Moin zusammen,
anbei mal ein paar news was so passiert ist und erledigt wurde in der Zwischenzeit.
Habe den dicken ja ohne TÜV gekauft. Er kam bei der Erbengemeinschaft (vom 1. Erstbesitzer) nicht durch den TÜV.
Die AU wurde nicht bestanden.
Mein Kumpel bei VW/Audi nahm sich der Sache an.
Bei Lambdasonden vor Kat wurden getauscht (die waren im übrigen auch vertauscht)
Diesen Kohlebehälter vorne links im Motorraum habe ich noch samt Ventil getauscht.
AU war kein Thema mehr.
Nun hat er TÜV.
Beim Aufenthalt in der Werksatt kamen nach der Demontage der Unterbodenabdeckung des Motors noch 2 Dinge zutage.
-Achmanschette innen - Fahrerseite hatte nen Riss
-Die Ölablassschraube der Ölwanne war dick eingedichtet. Offensichtlich das Gewinde versaut.
In einer freien Werksatt meines Vertrauens auf dem Dorfe habe ich einen Motorölwechsel machen lassen mit dem guten Stoff von Michael --- Para--- Öl aus Böhl
Das volle Programm mit Lambda Primer Motorreiniger, Addinol und Lambda Oil Extra usw.
In diesem Zuge wurde auch gleich die Ölwanne gegen eine gute gebrauchte getauscht.
Der Motor war im Vergleich zu meinem ersten 3.2er (2012) echt sauber, was offensichtlich der Tatsache geschuldet ist, dass der verstorbene 1. Besitzer früh auf Festintervall umstellte.
Die MWB 208/209 habe ich kurz nach Kauf noch vor dem Ölwechsel ausgelesen mit VCDS. Die lagen bei -2 und -3.
Die Achsmanschette ist neu.
Zündkerzen neu.
Am 06.11. werden die anderen Öle gewechselt >>> DSG und Haldex.
Die Zubehör-Xenon Scheinwerfer die verbaut sind, sind ein Fall für den Schrott. Die geben ein Lichtbild ab, da sind Kopflampen zum Joggen besser.
Mein Kumpel bei VW/Audi hat das Lichtbild so gut es geht eingestellt. So wie es soll war es allerdings nicht einstellbar. TÜV diesbezüglich mit 2 Augen zu.
Es müssen also neue Hauptscheinwerfer her.
Die verbauten scheinen ganz billige von Ali-Express zu sein. Chinesische Schrift drauf usw..
Was bisher noch nicht geht ist die Klima.
War zum Klimacheck. Kältemittel hat kaum was gefehlt.
Der Kompressor springt nicht an.
Die ECON Taste leuchtet und lässt sich nicht abschalten.
VCDS sagt:
00819 - Hochdruckgeber (G65)
009 - Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse
Fehlerstatus 01101001
Fehlerprio: 3
Die Rückleuchten habe ich gegen dunkle FL Rückleuchten von AHW getauscht.
-Lichtschalter vom FL neu.
-S3 AGA (Vor- und Endschalldämper) gebraucht
-S3 Heckansatz habe ich in neu bereits liegen.
Was noch passiert:
-Neue Hauptscheinwerfer
-Andere Felgen (Speedline o.ä. BBS / OZ)
-Neue Stoßstange hinten samt S3 Heckansatz (die alte hat nen Riss von nem Garagenrempler)
-Seitenteil hinten links lacken (Kratzer -keine Beule- vermutlich im Zusammenhang mit dem defekt der hinteren Stoßstange)
-Spiegelkappe Fahrerseite hat nen Kratzer ....neu lacken.
-Heckklappe lacken / teillacken (kleiner Rostpickel an der 3. Bremsleuchte)
-Beifahrer Tür muss vermutlich neu .... große Rostblase außen im unteren Bereich, wo die Leiste verschraubt ist. Da hat der 1. Besitzer geschlafen!
-Umbau von DIN auf doppel DIN (Er hat das kleine Navi mit Bose) gegen das große OEM Audi Navi vom letzten Facelift mit den Alu Knöpfen.
-Lüftungsdüsen vom FL (mit dem großen Aluring)
-Klima ans Laufen bringen.
-Tempomat nachrüsten
-DSG Kulisse vom Facelift
Die 100tkm hat meine Partnerin letzte Woche voll gemacht.
Er läuft echt super..... der Motor ein Gedicht, das Getriebe schaltet völlig ruckfrei.