Beiträge von sst

    Preis liegt bei Version 2 bei 1.400.-- Euronen inkl MWST incl Tüv und Einzelabnahme.

    Zitat

    Original geschrieben von Stefan

    Ich denke, der Programmierer hat eine Motorschutzfunktion verändert oder deaktiviert. Meine Empfehlung : rüste bitte diesen Zusatzkühler nach, den Race Hugo aufgetan hat. Dann bist Du thermisch auf der sichen Seite. So wie es in der Sache Motorthermik steht, ist zu erwarten , das auch tendenziell die Klopfgrenze zu früheren ZZP’s verschoben wird.
    Meine Schätzung für die Leistungserhöhung durch
    1) Metalkat’s mit geringeren Cpsi ’s 5 - 8 kW
    2) 70 mm Abgasanlage mit Absorbationsdämpfern ca. 7 kw
    3) Nach diesen Maßnahmen erwarte ich, das bei hoher Luftdichte einige Parameter an die Adaptionsgrenzen kommen. Damit ist sicher eine Elektronikanpassung fällig.

    Grüße, Stefan

    P.S.: wieviel Cpsi haben eigentlich die Original Kat's ??
    ;)

    Hi Stefan,

    die Orginalkats haben nach Auskunft meines Auspuffbauers http://www.performance-exhaust.de/ 400 Cpsi.
    Ich habe mir mit ihm auch schon Gedanken gemacht wie wir das Projekt realisieren können.

    Vorgabe war ganz klar maximale Leistung bei maximaler Alltagstauglichkeit und dezentem nicht aufdringlichem Klang und TÜV!.
    Die Thematik Gegendruck habe ich mit ihm auch besprochen. Er sagte das würde das vorher rechnen.

    Im wesentlichen sind wir dann auf 2 Versionen gekommen:
    1.) Orginalkats werden beibehalten, direkt nach Kat 2 (!) flutige (63mm) Abgasführung in den MSD und dann ebenfalls 2 flutige Abgasführung in den ESD.
    KEINE 1 flutige Führung. Er hätte mit der 2 flutigen mehr Möglichkeiten die Anlage abzustimmen.
    2.) Ausführung wie 1 jedoch mit 2 200Cpsi Metallkats auch mit TüV (keine Ahung wie er das macht 8-) )

    Einig waren wir uns, dass die Kats wohl am meisten bringen.
    Auch dass durch den veränderten Rückstau das Drehmoment später anliegt. Lt. seiner Schätzung ca 500-1000 U/min.
    Was ich perönlich nicht als negativ ansehe!

    Lesitungserwartung in KW/NM konnte (wollte) er mir keine Nennen!!!
    Jedoch mit der GArantie das sie spürbar und messbar sein wird. :D
    Was hälst du davon?

    Ich denke aber das die wie von dir in Addition gebrachte Vermutung von 12-15 KW (mit KAts) nicht realisierbar sein wird. :(
    Dann wäre ich ja schon in Addition mit dem neuen Mapping bei über 200 KW
    Wäre ja zu schön ;)

    Die Auspuff-Maßnahme habe ich mit meinem Programmierer auch schon vorbesprochen.
    Nach seiner Aussage regelt übergeordnet die Klopfsensorik die Zündzeitpunkte und damit auch die bei Hitze auftretende Leistungsrücknahme.
    Da diese dynamisch regelt müßte nichts angepaßt werden.
    Wie weit kannst du diese Aussage bestätigen???

    Zum Zusatzkühler:
    Werde ich in jedem Fall nachrüsten lassen, wenn der Einbauort bekannt ist. Bin da im Moment noch am recherchieren. 8-)

    Viele Grüße

    auch ein Stefan

    Zitat

    Original geschrieben von sst

    So habe mein Auto gerade wieder von :) geholt.

    Der Klimakompressor ist wohl ok.

    Es wird das Klimabedienteil mitsamt Steuergerät getauscht. :-o

    Soll nächste Woche Mo/Di da sein. Bin gespannt obs dann funktioniert.

    Klimabedienteil getauscht. Kühlventialator läuft wieder.

    Scheint alles i.O.

    Servus miteinander,

    muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Und da ich gerade eine etwas ruhigere ¡¼ Stunde, habe mach ich das auch. ;)

    Auch mich hat das Hitzeproblem des 3.2ers schon eine Weile beschäftigt.

    Nun war es die letzten 3 Tage bei uns zwischen 27 und 30 C und ich bin auch wieder ausgiebig unterwegs gewesen (ca. 700 km), aber diesmal (wieder) ohne spürbaren Leistungsverlust.
    Wie kommts?
    Nachdem ich race-hugos V3 an Juli bei mir installiert hatte, war ich auf der Suche nach einem geeigneten Programmierer um den Datenstand den veränderten Luft-Bedingungen anzupassen.
    Dabei bin ich über Umwege an einen Programmierer (nicht nur Chiptuner!!!) geraten mit dem ich auch über das Hitzeproblem sprach. Er sagte mir zu, er könne über das neue Mapping etwas machen, aber genaues wollte er nicht rausrücken (für mich verständlich, er verdient ja sein Geld damit).
    Es sollte sich aber auch „nur bessern“.
    Fairerweise bot er mir an, die Software probeweise 1 Woche zufahren.....
    Was soll ich sagen, man hat es wirklich gespürt, das Auto ging wirklich besser auch in der Vmax. aber das nur am Rande.
    Einig waren wir uns aber, das dem Hitzproblem über Hardware, (sprich andere Angasanlage evtl. mit Metallkats) besser beizukommen ist.
    Dazu habe ich bereits auch einen kompetenten Mann an der Hand.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich bin wirklich positiv überrascht.
    Der Wagen hat auch nach einem Trip über 300 km BAB Hatz (ständig Beschleunigungen im Bereich 100-270) und beim Temperaturen um die 30 C mit laufender Klima keine spürbaren Leistungseinbussen. (die man wenn man feinfühlig ist, im Serienzustand sehr wohl spürt).
    Ich fahre dieselbe Strecke bestimmt 2 mal im Monat!

    Zu den Leistungstests und Leistungsreduzierung durch Hitzeentwicklung:

    Ich wollts natürlich ganz genau wissen und bin deshalb schon am 02.08.06 zu Oettinger auf den Prüfstand.
    Zu den Fakten:
    Wir haben nur einen Durchgang auf dem LPS gefahren
    Ansaugtemp. 28 C
    Luftdruck: 981 hPa
    Max. Leistung: 190 kw bei 5906 U/min
    Max. Drehmoment: 343 NM bei 2783 U/min
    Ich denke die Daten können sich sehen lassen.
    Allerdings wurde der Durchgang nur bis 6277 U/min gefahren.
    Übrigens bis ca. 5000 U/min sehen die Kurven genauso aus wie die von Race-Hugo oder Para (Verhältnis Drehzahl zu KW bzw. NM)

    Als nächstes Projekt steht jetzt der Auspuff an. Denke Realisierbar wären so ca. 6-9 KW.

    PS: Habe leider keinen Scanner, aber wenn einer mir seine Fax. Nr. gibt kann er die Protokolle gern per Fax haben und dann evt. für mich einscannen und reinstellen. o--o

    So habe mein Auto gerade wieder von :) geholt.

    Der Klimakompressor ist wohl ok.

    Es wird das Klimabedienteil mitsamt Steuergerät getauscht. :-o

    Soll nächste Woche Mo/Di da sein. Bin gespannt obs dann funktioniert.

    Ich glaube mich hats auch erwischt. :-|

    Habe bei KM Stand 14.000 (Mitte Juli 36 Grad) gemerkt dass mein Kühlwasser im warmen Zustand knapp über Min und im kalten Zustand knapp unter Min war. Aber noch keine Warnung im FIS gehabt.

    Bin gleich zum :) und die haben eine Sichtprüfung gemacht. Natürlich wurde nichts festgestellt. Danach ahben sie das Kühlwasser bis zur Schweißnaht aufgefüllt.

    Vorgestern kucke ich dann nach (habe nämlich am Fr. 01.09.06 Werksatttermin wg. 1. Service und Lüfter) und was sehe ich:
    Im warmen Zustand ca 8-10 mm unter der Schweissnaht (bzw. 8-10 mm über MAX).
    Bin seitdem ca 4500 km gefahren (mit Urlaub!).

    Gestern früh dann im kalten Zustand Strich Max.

    Und jetzt das Schlimmste:
    Nachdem ich gestern 10 Stunden im Geschäft war bin ich gleich abends nach dem Starten hinters Auto und was sehe ich: Nach ca 5 Sekunden Weissrauch.
    Heute früh die gleiche Prozedur (meine Frau startet) WEISSRAUCH.
    Ich könnte kotzen :(

    Habs gleich auf der Digicam aufgenommen und werds dem Freundlichen heute mittag vorführen.