Beiträge von Joo's

    Richtig, wir reden von Zubehör Federn in Kombination mit den Audi Magnetic Ride Dämpfer.
    Wieviel hat sich dein Fahrwerk noch gesenkt?
    Was war unharmonisch? Das Fahrverhalten oder die Tieferlegung?

    Wobei ich jetzt auf der H&R Seite gelesen habe, dass die 25mm nur mit MR zu erreichen sind, ansont sind es nur 15mm. Würde ja heißen dass das MR höher als das normale ist. Und dann stellt sich natürlich die Frage ob Eibach die Tiefe mit Mr oder Standart Fahrwerk angegeben hat

    Super, das ist doch eine gute Aussage!
    Bezieht sich deine Aussage mit komfortabler auf das Eibach Pro-Kit, sowie auch auf das Sportline?
    Das Pro-Kit hat ja eine Tieferlegung von gerade mal 15/10mm, das wäre nicht merkbar.

    Mein S3 hat knapp 30tkm, ich denke die Dämpfer sollte das ne Weile ausmachen :)

    Hallo zusammen,
    auf die Gefahr hin dass man mich jetzt hasst, frage ich ob jemand schon Erfahrungen mit Fahrwerksfedern und Magnetic Ride im A3 8v hat?
    Ich fahre eine S3 Limo, und möchten diese dezent tiefer legen.
    Da ich nicht auf mein Magnetic Ride verzichen möchte, und ich bei meinen letzten Autos den Verstellbereich des Gewindes nie ausgenutzt habe (meist 32-33cm Radmitte/Kotflügelkante), bleiben eigentlich nur noch Fahrwerksfedern.
    Ich habe mich schon etwas umgesehen, und mir sind die Eibach Sportline und die HR Federn aufgefallen.
    Hat jemand schon Erfahrungen hiermit, oder kann mir andere Federn empfehlen?

    Wie gesagt, ich habe nur davon gelesen und wollte hier fragen ob mehr davon bekannt ist.
    Ich kennen keinen S3 8V Fahrer.
    Ich werde den Wagen zwar von einem Händler kaufen, allerdings ist die Händlergarantie ein Witz, und deckt Schäden nur teilweise ab.
    Dazu weiß ich natürlich nicht wie der Vorbesitzer den Wagen gefahren hat

    Guten Morgen,
    hat jemand schon Erfahrungen mit Downpipes und Auspuffanlagen für den S3 8v?
    Mir wurde eine BN-Pipes Downpipe mit HJS Kat und einem No-Resonated MSD empfohlen (MSD Ersatz), dazu evt eine Ansaugung (HFI oder VWR R600)

    Hat jemand Erfahrung mit der Kombination aus Downpipe und MSD Ersatz?
    Beeinflusst dies meine Fahrzeuggarantie?

    Mein Ziel ist einen besseren Sound und die Schonung des Turboladers.
    Dazu etwas Mehrleistung, und eine Basis damit man nach der Garantie einen Chip (zb MTM) verbauen lassen kann

    Die Farbe nennt sich Tiefseeblau
    Lz5a
    Das mit dem finanziellen ist nicht so einfach.
    Wenn ich ihn bei einem Händler zur inzahlung gebe, bekomm ich fast nichts dafür. Hier müsste ich möglicherweise 15t€ für einen TTRS drauflegen. Sprit ist nicht relevant, ich fahre keine 5tkm im Jahr. Ich habe ihn aber schon länger in Mobile inseriert, falls doch ein Liebhaber einen guten Preis zahlt, würde ich ihn schon hergeben. Allerdings würde ich ehrlich gesagt keinen TTRS mehr holen. Ich würde dann eher einen S3 oder RS3 nehmen, einfach weil ich einen TT in 7Jahre vom Platztechnischen vermutlich nicht mehr fahren kann. Und wenn ich mir schon ein neues Auto holen, dann will uch damit auch einige Jahre Spaß haben.

    Hey Tom,
    wir haben ja auch schon über Facebook fleißig geschrieben ;)

    leKnopf:
    Es gibt drei Argumente für Kompi:
    +Preis
    +Haltbarkeit
    +Rückrüstbarkeit

    Das Auto wird im Alltag gefahren, daher muss es zuverlässig sein.
    Ein Turboumbau ist etwas komplexer, ich habe ja schon beim
    kompiumbau Bauchweh ;p

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich gestern ein Treffen mit einem Mitglied von eurem Forum hatte, habe ich meinen alten Account wieder aktiviert.
    Ich fahre einen Audi TT 8j 3.2l.
    Das Auto musste schon diverse "Umgestaltungsmaßnahen" über sich ergehen lassen.
    Aktuell ist es optisch großteils auf TTRS und höherwertig umgebaut.
    Das heißt dass es keinen Schalter und keine Leiste mehr gibt, die nicht auf TTRS umgebaut wurde.
    Teilweise
    wurden höherwertige Teile verbaut, wie z.B. Audi R8 Bremssättel, KW
    Gewinde, MTM Carbonteile oder Alcantara Innenraumteile, die es so nur
    als Leder zu bestellen gab.
    Leistungstechnisch habe ich eigentlich fast alles gemacht, was man mit dem V6 machen kann.
    Im Prinzip läuft er super, und man ist damit auch recht schnell (eventuell manchmal zu schnell) unterwegs.
    Dennoch ist natürlich immer der Drang nach mehr da, vor allem da das Auto Optisch nach mehr aussieht.
    Einen
    TTRS zu kaufen wäre natürlich das sinnvollste, allerdings wird es
    schwer einen Käufer zu finden, der mir die Umbauten zahlt.
    Daher tendiere ich gerade auf einen Kompressorumbau bei Carlicios Parts.
    Das
    war auch der Grund des Treffens mit eurem Mitglied Jan, der mich
    überraschenderweise gleich mit seinem A3 Kompressor fahren lies.
    Die Leistung war sehr gut, wenn auch etwas unspektakulär.
    Ich würde dennoch gerne den Umbau wagen, wenn ich auch etwas Bauchschmerzen habe.
    Ich fahre den Wagen im Alltag, was auch heißt dass ich 365 Tage im Jahr darauf angewiesen bin.
    Nicht dass ich mal im Urlaub eine Panne habe, und der fremde KFZler einen Nervenzusammenbruch beim Blick in den Motorraum bekommt.
    Ich freue mich über einen regen Erfahrungsaustausch speziell über Kompressorkits

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.