Beiträge von baumaxe

    Moin zusammen,

    anbei mal ein paar news was so passiert ist und erledigt wurde in der Zwischenzeit.

    Habe den dicken ja ohne TÜV gekauft. Er kam bei der Erbengemeinschaft (vom 1. Erstbesitzer) nicht durch den TÜV.
    Die AU wurde nicht bestanden.

    Mein Kumpel bei VW/Audi nahm sich der Sache an.
    Bei Lambdasonden vor Kat wurden getauscht (die waren im übrigen auch vertauscht)
    Diesen Kohlebehälter vorne links im Motorraum habe ich noch samt Ventil getauscht.
    AU war kein Thema mehr.
    Nun hat er TÜV.
    Beim Aufenthalt in der Werksatt kamen nach der Demontage der Unterbodenabdeckung des Motors noch 2 Dinge zutage.
    -Achmanschette innen - Fahrerseite hatte nen Riss
    -Die Ölablassschraube der Ölwanne war dick eingedichtet. Offensichtlich das Gewinde versaut.


    In einer freien Werksatt meines Vertrauens auf dem Dorfe habe ich einen Motorölwechsel machen lassen mit dem guten Stoff von Michael --- Para--- Öl aus Böhl
    Das volle Programm mit Lambda Primer Motorreiniger, Addinol und Lambda Oil Extra usw.
    In diesem Zuge wurde auch gleich die Ölwanne gegen eine gute gebrauchte getauscht.
    Der Motor war im Vergleich zu meinem ersten 3.2er (2012) echt sauber, was offensichtlich der Tatsache geschuldet ist, dass der verstorbene 1. Besitzer früh auf Festintervall umstellte.
    Die MWB 208/209 habe ich kurz nach Kauf noch vor dem Ölwechsel ausgelesen mit VCDS. Die lagen bei -2 und -3.

    Die Achsmanschette ist neu.
    Zündkerzen neu.

    Am 06.11. werden die anderen Öle gewechselt >>> DSG und Haldex.

    Die Zubehör-Xenon Scheinwerfer die verbaut sind, sind ein Fall für den Schrott. Die geben ein Lichtbild ab, da sind Kopflampen zum Joggen besser.
    Mein Kumpel bei VW/Audi hat das Lichtbild so gut es geht eingestellt. So wie es soll war es allerdings nicht einstellbar. TÜV diesbezüglich mit 2 Augen zu.
    Es müssen also neue Hauptscheinwerfer her.
    Die verbauten scheinen ganz billige von Ali-Express zu sein. Chinesische Schrift drauf usw..

    Was bisher noch nicht geht ist die Klima.
    War zum Klimacheck. Kältemittel hat kaum was gefehlt.
    Der Kompressor springt nicht an.
    Die ECON Taste leuchtet und lässt sich nicht abschalten.
    VCDS sagt:
    00819 - Hochdruckgeber (G65)
    009 - Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse
    Fehlerstatus 01101001
    Fehlerprio: 3


    Die Rückleuchten habe ich gegen dunkle FL Rückleuchten von AHW getauscht.
    -Lichtschalter vom FL neu.
    -S3 AGA (Vor- und Endschalldämper) gebraucht
    -S3 Heckansatz habe ich in neu bereits liegen.

    Was noch passiert:
    -Neue Hauptscheinwerfer
    -Andere Felgen (Speedline o.ä. BBS / OZ)
    -Neue Stoßstange hinten samt S3 Heckansatz (die alte hat nen Riss von nem Garagenrempler)
    -Seitenteil hinten links lacken (Kratzer -keine Beule- vermutlich im Zusammenhang mit dem defekt der hinteren Stoßstange)
    -Spiegelkappe Fahrerseite hat nen Kratzer ....neu lacken.
    -Heckklappe lacken / teillacken (kleiner Rostpickel an der 3. Bremsleuchte)
    -Beifahrer Tür muss vermutlich neu .... große Rostblase außen im unteren Bereich, wo die Leiste verschraubt ist. Da hat der 1. Besitzer geschlafen!
    -Umbau von DIN auf doppel DIN (Er hat das kleine Navi mit Bose) gegen das große OEM Audi Navi vom letzten Facelift mit den Alu Knöpfen.
    -Lüftungsdüsen vom FL (mit dem großen Aluring)
    -Klima ans Laufen bringen.
    -Tempomat nachrüsten
    -DSG Kulisse vom Facelift

    Die 100tkm hat meine Partnerin letzte Woche voll gemacht.
    Er läuft echt super..... der Motor ein Gedicht, das Getriebe schaltet völlig ruckfrei.

    Farbe gefällt mir ausgesprochen gut, gesehen habe ich diese beim 8P bisher noch nie, mein Roter ist Brilliantrot, Farbcode LY3J.

    Deine Vorhaben klingen sehr gut, nimmst Du die erste Version der FL Rückleuchten oder die letzte mit den dunkleren Seiten?

    Ein Gewinde mit paar 18 oder 19 Zoll käme noch ansehnlich und würde alles stimmig abrunden :thumbup:

    Farbe gefällt mir ausgesprochen gut, gesehen habe ich diese beim 8P bisher noch nie, mein Roter ist Brilliantrot, Farbcode LY3J.

    Deine Vorhaben klingen sehr gut, nimmst Du die erste Version der FL Rückleuchten oder die letzte mit den dunkleren Seiten?

    Ein Gewinde mit paar 18 oder 19 Zoll käme noch ansehnlich und würde alles stimmig abrunden :thumbup:

    Hallo,

    deinen Wagen kenne ich a) vom Forum hier natürlich und b) vom Treffen bei Classic Parts in Kassel letztes Jahr.
    (Ich war mit dem HGP dort, allerdings nicht auf dem Gelände.)
    In deinen Wagen ist ja seit 2010 viel Zeit, Liebe und Geld geflossen. Top Gerät! :thumbup:
    Hast Du dort FIS Control oder MFA XP verbaut, um Dir Zusatzwerte anzeigen zu lassen?
    Ich habe in meinem HGP jetzt FIS Control - brauchte zunächst das große FIS. Habe mir deshalb einen neuen Tacho bauen lassen, samt HGP Tachoscheiben (da musste ich direkt an XTUNERS ran, der damals für HGP die Scheiben produzierte
    und noch die ganzen Grafikdaten hatte).
    Bisher hatte ich die LD Anzeige ja in Form einer Zusatzanzeige im DZM.

    Zum A3.....
    Bzgl. den Rückleuchten, da sagst Du was. Ich wusste bis jetzt nicht, dass es von den FL Rückleuchten zwei Versionen gibt. hmmmm gute Frage, so aus dem Bauch heraus würde ich sagen die dunklen.

    Ein paar ordentliche Schuhe würden dem Wagen tatsächlich gut stehen.
    Ach ja, der Erstbesitzer hatte 2010 H&R Federn verbaut, diese allerdings nie eintragen lassen. Müssten 30mm sein.

    Jetzt erst einmal die ganzen Basissachen machen. Öle, Klimacheck usw.
    Er soll auf jeden Fall im Bestand bleiben.

    Gegen rot oder dieses rot habe ich persönlich nichts. Ich finde ihn damit auch nicht schlecht. Scheint zudem noch selten zu sein.
    Allerdings scheint keinem in meinem Umfeld inkl. meiner Freundin dieses rot zu gefallen ;(
    Mit schönen Felgen in 18" oder 19" und ein noch ein bisschen weiter an die Erde, samt den FL Rückleuchten, S3 AGA und Heckansatz, schaut der sicher gut aus.
    Innen gibts ja viele Kleinigkeiten die man ändern kann. Die DSG Schaltkulisse, Lüftungsdüsen.
    Das Mufu 4 Speichen Buslenkrad war mir damals beim silbernen schon ein Dorn im Auge. Das würde ich gerne gegen ein neueres tauschen, lässt sich offensichtlich nicht ohne weiteres
    bewerkstelligen, aufgrund des Airbags 1 bzw 2 stufig. Damals beim silbernen 3.2er hatte ich es nicht weiter verfolgt, also was man umbauen muss, damit es geht mit dem Airbag.

    Der Wagen wird morgen aus dem Raum Stuttgart mit einem Autoschlepper abgeholt. Das wird ein Ritt.
    Stelle den Wagen direkt bei meinem Kumpel bei VW/Audi ab bzgl. den Fehlern und der AU.
    Dann zulassen und alles andere erledigen.

    Mittelfristig sehe ich da wenigstens einen RUF Kompressor drauf. Ich habe irgendwie diesbezüglich teuflische Gedanken. :D

    Ach ja, bei dem ROT handelt es sich um Piemontrot Perleffekt.
    Gibt es hier noch einen 3.2er in dieser Farbe?

    Über die SuFu wird nix groß zum Thema Piemontrot Perleffekt ausgespuckt.

    Von meinem ersten A3 3.2 steht seit 2012 noch die AGA bis Kat in der Garage in quasi neu. Die wurde 2012 getauscht beim Vorbesitzer nach einem Auffahrunfall.
    Auch wenn eine vom S3 drunter soll, ists gut zu wissen. Scheint ja auch nicht mehr gerade zu den Teilen zu gehören die einfach so verfügbar sind?!

    Moin zusammen,

    ich bin hier seit 2012 angemeldet.
    Meinen ersten 3.2er EZ 03/2004 fährt seit 2015 mein Bruder. KM Stand inzwischen 350tkm mit der ersten Kette!
    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…1120&highlight=

    Ich habe mir 2015 einen Golf IV V6 HGP Biturbo zugelegt, denn ich doch ganze 15tkm bewegt habe in 9,5 Jahren.
    KM Stand 39tkm.

    Nun habe ich mir einen roten 3.2er EZ 09/2004 (wieder mit DSG) geholt.
    KM Stand 98tkm
    1. Hand
    Der Besitzer ist mit 70 verstorben.

    TÜV hat der Wagen aktuell noch nicht. Er kam nicht durch die AU.
    Sollte aber kein Problem sein mit der Fehlerbehebung und Austausch der benötigten Teile.
    Der Motor läuft top. Hört sich nicht anders an als mein erster 3.2er 2012 mit damals 135tkm.
    Vor dem Tod des Besitzers hatte der Wagen noch einen Auffahrunfall.
    Wagen nicht krumm, keine Airbags ausgelöst.
    Neu gekommen ist folgendes:
    Beide Kotflügel
    Stoßstange
    Beidescheinwerfer
    Schlossträger
    Kühler/Lüfter
    Ansaugbrücke (hatte einen Haarriss)

    Mein Kumpel bei VW/Audi hat die Historie über die FIN ausgelesen.
    Angaben passen....deutsches Fahrzeug, Ausstattungsmerkmale
    Allerdings ist außer einer Übergabe mit grüner Plakette nichts abgelegt in der Historie
    Der Wagen hat quasi keine Historie bei Audi :D
    Weder zu Inspektionen, noch zu Rückrufaktonen war der Wagen bei Audi.
    Der Besitzer ist damit von Anfang an in einer freie Werksatt seines Vertrauens.
    Darüber gibt es reichlich Belege. Auch die ganzen TÜV Berichte liegen vor.
    Die Bremse vorne ist komplett neu.

    Naja, bei einem Kaufpreis von 4.450 Euro war mir die Farbe rot egal und die Vita des Wagens ebenfalls.

    Der Wagen hat u.a. folgende Ausstattung:
    Schiebedach
    PDC
    Xenon
    Regensensor
    Alarm
    Sitzheizung, Lordose Fahrer- Beifahrersitz elektrisch. Ausstattung Stoff.
    kleines Navi
    Bose
    GRA
    4 Speichen Buslenkrad mit Tasten
    Garagenöffner an der Sonnenblende

    Geplant ist:
    Alle Öle ...Motor, DSG, Haldex neu
    Motorspülung mit dem Lambda Zeug.
    S3 AGA (hat mein Ex 3.2er auch)
    S3 Heckansatz
    FL Rückleuchten
    Umbau auf doppel DIN
    RNS-E vom FL letzter Stand oder etwas vom Aftermarket
    Wenn sich eine komplette Innenausstattung Teilleder mit Microfaser auftut in gutem Zustand dann kommt die rein.
    Freisprecheinrichtung nachrüsten
    Tür Beifaherseite >> Rostschäden instandsetzen.
    Beifahrerspiegel lackieren
    Seitenteil hinten wegen Krater am Radlauf lackieren

    VG
    Marc

    Ich habe von 3.2 auf 2.8 quasi downsizing betrieben.
    Mein 3.2er wird von meinem jüngeren Bruder übernommen wo er auch in guten Händen ist!

    Bei mir ist es nun ein Golf IV V6 HGP Biturbo geworden mit orig. 25tkm.
    Ich kenne exakt dieses Fahrzeug seit 2002 und saß damlas beim 1. Besitzer schon einmal drin.
    Der hat den Wagen 2010 mit 20tkm nach Berlin verkauft. Und nun habe ich den Wagen wieder zurück nach Detmold geholt.
    Der 1.Besitzer damals schon Mitte 40 sah damals einen Bericht vom blauen Golf IV V6 HGP Biturbo auf Kabel1 "Abenteuer Auto".
    http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-a…f-iv-turbo-clip

    Er ist dann bei uns in der Stadt zu VW und hat den Wagen neu mit voller Hütte außer Navi bestellt exakt in dem selben blau.
    Dann hat der den Wagen 4tkm bewegt und zu HGP gebracht und Martin Gräf gesagt: Bitte einmal exakt wie das TV Fahrzeug inkl. aller Aufkleber (an den Türen).
    Mein Kumpel, heute Werkstattleiter bei einem anderen VW Autohaus bei uns in der Stadt hat den Wagen damals dann mit abgeholt.
    Der Wagen hat etwas andere Lader und eine andere Abstimmung bekommen, so das eine niedrige 5xx vorne steht.
    Abgenommen und einetragen wurde der Wagen damals wie das TV Fahrzeug mit 492 PS.
    710 NM bei 4400 U/min können sich auch sehen lassen. Im Schein sind 307 km/h.
    Eigentlich habe ich was aus Zuffenhausen ala 996 FL also den 3.6er als Schalter gesucht, da ich von Haus aus 911er geprägt bin von klein auf. Doch als ich den Golf bei mobile.de entdeckte war es eigentlich geschehen.
    Es hat und hätte mich auch kein anderer HGP Golf interessiert. Aber bei diesem Golf weiß ich einfach was damit war und ist.
    Es gab lange Gespräche mit dem Verkäufer, Martin Gräf und meinem Kumpel der den Wagen damals mit abholte und auch bei VW über die Jahre gewartet hat.
    Kurzum, mit diesem Wagen ist in all den Jahren nicht viel passiert. Er steht wie neu da und hat abgesehen von meiner Abholung aus Berlin nieeee Regen gesehen.
    Auch die ersten 20tkm musste er nicht wirklich viel leisten, da der 1 Besitzer ihn bewegt hat wie ein Chorknabe und das meine ich auch so wie ich es schreibe.

    Der Wagen wird nur als reine Liebhaberei max 4 tkm im Jahr genutzt werden. Und das auch nur bei schönem Wetter.

    Im Unterschied zum TV Wagen wurde 2003 bei der Bremse noch einmal was geändert. Wohl eher aus optischen als aus technisch wirklich notwendigen Gründen denke ich mal.
    Die 996 Turbo Sättel vorn mussten noch größeren Sätteln vom Cayenne Turbo S weichen.
    Komplette Historie inkl. aller HGP Rechnungen vom Umbau usw. sind vorhanden. Man muss schon nen Nagel in der Birne haben das mit einem Neuwagen so zu machen wenn
    ich mir so anschaue was der Spaß inkl. dem Basisfahrzeug gekostet hat. Aber bei dem Erstbesitzer hat Geld scheinbar keine Rolex gespielt.

    Sei mir bitte nicht Böse, aber ich wusste das sowas kommt. 8)

    https://www.youtube.com/watch?v=kmyMF7Cp5-0


    Warum böse ist doch ok. Ich bin ebenfalls im RS-Quttro Forum verteten und da liest man so einiges zum Thema V8 Sauger. Wenn Du nen Kompi drauf gepackt haben solltest dann würde es mir ja noch einleuchten. Ich brauch die Leistung meines Golf jedenfalls nicht groß zu erklären :thumbup:

    Aber nen S4 B6 mit 500+ PS wirft zunächst Fragen auf was auch verständlich ist ;)

    Moin also nen S4 B6/B7 als Sauger mit über 500PS. Wie hast Du das denn bitte umgesetzt?
    Serie gehen die ja nicht gerade gut, saufen aber als würden sie gut gehen.

    Beim RS4 B7 biste bei 420 PS und die hat er auch nur auf dem Blatt Papier! Es ist nicht unbekannt das die i.d.R. eher 370-380 PS haben.
    Gerade wenn die ne Bedi nötig haben. Mit Bedi und Softwareabstimmung ok dann bekommt man die angegebene Leistung ggf. plus ein kleines x hin.

    Hättest Du jetzt geschrieben nen S4 B5 mit knapp über 500PS da hätte ich mich nicht gewundert! Das gibts im RS-quattro Forum häufiger.

    Also dann erzähl mal was Du gemacht hast um 500PS im S4 B6 zu realisieren!

    Danke

    Will mir nen 3.2 TT kaufen (8N) und der macht auch so komische Geräusche!

    Was meint Ihr Steuerkette?

    #mce_temp_url#

    Oder was am DSG?

    So hört sich meiner seit dem Kauf 12/2012 auch an. Laufleistung war damals 139 tkm. Bei 142 tkm wurde auf Festintervall umgestellt. Erst bin ich Mobil1 gefahren und habe dann
    auf Addinol gewechselt. Nun steht bei 173 tkm der 3. Ölwechsel an und ich werde vorher auch den Lambda Primer anwenden. Dann das andere Zeug von Lambda welches bis zum nächsten Ölwechsel im Motor verbleibt.
    Die Geräusche sind in den nun 34 tkm nicht ein bisschen lauter geworden. Auch die MWB haben sich nicht verschlechtert in dieser Zeit.
    Das ZMS scheint auch noch OK zu sein. Alles läuft ruhig und keine Vibrationen im Pedal oder ähnliches wie Schwankungen in der Drehzahl was auf eine Unwucht oder so schließen lassen könnte.
    Kann mich auch irgendwie nicht über großen Leistungsmangel beklagen. Der Wagen hat gute Beschleunigungswerte und erreicht auch lt. GPS seine Vmax die er bringen muss/sollte.
    Also trotz des Geräusches sehe ich jetzt keinen Handlungsbedarf für einen Kettenwechsel. Ich bin mal gespannt ob sich jetzt noch was nach der Aktion mit dem Lamda Primer tut.
    Evtl. kommt dem Wagen auch zugute das er bis 139 tkm in erster Hand von einem älteren Polizeihauptkommissar (nun um die 60) gefahren wurde, der den Wagen scheinbar nie wirklich gefordert hat was die Antriebseinheit angeht.
    Launch Control, wilde Ampelstarts etc. pp. waren dem sicher fremd :D ....mir mit nun 40 eigentlich auch. Hab das 3-4 mal ausprobiert um es mal Freunden zu zeigen und gut ist´s dann auch gewesen.

    Vor dem Kauf habe ich einen Geräuschvergleich mit einem Forums 3.2er gemacht der in meiner Gegend wohnt. Dort wurde eine neue Kette mit allem verbaut, welche damals ca. 25 tkm drin war und der Motor hörte sich nahezu gleich an.
    Hat mich irgenwie gewundert, da ich eigentlich kein oder zumindest ein deutlich leiseres Geräusch erwartet hätte.

    Da ich seit Feb. nen Firmenwagen habe kommt demnächst was zum Spaß haben.
    Bin mir noch nicht ganz schlüssig.

    Nen RS4 B7 Avant find ich ganz net. Allerdings leiden die ja unter chronischem Leistungsmangel. Von den 420PS bleiben ja nicht wenige im Katalog.
    Ich tendiere aber eher zu einem 911er. Entweder nen 996 4S (hat die Turbokar., Fahrwerk u. Bremse) oder nen VFL 997S.
    So ein Käfer hat schon was. Mein alter Herr hatte immer welche vom 964 an ab 1992 bis zum 997.
    Irgendwann...... und das sage ich mir jetzt schon seit ich 20 bin.
    Nun bin ich 40 und Zeit wird´s. Sooooo lang ist das leben auch net mehr um immer alles zu vertagen.
    Gerade die 996 als FL und dem 3.6er gibt es recht günstig. Am besten gefällt mir da der 4S. Und günstiger wird er nicht mehr.

    Der genannte C63 wäre auch noch ein Kandidat. Toller V8. Ein Gedicht von Motor! Querdynamisch geht am 911er allerdings nichts vorbei. Und Leistung ist da nicht alles.