Beiträge von meinereiner

    Es gibt wohl eine Anweisung, das die Werkstätten das Open SKy Dach nicht über den FB - Schlüssel schliessen lassen sollen, wenn ein Kunde
    nach so einer Codierung fragt. Sicherheit blah blah....
    Im VCDS ist das easy zu codieren. Somit schließt das Dach auch wie die Fenster über den Schlüssel.
    Umgekehrt öffnet es sich natürlich auch.

    Na super, das wollte ich beim nächsten Besuch mal anfragen... Dann kann ich mir die Antwort schon denken :S


    Wenn man aber auf dem Einbau in zugelassener Fachwerkstatt besteht,ist es schon zu Audi passend,daß mir der Einbau angelieferter
    Ate-Bremsscheiben mit Stahlflexleitungen sowie Sportbremsbeläge hinten von einer ebensolchen Fachwerkstatt abgelehnt
    wurde.

    Das passt zu einem Kollegen von mir, bei dem sie irgendwas im Bereich Multimedia/Navigation nicht nachkodieren wollten. Selbst gegen Bezahlung nicht.... Es scheint so, als ob manche (immer mehr?) Werkstätten nur noch Dienstleistungen nach Vorschrift durchführen wollen.

    @TheRingThing
    Klar, ich wusste nicht, ob die an einem SG hängen, das sollte nur beispielhaft sein!
    D.h. die Stromaufnahme war korrekt? Dann kann es ja fast nur der Themostat gewesen sein. Ist da tatsächlich ein Thermostat in der Düse verbaut?

    Super!

    Die klingen jetzt alle einigermaßen "plausibel" (Aus Werkstatt Sicht) und man sieht schön wie man sich da in eine Grauzone bewegt.
    Das Blöde ist genau das, dass sie keinen kausalen Zusammenhang herstellen müssen, sondern einfach die "Nähe" zum Ausfall als Garantieausschluss heranziehen.
    Übertrieben gesagt: "Sie haben da hinten mit einem falschen Lackstift getupft. Daher gibt es keine Garantie auf die Roststellen vorne"

    Selbst Fall #6 ist nicht einfach so wegzuwischen.... Hat das Heizelement in der Golf Düse denselben Innenwiderstand wie das vom A3? Aber selbst wenn es denselben Widerstand hat, können sie immer noch darauf abzielen, dass beim eigenhändigen Austausch vielleicht nicht die Batterie abgeklemmt wurde, oder man einen Kurzschluss erzeugt hat.

    Um da den Gegenbeweis anzutreten müsste man das für den Defekt verantwortliche Steuergerät/Element untersuchen (lassen).

    Sähe schick aus, aber auf 19" wollte ich (vor allem wg. Komfort und Alltagstauglichkeit) nicht wechseln. Tief und hart hatte ich vor 20 Jahren das letzte mal auf einem Scirocco GTX 16V (Den fänd' ich heute immer noch schön, aber eben nicht als Alltagsauto).

    Zur Not (und wenn ich einen guten Preis für meine Rotoren bekomme) würde ich dann lieber die Felge wechseln. Ist ja nicht so, dass es keine anderen schönen Felgen gibt ;)

    Aber mal ein bisschen zurück zum Thema rudern... Mich würde interessieren, ob hier schonmal jemand in puncto Garantie/Kulanz "abgeblitzt" ist, weil er Zubehörteile von Drittanbietern verbaut hatte?

    Grüße
    Reiner

    Hallo zusammen,

    Wie sind eigentlich eure Erfahrungen im Bereich Neufahrzeug/Gebrauchter mit Garantie, wenn nachträglich Zubehörteile verbaut worden sind und wenn danach ein Garantiefall im Umfeld des Zubehörs aufgetaucht ist?
    Ich überlege z.B., ob ich meinem Neuen nächstes Jahr eine leichte Spurverbreiterung und vorne etwas kürzere Federn gönne. Da ich aber fünf Jahre Werksgarantie habe, möchte ich mir dabei natürlich nichts verscherzen....

    Aber es interessiert mich allgemein und auch in anderen technischen "Ecken" eurer Fahrzeuge...
    Meine Vermutung ist, dass es entscheidend von der Werkstatt abhängt. Lässt man die Teile dort einbauen, dürfte es wohl weniger/keine Probleme geben.


    Grüße
    Reiner

    Neee.... Nicht die robots komplett aussperren!! Sie sollen nur nicht die Verzeichnisse "beschnüffeln"können. Die Foreninhalte stehen ja nicht in den Verzeichnissen....

    So sah das bei mir seinerzeit aus:
    User-agent: *
    Disallow: /db
    Disallow: /admin
    Disallow: /cgi_bin
    Disallow: /docs
    Disallow: /images
    Disallow: /includes
    Disallow: /language
    Disallow: /logs
    Disallow: /modcp
    Disallow: /statistik
    Disallow: /templates
    Disallow: /usage
    Disallow: /g2image
    Es wurde damit einfach allen bots untersagt, die gelisteten Verzeichnisse zu durchforsten.
    Da bringt jetzt keine wahnsinns Gewinne, aber der Vollständigkeit halber würde ich es machen.

    Weisst Du, ob die Software ein Blacklist Feature für den Index hat? Heisst vielleicht auch irgendwas mit search stopwords.....

    Hatte ich oben geschrieben.... ;) Ich merke es, wenn ich von "D" auf "N" gehe, weil sich dann leichte Vibrationen "in Luft auflösen", welche vermutlich von der schleifenden Kupplung stammen. Die sind ziemlich identisch wie beim Handschalter, wenn man die Kupplung leicht schleifen lässt (wie solls auch anders sein).
    Bis zu einer Minute hab' ich es zumindest schon probiert.... Da ändert es nichts, wenn ich so lange auf der Bremse stehe.

    :thumbup:
    Wie gesagt, die Blacklist und robots.txt können die Performance auch deutlich beeinflussen! Vor allem die Blacklist!
    Das Problem ist ja, dass wirklich jeder dusselige Begriff eines Beitrags indiziert und im Suchindex abgelegt wird und ihn damit unglaublich aufbläst.


    edit:
    Das von Dir genannte "google Plugin" scheint dann aber auch mehr zu sein, als eine simple Bereitstellung der google Suche.
    Vermutlich ist das ein Plugin, welches auch in Richtung Suchmaschinen-/Ranking-Optimierung geht und gezielt Begriffe an google meldet.
    Sowas bräuchte es gar nicht.....

    Das mit dem "propagieren" funktioniert halt nur für die alten Hasen, die hier alles mitlesen (oder gelesen haben), aber gerade Neuankömmlinge schlagen ja typischerweise mit der Botschaft "Ich hab schon alles durchsucht, aber...." auf.
    Denen hilft das nicht wirklich weiter und es gibt auch viele, die "gerade mal so" eine Forensoftware benutzen können... Daher mein Vorschlag das verständlich in die Oberfläche einzubauen.

    Das @Para den Standard-Code nicht manuell anpassen möchte hängt vermutlich damit zusammen, dass das oft mit Updates kollidiert. Die bauen dann im günstigsten Fall den manuellen Code wieder aus, im dümmsten Fall funktioniert danach etwas nicht mehr.

    Also so wie ich schon dachte.... Im Grunde könnte eigentlich nach xx-Sekunden Bremsdruck die Kupplung komplett trennen, wie es auch in "N" Stellung der Fall wäre.
    Denn entweder steht der Wagen mehr oder weniger waagerecht, dann dauerts halt ein wenig, bis er einkuppelt und losfährt. Oder er steht am Berg, dann greift ohnein erst der Bremsassistent und die Kupplung hat noch genug Zeit zum loslegen...

    Bei längerem Halt stelle ich auch oft auf "N". Aber ganz einfach nur deswegen, weil ich oft mit dem Bremsfuß "spiele" und immer mal wieder den Bremsdruck verringere. Muss ich mir mal abgewöhnen ;)

    wenn es ein Plugin vom Softwareanbieter geben sollte werden wir prüfen ob es unproblematisch ist dieses zu integrieren.
    Programmierungen an der Software hingegen werden wir aus Sicherheitsgründen nicht vornehmen.

    .. Aber am Auto rumschrauben :D .... Nur Spass!
    Im Ernst, welche Forensoftware werkelt hier denn unter der Haube?
    Der Hintergrund ist mir vollkommen klar, ich hatte selber sechs Jare lang ein recht gut besuchtes Marken-Forum und musste auch irgendwann auf einen eigenen Server...

    Nur falls es nicht ohnehin schon bekannt ist:
    Anscheinend hat die Forensoftware keine Blacklist für die Suche!
    Zumindest ist keine eingerichtet....
    Ich habe eben mal nach "Hallo" und "jeder" gesucht und die Software findet Treffer.
    Sowas geht ziemlich auf die Performance, weil wirklich jeder noch so nichtssagende Begriff in den Suchindex aufgenommen wird.

    Eine robots.txt kann evtl. auch ein wenig helfen, dass die Suchmaschinen-bots nicht durch die Verzeichnisse wühlen.

    Grüße
    Reiner

    Hallo,

    Die Forumsuche geht ja erst ab 4 Zeichen los, was bekanntermaßen für etliche Suchen zum hiesigen Thema hinderlich ist.
    Fahrzeugbezeichnungen, häufig verwendete Abkürzungen werden dadurch schlecht auffindbar...

    Es kam in anderen Diskussionen ja schon der Hinweis auf die Google Suche, der sicher richtig und hilfreich ist.
    Ich möchte daher vorschlagen, dass die google Suche in das Forum Suchfeld integriert wird.

    Das könnte zum Beispiel einfach ein 2. Button neben dem Suchfeld sein, so daß man seinen Suchbegriff entweder wie gewohnt, oder automatisch über google absenden kann.
    Die Forensoftware müsste dann nur den Suchstring entsprechend ergänzen und das Ergebnis ggf. in einen neuen Tab/Fenster umleiten...

    Was meint ihr?

    Grüße
    Reiner

    Hallo zusammen,

    Wenn ich den Wagen anhalte und auf die Bremse trete, dann wird ja prinzipiell ausgekuppelt.
    Mir scheint es aber so, als ob nicht komplett ausgekuppelt wird. Denn auch wenn ich schon länger auf der Bremse stehe und dann das DSG auf "N" stelle, habe ich das Gefühl, das der Antriebsstrang "entspannt" wird. Das Motorgeräusch/-vibrieren ändert sich dann etwas.
    Bleibe ich nun weiter auf der Bremse und stelle wieder auf "D", dann ändert sich das nicht "zurück". Erst wen nich mal kurz die Bremse gelöst habe und der Wagen ein wenig angezogen hat, ist wieder der o.g. Zustand hergestellt.

    Daher rein interessehalber: Woher kommt das? Schleift die Kupplung auch beim kompletten Stillstand noch etwas, oder gibt es einen anderen Grund?

    Ich habe zu dem Thema nichts im Forum gefunden (auch über die google Suche mit "site:...")...

    Grüße und einen schönen 2. Adventssontag
    Reiner

    Blöde Verkehrsteilnehmer gibt es auf jeder Seite!
    Wobei ich aber das Gefühl nicht loswerde, dass bei den "Einspurigen" allgemein der Anteil größer ist :D

    Bei den momentan morgendlichen Verhältnissen verstehe ich nicht, wie man (schon aus Eigensicherheit) in schwarz und ohne Beleuchtung durch die Gegend eiern kann.

    Da fällt mir ein Plakat ein, welches in den frühen 80ern in München an jeder Straßenecke hing:

    Sturer Radler
    Blöder Autler
    Bumms!

    Naja, ein "Kratzer" ist doch ein ganz andere Kategorie. Die Spuren nach dem Waschen sind (mir) total egal.
    Setzt man einen solchen Maßstab an, dürfte man das Auto aus Angst vor tierischen Exkrementen und Steinschlägen überhaupt nicht mehr bewegen.

    "Egal" ist zwar auch relativ, aber mir sind sie insofern egal, dass ich normale Spuren aus einer Waschanlage auch als "egal" deklariere, solange ich sie gezielt suchen muss (Z.B. durch gezieltes Licht und entsprechende Blickwinkel.
    MIr ist es auch egal, wenn mein Auto mal ein paar Tage "dreckig" ist. Zugegeben, beim neuen Weissen liegt die Schwelle niedriger, aber es kommt auch auf den Schmutz an.
    Normaler "WInterschmutz" macht mir nicht sehr viel aus, insbesondere dann wenn ich sehe, dass sich die Strassensituation in den nächsten Tagen nicht ändert.
    Kurz nach dem Kauf, in den noch trockenen Tagen, hatte ich aber eine schwarze Staubschicht auf dem Auto, welche ich auch loswerden wollte. Da habe ich aber lieber gewartet, weil ich dem neuen Lack noch ein Weilchen Zeit geben wollte... Sonst wäre ich schneller in der Waschstraße gewesen.

    Ich gehe übrigens in eine Waschstraße mit Moosgummi. Die nehmen sich zu dritt (!!) normalerweise sehr viel Zeit für die Vorwäsche. Insgesamt ist da auch sehr viel Wasser im Einsatz.

    Was ich hier keinem wünschen würde, ist beim Auto meiner Frau vor knapp 20 Jahren passiert:
    Wagen neu gekauft. Nach 8 Wochen das erste mal in die Waschstraße.... Leider kam kein Wasser, aber trotzdem der volle Bürsteneinsatz 8| Der sah danach auch aus wie "gebürstet" :cursing: