Beiträge von DerMontach

    Also ich habe meine Kupplungslamellen bei ca. 200tkm gewechselt und die sahen noch tip top aus, habe quasi garkein verschleiss wirklich sehen können.
    Und meiner wird auch ab und zu artgerecht bewegt also alles im grünen Bereich.
    Ich denke du solltest dir eher ums zweimassenschwungrad gedanken machen, Stichwort: rasseln im stand bei N oder P
    Ansonsten höchstens noch die Mechatronik und den letzten Getriebeölwechsel.
    Das DQ250 ist zum Glück noch recht robust gebaut.

    Schauen ob die Schaltvorgäng sauber ablaufen.
    Harte Schaltvorgänge sind im D Modus nicht normal, laute Geräusche auch nicht.
    Vom 2 in den 1 ersten gang kann es Geräusche geben, die sind leider normal und sehr häufig zu finden.
    Im Schubbetrieb auf Jaul oder heul geräuche achten.
    Ich denke du wirst das schon fühlen ob was komisch ist.

    Paras Tip mit dem Kabelbaum oder generell ein Kabelbruch wäre natürlich auch noch eine Option aber dann sollte eher was mit "keine kommunikation" im Fehlerspeicher stehen.
    [size=10]Ein Fehler beim Empfänger in der Mittelkonsole würd ich jetzt ausschliessen, denn schliessen geht ja und von Fehlern in den Türsteuergeräten hast du ja nichts erwähnt.[/size]
    [size=10]Ein Kabelbruch in der A oder B Säule müsste sich jedenfalls auch dort bemerkbar machen.
    Tausch das KSG und gut Ist, allzu teuer sind die nicht in der Bucht.
    [/size]

    Die gesamte ZV Geschichte läuft ja übers KomfortStg.
    Für das schliessen und öffnen werden ja jeweils 2 verschiedene Codes gesendet.
    Scheinbar reagiert dein Stg. nur noch auf eine dieser 2 Codes.
    Du könntest das KomfortStg ja mal komplett Spannungslos machen indem du das Ding mal von seinen Steckern trennst.
    Das Ding sitzt hinten rechts im Kofferraum unter der Filz Verkleidung.
    Alternativ wäre Batterie abklemmen.
    Wie gesagt, ich konnte damals nicht mehr auf und zu schliessen, meistens wenn ein paar Stunden vergangen waren.
    Nachdem ich mechanisch entriegelte war die ZV Funktion auf einmal wieder hergestellt.
    Alle anderen Komfort Funktionen inkl. Fensterheber funktionierten problemlos.
    Batterie vom Schlüssel wurde natürlich schon getauscht.
    Erst im Zuge meiner FIS Umrüstung und Austausch des KomfortStg. war der Fehler verschwunden.

    Hmmm so in die selbe Richtung hab ich auch schon gedacht Earl.
    Den Hinweis der ursprünglich kleineren Bremsanlage wird wohl höchstens der PrNr. Aufkleber im Kofferraum liefern und das wird wohl tatsächlich niemanden interessieren.
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ja der dicke muss nochmal gewaschen werden, dann kommt das Finale Bildchen ins Eck [/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size][size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10] [/size]

    Hatte auch schon so einen ähnlichen Fehler, Schlüssel verlor immer seine ZV Programierung
    Nach manuellem anlernen übers Schloss ging's dann wieder.
    Geholfen hatte der Austausch des Komfortsteuergeräts,danach war der Spuck vorbei.

    Grüsse

    Hi,

    Sagt mal kann mir einer sagen wo sich auf den Bremssätteln die Teilenummer oder PrNr. befindet oder ob diese überhaupt dort drauf gestanzt sind?
    Ich habe ja nun endlich komplett auf Serien Bremse umgerüstet und möchte das nun gerne dem Dekra Prüfer mitteilen.
    Alle Unterlagen aus dem Teilekatalog sind schon ausgedruckt.
    Nur irgendwie muss der Prüfer ja auch herausfinden das das tatsächlich die Teile sind die ich ihm da vorzeige.
    Auf den Sätze in finde ich lediglich ein TRW sowie ein VW AG Logo.

    Nein Nein Earl das sollte nicht spöttich daher kommen , ich wollte damit nur ausdrücken das sich in deinem Fall die geschwindigkeitsabweichung im gesetzlichen Rahmen befand (Tacho zeigt mehr an als man tatsächlich fährt, bei einem idealen Tacho ohne Abweichung versteht sich)
    In meinem Fall wäre es aber anders herum und zwar der der Tacho weniger anzeigt als man tatsächlich fährt.
    Natürlich hast du recht mit deiner Aussage das die Tachovoreilung das wieder ausgleicht und das bei 235er schlappen mit einer 2% Differenz das durchaus noch gerade so geklappt hätte.
    Da frag ich mich jetzt nur ob ich mir statt der 225er schlappen nicht doch lieber die 235er hätte holen sollen und es beim TÜV eben drauf ankommen lassen sollen oder mit den 225er inkl. ablasten auf Nummer sicher gehen.

    Ja aber mein dickschiff bräuchte doch eigentlich 235/35/r19 zwecks Traglast.
    Da ist aber die Abweichung zu den Standart 225/45/r17 zu gross (-2%Prozent geschwindigkeitsabweichung) da fahre ich also schneller als angezeigt, was eben nicht erlaubt ist.
    Hmm ich sehe gerade, selbst 225/35/r19 hat eine Abweichung von -1% also wäre diese theoretisch auch nicht zulässig da auch hier der Tacho zu wenig anzeigt (-1kmh)
    Dabei fahren eigentlich alle mit 19Zoll diese Reifenkombi.

    Jetzt bin ich schon wieder verwirrt.[size=10] [/size]:S[size=10] [/size]

    Also Leute ich hab mich närrig gesucht nach so einer Option in VCDS aber im alten und im neuen KI wär da echt nichts zu finden.
    Lediglich ein Häkchen bei "2te Rad Reifen kombination" oder so ähnlich könnte man codieren.
    Im ABS war auch nichts zu sehen.
    Ich weiss nur das man im Navi den Reifenabrollumfang einstellen kann, das wird aber sicher nicht fürs KI sein.
    Ich hab jetzt 225/35/r19 drauf und lasse ablassten bei der Dekra...was soll's.

    Was würde denn so was kosten, also eine Tachoangleichung? Und was macht man wenn wieder serienbereifung drauf kommt? Anpassungsnachweis?

    Ja Para, das wäre sicher die beste Methode aber finanziell schon sehr intensiv.
    Ich würde bei hoher Laufleistung immer zu gebrauchtteilen raten mit geringerer Laufleistung, das Risiko besteht natürlich trotzdem.
    Leute, die defekte Teile als funktionsfähig verkaufen sieht man aber leider immer wieder.
    Zumindest das Winkelgetriebe könnte man einzeln ja grob prüfen.

    Also wenn du schon das Gefühl hast das es scharbt würd ich mich schon mal nach nem gebrauchten umschauen.
    Mechanische Beschädigungen wirst du wohl auch mit dem guten Pakelo nicht weg bekommen.
    Aber probieren kannst du es ja.
    Hoffe es kommt nicht vom Diff bzw Getriebe.
    Kannst das ja mal beobachten wenn du enge Kurven fährst ob sich das Geräusch verändert.

    Also nen scheibenwischermotor hätte ich noch zu liegen bei Interesse, vom 2006er.
    Servicestellung über Wischerhebel.
    Ach Lars, das mit dem Krümmer ist echt kacke, hatte ich auch schon, sind bestimmt die Flexrohre.
    Da kannst du zb. „[size=10]Eberspächer 99.918.79[/size]“ [size=10]nehmen für ca.45 Euro das Stück oder ne komplette Einheit bei Audi für 1500 Taler [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]SQ5? Oh weh.....Nachtigall ich hör dir trapsen....[/size]