Beiträge von pik

    Jaa... Ok :) Ist das eigentlich immer eine Option? Ich find das bei sogut wie jedem TDI und bei keinem S3 (also, ab Werk jetzt). Kreuzen das die Händler bei der Bestellung eines TDI einfach immer so mit an (?) ;)

    Wie war das bei euren 3.2ern? Ich mein, hallo, was hat ein 8P 3.2/S3 mal gekostet? Da kalkuliert man bei der Grundausstattung die Matte weg? Es interessiert mich halt jetzt nur was das für ne Nummer mit den Matten ist...

    Damals :) bei dem Astra F was wir mal hatten war auch keine Matte drin. Hat Groschen beim Freundlichen gekostet. War gar lagernd (!)
    Ungefährer O-Ton: "Jaa... Ist aber eigentlich für den Diesel."
    Ich: "Passt die dann nicht?"
    Er: "Nö nö. Passt schon".
    Ich: "Kann da beim Benziner was passieren?"
    Er: "Ah was. Nein. Alles gut. Passt rein und wirkt sich nicht negativ aus."

    Äh... ?( Waren damals glaub ich 35 DM bei Opel. Beim Neuwagen wären es also unter 15DM. Warum pack ich das nicht gleich überall rein bei einer Modellreihe? Da war noch nicht soviel mit Globaliserung und China. Heute kostet so eine Matte VAG im Einkauf wahrscheinlich 5€. Ist beim S3 nicht bei.
    Was wollen die nochmal beim freundlichen für diese paar geschredderte, ausgekochte und zusmmengepresste Ölputzlappen haben? Die havben doch den A...

    Para sprach von irgendeinem Leerraum im Kofferraum, unter der Heckklappe oder irgendwo da. Ich find natürlich die Passage wieder nicht :(
    Wo soll das aber sein? :)

    Diese Matte unter der Motorhaube. Kann die sich, außer ihrer hoffentlich früher fragwürdigen Qualität/"Fahrwetterfestigkeit", negativ auf Chipgetunte K04 auswirken? Immerhin ist das im Verhältnis ein ziemlich fettes Ding, welches der Luft den Raum zwischen Motor und Motorhaube verspert.
    Hatte Zoran vielleicht schonmal eine Meinung dazu? Die Kontakte nach dahin sind relativ gut hier.

    Passt so eine A3 8P Matte in jedem 8P ohne Probleme? Bauen alle Aggregate z.B. "nicht höher als", so, daß die Matte immer ok ist? Ich glaub das ist eigentlich ein Zubehör für die Diesel oder?

    Dann ist es entschieden. Freue mich auf die Bilder des misanoroten S3 8V :) Ich war gegen 19 Uhr noch an Bilder raussuchen 8)

    2 Gags noch zum Schluß. Meine Cousine hat sich letzten Sommer einen Bj08 A3 in Misanrot geholt. Ich mich daneben gerstellt. Tante, Onkel und meine Mutter - alle noch paar Jährchen vor 60 - waren nicht in der Lage zu sagen, ob es das gleiche oder nicht das gleiche rot ist :D Nur mein Vater und meine Perle haben sich dran versucht diese und jene Unterschiede in den Farben zu beschreiben. Ich lag flach ;)

    Der Kleine der als erster mit VCDS an den Hobel dürfte hatte 6 Wochen bevor ich da ankam seinen misanroten Bj07 verkauft gehabt. Als seine Eltern auf den Hof kamen und kurz stehen bleiben, hat er denen erzählt, das wäre der S3 in Misanrot. Der Mutter gefiel es gleich, genauso schön wie deren A3 gewesen :)
    Ich zu ihm: "Nicht Brilliantrot?"
    Er: "He he. Netter Versuch ;) Das ist schon Misanrot, keine Frage."
    Der war so überzeugt - und ich auch nichts weiter gesagt - daß ich echt nochmal in den Papieren nachgeschaut habe als ich zurückkam :D

    Misanrot ist halt hochwertiger wegen den Schichten. Laien kommen da auch schon ins Schwimmen wie erwähnt :) Am besten ist es in der Nachmittagssonne. Da merkt man, als Nicht_Laie :), daß Misano die Röte leicht aufgibt und ins gelbliche wandert
    http://www.motor-talk.de/bilder/ttr-s-l…i202856362.html
    http://www.motor-talk.de/bilder/brillia…i203146232.html
    Insgesamt wirds also ganz leicht orange und die Röte heller.
    Eine Eigenschaft halt. Keine Beurteilung.

    Dem Brilliantroten ist das dagegen egal. Der ist immer knall rot (Tacken dunkler als Misano) egal wo und wann.

    AUCH INTERESSANT. Die alten TT "Audifolien" mit den Farben. Hier sieht man u.a. auch, daß viele Farben einen Verlauf erzeugen. U.a. der Brilliantrote aber nicht. Da ist ROT einfach immer nur rot ;)
    http://www.motor-talk.de/bilder/uebersi…i203601606.html
    http://www.motor-talk.de/bilder/uebersi…i203601623.html

    Ich sehe das neutral. Ich dürfte mir das eh nicht raussuchen, da der Wagen gebraucht mit 9Tkm auf der Uhr geholt wurde. Von einem jungen Vorstand der "momentan sowieso keine Zeit habe so ein Auto privat zu fahren". Der war im Dauerstreß nur mit seinem 7er BMW unterwegs :)
    Auto war/ist bis auf Rückfahrkamera voll und der Preis war nach dem Motto hol doch endlich mal einer diese Karre hier ab gestaltet :) Währned ich da war klingelte seine Prepaid-Nummer im Halbminutentakt wegen der Anzeige. Da hab ich über diese rote Farbe halt hinweggesehen ;)

    Nach der ersten echten Aufbereitung will ich mich aber auch nicht beklagen. Ist schon ok so. Im Nachhinein, Geschmack halt, find ich die Misanos in der Sonne zu hell. Brilliant bleibt kräftiger und immer leicht dunkler.
    Misano ist von der Quali her TOP und hält sich wahrscheinlich auch länger, wenn Brilliantrot daneben steht denkt man aber zwangsläufig an die alten Zeiten der roten Lacke, in welchen sie empfindlicher gegen UV waren als andere Farben. Wenn kein Brilliantroter daneben steht gefallen sie mir auch :)

    @Oberpflaz
    Die einfache Logik ist, daß nicht gewünscht ist, daß RL-Leute mich mit den virtuellen Identitäten "verbinden" sollen/können. Ich schätze aber sowas kann man sich mit bisschen good will sehr wohl auch selbst denken.

    Bin raus.

    Das hat durch das bisschen Beklebung irgendwie 110% Wiedererkennungswert... Schmeckt mir irgendwie nicht... :pinch:

    ABER ich hab noch 2-3 ältere Bilder irgendwo. Zwar ohne die Eibach vorne, aber das hat ja nichts mit der Farbe zu tun. Morgen eh frei. Mal sehen welche Laune ich heute nach dem Spiel habe :D

    Sollte natürlich heissen: "Mit einem brilliantroten S3 2007er könnt ich selbst dienen"

    Naja...ähmm... Mit einem brilliantrotem S3 2007er könnt nich selbst dienen :whistling: :D

    Ich halte das mit der Anfälligkeit und Pflegeintesität bei einer in der gleichen Serie für ein Kopfsache. Da gibts nämlich keine Unterschiede. die gibt es nur bei dem was man je nach Farbe aus 20m, 10m, 5m, 1m wahrnimmt. Gelb zieht nicht weniger Dreck an als rot und rot nicht mehr als silbern. Auch kratzanfällig ist das eine nicht mehr als das andere.

    Wenn ich einen LED-Strahler auf ein 6 Jahre altes Brilliantrot richte, dann sieht das genauso aus wie ein 6 Jahre altes Esissibern (oder was es da damals in die Richtung gab).

    Ich stimme aber zu, daß Sepangblau (?) auf dem S3 Stufenheck wäre auch meine Wahl. Das knallt auch ordentlich.

    Ja, soweit ok. Bei den ganzen Geschichten hier mit dem Pudding was da teilweise rauskommt will ich allerdings auch keine halbe Arbeit machen. Ihr kennt das ja schon, Präpotenz :D ;)

    Es ist ja auch eine ziemliche Schweinerei + Wärmetauscher, Kühler, Motorblock einzeln auch nicht wenig Arbeit.

    Naja gut. Dann wären wir fertig. Ich greif das im Mai mal an. Man dankt!

    p.s. @Psy
    Otis kommt da immer bestens mit klar. Jedenfalls seinen Antworten nach. Hab ich mir denn einen Falschen als Messlatte ausgesucht?
    Und, lol, Piet wohnt in der Tat keine 50km von hier weg :D

    Glutorange. Das kann gut sein :) Es gibt leider davon wenig Fotos im Netz mit einem brauchbaren Weißpunkt. In Natura aber richtig cool. Vor alem mit leichter Tönung der Scheiben hinten und den kirschroten Heckleuchten imho eine Wonne :)

    Mein A1 in Sepangblau und mein Q3 in Samtviolett nicht knallig genug?

    Gibt es dieses dunklere Orangene (jemand den Originalnamen parat?) nicht mehr? Das knallt schon :) Dann "gabs" noch Brilliantrot statt Misanrot. Das knallt nach einer guten Versiegelung ein Sepangblau daneben mit einem kurzen roundhouse-kick so weg ;)

    Gibts das alles nicht mehr? Das Imolagelb ist imho irgendwie S4 B5 oder S3 8L. Finde das am 8V bisschen retro :D Auch wenn eben ein S4 B5 kombi damit immernoch WOW aussieht.

    Ok, Geschmack vs. knallt. Knalliger als aufbereitete 8P in dem Orange und Brilliantrot gibts imho aber nicht. Man muß nur aus der Garage rausrollen und schon tuschelt gleich das ganze Stadteil, "Elvis hat das Gebäuide verlsssen" ;)

    Silbertöne finde ich bei VAGs Golfplatform nicht so pralle. Passt eher zum A6/A8 oder Q7. Dunklere Silbertöne/helle Grautöne, also "asphaltfarbige", sind für einen S3 eh relativ öde.

    Ist schon schwierig, wenn man sich das überlegen soll... Stimme zu. Bei Schwarztönen sieht man jeden Staubkorn und auch jeden Mikrosteinschlag.

    Danke.
    Ja eben. Ich hab an den Fall gedacht, wo man an PC-Lüfter die 3000Umins drehen (könnten) "Drucklupftpistole" dran hält und so das Lüfterrad auf 10000 Umins bringt ;)
    Halt runtergerechnet auf das Lager/Laufrad der Wasserpumpe und die 4bar aus dem Wasserhahn... Wenn ich aber hier keinen dazu bringen Bedenken zu haben, dann beruhigt mich das :)

    Wenn man jetzt noch von denen die es schonmal gemacht haben jetzt noch paar Tipps zu der Geschichte mit dem Übergang vom "Wasserhahn-Schlauch" nach "Wassserkreislauf-Schlauch" bekommen könnte wäre diese Geschichte für mich komplett

    Was nicht heißt, ich hätte 2 linke Hände, aber wenn jemand meint dazu den einen oder anderen guten Einfall gehabt zu haben, nur zu bitte.

    Mal wieder was schönes altes hier :)

    Besteht bei der Spülung nicht die Gefahr, daß man sich die Wasserpumpe schrottet? Wieviel Bar macht die eigentlich? Oder, welche Drehzahlen? Wenn da jetzt die 4bar aus der Leitung durchschiessen... Oder der Dreck in den Schaufeln festhängt :( Habt ihr noch keine negativen Geschichten im Netz gesehen? (ok, ich auch nicht).

    Hab ich das nun richtig verstanden, daß egal was man ab Mj.2007 hatte, man sorgenfrei mind. G12++ nutzen darf? BASF sagt bei VAG offiziell zugelassen ab Bj.2008, darf aber ab Bj.2005 genutzt werden. Kann man so glauben/machen, wenn man eh komplett spült?
    http://www.glysantin.de/15-0-Produktuebersicht.html

    G12++ ist G40 und G13 ist GG40. Auch richtig? Und G13 ist abwärtskompatibel bis zu G12?

    Den Shop, der GG40 preiswerter verkauft als ahw gibts wo bitte? :)
    "Man kann übrigens problemlos Glysantin benutzen. Das ist billiger und identisch." D.h. ich fand schon was, aber nur 60L Fässer... :(

    p.s.:
    Sind die Anschlüsse zu unterscheidlich (3.2 <-> S3 8P) oder gäbe es auch noch paar Tipps wie man einen 0815 "Gardenaschlauch" für die Spülung präparieren kann? Wäre schön :)

    Beleidigt nicht wirklich. Ihr verzeiht, daß ich hier nicht 24h online bin. Ich bin mir bei solchen Diskussionen zwar nicht nur meiner eigenen Beschränkheit bewußt, aber ich verliere wenigstens nicht den Blick für meine eigenen Nase.

    Leider ist die Nummer die S-Tronic in seiner ganzen sozialen Tragikomik soeben abzieht nicht mehr akzeptabel. Ich renn zwar jetzt nicht zur Mama pläddern, aber wenn der verehrte Mod etwas auf sich hält, dann reagiert er ungeachtet dessen wie PS-prominent der aus der Rolle fallende ist.

    Für alle die wenig von der wunderbaren Logik der deutschen Sprache halten, oder von dem Gaga hier doch verwirrt wurden, die Punchlines:

    - Ich meinte - zugegeben nicht exakt nur auf den Topic fokusiert, aber folgend einigen Beiträgen - was die Tuner einem meist nicht erzählen ist nicht ganz so schön wie es sein könnte. Was davon, hab ich schon erwähnt. Was aber nichts mit der Arbeit der Tuner selbst zu tun hat. Ihr Pat kann auch bestens durchgeführt werden. Es ging nicht um die Kritik ihrer "Erzeugnisse".

    - Ich meinte was sie einem dann im Gegensatz erzählen, ist gelegentlich ziemlich grenzwertig. Was mir hier am stärksten eben bei der Kuppelei und der 450Nm Bullenshice auffiel.

    Das sprach ich kurz mal an. Schon ahnend welchen Platzhirschen ich gleich gegenüber stehe. Macht euch also keine Gedanken um mich. Sobald man anfängt rumzuspucken macht man sich selbst zum Ziel ;) Das entscheiden jetzt aber andere...

    Bin raus hier.

    Hab ich irgendwo geschrieben, Chippen/Umbauten sind doof? Was hab ich nochmal schon erzählt, was ich fahre? :)

    Ja a3.2quattro lassen wir die reinen Zahnräder :) mal aus dem Spiel. Geht ja um das schwächste Glied.

    Ich sehe nur die Grenze beim Handschalter wie beim DSG bei den Reibscheiben nicht so hoch. Oder gibts hier jemanden der problemlos 3 Jahre 430Nm gefahren ist? (Schwerpunkt in dem Satz liegt auf gefahren ;))

    Gefühlter jeder 5te ungechippte S3 8P hat die Kupplung nach ~5 Jahren dull. Oder das ZMS. Und das soll die Grenze des Guten beim Hs wie DSG bei 440Nm liegen?? :) Vergißt es.

    Oder bedeutet "hält aus", wenn es keine Probleme 5 Jahre lang gibt? Kollege hat einen S3 8L stock und da hält die Kupplung immernoch. Das sind jetzt 10 Jahre. Da würde ich sagen, die 280Nm "halten" diese Kupplungen "aus". Aber bei S3 8P/3.2 Teilen von Haltbarkeit des Systems bei 440Nm sprechen? Im Leben nicht :)

    Da hätten wir übrigens auch schon das zweite Problem. Das ZMS/Torsionsdämpfer halte ich für noch schlapper als die Reibscheiben. Die fallen stock schon wie die fliegen ;) Auch ohne tuning.

    Bis denne mal.

    LOL :)

    Loewentom71
    Wenn es aushält, hält es aus. Wozu also bei 430Nm statt bei 490Nm begrenzen? Wegen dem Kardan? ;)

    a3.2quattro
    Du nimmst solche Aussagen nicht für voll, aber dein DSG hat jetzt nach 10Tkm Tuningkilometern das Zeitliche gesegnet? Hab ich das überhaupt richtig verstanden?
    Bei S-Tronic ist auch alles bestens, aber PlanB ist schon 100% fertig.

    Macht das eigentlich überhaupt Sinn beim DSG zwischen Getriebe und Kupplungen zu unterscheiden? Das ist eine andere Geschichte als Handschalter. Das schwächste Glied gibt den Ton an. Irgendwie habt ihr einiges wohlwollend überlesen :D und trommelt nun auf paar Schnippeln rum. Ist sowas souverän? :)

    Davon ab macht ihr jetzt so als ob Gegenstimmen, aber ich finde die Stellen nicht wo ihr mir auch so wirklich widerspricht :)

    Ja genau. Ein A3 8P DSG kann 500Nm aushalten. Ist klar :D Wozu hat VAG nach dem 8P damit anfangen ein 500Nm DSG zu kontruieren oder? Das kostet Abermilionen. Leicht die Belege ändern und fertig wäre das RS3-gerechte DSG...

    Die Drehmomente werden beim 8P DSG sanfter angehoben als beim Schalter. Dafür macht halt das superschnelle Schalten des DSG einiges wieder wett. So passt es dann halt trotzdem mit der gefühlten Besserung.
    D.h. aber, Schalter kann mehr ab. Beim Schalter schätzt man die Auslegung auf ~380Nm, aber es haben schon einige bei der Serienleistung Probleme damit. Und mit Stufe1 gehtsd dann auch wirklich los. Meine hat auch bei 350Nm schon gelegentlich gerutscht. Mit den 445Nm rutschte sie immer wieder und war auch nach 1 Jahr Stufe1 platt.

    Und das DSG könnte bis 500Nm halten? :) Jetzt ist halt die Frage, das zahnmechanische Teil oder das reibbelagtechnische Teil? ;) Weil eben das schwächste Glied bestimmt es. Im Gegensatz zum Handschalter ist beim DSG ggbf. die Trennung zwischen beiden kaum sinnvoll.

    Selbst dann müßte man aber auch wissen/begreifen, daß VAG in die Handschalter ein Öl des Schlages von ungefähr dem Syntrans FE 75W (!!). Wer das länger im S3/3.2 - geschweige Tuning - fährt, der machte Leientuning.
    Das hängt aber nicht nur mit der eigenen Selbstüberschätzung bei der Vorbereitung. Die Beratung der Tuner ist meist sehr schwach. Zoran mal als positives Gegenbeispiel: Der hat die Drehmomentstützen schon immer angepriesen. Schon alleine wegen den Flexrohren. Andere schweigen sich da völlig aus oder raten gar davon ab (WTF?!) wegen dem Komfort -> Bullshit.

    usw. usw. Im Allgemeinen, was die Tuner so vonwegen Haltbarkeit erzählen sollte man schon relativ kritisch sehen. Grad was Kupplungen/Getriebe angeht.

    nudo87
    Ja, soweit klar. Das bringt einen aber genauso weit wie ein "Willst du freiwilligen Sex, mußt du nett sein". Das wäre jetzt mehr was für den Herren Binze als für den Thread ;)

    @Producer
    Natürlich wird das besser sein. Das war auch nicht die Frage. Die fragen sind halt wie man das unter der Motorhaube klebt, so daß es Jahre über Jahre hält und wie gut man es hinten auskleidet (bezüglich flexibilität des Materials).

    Beides stellt sich bei Terodem nicht. Es klebt wie die pest und es heiß weich wie Knetmasse. Man kann das also quasi wie mit einer Folie kleben.

    Hej woher wissen wir jetzt aber, daß eine 1cm dicke Basotec-Platte nicht die Flexibilität einer 1cm dicken Styropor-Platte hat? :) Bei sowas geht das "Auskleben" dann immer relativ schlecht ;)

    p.s.:
    Hej Leute ist das nicht das gleiche Zeug (auch Melamine) wie diese weißen "Schmutzradierer"?!
    http://www.youtube.com/watch?v=Xh9VPvzYQ98