Ich habe gerade was lustiges zu den Riemen des neuen 1,4ers im Skoda Forum gefunden, ich zitiere mal den Nutzer kojum:
die neue "wundertüte" EA 211 ---oder auch (...meine sicht...): der trend bei vw zum "wegwerfauto"...
zahnriemen nun wieder in allen motoren...nach dem ketten-debakel könnte
man die sache natürlich positiv sehen,aber bei genauerem hinschauen ,
oh graus,was kommt denn da......
interessant bei der neuen motorengeneration ist ,daß ein austausch des zahnriemens hier nicht mehr vorgesehen ist. dieser ist quasi "gekapselt" verbaut. es gibt in diesen "kostenoptimierten" maschinen auch nur noch einen! riemen ,der zusätzlich zum motormanagement auch noch alle nebenaggregate (wasserpumpe,lichtmaschine usw.) mit antreibt!
da kann man sich vorstellen,was an solch einem fahrzeug dann einmal der
austausch einer wasserpumpe , eines klimakompressors ....kostet.
vw selbst sagt (in seiner präsentation des mqb):
"Dabei erreicht der Zahnriemen dank hochwertiger Materialspezifikation zuverlässig die Lebensdauer des Gesamtfahrzeugs!"
hier stellt sich allerdings nun die frage, was bezeichnet vw als "lebensdauer" eines gesamtfahrzeugs???
5 jahre....10 jahre...???
100.000 km .....200.000km ???
das vw-image von robusten,langlebigen fahrzeugen dürfte spätestens jetzt
mit einführung des mqb endgültig der vergangenheit angehören. das ist
der preis für die ökonomischen zwänge,denn man will laut eigenen
aussagen bis <2018 größter autobauer der welt werden... und da zählen
die verkaufszahlen, wie es dann danach bei den
verkauften fahrzeugen weiter geht, steht auf einem ganz anderen blatt
und erscheint auch in keiner statistik ...
gute fahrt!
Das klingt schon wieder sehr beruhigend. Wie es scheint ist das Überleben dieses Threads für die nächsten Jahre gesichert 
Ach ja der Zahnriemen läuft übrigens im Ölbad 
Gruß Basti