Beiträge von DerMontach

    Hi Leute,

    Ja das reisst gerne am Übergang vom Rohr zum Flexteil.
    Habe die Karre aufgebockt, die unterbodenverkleidung demontiert und dann meine Hand zwischen den beiden Rohren gehalten, da konnte man das dann sehr gut spüren und auch sehen bzw hören.
    Viel Spass beim im Dreck liegen [size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size];([size=10] [/size]

    so solang meine Batterie im Winter nicht langsam schlapp macht und die leerlaufspannung nicht unter 12,6 V liegt (voll geladen) würde ich mir auch nach 10 Jahren keine neue holen und schon mal garnicht eine völlig überteuerte von Audi aber das muss natürlich jeder selbst wissen. :P
    Also wir könnten ja nächste Woche mal die Verriegelung be i 15kmh rauscodieren und dann wirst du ja sehen ob der Bock dann zu bleibt. Falls nicht hast du zu sehr wahrscheinlich ein Zündplusproblem.
    Die Steuergerät werden sicherlich ihr Signal über den Canbus bekommen, das Radio hat aber den klassischen Zünd+ Kontakt, von daher der Zusammenhang zum Zündschloss vermutlich.
    Eventuell beim Zusammenbau ein Kabel blöd gelegt und das ist jetzt durch gescheuert oder so.

    Hi Timbu,

    Also ich denke nicht das deine Batterie daran schuld ist, weiss auch garnicht warum die immer als Sündenbock herhalten muss denn sämtliche Verbraucher funktionieren theoretisch auch mit weniger als 11 oder 10V, dein RNS-e sicherlich auch nur mit 9V.
    Die Schaltnetzteile darin haben halt einen recht grosszügigen Arbeitsbereich.
    Die Bordelektronik meldet eigentlich immer mit einer Warnung im Fis sobald das Spannungsniveau einen kritischen Pegel erreicht und schaltet erst dann verbraucher ab, wobei ich das noch nie wirklich beobachten konnte, also das Verbraucher abschalten.
    Diese Warnschwelle scheint aber ziemlich optimistich gewählt zu sein und muss unter 12,4 Volt liegen, denn bei mir war ein starten nach dieser Meldung nicht mehr möglich.
    Massefehler wären natürlich wirklich ein Problem, hast du die Muttern auch nochmal nachgezogen oder nur eine sichtprüfung gemacht?
    Wie verhält sich das ganze denn bei erschütterungen auf einer unebenen Straße oder könnte das vielleicht temperaturabhängig sein? Beides könnte einen Kabelbruch als ursachen haben.
    Schon sehr merkwürdig das ganze, zumal ja beides von ganz unterschiedlichen Steuergeräten kommt. [size=10] [/size]?([size=10] [/size]
    Eventuell könnte auch dein Zündschloss die fehlerquelle sein.
    Dort wird ja die Klemme 15, also Zündplus zum Radio weitergeleitet und beim ziehen des Schlüssels aus dem Schloss geht doch das Radio aus und deine ZV auf,zumindest wenn die 15Kmh verriegelung codiert ist.

    Ja das Pakelo soll ganz gut sein, vom Forums Chef persönlich für gut befunden :thumbup:
    Für den Anfang würde ich aber trotzdem nur das einfache von Febi nehmen zb. das 32590.
    Kostet weniger als n 10er
    Wenn's dann läuft kannst ja das Pakelo holen zb.
    Und mach die Haldex auch gleich, hängt ja mit im Strang und wäre ein Abwasch. Filtersets inkl. Öl gibt's auf Ebay zb.

    Viel glück

    Hi Schmidii,

    Genau das Problem hatte ich auch bzw habe es immer noch, allerdings war es bei mir fast verschwunden beim ziehen der Sicherung.
    Differential und Haldex haben verschiedene Füllungen bzw Verschiedenes Öl.
    Ich habe bei mir schon den kompletten Achsantrieb also Differenzial und Haldex gewechselt mit einer fast neuen Einheit mit ca. 14tkm runter.
    Die Geräusche beim Schubbetrieb um die 100 kmh Marke sind trotzdem geblieben.
    Also ich weiss ja nicht wie laut die Geräusche bei dir sind aber du könntest ja erstmal mit dem Differenzial Ölwechsel anfangen, je nachdem wo es raussifft bei dir könnte der Ölstand ja schon zu niedrig sein und eventuell Geräusche verursachen.
    Da brauchst du ca. 1 Liter (0,9l füllmenge) Achsöl.
    Die Nummer kann ich dir bei Bedarf raussuchen oder vielleicht ist einer unserer Mitglieder hier schneller.
    Wenn's an dem Antriebswellen flansch nässt ist eventuell der Simmering undicht, könnte man tauschen.

    Grüsse

    Hi,

    Ja für vorne links bräuchte ich demnächst auf jedenfall mal eine neue Antriebswelle bzw eigentlich nur das Gelenk innen.
    Preislich war ich da bei der rechten schnell mal bei 270 Euro nur für das Gelenk, Original Audi versteht sich.
    Die einzige aus dem Zubehör war so dünn das ich Angst hatte das diese bricht beim Beschleunigen.
    Also wenn's dir nichts ausmacht kannst du ja mal die preisliche Richtung vorgeben. [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    P.S. ich habe die Bremssattelklammern selber Lackiert mit nem schönen Logo versehen und dann Klalack drüber, sieht meiner Meinung besser aus als dieses S3 Logo welches uns ja nicht zusteht [size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    Mahlzeit, was ist das für eine Antriebswelle?
    Für Tripode?
    Hatte damals ewig gesucht und nüscht, vernünftiges gefunden bzw war die Manchette Motorseitig so dick das es die innerhalb kurzer Zeit zerfetzt hatte.
    Aber deine sieht tatsächlich fast aus wir Original.

    Also vor dem NWT war bei 220 (Tacho) Schluss da haben die Amis mir nen Riegel vorgeschoben.
    Nach dem NWT bzw der DSG Anpassung von R.S Tuning war bei 246 ca. Schluss.
    War irgendwie total enttäuschend, für das ganze Geld nur 20 km mehr[size=10] [/size];([size=10] [/size]
    Naja und mit dem GYC und der anderen Mechatronik aus einem anderen GYC Getriebe mit Zorans NWT wars genau das gleiche.

    Ok Earl da war ich wohl etwas voreilig.
    Einige im Netz haben aber Probleme mit diesen sogenannten Hängearsch und da das bei meinem H&R Federn damals auch so war, bin ich lieber gleich auf Gewinde umgestiegen, da man dort einfach individueller ist.
    Ich glaube sowieso das unsere Quattros echt Probleme mit zu viel Gewicht auf der Hinterachse haben.
    Das ST X ist zb hinten komplett hoch gedreht bei mir.
    Ich wollte damals auch am liebsten gleich auf das B12 Komfort umsteigen aber das kam ja gleich 100 Euro mehr.
    Naja und dann waren 100 Euro mehr zum St-X einfach die bessere Wahl.
    Gibt's denn hier irgendwo ein Bild von deinem Dicken Earl?
    Das würde dem Phil bestimmt mehr als tausend Worte sagen. [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Wenn's gut und günstig sein soll könntest du eventuell bei St Suspensions schauen. Das ST X Gewindefahrwerk wird von KW gefertigt und baugleich mit dem Variante 1.
    Es ist allerdings aus verzinktem Stahl und nicht aus Edelstahl und kostet ca 840 Euro.
    Damit hast dann auch keinen Hängearsch wie zb dem B12.
    Bin auch sehr zufrieden damit.

    Also soweit ich weiß besitzt der 8P S3 diese Aufnahmen weil ein anheben an der üblichen Schwellerkannte durch die S3 Schweller Ansätze verdeckt wird und schlicht nicht erreichbar mit dem Wagenheber ist.
    Ich habe mir die dinger auch nachgerüstet und bin immer wieder begeistert wie wunderbar das anheben damit funktioniert.
    Also bei meinem dicken ist alles aus Blech mit Unterbodenschutz, nix Kunststoffkante oder so.
    In den Werkstätten kommen ja meistens Gummiunterlagen für die Arbeitsbühnen zum einsatz, da ist das ja nicht weiter tragisch aber für mich der eigentlich alles selber macht sind die Dinger Gold wert.
    Die Kanten von meinem alten 206 S16 solltest du mal sehen [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    [size=10]
    [/size]

    Ich habe das NWT doch bei mir in der nähe machen lassen, bei R.S Tuning.
    Da müsste ich mich dann wohl dahin wenden.
    Ich denke die Chance dort ein Gutachten zu bekommen wird wohl gegen Null tendieren.

    Was muss man den dem Prüfer bzw bei der Abnahme an Dokumente beilegen um das NWT einzutragen?
    Reicht da die Rechnung vom Tuner?
    Wäre dann ein Abwasch weil ich sowieso zur Dekra zwecks Fahrwerk und Felgen Abnahme muss.

    Grüsse

    Sagt mal wie kann man eigentlich seinen Beitrag aus der Verkaufsrubrik bearbeiten? Ich habe mich verschrieben und würde das gerne korrigieren bzw Bilder einfügen.