtermaterialien mit einer magischen Zutat versehen, diese nennt sich "Premium Augschlag" und wurden in Saurons Vulkan aufwendig zusammen gebraut.
    Und wenn du genau hinschaust wirst du einen feinen Nebel auf dem Boden wahrnehmen, den Nebel der Existenzangst.
    Und nur Du kannst ihn mit deinem Zahlungsmittel durchbrechen und alle wieder glücklich machen.

    Ironie aus [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Moin Moin,

    Mit Gelee geschützt also, hm sehr interessant, ich dachte das normale Getriebe Öl reicht als Isolator aus.
    Wird wohl ein zusätzlicher Schutz gegen Metallpartikel sein.

    Zu den Problemen mit der Komunikation, ich glaube es war so das VCDS beim Zugriff auf ein Steuergerät die möglichen Protokolle durchgeht und sich dann das funktionierende heraussucht.
    Das seh ich immer bei meinem Peugeot 206, da wird erst Can, dann K-Line und danach geht's mit verschiedene ISO Protokollen weiter bis die kommunikation erfolgreich zustande kommt.

    Das aufwecken der Steuergeräte müsste eigentlich vom Gateway übernommen werden, zumindest wird von diesem die Busruhe beim Abschliessen des Fahrzeugs ausgelöst.

    Warst du auf einer Bühne oder hast du mit einem Wagenheber gearbeitet? Ansonsten, im Filter und in der Pumpe selber sind auch noch ein paar ml.
    Der Filter selber ist übrigens recht gut erreichbar mit der Knarre und einem Gelenk zb.
    Den Spezialschlüssel hab ich da noch nie gebraucht.

    DSG Ölwechsel ist auch kein Hexenwerk, Kauf dir einen M22 Pressnippel mit aussengewinde und einen passenden Schlauch dazu.
    VCDS hast du ja.
    Anstand wird bei 35 Grad kontrolliert.
    Ich kann dir das ROWE Higtech ATF DCG 2 empfehlen, hatte den Vorgänger schon im Einsatz und war sehr zufrieden.
    Beim Haldex Öl hatte ich auch schon welches von Febi, war erheblich günstiger und konnte keinen Unterschied feststellen.
    Dieser ganze Originalöl Hype ist doch Quark, den Premiumaufschlag kann ich nicht nachvollziehen da Audi das Zeug ja auch bloß zugeliefert bekommt.
    Aber muss ja jeder selber wissen.

    Felgen sind immer Geschmackssache, da wirst du dir wohl erstmal einige Grundsatzfragen selber beantworten müssen.
    Möchtest du Original Audi Felgen, oder sollen diese zb. möglichst leicht sein.
    Welche Grösse und Einpresstiefe würdest du gern fahren.
    Welche Designs gefallen dir?
    Zu den Reifen, günstig oder Premium?
    Und was hat deine Brembo Bremsanlage damit jetzt zu tun?
    Ich schätze mal das diese grösser als die Original Bremsanlage ist und du nicht weißt ob deine Original 17er passen?

    Ich tippe mal auf einen defekt der ESP Sensor einheit, das Teil enthält verschiedene Beschleunigungssenoren für das ESP.
    Diese Teile waren in der vergangenheit für kalte lötstellen bekannt.
    Ein austausch könnte helfen.
    Soll angeblich unter dem Beifahrersitz verbaut sein.
    Dein anfänglicher Fehler könnte dafür ja ein indiz sein.

    Mechanisch sollten die passen aber elektrisch gibt's eventuell Unterschiede.
    Die ZV von meinem US A3 Schlüssel ließ sich zb nicht an einem deutschen Komfort Steuergerät anlernen und umgekehrt, was wohl an unterschiedlichen Frequenzen lag.
    Ob da jetzt modellabhängig bzw Teilenummerabhängig noch Unterschiede gemacht werden weiss ich nicht.
    Den Bart und den Transponder übernimmst du ja sowieso oder?

    Mit Lamellenübersetzung soll dann wohl die Lamellenkupplung gemeint sein.
    Wird diese nicht auch in den neueren quattro Modellen verbaut? Ich denke mal das Funktionsprinzip ist überall gleich egal ob diese nun von Haldex bzw BorgWarner oder sonst ein Herssteller kommt.
    Demnach also 2mm.

    Als ich übrigens mit hinteren komplett abgefahrenen Reifen, aufgrund von Geometrie Problemen, gefahren bin war das Haldex Öl übrigens komplett Grau mit recht viel Abrieb.
    Dieses Jahr mit neuen Schlappen und frischem Öl war das Öl übrigens nach einen Jahr noch schön Gelb.
    Also es scheint schon was dran zu sein an dieser Problematik.