Beiträge von nudo87

    Bei VW/Audi gibt es ziemlich gute Rabatte, das kann ich bestätigen.

    Aber eine Kettenkur ohne den Motor auszubauen..? Bekommt man beim A3 das Getriebe ab, solange der Motor drin ist? (HS oder DSG?)
    Beim VR6 Syncro Golf wäre das ein Ding der Unmöglichkeit gewesen, das war sogar beim Golf IV 2.0 4motion ein Geficke ohne Ende, das Getriebe raus zu bekommen.

    Jedenfalls ist 1500 für das alles top, dafür würd ich nicht selber anfangen zu schrauben :thumbup:

    Wenn ihr mir nicht den Floh ins Ohr gesetzt hättet, dann würd ich den wohl bedenkenlos nehmen :D

    Nu hab ich mich aber schon informiert, festgestellt daß ein "kleiner" EIZO auch nicht viel mehr kostet (was ich ja nie gedacht hätte) und somit arbeitet es in meinem Kopf wieder ganz ordentlich. Vielen Dank auch ;)
    Denk ich werd mir den Foris für 260 Steine mal ins Haus kommen lassen, dann kann ich mich immer noch entscheiden. Sonst bin ich am Ende nie 100 % zufrieden.

    Nabend.

    Heut war ich mal bei einem Bekannten, der hatte seit Ewigkeiten einen HiFi / TV Reparaturladen, heute macht er professionell Bild und Ton für Messen, Events, Hörsääle etc etc. Den wollt ich eigentlich nur um Rat fragen.
    Als ich mit IPS-Panel um die Ecke kam, meinte er nur für den Privatgebrauch sei das vom Kosten/Nutzen Vergleich rausgeschmissenes Geld. Die neuen Displays seien so gut und wenn man die Kalibrieren würde (SW) dann reicht das völlig aus.
    Er hat mir dann angeboten, einen seiner Arbeitsmonitore mitzunehmen (Die haben da jede Menge griffbereit in Koffer verpackt) und ein paar Tage zu testen. So ein Angebot lehne ich natürlich nicht ab.

    Somit habe ich jetzt mal einen Samsung SyncMaster P2450 auf dem Tisch stehen und muß sagen, gar nicht schlecht. Kontrast, Schärfe etc sind eigentlich perfekt, und für ein normales TFT ist auch der Blickwinkel bzw. die Farbveränderungen bei Änderung des Winkels kaum merklich. Eine Nummer kleiner könnte er noch sein.

    Von EIZO hatte ich mir gestern im Inet den Foris FS-2331 BK angeschaut, der ist für wenig Geld zu haben. Vielleicht sollte ich mir so einen als Vergleich mal holen, direkter Vergleich ist doch am besten.

    Mein alter war einer der ersten LCD's von Sony, damals noch richtig richtig teuer - aber halt auch richtig gut. Kein EIZO, aber für den Privatgebrauch super.
    Denke mal daß damit die meisten aktuellen Markengeräte mithalten können müßten.

    Didi
    Ich sehe gerade, es gibt auch günstige EIZO's, die als IPS-Geräte klassifiziert sind :) Vielleicht also doch wieder mal einen...

    Nightfly
    Profigerät ist kein Muß, der ist rein fürs Privatvergnügen - bei 300 Steinen ist da Schicht im Schacht.

    Nabend.

    Die ergebnisse der Suche sind alle schon etwas älter, deshalb hier neu...

    Mein Zweitmonitor hat nach nicht mal 15 Jahren den Geist aufgegeben, wat ein Scheißteil ;) Auf jeden Fall brauch ich jetzt schnell Ersatz, so kann ich nich arbeiten. Hab allerdings die letzten jahre die Entwicklung verpasst und weiß grad nicht auf was ich da achten soll.

    Verwendet wird er hauptsächlich als Arbeitsfenster für CAD- und Bildbearbeitungsanwendungen. Was mir wichtig wäre ist ein scharfes Bild, guter Kontrast und genügend Helligkeit. Natürliche Farbwiedergabe wäre auch nicht schlecht. Größe so ab 22''.

    Hat da jemand gute Erfahrungen mit einem aktuellen Modell?

    Danköööö

    Das allerwichtigste hab ich vergessen - das Display muß matt sein.

    Shazaam & Co. bringen auch nix, wenn es ein Lied noch gar nicht offiziell gibt ;)

    Ich finde damit eh nur die Standard Musik - bei "exotischen" Sendern wie Sunshine, PulsRadio, Radio Seven etc findet es meistens nüscht, aber die haben ja ne Playlist im Netz.

    Das is ja mal ein Echo, in dem Ausmaß hätte ich nicht damit gerechnet... :)

    Es ist die Frage aufgetaucht, wie lange ich für das Teil gebraucht habe - die Planung von der ersten Strichzeichnung bis zum fertigen CAD-Plan hat etwa 130 Stunden in Anspruch genommen. Klingt verdammt lange, man muß aber bedenken wie viele Teile da zusammenspielen und -passen müssen. Außerdem war das Platzangebot bei vorgegebener WoZi-Tisch-Höhe nicht gerade üppig und ich wollte exakte Spaltmaße von maximal 3 mm haben. Zudem ist jedes Einzelteil selbst konstruiert und gebaut. Die einzigen Kaufteile aus dem Regal sind die beiden Gasdruckdämpfer an der "Motorhaube" und die Gleitschienen der Sitzverstellung. Und der Sitz natürlich.

    Das Bauen ging dann relativ fix, dürften rund 40 Stunden gewesen sein. Ginge beim zweiten mal auch schneller, Prototypenbau dauert halt seine Zeit.
    Handmade in Germany :D

    ABER

    Da ich mir nicht sicher bin, ob das entsprechend rüber gekommen ist - die Idee für den Tisch ist NICHT von mir. Ich habe wie gesagt im TV einen Beitrag gesehen wo diese Konstruktion (ähnliche Technik, fast identisches Design) vorgestellt wurde. Am Ende der Sendung kam dann ein Kommentar vom Reporter, so nach dem Motto '...das geht deutlich über Heimwerken hinaus...'
    Und da hab ich mir gedacht von wegen, was ihr könnt kann ich schon lange. Gesagt, getan.

    So, das Teil gibt es also ganz offiziell zu kaufen, zu Preisen zwischen 3000 und 5000 € je nach Ausstattung - ohne Lenkrad und Pedale versteht sich.

    Der Erfinder, ein netter Herr aus Österreich, hat natürlich ein europ. Geschmacksmuster angemeldet und sich das Design schützen lassen. Aus diesem Grund kann und darf ich hier keine Anfragen etc beantworten, Preisauskünfte geben und so weiter. Ich hoffe ihr versteht das, ist immerhin ein öffentliches Forum.

    Was ich aber noch erzählen kann, meine Version des Tisches hat sich bis nach Österreich rumgesprochen. Zuerst war man dort not very amused und hat mit Urheberrrechtsklage gedroht. Nach ein paar diplomatischen Gesprächen war das aber vom Tisch.
    Immerhin hat es mir eine Anfrage auf Zusammenarbeit eingebracht, was für die Qualität meiner Arbeit spricht :D

    ... oder der schnellste Wohnzimmertisch der Welt ;)

    Nabend.

    Nachdem es hier schon so eine extra Off-Topic Ecke gibt, muß ich mal kurz meine neueste Konstruktion vorstellen. Gibt ja bestimmt noch mehr so verrückte GT5 Zocker wie mich, hehe.

    Anfang der Story war, daß ich vor ein paar Jahren zu Weihnachten eine PS3 mit GT5 geschenkt bekommen habe. Schnell war klar daß ein Lenkrad und Pedale her müssen. Die Freude war allerdings nur kurz, denn die Ergonomie vom am WoZi-Tisch befestigten Lenkrad, die losen Pedale und auf dem Sofa lümmelnd fahren war für'n Arsch... Also hab ich mir kurzerhand ein Gestell zusammengedengelt und eine Konsole für den alten Schalensitz gebaut.

    Das ganze sah so aus:

    Schon um Welten besser, allerdings stand das Ding bei Nichtbenutzung ständig blöd im Weg rum. Irgendwie müsste das zusammenklappbar sein *grübel*
    Zufällig habe ich kurz darauf einen TV Beitrag gesehen, wo eine geniale Konstruktion vorgestellt wurde.

    Da kann man doch was selber basteln, hab ich mir gedacht. Es folgte eine lange Planungsphase, bis im Kopf alles fertig war.
    Im Weihnachtsurlaub 2012/2013 hatte ich dann ein bißchen Zeit und bin das Projekt angegangen.

    Vom Wohnzimmertisch...

    ...in ein paar Schritten...






    ... zum ergonomisch perfekten PS3-Cockpit.

    Die Bilder sind nicht mehr ganz aktuell, inzwischen sind die beiden "Löcher" mit Milchglasscheiben aus Plexi mit eingefrästem GT5-Logo verschlossen und der Schalensitz wurde um eine höhen- und neigungsverstellbare Konsole ergänzt.

    So macht eine online Nordschleifen-Session richtig Spaß :D

    Grüße, Flo

    Para sprach von irgendeinem Leerraum im Kofferraum, unter der Heckklappe oder irgendwo da. Ich find natürlich die Passage wieder nicht :(
    Wo soll das aber sein? :)

    Geh mal zu einem, der einen A3 fährt und frag ihn ob Du unter seine Kofferraummatte schauen darfst. Dann springt Dir der "Leerraum" schon entgegen...

    Wenn die Dämmatten unter der Haube schaden würden, hätten wohl so gut wie alle PKW seit Mitte der 90er Jahre Thermikprobleme.