Beiträge von Dafy
-
-
Erstmal herzlichen Dank an alle, die hier so beherzt dieses Forum betreiben.
Dank euch haben sich meine Sorgen in wohlgefallen aufgelöst. Insbesondere eure Beiträge zum Thema "Kettenrasseln" haben dazu beigetragen, dass ich mein Problem zügig und vorallem richtig lösen könnte. Deswegen komm ich gleich zum bereits gelösten Problem, welches ich leider mit vielen von euch teilen musste:
Im letzten Sommer hab ich mich von meinem alten A4 (B5) trennen müssen, die regelmäßigen Reparaturkosten waren für mich nicht mehr länger tolerierbar. Deswegen hab ich mich für einen gebrauchten A3 Ambient mit, für den Preis traumhafter Ausstattung wie Ledersitze, Navi, Xenon, Ablagepacket, MFL, etc. und 1,4TFSI-Motor entschieden -Baujahr 2008 sowie 62.000km aufm Buckel. Dises typische Nagelgeräusch trat eigentlich bei jedem Kaltstart kurz auf (ca. 10sec.) und hat mich aber nie beunruhigt, da ich dies als "normal" beim TFSI gehalten hatte und das Geräusch auch immer zügig verschwand.
Jedenfalls hat mich nen Kumpel (ebenfalls A3) darauf aufmerksam gemacht, das dies sehr merkwürdig sei, woraufhin ich beim täglichen Kaltstart nun genauer hinhörte. Nach ca. 1200km ging das Nagelgeräusch dann aber gar nicht mehr weg und ich bin beim Suchen nach der Ursache in eurem Forum gelandet...zum Glück. Was ich hier lesen konnte hat mir so bammel gemacht, dass ich mir für die folgende Woche einen Termin beim Freundlichen geben lies. In der Zwischenzeit hab ich mein Auto einfach stehen gelassen, kann glücklicherweise mit den Öffentlichen zur Arbeit.
In der Werkstatt konnte mir nach einer Probefahrt bestätigt werden, das dieses "nageln" nicht normal sei und ich das Fahrzeug für einen Check gleich da lassen sollte. Vergleichbares Ersatzfahrzeug bekam ich ohne Anstand kostenlos bereit gestellt. Das sind die Momente, an denen ich es nicht bereue nur beim Händler zu kaufen, auch wenns bissi mehr kostet. Aber ich kann auch problemlos reklamieren wenn es drauf ankommt.
Am nächsten Tag bekam ich die Info, das der Kettenspanner defekt sei und dieser auf Garantie gleich repariert wird. In zwei Tagen könnte ich das Fahrzeug abholen. Da ich mir schon dachte wohin dies führt (dank eurem Forum) wollte ich gleich einen Termin mit meinem Verkäufer vereinbahren wegen meiner geplanten Wandlung. Die Rückendeckung hab ich mir vorher vom Verbraucherschutz, welcher mir bestätigt hat, das die üblichen zwei erlaubten Reparaturen vor einer möglichen Wandlung nur für Neufahrzeuge gilt und nicht für gebrauchte Fahrzeuge...mein Glück. Da mein Händler im Urlaub war, kam ich eine weitere Woche in den Genuss des Ersatzfahrzeuges.
Ab jetzt wirds lustig...oder traurig, je nachdem wie man es sieht!
Beim folgenden Gespräch wollte man mich erst überzeugen, dass die Reparatur eines Kettenspanners kein ernsthafter Grund für den Rücktritt vom Kaufvertrag sei und dies ein Verschleissteil sei, das halt kaputt gehennkönnte. Nachdem ich dann meinen Verdacht aussprach, dass ein simpler Tausch des Kettenspanners die eigentliche Problematik nicht lösen würde, sondern auch mindesten Steuerkette und NWS ausgetauscht werden müssten, wurde der WerkstattMeister dazu gerufen. Mein Händler war ja vorher im Urlaub und wusste ja nicht mal, was genau an meinem Auto repariert wurde. Nachdem dieser uns erklärt hat, das neben dem Spanner auch die Kette, der NWS und sogar die NW ausgetauscht wurden, könnt ihr euch die Bauklötze vorstellen, die mein Händler gestaunt hat. Meine Frage, ob er sich solch einen Gebrauchtwagen zum bezahlten Preis kaufen würde, hat er mir nicht beantwortet sondern wollte das Gespräch in Richtung "mind. zweifache Reparatur bevor gewandelt werden kann", drehen. Ich musste nur zweimal betonen, das ich wandeln will und gerne den 2,0TDI draußen im Hof dafür nehmen möchte, gleiches Baujahr und Laufleistung, zwar wirtschaftlich für mich sinnlos, aber dafür geil und sorgenfrei (hab mich diesesmal besser vorm Kauf informiert :)) Natürlich willigte der Freundliche darauf ein, wollte die Ummeldung in der laufenden Woche durchführen und ich sollte solange meinen reparierten mitnehmen und das Ersatzfahrzeug abgeben.
ALS ICH DANN IM ZWEITEN GANG VOM HOF FAHREN WOLLTE HAT DIE KARRE SO LAUT GERASSELT, DAS DIE KOMPLETTE WERKSTATTBELEGSCHAFT AUF DEN HOF KAM UM ZU SEHEN, WAS FÜR NE KLAPPERKISTE DA REINKOMMT.
Ich also erschrocken und lachend im Rückwärtsgang zurück in den Parkplatz wo ich her kam. Beim aussteigen kam mir sogleich der Freundliche mit dem Schlüssel fürs Ersatzfahrzeug entgegen. Ich bedankte mich recht herzlich und richtete beim gehen noch nen Gruß an den verbliebenen Kettenspannersplint aus, der mir am Schlüsselring allerdings lieber wäre. Danke auch für diesen Fehler-Tip, den ich hier ebenfalls vorher beiläufig gelesen hab.
Der anschließende Fahrzeugtausch mit Aufpreis wegen kleiner Preisdifferenz incl. geringer Abnutzungsgebühr für 1200km sowie erneuter Reklamation des TDI wegen sehr sehr lauter Fahrgeräusche ab Tempo 90 wegen falsch rum montierte Reifen verlief dann problemlos. Die komplett neuen Reifen sind toll und die falsch rum montierten Nummernschilder (hinten/vorne) hab ich dann genervt vorm Haus selbst getauscht.
Seit dem fahr ich sorgenfrei!!!
Danke an euch alle und Gruß
Dafy