Beiträge von nudo87

    Ist es denn heute noch immer so, dass Perleffekt-Lacke qualitativ hochwertiger sind als Unilacke? Ich dachte, dass Thema wäre schon seit Jahren vorbei?

    Dürfte seit Einführung der Wasserlacke kein Thema mehr sein, da diese immer eine Versiegelung mit Klarlack brauchen - was bei den früheren Unilacken eben nicht der Fall war. Den Unterschied macht die Sichtbarkeit von feinen Kratzern und Polierspuren, bei Uni sieht man halt jedes µ...

    P.S. Wenn Deine Frau sagt Du sollst Dir nicht so viele Gedanken über die farbe machen, erinner sie daran wenn Sie das nächste mal grübelnd vor dem Kleiderschrank steht :D

    Das heiß formbare fällt schon mal raus, weil nicht praktikabel und zu teuer. Welches der anderen es als selbstklebendes gibt weiß ich nicht auswendig, vielleicht beide?
    Für die Motorhaube reicht aber das Standard Produkt, da hat es ja keine großen Radien oder so...

    pik - Was erwartest Du denn für eine Antwort, wenn Du fragst wie viele Äpfel man braucht, bis es nach Birne schmeckt...? Wenn Dir klar ist was die Unterschiede sind, dann ist die oben gestellte Frage eh überflüssig :wacko:


    Und jetzt: Wieviel Zentimeter (Dicke) Basotec ist gleich Terodem SP 300? :)

    Teroderm und Basotect sind zwei grundverschiedene Produkte, die jeweils etwas komplett anderes bewirken.
    Das eine minimiert Schwingungen und verlagert Frequenzen, das andere schluckt Luftschall - dürfte also schwierig bis unmöglich sein, da einen Vergleich anzustellen.
    Für eine perfekte Dämmung wird man immer eine Mischung aus beiden brauchen, je nachdem, wo was sinnvoll ist.

    Ohne spezielles Werkzeug geht da gar nichts. In der Lagerbuchse trifft Stahl auf Aluminium, das ist nach 2 Jahren wie verschweißt...

    Mit SKF-Lagern macht man nicht viel verkehrt, die sind so um die 80 € je Satz bei eBay drin.

    Ja klar, auf jeden Fall.

    Allein schon das Miniloch an der Rückseite vom Ventildeckel hätte ich wohl nie selbst entdeckt... ;)
    Am Wochenende hör ich mir nen anderen 3.2er zum Vergleich an und kontrollier ob da ein Lüftchen durch das kleine Loch weht. Wenn da alles gleich ist, Akte zu und gut.

    Danke mal für alle Ideen.

    Viele Grüße

    So, ein paar kleine Erkenntnisse habe ich nun gewonnen:

    - Das Geräusch aus Beitrag 19 (quattrofever)vom Quietsch-Thread habe ich auch, allerdings ganz leise und wie ein Intervall. Und auch nicht immer.
    - Das kleine Loch über der Kurbelgeh.Entlüftung habe ich nun auch gefunden, juhu. Allerdings ist da null komma nix Lufztstrom zu fühlen, wedewr rein noch raus, weder bei Standgas noch bei Drehzahl.
    - Das Zischgeräusch scheint aus dem "Stern" zu kommen, der die Luft aus der Entlüftung wieder in die Ansaugbrücke entlässt.

    Ich habe das Teil mal testweise ausgeclipst, das Loch mit dem Handballen verschlossen und einen Freund starten lassen. Das Zischen beim Gasgeben war so gut wie weg. Entweder ist der O-Ring nicht 100% dicht, was ich eher für unwahrscheinlich halte, oder das Wellrohr verursacht diese Geräusche weil es innen nicht glatt ist, Thematik Luftverwirbelung und so...?

    Wenn man aprupt den Hahn aufdreht, saugt der Motor ja alle Luft an die er kriegen kann, also ändert sich in dem Moment auch massiv die Strömung in der KGH-Entlüftung. Und wenn ich an die Geräusche denke die entstehen wenn man in ein Installationsrohr reinbläst...

    Von dem her wäre es wieder unbedenklich.

    Hm, also das kleine Loch hab ich nicht gefunden. An dem Teil wo der Öldeckel sitzt (Ventildeckel) ist hinten Richtung Spritzwand nur der Abgang für die Kurbelgehäuseentlüftung. Jedenfalls hab ich mal keine Undichtigkeiten im Ansaugsystem entdecken können.

    Wenn das beim 3.2 normal ist solls mir recht sein coolhard, hab das so nur noch niemals nicht gehört. Beim alten VR hört man halt wie es die Luft reinsaugt, wenn man den Hahn plötzlich aufdreht. Das ist dann mehr so ein Schlürfen / Rauschen.

    Muß ich mir mal einen anderen 3.2er zum Vergleich anhören :whistling:

    Aber danke, das beruhigt fürs Erste mal ein wenig.
    Aber ihr kennt das ja, ein unbekanntes Geräusch, ein ungewohntes Verhalten - und schon hört man erst mal das Gras wachsen ;)

    Keine Ahnung ob das Zischen normal ist, denke schon. Aber das aufblähen der Ansaugbrücke ist normal, das musste mal beim Kompressor sehen. :D


    Alles klar, danke. Das ist halt das, wenn man nur noch Plastik verbaut - meine Brücke am alten VR lässt sowas kalt ;)

    @ earl - ich geh gleich mal los und schau nach ob ich das Teil finde wo Du meinst...

    Nabend.

    Vorhin hatte ich bei laufendem Motor die Haube offen, dabei habe ich bemerkt, daß bei kurzen Gasstößen ein heftiges Zischen auftritt. Klingt als würde irgendwo durch einen engen Spalt Luft angesogen, wo sie nicht herkommen sollte.

    Ich hab dann eine zweite Person mit dem Gas spielen lassen, konnte das Geräusch aber trotzdem nicht genau lokalisieren. Irgendwie scheint es aus dem Saugrohr zu kommen. Was mir dabei auch aufgefallen ist, das Saugrohr bläht sich richtig auf, in dem Moment wo man kurz aufs Gas tritt.

    Hab das mal aufgenommen - das Zischen kommt nicht so rüber, in live ist das heftiger.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Aber die Frage, ist das Aufblasen des Saugrohrs normal...? Das Zischen kommt mir eher nicht serienmäßig vor.
    Wenn ich in höheren Gängen aus niedriger Drehzahl viel Gas gebe, meine ich von vorne ein schlürfendes Sauggeräusch zu hören und - kann allerdings auch sein daß ich mir das wegen des Geräuschs einbilde - untenrum fehlt der Drehmomentschub bei 2500 U/min.

    Hat da jemand eine Idee?

    Grüße, Flo

    Willkomm hier bei uns, schöne Vorstellung und der A3 3.2 natürlich eine gute Wahl ! Schon Dein Golf ist auch ein wahrhaft seltenens Stück gewesen ... Viel Spass mit dem A3 3.2 !! :thumbup:

    Beste Grüße, Stefan

    Danke, danke. Der Kleine macht jetzt schon viel zu viel Spaß, hoffentlich wird das nicht unerträglich, nachdem ich in Durlangen war ;)

    Ein regelndes ESP erkennt man im Zweifelsfalle auch eher an einer pumpenden Hydraulikeinheit, als an einer blinkenden Lampe.

    Das mit "mindestens ab Baujahr 2003" mag, so es denn stimmt, eine Erklärung dafür sein, warum mein 2001er Golf IV 4motion nicht mehr regelt wenn OFF :whistling: