Beiträge von MarcelMongiat

    Da die Abgaswerte für den Europäischen Markt völlig okay sind und im Gegensatz zu anderen Herstellern garnicht soweit abweichen, wird die Software die eine Untersuchung erkennt nur verschlossen. Somit kann sich in der Leistung nichts ändern und im Verbrauch ebenso.

    Also ich meine zu wissen das die Grenze wo es heist verschlissen 28Grad ist. Wobei es je nach Motor auch Unterschiedliche Grenzen gibt. Aber bei einer neuen Kette hat man ebenfalls eine Gewissen Winkel der schon vorhanden ist, nur aus Erfahrung weiß ich wenn es an der Grenze ist und der Kunde sowieso etwas bemängelt, kann man auch bei der mechanischen Prüfung das Pech haben das die Kette springt und somit alles neu muss. So das kein Kunde mit der alten Fahrrad Kette nachhause muss. ;)

    Kleiner Tipp, einfach mal sagen: lasst die Kette doch bei der Prüfung überspringen, dann muss man neu machen

    So Leute.

    Ich bin stolzer Besitzer eines Passat V6 12/2011 mit 50.000km auf der Uhr.

    Der Wagen war bisher ein Kurzstreckenfahrzeug und hat bisher 2x Longlife beim Vorbesitzer bekommen.(Leasingfahrzeug).

    Ich habe ihm nun ein Ölspülung mit dem Lambda Oilprimwr gegönnt und ihn schön austropfen lassen.
    Dann kam das gute 5w-40 von Addinol mit dem Lambda OilExtra hinein.
    Das Longlife Öl war gerade 7.000km und der Unterschied der Laufgeräusche ist schon echt Krass.
    Zusätzlich bekommt das neue Kind in der Familie noch das Ultimate 102 und Lambda Tank Otto.

    Nun 3 Tankfüllungen in meinem Besitz ist er nicht nur leider sondern auch ruhiger geworden.
    Da ich aber etwas Erfahrung mit den Verkokungen und der nötigen Bedi Reinigung bei den S4 RS4 R8 V8 und V10 habe, hätte ich nun am Wochenende beide Saugrohrteile abmontiert um zu wissen wie die Kanäle aussehen.
    Also der Lambda Tank Otto zeigt Wirkung weil die Verkokung leicht cremig wirkte, aber eine vollständige Beseitung würde er definitiv nicht schaffen.

    Wenn man nicht von Anfang an vorsorgt, ist eine mechanische Reinigung definitiv bei allen Pflicht.
    Danach immer schön die Zusätze mit hinein.

    Ich habe ein vorher Bild gemacht und ein fast nachher Bild.
    Wo ich komplett fertig war, hat alles so geglänzt, das ich kein gutes Bild mehr hinbekommen habe.
    Ach ja, auch die 3 langen Kanäle sind Blitzeblank, hat aber Geduld ubd konzentraion gebraucht.

    Fazit:
    Ein Traum wie er jetzt schon läuft gegen vorher.
    Ruhiger, sauber beim hochdrehen und giftiger beim Beschleunigen.
    Trotz allem bekommt er noch eine chemische Bedi Reinigung und das NWT wenn Zoran Zeit hat. :)

    Wohl gemerkt:
    50.000km Laufleistung


    http://www.directupload.net/file/d/4222/pu…mp/punfijxd.jpg


    http://www.directupload.net/file/d/4222/6k…mp/6k9fpgpq.jpg

    Servus Jungs. Bin nun ebenfalls Besitzer eines Passat 3,6 Baujahr 12/2011. Der Wagen hat nun 49.000km gelaufen und bisher alle 20.000km frische Suppe bekommen. Wollte ihn nun auf das Addinol 5w-40 umstellen. Und eine Spülung machen. Kann mir jemand die genauen Bezeichnungen vom Oil, von der Spülung und dem Tankzusatz nennen?

    Und ich wollte heute mal die MWB 208 und 209 prüfen, aber da steht nix wie beim 3,2l sondern irgendwas mit Kraftstoff..

    Sind das andere MWB beim Passat B7?

    Wie nennen die sich?

    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen