Beiträge von .:Rene32

    Das kommische ist ja auch das es nicht immer ist. Kommt auf den Schlag an der da ins Fahrzeug hämmert.

    Also wenn zum Bsp auf der Straße wo 50 km/h sind auf einmal eine Wurzel kommt dann schlägt und quietscht es mal.
    Oder wenn ich auf einer Pflastersteinstraße fahre und eine absenkung zu schnell erwische, dann kommt auch dieses schlag und quietschgeräusch.

    Beim A3 gingen auch gerne mal die Gummis kaputt wo die Hutablage mit eingehängt ist, dort sind an der Hutablage so Haltestifte gewesen und die haben wie so einen kleinen Gummischlauch drum gehabt, waren die Gummis kaputt gab es auch ein klappern und auf ab und an ein Quietschen aufgrund sich einklemmender Gummireste, könnte sich ggf. lohnen dort auch einmal zu schauen.

    Ich weiß welche du meinst. Ja diese Problem hatte ich auch bis ich was zwischen geklemmt habe.

    Aber wie gesagt die Hutablage ist raus :) . und auch keine Rücksitzbank verbaut. Ich kann direkt bis hinten durchgucken.

    Hört sich an als würde es wie erwähnt vom Batteriekasten kommen oder vielleicht vom Fahrwerk

    Leider kann ich erst nächstes Jahr im April eine Aufnhame machen :(

    Hab ich auch nicht so aufgenommen :) Hatte vorher selbst paar mal auf der Seite geguckt von BTS. Hätte dann doch mal anrufen sollen und nicht nur gucken.

    Richtig, wäre ich zu R.S.T gegangen hätte ich wohl noch ganz andere Probleme.

    Vertrau hier in der Gegend keinen so ganz. Und die Preise sind oft auch vom anderen Stern.

    Ich sag zum Bsp. nur ein Satz Felgen pulvern lassen irgendwo zwischen 520 und teils über 600 Euro.
    In Hannover und einmal ecke Köln habe ich mit Versand für alle 4 Felgen einmal 400 bezahlt und einmal 340 € mit Versand

    @ André:

    Ich hatte 2013 schon mit dem René von RST telefoniert und wollte dem Golf da umbauen lassen, zum Glück nicht!
    Wären auch nur 240 km.
    Alles andere ist weit weg und was im 100km entfernten Berlin so geht, weiß ich nicht.
    BTS gabs es ja vor etlichen Jahren auch mal Probleme, scheint aber seit einiger Zeit gute Arbeit zu machen.

    Werde wahscheinlich 2017 mal zu BD Motorsport vorbei fahren.

    Tom:

    Das Basiskit liegt bei ca. 10k Euro.
    Kompressor hatte ich auch mal überlegt, dann wollte ich Verkaufen und schlussendlich bin ich wieder beim Turbo gelandet.

    Ich denke an sich wird das alles schon gut halten. Sind zum Glück nur kleine Sachen die aber sehr Nervenaufreibend waren.


    Lackierer sollte er sich aber einen anderen Suchen, bin nicht der einzige der damit Probleme hat

    Ich muss zugeben das Warten defintiv nicht zu meinen Stärken gehört. Während der Umbauzeit habe ich den Klaus natürlich gut genervt. Und auch danach wo die Probleme anfingen.
    Er hat sich auch lang bemüht, was auch so sein sollte. Bis zu dem Punkt wo keine Antwort mehr zurück kam.

    Ich bin nur mal kein Erbe von Rockefeller und genug hat der Umbau trotzdem gekostet. Meine Erwartung sind und wahren das es hält und ich bei jedem Problemen und sämtlich fragen mich an Turboelite wenden kann
    Hätte ich nicht meinen Vater der mich bei technischen handwerklichen Sachen unterstüzt, wäre ich aufgeschmiesen gewesen.

    Ich wolte gern schon Kunde bleiben und den Getribeumbau und eventuell neue Software von Turboelite machen lassen....aber bin ich echt am Überlegen


    Edit: anbei noch ein mini Soundvideo https://www.youtube.com/watch?v=tkSGN62uG_M&feature=youtu.be

    So hier die Versprochene Vorstellung von meinem .:Renner dem Golf 5 R32

    Vorab, einige die vielleicht im RS3 Forum aktiv sind, werden die Vorstellung schon kennen.
    Ein zwei Punkte sind hinzugekommen

    Gekauft wurde der Golf von mir im Februar 2011 mit dem Kompromiss das er Silber ist.
    Er war mein erstes eignes Auto und anfangs hieß auch bei mir die Divise, der Wagen ist so schick genug und bleibt so wie er ist!
    Höchstens ein paar neue Felgen für den Sommer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Meinung diesbezüglich ändert sich nach 4 Monaten auf dem ersten R-Club treffen.
    Wo ich unteranderem auch den Frank (Oscar32) kennenlernen durfte :)
    Na ja...so ein wenig tiefer wäre schon Cool.

    Richtung Herbst war ich auf der Suche nach neuen Felgen, neben OZ Ultra´s, fielen mir die von einem anderen User angebotenen Lamborghini Gallardo Felgen auf.
    Diese kaufte ich und montierte ich dann im April 2012 auf meinem Golf. Nebenbei gab es noch das RNS 510
    Der Grundstein war also gelegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anfangs stand der Hobel wie ein SUV dar… und um Abhilfe zu schaffen kam im Sommer natürlich was ?!
    Richtig, eine HMS AGA ab Kat mit Klappensteuerung :D
    Ein wenig hatte mich das schon gestört, aber den Klang einer HMS AGA konnte ich nicht wiederstehen und das Fahrwerk wurde auf die nächste Saison verschoben.
    Im Winter wurde noch das Lenkrad zum Sattler geschickt und mit Alcantara/Glattleder aufgefrischt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2013 kam dann endlich ein Gewindefahrwerk. Anfangs stand fest, dass es unbedingt ein Bilstein B16 sein muss,
    aber aus irgendeinem Grund und wahrscheinlich durch eine Rabattaction wurde es ein GME BC Gewindefahrwerk (ähnlich K-Sport).
    Zusätzlich zum Tiefgang brauchte ich auch breitere Kotflügel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Sommer 2013 kam noch die Folierung in Mattschwarz und die Felgen wurden in schwarz Glanz gepulvert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2014 wurde dann ein Helix Subwoofer in der Ersatzradmulde verbaut.

    Da 2014 etwas Mager ausfiel, kamen 2015 Recaro Pole Position in den Golf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nebenbei (auch schon 2014) guckte ich aber immer mal wieder nach etwas neuen.
    Sobald ich aber mit dem Golf unterwegs war dachte ich, was für ein geiles Auto und der Sound von der HMS AGA *sabber*

    So recht viel mir die Suche nach einem passenden Nachfolger nicht einfach. Den RS3 (8PA) fand ich auch an sich ganz schick, hätte mir aber als 3-türer besser gefallen.

    Ich wollte auch etwas mit mehr Leistung. Im Sommer 2015 fiel dann schweren Herzens die Entscheidung… der Golf muss weg.
    Um etwas mehr über den RS3 zu erfahren meldet ich mich im RS3 Forum an und lies erst still mit. Auf was muss ich achten beim Kauf, welche Macken hat der RS3 so.
    Mir stich gleich das Bremsenproblem ins Auge.
    Mhm einen guten Gebrauchten RS3 kaufen und dann trotzdem noch mal die Bremse aufrüsten, dieser sollte ja schließlich auch Serie bleiben wie anfangs der Golf :-D, weil der RS3 nur eine Zeit überbrücken sollte.

    Einige Sprachen mich an wieso ich denn den R32 verkaufen will und ob ich mir sicher bin.
    Ich meinte…..es wird Zeit für etwas neues, so recht wollte ich aber immer noch nicht. War zu dem Zeitpunkt bis auf die Leistung sehr zufrieden.
    Über 20k für einen Turboumbau ausgeben, kam nicht in Frage.
    Ich stellte aber dennoch 2 Anfragen… so gesehen meine letzten Versuche.
    Einmal an PPH in Hamburg und einmal bei Turboelite in Österr.
    PPH hatte leider keine Kapazitäten um diesen Umbau durchzuführen.
    Turboelite machte mir ein gutes Angebot und nach kurzer Überlegung viel die
    Entscheidung…der Golf bleibt und wird aufgeladen.

    Mitte Oktober ging der Wagen dann nach Linz zum Umbauen. Angestrebt waren 420 bis 450 PS.
    Ab da fing dann die quälende Wartezeit an.
    Ziel war es das der Wagen Spätestens bis zum Saisonstart März fertig ist.
    Technisch war der Wagen Anfang März fertig, bloß gab es bei der bei der Abnahme für Deutschland Probleme, wodurch sich das Abholen bis 22. Mai hingezogen hatte :( Auch hier noch mal ein Dank an Frank (Oscar) für seine seelische & moralische Unterstützung.
    Der Tuner kam mir aber für die lange Wartezeit sehr entgegen.


    Verbaut wurde:
    CompTurbo CT3x (ähnlich GTX 30/35) kleines Gehäuse großer Verdichter
    EMS+ Sinter Metall Kupplung
    Andere Pleuel
    Stoßaufladungskrümmer
    Großer LLK
    3,5“ Abgasanlage mit 200 Zeller und Klappe (Richtig geiler Sound)
    MFA XP
    Endergebnis: 489,9 PS bei 1,25 Bar Overboost und 1,15 Bar Haltedruck.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Leider gibt und gab es die Monate Probleme und ich konnte den Golf leider nur bedingt und jetzt in den letzten paar Wochen erst voll genießen, was sehr ärgerlich ist, da der Umbau auch paar Euro gekostet hat.
    Mir ist sehr wohl bewusst das der Golf jetzt kein ganz normales Auto ist und man immer wieder mit Problemen rechnen kann und auch sollte, aber wenn es ordentlich gemacht ist, sollte das nicht der Fall sein.

    Angefangen mit der Lackierten teilen im Motorraum, wo mir auf der 780 km langen Heimfahrt mit Boxenstopp an einem Rastplatz in Leipzig aufgefallen ist das die Farbe am Ventildeckel abblättert.
    Mittlerweile setzt es sich immer weiter fort und das Saugrohr ist auch betroffen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann ging es weiter dass der Wagen immer mal wieder sporadisch aus ging und anfing zu stottern, kein Gas mehr annahm und das etliche Male. Mal an der Ampel direkt und mal nach kurzem anhalten und daraufhin weiterfahrend.
    Ich sollte das Motorstg nach Linz zu Turboelite schicken. An den Tag wo ich es ausgebaut habe war ich unterwegs und der Golf kam nicht mehr auf seinen vollen Ladedruck. Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht und es auch auf das Motorsteuergerät Problem geschoben.
    Nachdem das Mstg nach 3 Wochen wieder kam (schon 2 Wochen insgesamt Versand von D nach A) wurde es eingebaut und danach wurde der Golf getestet.
    Was das genaue Problem beim Motorsteuergerät war und was geändert wurde, kann ich leider nicht sagen. Im VCDS erschien bloß oft die Fehlermeldung Lambdakorrektur hinter Kat P2096 - 002 - Regelgrenze mager überschritten.

    Nach hin und her schreiben und auch telefonieren mit dem Tuner wurden erst alle Schellen geprüft. Als diese als Fest begutachtete wurden und das N75 Taktventil getauscht war, wurde wieder gefahren und der Ladedruck wurde immer noch nicht aufgebaut.
    Dann wurde wieder getestet und ich sollte mit meinem Vater horchen ob das N75 Ventil arbeitet. Beim Gas geben im Stand verrutschte eine Schelle von einem Silikonschlauch und dieser wurde nach oben gedrückt. Muss ich wohl übersehen haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also Schlauch wieder gerade gerückt und Schelle festgezogen und auf zur Probefahrt. Richtig Gas gegeben bis der Lader anfängt zu arbeiten und ab war der Schlauch. Das noch mal probiert mit demselben Ergebnis. Mhm, also einen Schlauch mit 76 mm bestellt und provisorisch noch ein Stück vom alten drüber geklemmt. Wieder hielt er nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild provisorisch


    Dann noch Mals mit dem Tuner telefoniert der mir erst den rechten Schlauch zugeschickt hat, aber leider nie ankam. Also hab ich mir diesen selber bestellt und musste leider feststellen dass dieser nicht passt da man diesen nicht weit genug raufzuschieben konnte.
    So musste wieder die alte Version herhalten und ich bin mit Low Boost gefahren (über MFA XP anwählbar). Habe nach einer Nachricht an Turboelite den linken schlauch bekommen. Nach dem dieser ankam und endlich auch passte, konnte dem normalen fahren nichts mehr im Weg stehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schlauch verstärkt und ohne Verstärkung


    Wir sind dann auf zur Probefahrt und Feuer frei, beim Gaswegnehmen hat es den Silikonschlauch am Lader runtergedrückt. Das gute war, mein Vater war bei sämtlichen Probefahrten bei und der Werkzeugkoffer mein ständiger Begleiter. Nachdem das Problem unterwegs behoben war ging es weiter. Wieder warm fahren und dann Attacke….ein richtigen knall und der Motor ging aus. Entgeistert guckten wir uns an und ich ließ den Wagen nur ins Dorf rollen. Jetzt dachte ich nur, super das war’s wohl…Motor in de Fritten. Angehalten, Haube auf und wieder hat es den Schlauch am Lader runtergefetzt (lagen sogar Silikonschlauchteilchen im Motorraum)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ladeluftverrohrung nach oben gedrückt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Mein Vater war und ist die ganze Zeit der Meinung das der Motor eine zu starke Nickbewegung macht, obwohl der Einsatz vom großem Lager von der Drehmomentenstütze getauscht wurde.
    Wir haben probiert den Silikonschlauch links noch ein Stück raufzudrücken zusätzlich wurde noch eine neuer Drehmomentenstützarm bestellt mit kleinem Lager Race 95 shore und großem Lager Race auch mit 95 shore.
    Das Problem hat dem Tuner anscheinend nicht Interessiert und nach zwei WhatsApp Nachrichten auf denen ich bis heute keine Antwort erhalten habe, ist es mir egal.
    Wie es möglich ist das der Schlauch auf der linken Seite runter zum LLK erst 3000 km hält und auf einmal nicht mehr, ist fraglich.

    Nach den Maßnahmen fuhr der Wagen bis letzten Freitag ohne Problem. Jetzt schlummert er bis April
    2017 werden die Bremsen angegangen, das Getriebe und die Teile im Motorraum gepulvert. Des Weiteren kommt die Folie wieder runter und eventuell neue Felgen.

    Grüße .:Rene32

    Sollte auch eine Möglichkeit der Deaktivierung geben,also eine sichtbare Tastung in der TÜrverschlußseite.

    Richtig, damit kann man die Innenraumüberwachung deaktivieren. Der Taster Befindet sich auf der Fahrerseite, in der B-Säule unter dem Gurt. Hoffe es ist verständlich

    Hey Frank :D

    werd wieder öfters mal hier reingucken. Teschnisch sehr versiert.

    2 Jahre wurde er von März bis Okober gefahren und seit diesem Jahr von April bis November.

    Wie Frank schon sagt, auch wenn es mein Hobby ist und ich meist nur Zeit am Wochenende habe zu fahren. Dann aber fahre ich ihn allerdings um die 60 bis 90 km.

    Na ich werd dann noch mal nächste Sasion einen Oelcheck machen lassen und dann denk ich auch aufs 5W50 wechseln.

    Danke euch beiden für eure Hilfe :thumbup:

    Ist ein Golf 5 R32 mit CompTurbo CT3x soll so ähnlich wie ein Garett GTX 35 umgebaut.
    Motor wurde gehohnt/geplant, andere Pleul. Hat jetzt 490 PS.
    Was müsst ihr noch wissen ?

    Auto ist erst mal im Winter Schlaf. Werd ihn die Tage mal etwas genauer vorstellen :)

    Find ich schon wieder echt Klasse :thumbup: 8) dieses Fachwissen und liebe zum Detail beim erklären. Sowas find einfach nur Top :thumbup:

    Eine Frage hab ich noch (Thema Öl ist manchamal nicht so recht einfach)

    Die HTHS-Viskosität (bei 150 Grad) ist beim Addinol 10w60 bei 5,6 mPa*s,
    Beim Addinol 5w50 steht ≥ 3,8 mPa*s

    Laut Netz beschreibt HTHS die dynamische Viskosität gemessen bei 150 °C und unter Einfluss hoher Scherkräfte. Ist das mehr nicht besser, grad bei mehr Leistunng.

    Angeblich gab es mal durch den Einsatz von 5w40 einen Motorschaden beim einem aufgeladenen 3.2 VR6 weil der HTHS wert nicht ausreichend war und es wurde auf 0w40 verwiesen

    Hey Para,

    danke für die Schnelle Antwort. Der Tuner meinte auch fürn WInter kann man dann auch das 5W50 nehmen.

    Der VI war jetzt bei 163 vom Castrol 10w60, neu liegt beim Castrol der VI bei 173. Beim Addinol sogar bei 178 und hat ein besseres Kaltstart verhalten.
    Also quasi duch die niedrige VI bei kaltem zustand noch dicker und wenn warm dann noch dünner.

    HGP und BTS nimmt zum Bsp auch das 0w40. Ich werd dann das Addinol Öl 10w60 was grad 70 km drin ist noch nächstes Jahr im April weiter fahren und dann zum Check schicken oder vieleicht gleich doch auf das 5w50 wechseln ?!
    Ist noch Zeit bis April sich gedaken zu machen


    Das Auto wird heute noch mal gefahren und morgen gehts dann in den Winterschlaf bis April.

    Moin Moin,

    hab mal wieder ein Oelcheck beim dicken (Golf 5 R32) machen lassen. Drin war das Castrol 10w60.
    Dieses wurde direkt nach dem Turboumbau eingefüllt bzw nachdem zusammenbau im Dezember,
    ohne das ich etwas nachgefüllt habe und letzten Freitag dann zur Probe entnommen.

    Die Plöre kam raus und rein kam das Addinol 10w60 :love:

    Hier noch ein Bild vom Oelcheck....anhängen ging nicht, aslo hab ich ein link von meinem Album hinzugefügt.

    Oelcheck 10w60


    P.S. bei Intresse stell ich den Umbau auch gern mal vor.

    Moin Moin,

    hab mal wieder ein Oelcheck beim dicken (Golf 5 R32) machen lassen. Drin war das Castrol 10w60.
    Dieses wurde direkt nach dem Turboumbau eingefüllt bzw nachdem zusammenbau im Dezember,
    ohne das ich etwas nachgefüllt habe und letzten Freitag dann zur Probe entnommen.

    Die Plöre kam raus und rein kam das Addinol 10w60 :love:

    Hier noch ein Bild vom Oelcheck....anhängen ging nicht, aslo hab ich ein link von meinem Album hinzugefügt.

    Oelcheck 10w60


    P.S. bei Intresse stell ich den Umbau auch gern mal vor.