Beiträge von MarcBu

    Vielleicht ist es ja ganz was anderes - z.B. die Einspritzhochdruckpumpe.

    Mit 11 000 km kann eine Kette gar nicht kaputt sein - so schlecht ist keine.

    Wenn es da schon angefangen hat hast Du ja lange gewartet. So viel Geduld hätte ich da nicht gehabt :thumbdown:

    Das Problem ist nicht, dass ich warten möchte/kann, sondern dass mir niemand hilft, wenn ich "vorspreche". Ich war bei 2 Händler und da kommt nur Achselzucken. Ich habe ja gefragt, ab wann da was passiert. Darauf hin gab es keine konkrete Antwort. Die lassen mich wohl so lange fahren, bis es kracht. Ist aber aus wirtschaftlicher Sicht auch zu verstehen. Die bekommen ja mehr Geld, wenn sie richtig ran können, als wenn sie jetzt etwas machen ... traurig alles.

    Das deute ich aber dann als Nockenwellenversteller dem der Öldruck für diese Zeit in ausreichendem Maße fehlt.
    Der NWV hört sich nach einigen Audios die eingestellt wurden so an - meine ich.

    Wieviel km hat denn der Motor drauf ?

    Hallo,

    der Motor hat nun 30.001 km gelaufen. Das Geräusch fing aber schon so bei ca. 11000 km an. Da wusste ich von dem Problem mit dem TSI schon und habe gewartet, bis ich es an meinem auch höre...

    Hallo,

    von mir auch mal was Neues. Ich hatte letzte Woche meinen Termin zu der 30.000er Inspektion. Wer Details will, kann sich das Dilemma hier durchlesen. Der Artikel hat aber nichts mit dem Steuerkettenproblem zu tun: http://www.kosik.org/blog/2013/09/e…eiz-in-schwelm/

    Was ich aber eigentlich sagen wollte: ich habe die Leute bei dem Termin zur Inspektion auf die Geräusche beim Kaltstart hingewiesen. Selbst beim nochmaligen Starten mit 'halb-warmem Motor' auf deren Hof hörte man das Rasseln noch. Auf die Frage, was wir nun machen, kam einfach ein "Nichts!". Werden die Autos erst repariert, wenn sie wirklich kaputt sind? Als ich heute dann nochmal da hin musste, habe ich den Herrn gefragt, ob er mir bestätigen würde, dass "Nichts!" am Auto gemacht werden muss. Darauf hin hat er gesagt, dass ich wohl am Dienstag zwecks evtl. Termin zur Reparatur zurückgerufen werde ... da komme ich mir ja leicht vereimert vor. :/

    EDIT: gibt es eigentlich eine 'Anweisung' seitens VW/Skoda, dass man die Kunden bitte, auf Festintervall zu wechseln? Mir kommt es so vor, als würden ziemlich viele Leute auf Festintervall wechseln...

    Hallo alle,

    ich habe mich nun nach langem Hin- und Her (und viel Lesen) dazu entschlossen, das LL-Intervall kodiert zu lassen und trotzdem mehrere Ölwechsel im Jahr zu machen. Allerdings mit dem "Addinol SUPER LIGHT MV 0546", also einem Nicht-LL Öl mit der Freigabe 50200. Ist da jemand besorgt? So, wie ich Euch vertanden habe, soll das wohl für den 1.4 TSI recht hilfreich sein.

    Ich fahre so um die 25.000 km / Jahr und würde dann so 3 bis 4 mal den Ölwechsel machen.

    Danke für Euer Feedback und das tolle Forum. Hier steht so einiges mehr an technischen Sachen, wie auf 10 anderen Seiten zusammen. :)

    Grüße,
    Marc