Beiträge von nudo87

    Guten Abend.

    Wenn ich mit dem Schlüßel zuschließe und den Schlüßel in der Schließstellung halte, gehen meine Fenster und das open-sky Dach zu.
    Schließe ich mit der FB ab, drücke nochmal auf Schließen und halte die Taste, gehen nur die Fenster zu, das Dach bleibt auf.

    1. Frage: Ist das ein Fehler, oder kann man das Verhalten für Schlüßel und FB getrennt einstellen (lassen)?
    2. Frage: Läßt sich das so programmieren, daß man nicht ein zweites mal auf die Taste drücken muß und halten bis alles zu ist, sondern daß beim Schließen automatisch immer alles zu geht?
    Wäre wesentlich bequemer, bin das vom Golf so gewohnt, da hab ich die FB allerdingts selbst nachgerüstet.


    Dann noch ein Anliegen zum Navi Plus Doppel-DIN. Ich habe diese TV-Funktion, kann allerdings nichts empfangen weil ja analog terrestrisch nix mehr ausgestrahlt wird. Kann man das TV-Empfangsdingens von dem Radio auf DBV-T umrüsten?

    Wenn ja, gibts das bei Audi und wie läuft das dann mit Antenne - brauch ich dafür extra eine oder geht das über die vorhandene?

    Vielen Dank schonmal.

    Grüße, Flo

    Das Problem hatte ich mal an meinem Golf IV.
    Anfangs ging sporadisch die Beifahrertüre nicht mehr auf, dann irgendwann gar nicht mehr.

    Habe dann bei VW nachgefragt was tun, die meinten nur das sei ein bekanntes Problem und wenn gar nichts mehr geht bleibt nur die Flex.

    Nicht mit mir habe ich gedacht und hab mich erstmal zum Schloß vorgearbeitet - Sitz ausgebaut um die Türpappe bei geschlossener Türe abzubekommen, die Blechtafel in der Türe enfernt und dann nach und nach das Schloß so lange Stück für Stück zerstört um an den eigentlichen Schließteil zu kommen. Zuvor habe ich natürlich eingehend ein Türschloß vom Schrotti studiert, um zu wissen wo das betreffende Teil sitzt.

    Langer Rede kurzer Sinn, ich würde mit einer Reparatur nicht warten bis die Türe gar nicht mehr auf geht, dann wirds nämlich dreckig... ;)

    Kann man denn bei Euch die Türe von innen noch per Hand entriegeln? Wenn ja ist es eher das Steuergerät bzw. ein Kabel, wenn nein dann eher das Schloß selber. Beim Golf war es das Schloß.

    Quattro ist eben nicht gleich Quattro ! Den Unterschied habe ich mal in meinem Vorstellungsbeitrag beschrieben.
    Alle Audi Fahrzeuge ab A4 und größer haben einen "besseren" Quattro Antrieb, der sich deutlich bei Schnee und Eis bemerkbar
    macht.

    Der Allradantrieb im A3 heißt eigentlich nur quattro weil er in einem Audi steckt - hat aber mit dem, was man bis dato unter einem waschechten quattro Antrieb verstanden hat, recht wenig zu tun :whistling:

    Ich muß mich korrigieren...

    Ganz so perfekt ist die Funktion doch nicht.
    War eben beim Einkaufen und hab mir extra ne Büchse RedBull mitgenommen zum testen. Geht, aber mit Einschränkungen.
    Der Halter, bzw. die Einklappsperre geht nicht weit genug raus, weil die Blende oben weiter raus steht als bei der eigentlich angedachten.
    Das hat zur Folge, daß der Halter nicht verriegelt und der obere Ring wegklappt wenn man zu stark dran kommt.

    Das sind schon manchmal Doofköpfe, diese Entwickler - wieso haben die nicht auch beim Doppel-Din die Schalterleiste oben hin gemacht... tzzz

    ___

    Wenn der 8V innen nur ein bißchen schöner wäre :whistling:
    Dieser Raumschiff-Style greift immer weiter um sich. Ein Auto brauch ne fette Mittelkonsole, im Idealfall leicht zum Fahrer geneigt, so gehört sich das. Es gibt nichts schlimmeres als so ein schnurgerades Armaturenbrett und drunter nur so ein angedeutetes Mittelirgendwas á la Renault Espace *würg*

    Ganz ehrlich...? Ich benutze so etwas kaum, nur wenn mans doch mal schnell braucht sollte halt was da sein. So für den Weg vom McDrive Schalter bis zum Parkplatz. Aber die Idee mit dem Bike-Halter werd ich im Hinterkopf behalten. Falls man mal ne längere Tour hat, kann man da ne Flasche reinpacken.

    Richtig gut finde ich den Becherhalter in meinem Golf IV - im Prinzip das selbe Teil wie beim Audi in der hinteren Armlehne.

    Hab ich mir keinen Kopf gemacht, ich hab ja MuFu... Die SD Karten stecken bei mir im Schacht, da wo sie hingehören. :D

    Das mit dem Fahrrad-Getränkehalter ist auch ne geile Idee. Daß ich da nicht drauf gekommen bin, hätte sogar noch nen geilen Echtcarbon Halter rumliegen, der würde sich schon gut machen.

    Moin.

    Ich weiß nicht obs schon irgendwo steht, ich hab mal nichts gefunden...

    Jedenfalls habe ich mir den Becherhalter besorgt, weil die Schublade für mich absolut nutzlos ist. Nun gibt es ja für die Ausführung mit Doppel-DIN keine passende Blende. In irgend einem Beitrag habe ich was von Blende nachbearbeiten gelesen - würde zwar generell funktionieren, wenn die Schräge der Becherhalter-Front nicht in die andere Richtung laufen würde wie die der Schublade :cursing:

    Nach etwas rumprobieren ist die Lösung eigentlich ganz einfach:

    An beiden Teilen die Blende ausclipsen, am Becherhalter noch das Lichtleitelement wegmachen (oder nachbearbeiten wenn es funktionsfähig bleiben soll) und die Blende der Schublade auf den Becherhalter aufstecken. Dazu muß nur im vorderen Bereich vom BH etwas in der Breite abgenommen werden, was man aber nach Aufstecken der Blende nicht mehr sieht.

    Passt am Ende alles 1a, funktioniert und sieht genau so aus wie vorher. Einziger "Fehler" ist, daß nun ein Schubladensymbol auf dem Becherhalter ist, womit man denke ich leben kann ;)

    Foto kann ich machen wenn gewünscht...

    Grüße vom Flo

    So, vorhin habe ich mal eben mein VCDS angeworfen, damit ich die Daten ab und zu überwachen kann. Sieht fürs erste mal nicht sooo schlecht aus :)

    Block 208: Nockenwellen - Zuordnung KW-NW (Einlassnockenwelle)
    640 /min Motordrehzahl (G28)
    120 Phasenflanke Einlass
    -3.0°KW Versatz Einlass- nockenwelle
    00100000 Status Anpassung

    Block 209: Nockenwellen - Zuordnung KW-NW (Auslassnockenwelle)
    640 /min Motordrehzahl (G28)
    73 Phasenflanke Auslass
    -2.0°KW Versatz Auslass- nockenwelle
    00100000 Status Anpassung

    Nabend.

    Hat noch einer von Euch den 3.2 quattro Schriftzug als Vektor fertig da? Wäre super, dann spare ich mir das nachzeichnen...

    Möchte den wie original, allerdings als Aufkleber in mattschwarz auf schwarzem Lack ;)

    Danke & viele Grüße, Flo

    @ eike

    400 Kröten für eine Motorhaube ist ordentlich, viel Stammkundenrabatt ist da nicht dran. Den selben Preis verlangt mein Lackierer für die ganze rechte Seite incl. hintere Stoßstange. Ne Haube ist ja das einfachste was es gibt, da ist nichts groß zum Abkleben, arg sperrig ist sie auch nicht...

    Abgesehen davon, wegen einem Steinschlag die ganze Haube Lackieren? Das wir normalerweise mit einer Art Lackstift schrittweise aufgefüllt bis der Lack an der Schadstelle höher ist wie der umliegende, dann plan geschliffen und aufpoliert. Bei größeren Stellen wird am ende noch mit dem original Lack drübergenebelt und die Ränder mittels Schleif- und Polierscheibe angeglichen. Dauert eine Stunde und sollte nicht mehr als 80 Euro kosten.