Beiträge von gti-driver

    Hallo zusammen. Mein wagen war jetzt vier tage bei meinem Bekannten in der werkstatt ist auch jetzt viel teurer geworden als gedacht. Gemacht wurden:

    Beide Nockenwellenversteller
    Beide Steuerketten
    Alle Spanner
    Gleitschienen
    Zahnräder der Zwischenwelle
    Ölpumpe mit allen anbauteilen
    Steuerelemente der NWV
    Zweimassenschwungrad
    Kupplung mit druckplatte und Ausrücklager
    Ansaugbrückendichtungen
    Ventieldeckeldichtung
    Ölwannendichtung
    Alle dichtungen vom kettentrieb
    Keilrippenriemen mit umlenkrolle
    Neues öl + filter
    Achsmanschette usw

    So jetzt meine frage weil ich nun nächste Woche wieder 500-600km fahren muss würde ich gern vorher noch in der Werkstatt und alles checken lassen ob alles richtig gemacht wurde nicht das ich irgendwo liegen bleibe oder mir was um die ohren fliegt. Was Würdet ihr alles nachschauen lassen also MWB 208 und 209 ist klar darauf bin ich schon gespannt. Fahre jetzt Mobil 1 0W40 New Liefe worauf mein Mechaniker nur meinte ich solle lieber 0W30 im kurzinterval fahren was haltet ihr davon?Wäre klasse wenn ihr noch ein paar tipps für mich habt bedanke mich auch schonmal für die tollen antworten bis jetzt.Grüße Dominik

    Hallo Zusammen. Es gibt neuigkeiten war nun beim Boschservice zum Einspritzdüsen überprüfen dabei wurde auch dieverse andere sachen überprüft nun wurde aber zuerst nichts gefunden. Diesmal hatte ich glück und bin an einen sehr motivierten Meister geraten dem dem das unwissen des fehlers keine ruhe lies also suchte er weiter und überprüfte dann auch noch die NWV Über denn tester sah man dann deutlcih das die auslassseite immer am schwanken war und dann auch öfter 10-20 vom wert ab schwankte. Jawohl fehler gefunden nunja eigentlich nicht sehr erfreulich aber ich bin erleichtert endlich zu wissen was es ist. Hab auch einen der mir das alles neben bei repariert hab ja zum glück übernächste Woche Urlaub. Nun möchte ich alles wechseln lassen ohne ausnahme vielleicht kann mir ja einer meine liste vervollstendigen. Nockenwellenversteller ein und auslass Zahnrad Zwischenwelle Steuerkette oben und unten inkl alle Spanner und Gleitschienen Ölpumpe alle Schrauben und Dichtunge. Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte ob noch was fehlt. Hoffe das ich mit materialkosten von ca 1000E hinkomme. Gruß Dominik

    Hi. Ja die aussage vom freundlichen machte mich auch etwas stutzig gemacht hätte gleich ein Foto machen lassen sollen. Oder reicht es zu sagen wenn sie nichtmehr zu sehen ist das dann erst die kette gelängt ist?? Ich werde diesePrüfung wiederhohlen nächsten Samstag da hab ich genug zeit diesmal mach ich ein Foto und werde es posten.Gruß Dominik

    Hallo zusammen. Komme soeben wieder vom Freundlichen. Habe heute die steuérketten sichtprüfung durchführen lassen laut Meister alles in ordnung die makierung ist im sichtfenster passt also auch wenn die werte bei -4 und 9 liegen. Dann ging es weiter Temperaturgeber gecheckt auch in ordnung Lambdasonden auch in ordnung Dann Kahmen die Zündspulen und kerzen dran Zündspulen wurden erst vor 20000 km auf kulanz getauscht allerdings sind die kerzen beim letzten Service nicht getauscht worden warum auch immer also sin diese nunschon 80tkm verbaut dann gab es erstmal 6 neue. Ich sollte nun erstaml eine längere probefahrt machen gut gesagt getan 40km gefahren die ersten 20km kein ruckeln zu spüren so schon fast gefreut allerdings ging das gewohnte ruckeln dann auf der heimfahrt wieder vom neuen los. Ich werde jetzt nochmal das AGR abklemmen und dann nochmal eine testfahrt. Bin nun langsam echt auch am verzweifeln nach dem dritten werkstatt versuch immer noch nichts gefunden.Mein Bekannter Mechaniker meinte ich solle doch mal denn ganzen Steuerkettenmüll mit Nwv wechseln er ist sich ziemlich sicher das es daran liegen dürfte da ja damals die zwischenritzel und die NWV alles nicht gewechselt wurde. Was würdet ihr als nächstes versuchen?? Gruß Dominik

    Hallo zusammen. Kann Mir jemand ungefähr sagen was für materialkosten auf mich zukommen wenn man die steuerkette tauschen muss also komplett mit Nockenwellenversteller Zwischenwellenzahnrädern spannern und allen dichtungen?? Denke das haben ja schon einige von euch hinter euch wäre nett wenn einer von euch dazu was sagen könnte.

    Morgen zusammen. Gerade noch eine länger probefahrt mit dem werkstattmeister vom freundlichen gemacht jetzt kennt er das problem auch noch kurz denn llm gecheckt der ist auch in ordnung. Jetzt hab ich montag früh denn nächsten Termin dabei wird der steuerantrieb gecheckt und der temperaturgeber. Zu dem beigem ölschlamm liegt laut meister daran das der wagen 6 wochen gestanden war. Jetzt meine frage der service ist fällig das öl ist schon 22 tausend km drine ll öl macht es sinn das öl jetzt schnell zu tauschen natürlich dann das Mobile 1 new life oder soll ich abwarten bis der fehler gefunden wurde. Gibt es auch noch irgendwas gutes womit msn denn ölschlamm aus dem motor bekommt irgend ein reinger oder so??gruß dominik

    Hi. Danke für die antwort weist du zufällig welche symtome der hatte?? Ich weis langsam nicht mehr was da los ist der Meister von audi weis auch nichts genaues. Der redet mir das mit dem steuerketten wechsel auch die ganze zeit aus weil er ja nicht rasselt aber werte von 4 und 9 ist doch mehr als bescheiden. Gruß dominik

    Neulich war bei jemanden das Steuergehäuse zugeschlammt. Nach der Reinigung lief der wieder. Das würde ich mal noch untersuchen. Notfalls eine Ölschlammspülung mit anschliessendem Ölwechsel inkl. Filter machen.

    Danke

    Hallo Zusammen. So hatte eigentlich Montag früh nen Termin beim Freundlchen für weitere Test. Nun bin ich heute eingestiegen drehte denn Schlüssel um und der Motor war sich ziemlich am schütteln (alles hat Vibriert) bis er warm war ich habe dann auch gleich mal den öldeckel abgeschraubt gestern war beiger Ölschlamm am deckel heute nur noch tiefschwarzer und heute roch er nach spritt aus dem Öl hab nun gleich beim Freundlichen Druck gemacht das ich morgen früh gleich nen termin bekomme.So langsam wird das ganze immer beschissener für meinen dicken. Spritt im Öl ist doch normal nur wenn die kopfdichtung durch ist oder?? Gabs da bei den 3,2ern auch probs?? Gruß Dominik

    Hi. Danke für die klasse Anleitung das werde ich Morgen gleich mal ausprobieren hoffentlich krieg ich das gebacken :) Zur Garantie also ich hab denn Wagen beim Audi Händler gekauft allerdings Über einen Gewerbetreibenden mit Gewerbeschein weil der Verkäufer meinte er bekäme in nichtmehr in die Audigarantie weil er schon über 6 jahre alt ist und weil er mer als 100.000km drauf hat ich nehme mal an er wusste von dem schaden da der Vorbesitzer auch bei mir aus dem Dorf kommt werde ich den mal kontaktieren vielleicht wusste er ja schon von dem Schaden.Danke für die Tollen antworten bis jetzt.Gruß Dominik

    Danke für die schnelle 'Antwort. Der Werkstattmeister meinte die Sichtprüfung wäre sehr aufwendig aber ich bin auch der Meinung das ich das lieber vorher checken werde befor ich solch ein teuren rep. auftrag in die wege leite. Ich habe im Forum nun schon mermals gelesen das die MWB 208 u 209 so gut wie nie auf null stehen nach einer Reperatur der Steuerkette und man dann nach denn danach gemessenen Werten gehen soll leider weis ich die nicht.Aber seit dem ich weis das bei der Rperatur nur die eine steuerkette der spanner und nen paar dichtungen und schrauben getauscht wurden also keinbe NWV keine Zwischenwellenzahnrad usw hab ich da schon meine bedenken.Mit der leistung ist das auch so eine sache vorher ging er im unteren Drehzahlbereich viel besser also so bis 3000rpm. Garantie kann ich auch vergessen hab ihn zwar erst 2 monate musste ihn aber bei Audi als Gewerbetreibenden kaufen Weil er ihn angeblich nichtmehr in die Audigarantie bekähme da über 6 jahre und mehr als 100.000km.Was Würdet ihr alles tauschen?? Hab einen der mir das machen kann deswegen gleich alles wenn es an der Steuerkette liegt. Gruß Dominik

    Hallo zusammen war nun heute beim freundlichen in der werkstatt zur fehlerauslese. Im speicher wurden keine fehler gefunden nun habe ich gleich die MWb 208 und 209 auslesen lassen die ergaben 4 und 9 also gehe ich davon aus das der Steuerkettenantrieb hinüber ist. Nun was mich verwundert das kein rasseln zuhören ist dies wurde mir auch vom Werkstattmeister und von einem Mechaniker bestättigt. Nun brauch ich eure hilfe vielleicht hat diese problem von euch schonmal einer gehabt oder weis was man noch überprüfen sollte. Der Meister will den wagen am Montag nochmal überprüfen wenn er kalt ist er möchte den LMM und einen temperaturfühler und die Lambdasonden Checken. Was das aber bringen soll weis ich nicht genau weil bei den Werten 4 und 9 ist doch definitiv die Steuerkette hinüber. Was mich auch interessiert was soll ich gleich alles mit tauschen lassen und Vielleicht weis auch jemand was sowas kostet. Bin um jede antwort dankbar. Gruß Dominik

    Habe denn dicken nun heute mal wieder aus der Garáge gehohlt ist ja Wochenende ;) Nun Hab ich die Steuerketterechnung von 2008 gefunden. Die Steuerkette wurde damals auf Kulanz getauscht was mich nun allerdings enttäuscht ist das bei der Reperatur nur die Kette Spanner und mehrere dichtungen scheiben schrauben usw getauscht wurden. Sollten dabei nicht auch gleich die NWV und die Zahnräder getauscht werden?? Wenn ich das auch richtig gelesen hab hat der Vorbesitzer auch weiter Longlife Öl gefahren allerdings alle 15000 getauscht. Hab nächste woche Urlaub dann kommt er in die Werkstatt. Ahne aber nichts gutes.Gruß Dominik

    Danke schonmal für die schnelle antwort werde ihn nun erstmal bis samstag stehen lassen fahre jeden tag 100km arbeitsweg das ist mir dann doch ein bisschen zu riskannt. Wenn er dieses ruckeln hat hat er auch keine leistung wenn er dann wieder über 2300-2400 rpm kommt läuft er wieder tadenlos. Wie macht sich ein NWV Bemerkbar??

    Hallo zusammen bin neu hier im Forum. Habe mir vor ein paar wochen nun auch einen schönen A3 3,2 Quattro gegönnt er ist BJ. 2004 hat 140tkm gelaufen und bei 82000 km wurde bereits schon die Steuerkette gewechselt. Nun mein problem ich habe nun gerademal 2500 km zurückgelegt nun schon das erste problem ( na das fängt ja gut an) Wenn ich ihn ruhig vor sich hin laufen lasse ruckelt er zwischen 1700-2300rpm geräusche macht er aber keine und im stand läuft er auch ganz normal. Vielleicht kennt einer von euch diese probleme. Habe schon ein bisschen im forum gestöbert nun habe ich angst das es die NWV sind.