Beiträge von meinereiner

    Hast Recht! Werksabholung ist immer ein sehr schöner Tag :thumbup:

    Aber dann sollen sie doch 499€ für die Abholung verlangen und dafür volltanken ;)
    Ich find' das halt ein bisschen doof, wenn man als erstes nach der Übergabe eine Tankstelle ansteuern muss...

    Bei unserem Audi hat die Abholung ~600€ gekostet, da uns aber "unser" Verkäufer hingefahren hat, kamen keine weiteren Kosten obendrauf.

    Den aktuellen Passat finde ich recht gelungen, Du hast ihn schön zusammengestellt :thumbup:
    Einzig auf der Mittelkonsole ist für meinen Geschmack ein bisschen zuviel Alu verarbeitet.

    In Wolfsburg gibts also nur Sprit bis zur nächsten Tankstelle.... :huh:
    Was kostet denn die Werksabholung bei VW im Werk gegenüber Abholung im Autohaus?

    Du hast mich nicht verstanden!
    Ich rege mich nicht über die Person auf, sondern dass diese Situation durch irreführende Beschilderungen entsteht.
    An dem betreffenden Ortseingang mit der irreführenden Beschilderung gibt es weit und breit weder Parklücken, noch Einfahrten. Ich kann das schon unterscheiden, ob jemand anhalten möchte, oder "einfach so" langsam fährt.

    Aber wenn du so fährst, wie Du meine Sätze liest, wäre ein Refresh vielleicht sogar bei dir sinnvoll....

    Durchfahrtstraßen und Hauptverkehrstraßen 50km/h, sobald es Zubringerstraßen sind (Wohngebiet usw.) 30km/h. Damit könnt ich auf jeden Fall leben.

    Sehe ich ähnlich! Hier in der Region blickt man zuweilen gar nicht mehr durch, wie schnell man denn nun gerade fahren darf. Es gibt wirklich Landstraßen, an welchen in jedem Dorf eine andere Geschwindigkeit gilt und manchmal noch innerhalb der Ortsdurchfahrt unterschiedliche Regelungen.
    Innerhalb der Stätde gibt es hier Durchfahrten, auf denen Tempo 60 erlaubt ist, auf manchen Abschnitten dann aber wieder nur 50. Und in den Nebenstraßen muss man schauen, welche 50er und welche 30er sind.

    Mich nervt es übrigens viel mehr, wenn in einem "50er-Ort" irgendwelche Leute Tempo30 fahren, weil sie nicht wissen, was gerade am Start ist, oder weil sie durch ein bescheuertes Schild irritiert werden, welches am Ortseingang darauf hinweist, dass in den Wohnstraßen Tempo 30 erlaubt ist.

    Von daher ist mir allemal lieber, wenn endlich mal klare und durchgängige Regelungen geschaffen werden.

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe, dass sich hier ein paar Leute tummeln, die das Audiolink iPod für den Anschluss eines iPhone nutzen?

    Das Audiolink iPod hat als Anschluss den 30 poligen Dock Connector von Apple.
    Nun gibt es ja einen Adapter 30pol. auf den neuen Lightning Stecker.

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']Mich würde jetzt interessieren, ob das neue iPhone5 (Oder auch der neue iPod mit Lightning Anschluss) mit dem Apple-Adapter am "alten" Audiolink iPod funktioniert?[/font]

    Ich habe zuhause mal zwei verschiedene Geräte mit dem 30pol. Connector mittels Adapter an mein iPhone5 angeschlossen und die haben beide perfekt funktioniert.
    Daher habe ich die Hoffnung, dass auch der "alte" Audiolink iPod mittels Adapter mit dem iPhone5 funktioniert.
    Wenn das nämlich geht, dann kann ich mir die Adaption nämlich jetzt schon einbauen und muss nicht warten, bis Audiolink einen speziellen Adapter mit LIghtning Anschluss herausbringt.

    Grüße
    Reiner

    Läuft die dann wirklich im Stand, oder nutzt Du die nur als Zusatzheizer nach dem Start?

    Wenn Du sie dreimal am Tag im Stand anwirfst, dann musst Du schon ganz schön viele km fahren, damit Deine Batterie nicht irgendwann leer ist.
    Denn gerade das Vorglühen zum zünden des Brenners benötigt schon einiges an Strom....

    Wenn Du sie nach dem Motorstart anwirfst, dann sollte das eigentlich kein riesen Problem sein. Wegen der Lebensdauer hätte ich auch keine Bedenken....

    Mal kurz ein paar Kommentare zu ein paar der Bilder hier:

    Die Aufnahmen von Theo81 finde ich sehr gelungen! Schöner Schnitt und schön minimalistisch!

    Bei den Hubschrauber-Bildern sind ein paar dabei, wo mir das Sonnenlich im Hintergrund recht gut gefällt!

    Die Portraits von Psychedelic finde ich grundsätzlich nicht schlecht, aber das zweite ist mir zu hart ausgeleuchtet (Reflektor von rechts??) und die Lady zu mittig.

    Hast Du den eigentlich gleich auf Winterrädern bestellt?
    Als ich meinen am 24.08. bestellt habe, hieß es "Liefertermin: 30. 11.". Da hab' ich dann überlegt, ob ich evtl. Winterräder nachbestelle.
    Aber kurz drauf kam der neue Liefertermin 20.10. (Also knapp 8 Wochen :thumbup: ), da habe ich die Idee wieder verworfen.....

    ich kann dir ja mal ein Videovergleich machen.
    die SH ist nahezu genau so laut. das was man hört ist das Gebläse der Heizung und des Brenners. Hört sich an wie eine geostationäre 747.Dazu noch das Ticken der Dosierpumpe. Das kann schon nerven.

    Spritverbrauch 0,6-1l / Stunde. Das kann mein Motor auch.

    Das kommt auf die Heizung an! Es gibt welche (Ich meine, dass Webasto dieses Sytem hatte), bei denen durch die Kraftstoffpumpe ein Druckbehälter mit dem Sprit für die Heizung befüllt wird (Also während der Fahrt). Da entfällt dann schon einmal das "Tackern" der Spritpumpe. Ich hatte früher Eberspächer, die hatten diese Pumpe die zweistufig (langsam/schnell) getackert hat.
    Ob und wie laut der Brenner klingt, hängt wohl auch von der Installation des Schalldämpfers ab. Die Wasserpumpe hört man auf jeden Fall aber auch ein wenig.
    In Summe sind aber beide Systeme nicht annähernd so laut, wie ein laufender Motor. Wir hatten schon beide Hersteller "vor der Tür" stehen, da wäre mir das aufgefallen.
    Wenn ich keine Garage hätte, wär' bei mir sofort wieder eine Standheizung im Auto!

    @Otis_Wright
    Danke, ich dachte, man könnte evtl, auch ganze Alben einbinden, weil dieser "Gallery" button im Editor steckt....

    Also nun mal ein paar Bilder von mir...
    Ich schreibe so gut es geht die Kameradaten dazu (Aus dem Kopf, also keine Garantie ;) ). Wenn detaillierte Fragen kommen, kann ich die exakten Daten aus den Original-Bildern heraussuchen.

    Eine "Eisblume". Fotografiert bei -15°C mit einem schwarzen Karton als Hintergrund.
    Die Kristalle sind ungefähr 2cm groß.
    Nikon D700 + AF-D micro 200/4

    Die Tübinger Platanenallee im Herbst:
    Nikon D700 + AF-S24-70/2.8

    Infrarotaufnahme Schloss Lichtenstein:

    Erwachsene Raupe des Schwalbenschwanz:
    Nikon D700 + AF-S micro 60/2.8

    Silbergrüner Bläuling an astiger Graslilie:
    Nikon D700 (Objektiv habe ich aktuell nicht im Kopf)

    Eine 2-fach collage "unzip" (Rechts ist ein Detail einer Alohe Pflanze zu sehen, links muss ich nicht erklären :D ):
    Links D2x + AF-D85/1.4, Rechts D2x + AF-D micro 200/4

    Winter an der Jungviehweide in Reutlingen:
    D2x + Voigtländer 40/2

    Ja danke, er macht schon Laune :thumbup:

    Der einzig kleine Kritikpunkt ist, dass es Audi nicht schafft, ein iPhone vernünftig zu integrieren (Musik). Um das einigermaßen vernünftig zu erreichen hätte ich das große Navi + Audi exclusiv music interface benötigt. Was das kostet muss ich ja nicht sagen.... Und da ich kein Navi benötige, war es mir die Kohle nicht wert.
    Jetzt warte ich halt, dass audiolink endlich einen neuen Adapter für das Iphone5 herausbringt... Hatte den Vorgänger für das iPhone4 in meinem alten A3, das lief perfekt!

    Update:

    War vorhin beim TÜV und einer der Prüfingenieure hat mich mal kurz (ohne offiziellen Termin) in die Halle genommen.
    Er wollte schauen, ob die Traglast evtl. innen in der Felge steht, was ihm dann für eine Eintragung gereicht hätte.
    Aber da waren ihm natürlich die Bremsscheiben im Weg und er konnte nichts sehen.

    Er wollte mich schon fast wieder rauslassen, da fiel ihm auf, dass der Abstand zum Kotflügel hinten ein wenig knapp ist.
    Woraufhin er meinte, dass er das mal eben prüfen würde, weil man sich ja dann den Eintragunsversuch gleich sparen kann.
    Dann hat er kurz zwei Rampen geschnappt und ist rechts vorne/links hinten drauf gefahren (In der Zwischenzeit sind noch zwei Prüfer dazu gekommen, weil gerade nichts los war).
    Die haben dann alle drei synchron die Stirn in Falten gelegt und versucht, ob ein Kugelschreiber zwischen Reifen und Kotflügelinnenkante durchfahren kann .... Fehlanzeige :huh:
    "... die Räder tragen wir ohne Kotflügelbearbeitung nicht ein....".

    Also wieder zum Händler... Jetzt steht er auf 17x7 Original A3 Felgen mit ET46 und 225/45 Reifen, so wie sie auch in den CoC Papieren zu finden sind.
    Sieht aber leider längst nicht mehr so knuffig aus wie ET36 ;(

    Na wenigstens waren alle Beteiligten (TÜV und Händler) sehr unkompliziert....

    Grüße
    Reiner

    Logisch! Die Kappen waren/sind nur ein Nebenkriegsschauplatz....
    Mich ärgert das ungemein, weil ich eben genau danach gefragt hatte (Ob man die eintragen muss). Ich werd' einen Teufel tun und mit nicht eingetragenem Zeugs herumfahren....


    btw.
    In echt sehen sie übrigens besser aus, wie auf meine Foto. Das Bild wölbt sich stark nach vorne, was von der "Kameraoptik" bei Nahaufnahmen in meinem Handy kommen dürfte.

    Das kam mir gestern auch schon seltsam vor, dass nicht einmal einzelne Kappen auf den Radschrauben stecken.
    Noch ein Punkt für das "Gespräch" heute X(


    edit:

    STORNO! ;)
    Ich kann leider vom Geschäft aus keinen Link erzeugen, weil die ebay URL geblockt ist.
    Aber such' mal nach "audi 4F0601025BM". Dann findest Du Bilder Händlerbilder (Vier Felgen im Regal stehend) auf denen die Kappen genauso aussehen!