Dieser führ allerdings keine Bedi Reinigung mehr durch
Beiträge von Joo's
-
-
Dass die Downpipe fehlerfrei arbeitet glaub ich, ich denke eher dass die Fehlermeldung durch einen geringeren Reinigungsgrad des Kats kommt, trotz EWG Zulassung. Er hat ja schließlich nur halb so viele Zellen als der orginale KAT. Eventuell ist das MSG ab einem gewissen Datenstand empfindlicher.
Es warnen ja einige Hersteller dass bei neueren S3 es zu Fehlermeldungen kommen KANN. Welche S3 hier genau empfindlich darauf reagieren, wird nicht gesagt. -
Ich habe nochmals eine Frage, diese bezieht sich allerdings direkt auf den S3 8v.
Ich möchte nun eine Downpipe mit HJS EWG Kat verbauen.
Diese ist ja Eintragungsfrei, allerdings kann es bei diversen Softwareständen zu Fehlermeldungen führen.
Kann mir jemand genau sagen welche S3 darunter fallen? -
Das hört sich doch gut an.
Ich denke diese Kombination, mit Cabrio Federunterlagen, werde ich nehmen -
Hmm okay, straffer heißt in dem Fall ja härter.
Wird das mit den Eibach Sportline Federn und Eibach Stabis nicht eventuell zu hart? -
Ist es eigentlich zu empfehlen gleich Sportstabis mit den Federn einbauen zu lassen?
Bringt das fahrtechnisch noch was? -
Hat jemand schon mal den RS3 8V Grill im S3 bzw A3 8v verbaut?
Mir scheint als ob der orginale Prallträger zu dick wäre, dazu ist dort angeblich noch der Crashsensor. -
Richtig, der 8v hat elektrische Stellmotoren.
Bezieht sich deine Frage auf den S3 8V?
Beim Remus müssen die alten Stellmotoren abgeschraubt, und an den neuen Esd angeschraubt werden. Das Gutachten setzt dies aucg vorraus. -
Die Downpipe ist preislich auf dem selben Niveau wie Bull-X und Hjs.
Die Auspuffanlage kostet dagegen 1300€ mehr, und hat schon Stellmotoren dabei, die ich ja schon besitze -
Dass die Remus natürlich eher zum Dröhnen neigt ist mir klar.
Das ist aber eine Klappenanlage, mit geschlossener Klappe wird das schon vertretbar sein.Solange die Remus aber ein durchgehendes Rohr hat, wie es mir Remus geschrieben hat, wird es doch ein Absorptionsdämpfer sein, und somit Rückstauarmer als die orginale!?
Hier mal ein Bild des Msd, vom Esd hab ich leider kein Bile gefunden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hatte mich umgehört, hierbei ist die Remus und die Milltek öfters positiv genannt worden, weshalb ich mir die Anlagen genauer angesehen habe.
Bei der Remus müssen die orginalen Stellmotoren übermommen werden, weshalb die Anlage auch etwas günstiger als die Milltek ist.
Soundtechnisch sind beide Anlagen gut.
Der orginale Auspuff hat ja 2,5Zoll, ich tendiere aber auf 3Zoll ab Turbo, zwecks Rückstau, somit fällt die Orginale raus.
Ich habe Remus nochmals angeschrieben, zwecks Dämpfertechnik.
Einen Esd mit Kammertechnik würde gerade wegen dem Rückstau nicht in Frage kommen, weshalb mir die Frage wichtig war.
Remus sagt hierzu:
"Nach Rücksprache mit unserer Technik besitzt der Audi S3 8V Schalldämpfer eine durchgehende Rohrführung."Somit ist also auszugehen dass es sich um einen Absorptionsdämpfer handelt, und vom Rückstau her eigentlich besser als die orginale sein sollte.
Mit der Downpipe bin ich deiner Meinung, dass der Vorkat raus muss. Allerdings möchte ich auch hier schon 3Zoll, vermutlich wird es seine Bull-X mit Hjs Kat oder komplette Hjs Downpipe -
Puh, das war mir neu.
Der Auspuff wird als rückstauarm und leistungsfördernd bezeichnet.
Bist du sicher dass dieser Endschalldämpfer keinen Absorber Schalldämpfer hat?
Der Mittelschalldämpfer ist ein Absorber, ich hab ein Bild im Internet gesehen, dort konnte man das perforierte Rohr im Schalldämpfer erkennen -
Richtig. Erst wenn die Downpipe, Ansaugung uns Auspuff verbaut ist, wird auch die Software angepasst.
Bisher sieht der Plan so aus:
VWR R600 Ansaugung
Remus ab Kat
Eventuell Llk
Mit der Downpipe bin ich mir auch noch nicht schlüssig. Eigentlich wollte ich eine von Bull-X, aber jetzt hab ich gesehen dass die von MTM (ist glaub die selbe wie von Hjs) ströhmungstechnisch den Kat besser positioniert hat.Ich bin jetzt die letzten 6Jahre nen 6-Zylinder Schalter gefahren. Erst im Golf, dann im TT. Somit ist der Turbo wieder was neues. Zugegeben freue ich mich schon ziemlich auf das Knallen beim Schalten, das tröstet doch etwas über den V6 Sound hinweg
-
naja, ich möchte eigentlich schon gerne in den Genuss der Klappenregelung kommen, wenn ich diese schon habe
Von Asg bin ich doch eher abgekommen, man hört leider nicht nur gutes... -
Auf jeden Fall, der Motor geht echt ziemlich gut.
Vom Sound her muss unbedingt noch was passieren [size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]Ich infomiere mich gerade diesbezüglich. Asg und Remus hören sich auf jeden Fall nicht übel an[/size] -
Danke
Wobei die Tieferlegung gerade mal 20-25mm betragen würde, daher kann man nicht wirklich von tief reden [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
[size=10]Ich bin nicht so tiefenwahnsinnig[/size] -
Nabend,
wie vielleicht der ein oder andere schon an meinen Posts bemerkt hat, ist die Wahl gegen den Kompressor ausgegangen.
Mein TT stand zwar super da, und der Kompressor wäre sicher noch das Sahnehäubchen gewesen, allerdings sprach doch einiges dagegen.
Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt, mit mehreren Kompi Besitzer geredet, und auch mal einen probe gefahren.
Letzten Endes war mir das ganze zu heikel.
Der Umbau ist zwar im Vergleich zum Turbo überschaubar, der Eingriff und die Ausführung mit der Welle unter der Ansaugbrücke allerdings recht exotisch.
Die Frage war immer, wohin mit einem solchen Umbau, wenn es mal Probleme gibt.
Auch wenn die meisten keine Probleme hatte, ein Besitzer konnte mir da eine super Horrorstorry erzhälen. Er hatte nach dem Umbau nur Probleme, und nach kurzer Zeit verlies dem Tuner auch die Lust, und er war auf sich gestellt. Dafür waren mir die fast 10t€ zu wage angelegt.
Der Drang nach was schnellerem war allerdings da, und so kam der Tag an dem ich mir einen RS3 8P und einen S3 8v geliehen habe.
Auch wenn der RS3 eindeutig den bessren Motor hat, so war der S3 8v nicht wirklich merkbar langsamer, woran sicher auch der Gewichtsunterschied Schuld hat.
Der S3 war dazu einfach das modernere Auto, und der RS3 Innenraum war eher ein Abstieg vom 'TT.
Und schon war eine neue Idee gebohren...
Glücklicherweise habe ich jemand gefunden, der mir einen sehr fairen Preis für meinen TT gezahlt hat, bei dem auch der hochwertige Umbau berücksichtigt wurde.
Kurze Zeit später bin ich einem S3 Limo über den Weg gelaufen, mit 27tkm, BJ07/2014 und bis auf Schalen und LED alles was man sich wünschen kann.
Mit Downpipe, Ansaugung komm ich auf 340PS, mit Software auf 400 und 450NM.
Das sind eigentlich die selben Werte die mein TT mit Kompi erreichen würde, dazu ist der Umbau überschaubar, und von den Kosten her nicht wirklich teurer als der Kompi Umbau.
Ich hab den S3 jetzt 2tkm gefahren und bin vollkommen zufrieden. Natürlich fällt dieses Auto nicht mehr so auf wie der TT, was mir aber ehrlich gesagt fast lieber ist
Es fehlt eigentlich nur noch ein Auspuff mit etwas Sound, und evt Fahrwerksfedern dass er einen Tick tiefer kommtDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Naja, manche mögen es vielleicht hart ;p
-
Dann denke ich, bin ich mit den Eibach Federn gut beraten
Hast du mir zufällig noch die Teilenummer der Federunterlagen? -
Das hört sich doch super an
Wie hat sich das Fahrverhalten allgemein geändert?
Ist es deutlich härter im Dynamic Modus?
Wie gesagt, so tief möchte ich es eigentlich eh nicht