Beiträge von Kaisa030

    Hi Leute,

    ich bin sehr kurz davor, mir eine Klappenabgasanlage von HMS-Tuning zu kaufen, allerdings haben die keine Referenz-Videos vom A3 3.2, lediglich vom Golf 5 R32 und Golf 6 R32.

    Ich habe hier schon öfters gelesen, dass einige hier solch eine Anlage verbaut haben, jedoch finde ich nirgends ein Soundvideo davon.

    Wären diejenigen die solch eine Anlage besitzen so nett und würden für mich eins machen & hochladen? Wäre wirklich sehr sehr dankbar dafür, da ich keine ~1900€ zum Fenster rauswerfen will.
    Die R32 Sounds sind ja wirklich sehr sehr geil, aber wie wir alle wissen hört sich der A3 dank des zusätzlichen MSD leider nicht so nach R32 an.

    Ich habe auch schon mal bei HMS-Tuning nach einem Video vom A3 3.2 nachgefragt, jedoch nie eine Antwort erhalten.

    Noch eine Frage zu den S3 Anlagen am 3.2:

    Was wird denn da immer Verbaut wenn man schreibt S3 Anlage? Ist es nur der Endschalldämpfer, nur Mittelschalldämpfer? Alles ab Kat oder komplett oder wie darf man das verstehen?


    Für jede Hilfe dankbar :)

    Hey ehm...sorry das ich den alten Thread wieder rauskrame aber ich muss definitiv mal meinen Senf dazugeben...

    Fahrzeug ist versichert bei der Allianz, weil meine Eltern dort alle Versicherungen haben. Somit läuft mein A3 über das Motorrad von meinem Vater.

    STAND ist der 22. August 2012


    Versicherungsumfang
    n Kfz-Haftpflichtversicherung mit Schadenfreiheitsklasse SF26 (30%)
    Die Versicherungssumme beträgt 100 Mio. EUR, wobei die Leistung bei Personenschäden auf 12 Mio.
    EUR je geschädigte Person begrenzt ist. Bei Ansprüchen nach dem Umweltschadensgesetz beträgt die
    Versicherungssumme 5 Mio. EUR je Schadenfall und höchstens 10 Mio. EUR im Versicherungsjahr.
    Zusätzlich gewählte Leistungen in Verbindung mit der Kfz-Haftpflichtversicherung
    - Autoschutzbrief (AutoPlus) bietet Sicherheit und Service rund um die Uhr bei Pannen und Unfällen in
    ganz Europa.
    n Kfz-Kaskoversicherung mit Schadenfreiheitsklasse SF26 (30%)
    Vollkasko mit einer Selbstbeteiligung von 300 EUR
    Teilkasko mit einer Selbstbeteiligung von 150 EUR
    Versicherungsbeitrag bei halbjährlicher Zahlungsperiode
    Kfz-Haftpflichtversicherung (mit Zusatzleistungen) 223,58 EUR
    Kfz-Kaskoversicherung 590,06 EUR
    Gesamtbeitrag 813,64 EUR
    Als Zahlungsperiode können Sie monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich vereinbaren.

    Ihr kalkulierter Beitrag in EUR je Zahlungsperiode

    jährlich halbjährlich vierteljährlich monatlich
    1.544,09 813,64 416,89 141,17


    Habe oben noch Post liegen, wo die Versicherung vom Fzg nochmals um (ich glaube es waren ca. 50€ im halben Jahr) teurer wurde.


    Wie kann das bitte sein, dass die Allianz so extrem viel teurer ist?

    Habe eben einen Versicherungsvergleich bei AXA gemacht, dort würde er mich (mit Angabe der selben Daten) halbjährlich 253€ kosten.

    Ich weiß ja das die Allianz ziemlich teuer ist in Sachen Versicherung, aber 600€ PRO HALBES JAHR? Sorry aber da kann doch irgendwas nicht stimmen, oder?

    Hallo und danke für deinen Beitrag!

    War heute mal beim freundlichen und er meinte, dass es ein Radlager wäre. Er hat danach noch mit einem Werkzeug an allen Rädern gehört, konnte es aber dann doch nicht bestätigen. Seit heute morgen hatte ich noch ein komisches "knacken" und "klopfen" beim lenken während der fahrt mit dabei, war vorher auch nicht. Daher dachte ich, dass es evtl. die Antriebswellengelenke sind.

    Der freundliche meinte dann, dass das Auto dann mal hier bleiben muss damit sie gründlich nachgucken und ebenfalls gründlich de- und montieren können...

    Daraufhin bin ich in eine Freie Werkstatt gefahren (die ich schon sehr sehr gut kenne) und dort meinte der Meister nach einer kurzen Probefahrt das es definitiv die Radlager sind.
    Zurückgefahren, hochgehoben und wollten dann nachgucken.

    Jetzt kommt der...naja, nennen wirs mal halbwegs lustige Teil von der Story:

    Der Azubi der Firma ging mit einem Gesellen unters Auto und wollte mitgucken. Er schaut hinter dem Getriebe nach oben, sieht eine Ölspur aus dem Getriebebereich kommend. Nimmt seine Taschenlampe, leuchtet hin und dann sagte er das, was ich nicht hören wollte... "Ah hier ist Öl....mit Metallabrieb"

    Ende vom Lied: Vermutung liegt zu 98% beim Verteiler bzw. Winkelgetriebe.

    Naja...so schnell wird man um ~1000€ ärmer!

    Habe gerade noch einen Thread von Paramedic gelesen, wo sich das Winkelgetriebe festgefressen hatte - vielen dank an Paramedic für diese angehängten Bilder - sie haben mich jetzt dazu überredet mein Auto bis zur reperatur stehen zu lassen!

    Werde nochmals berichten wenn das neue Getriebe eingebaut und das Problem HOFFENTLICH beseitigt ist.


    Gruß

    Hallo Leute, sehr schöne Community habt ihr hier. Hat mir auch schön desöfteren weiter geholfen doch nun bin ich am verzweifeln.

    Ich fahre: A3 3.2 Quattro Baujahr 2003 mit ~131.000 km auf der Uhr. Steuerkette wurde vom Vorbesitzer bei Audi schon gemacht.


    Seit kurzem, besser gesagt seit es kälter wurde, macht mein A3 laute und dröhnende Geräusche während der Fahrt. Sie fangen bei etwa 45-50 kmh an, bestehen sowohl unter Last aber auch wenn ich den Gang rausmache und das Fahrzeug rollen lasse. Bei niedriger Geschwindigkeit hört es sich eher mahlend und kratzend an, aber nicht nach einem defektem Radlager.

    Als ich Sommerreifen drauf hatte und es kälter wurde, hat es schon angefangen, daher dachte ich, dass es von den Sommerreifen käme. Winterreifen drauf gemacht und es wurde etwas Schlimmer! Doch nun ist es kaum noch auszuhalten da es wirklich extrem laut geworden ist. Ich habe schon 30 Seiten durchgeguckt, aber nichts passendes gefunden. Ich werde im laufe dieser Woche noch ein Soundfile vom aus dem Innenraum hochladen, evtl könnt ihr es damit besser definieren.
    Ich denke das Geräusch kommt eher von vorne, ich schätze aus dem Getriebe, weiß es aber nicht genau. Wollte nicht direkt zum Freundlichen fahren, denn wer weiß was er dafür wieder haben will. Ob der Haldex-Service schon gemacht wurde, kann ich zur Zeit nicht sagen, habe ich auch ehrlich gesagt noch nicht nachgeschaut aber wie gesagt, ich denke eher es kommt aus dem vorderen Getriebe!
    Habe auch schon gelesen, dass das Getriebeöl bei anderen oftmals so kalt war und das Getriebe dadurch geräusche gemacht hat, allerdings müssten sie doch dann bei längerer fahrt verschwinden oder zumindest ruhiger werden oder? Denke ja, das dass Getriebe auch warm wird während ich fahre.

    Könnte es sein, dass zu wenig Öl drin ist? Wo kann ich es prüfen?

    bin wirklich dankbar für jede Antwort, bin täglich auf das Auto angewiesen und bin auch bislang sehr sehr zufrieden!

    Gruß

    EDIT: http://www.a4-freunde.com/forum/showthre…ulen-aber-woher so ähnlich wie er es Beschrieben hat ist es auch bei mir! Ist eher ein jaulen als ein summen bei mir!