Ich habe mir auch vor in paar Monaten einen gekauft mit guter Ausstattung der schon 158tkm runter hatte und sogar noch die erste Kette drin hat. Damit kann man natürlich super den Preis drücken und habe bis jetzt auch keine Probleme, ich würde aber mal nachschauen bzw. fragen welche und wie viele Halter das Auto schon hatte. Meiner war aus erster Hand von nem ca 45jährigen der damit hauptsächlich auf Langstrecken unterwegs war. Wenn da jetzt drei oder vier Halter im Brief gewesen wären oder der Verkäufer nen schlechten Eindruck macht (bzgl. Fahrweise, das kennt man ja gleich ), dann würde ich schon die Finger davon lassen.
Aber wie die andern schon sagen, grundsätzlich spricht nichts gegen hohe Laufleistungen es kommt eben drauf an wie wie dem Auto umgegangen wurde.
Beiträge von Mich701
-
-
Also bei mir waren die Kappen für SRA und Abschlepphaken bei der Stoßstange dabei
-
Ich hatte auch mal nen BKD mit Software von MTM, nach ein paar tausend KM ging das mit dem Pfeiffen und Rauchen los, als es immer lauter wurde habe ich den Turbo gewechselt.
Nun war das laute Pfeiffen weg (nur noch ein leises, von der Tonart her genauso aber eben viel leiser, glaub dass das normal ist und nicht mit dem Turbo zusammenhängt), die Abgase waren auch bei weitem nicht mehr so schwarz.
Ich glaub dass es bei dir das selbe ist, der BKD ist sowieso anfällig für Turboschäden und der angehobene Ladedruck tut dann wohl sein übriges...Gruß
Mich -
Servus,
ich habe vor kurzem auch auf S3 Front umgebaut und kann dir das S-Line Emblem, das es für die Kotflügel gibt, empfehlen. Ich finde dass es gut reinpasst und die Abstände zum restlichen Grill sind auch nicht zu groß.
Außerdem würde ich mir keinen neuen Aufprallträger kaufen, den alten zu bearbeiten ist ja wirklich sehr einfach und dass passt dann auch ohne Probleme.Gruß
Mich -
coolhard oh Mann ich hab's jetzt ca 100 mal überlesen dass ich mich mit 345 vertippt hab
Meinte natürlich 245 aber das war wohl ohnehin jedem klar [size=10] [/size][size=10] [/size]
-
Wieso? Dachte 345PS wären nicht schlecht für Serie?
earlgrey kannst du mir das bitte näher erklären?
-
Naja wenn man sich die letzten Diagramme ansieht die hier gepostet wurden bin ich schon mit vorne dabei, va drehmomentmäßig
Außerdem freut mich die solide Serienleistung mehr als ein paar PS mehr oder weniger durch NWT. -
Hallo Leute,
ich war vor ein paar Wochen auch bei Zoran um meinem 3.2er von Serie auf 3.0 zu bringen und ging ehrlich gesagt mit schlechtem Bauchgefühl hin da mein A3 schon 160000km auf der Uhr hat und immer noch mit der ersten Kette unterwegs ist.
Außerdem kam er mir in letzter Zeit etwas träge vor..
Naja war anscheinend nur subjektiv, Zorans Leistungsprüfstand gab Aufschluss:
Serie: 308NM 345PS
Es folgten ein paar Abstimmungen und schließlich kam er zu einem Ergebnis mit dem nach meinen anfänglichen Bedenken sehr zufrieden war
Customized: 348NM 266PS (98 Oktan)Seit dem NWT läuft er wirklich super, vorher hatte ich gelegentliche Ruckler, naja ihr wisst das ja alle
Ach ja, vor lauter Freude darüber dass ich die Kette vorerst nicht wechseln muss habe ich das Geld für S3 Front und Heck verballertGruß Mich
-
Ich habe den selben Motor wie du und hatte den Fehler P1617 mit der Glühkerze auch mal drauf.
Der Meister der Audi-Werkstatt meinte das Motorsteuergerät wäre falsch codiert und hat es daraufhin neu codiert, der Fehler kam bis jetzt nicht wieder,Gruß
Mich -
Das Steuergerät wurde laut Vorbesitzer schon mal von Audi getauscht. Als ich dann das Auto gekauft hatte bin ich erstmal zu meiner Audi Werkstatt um mal alles durchzuchecken.
Die fanden dann komischerweise den Fehler "Glühkerze defekt", da hat der Meister zu mir gesagt das Steuergerät wäre falsch codiert und hat es aktualisiert, das ganze war vor ca 4 Wochen. -
Also ich bin heute morgen gleich in die Werkstatt zum auslesen.
Ergebnis war der Fehlercode 18048 P1640, bedeutet Motorsteuergerät defekt (sporadisch).
Komisch ist nur dass er einwandfrei läuft, wir haben also den Fehler gelöscht und ich bin jetzt schon wieder gute 100 km gefahren, der Fehler ist nicht wieder gekommen.
Da die Audi Mechaniker über die Ursache nichts sagen konnten wollte ich mal hier fragen ob jemand schon das selbe Problem hatte, bzw jemand ne Ahnung hat was es sein könnte? -
Hallo zusammen,
Ich habe gestern Abend meinem 3.2er die S3 AGA verpasst und bin eigentlich sehr zufrieden, der Klang ist super.
Nun habe ich aber das Problem dass seit heute Abend die Abgaswarnleuchte an ist, mir aber nichts auffällt da er eigentlich genau so läuft wie immer
Außerdem habe ich die Die Leitung von der Druckdose zur Auspuffklappe abgeklemmt, kann das damit zusammenhängen?
Komisch ist nur das direkt nach dem Umbau und auch noch ca 100km danach (viele kurze Strecken, hauptsächlich Soundtests) nichts aufgeleuchtet ist, dann starte ich den Motor heute Abend wieder und die Lampe geht nicht aus...
Kann sich das irgendjemand hier erklären?Danke schonmal,
Mich -
So war heute nochmal beim
Seit der letzten Diagnose, bzw Löschen des Fehlerspeichers, bin ich nun ca 400 km gefahren (hab ihn nicht gerade geschoben) und hab auf das Addinol gewechselt das mir von Para empfohlen wurde.
Ergebnis der neuen Diagnose:Fehlerspeicher komplett leer, alles in Ordnung (auch der Fehler Nockenwellenspätverstellung war nicht erneut drauf)
MWB208: 3° (vorher 3°)
MWB209: 5° (vorher 6°)Werde aber noch die Zündkerzen erneuern, ich hoffe dass das gelegentliche Ruckeln dann besser wird.
Damit sollte dann doch dem NWT 3.0 nichts mehr im Weg stehen oder? -
Aso ok..naja dann werd ich mich wohl schonmal auf die Reparatur einstellen können
Kennt jemand zufällig ne preiswerte Werkstatt die auch Ahnung von dem Motor haben? -
Ok danke soweit.
Also soll man die NWT nur machen wenn alles zu 100% passt? Der Meister meinte nämlich dass die Längung wohl sehr gering ist und da ja bereits 150000 km mit dieser Kette gefahren wurden könnte es ja sein dass sie noch einige 10000km aushält? -
Hallo zusammen,
Erst mal eins vorneweg, ich heiße Michael und bin neu hier im Forum. Ich habe mich schon länger auf der Seite hier über den 3.2 informiert und letzten Samstag wars dann endlich soweit, Probefahrt gemacht und schon nach dem ersten Kilometer stand die Kaufentscheidung fest
Nun aber zu meiner Frage:
Was man hier so liest ist Zorans NWT anscheinend das Nonplusultra für den VR6 und ich habe natürlich sofort nen Termin vereinbart. Allerdings lies mir die Sache mit der Steuerkette keine Ruhe, da das Auto das ich gekauft habe bereits über 150000km auf der Uhr hat (BJ 04), bisher aber noch nichts an der Kette gemacht wurde. Deswegen bin ich heute mal zur Audi-Werkstatt und hab den Fehelerspeicher und die MWB auslesen lassen. Ergebnis:
MWB208: 3°
MWB209: 6°
Nockenwellenspätverstellung Soll nicht erreicht (sporadisch)
Der Nockenwellenfehler lies sich löschen und trat nach einer kurzen Testfahrt von ca 5km nicht wieder auf, der Meister meinte jedoch dass das ganze doch sehr auf eine Steuerkettenlängung im Anfangsstadium hindeutet.Also möchte ich gerne wissen ob das NWT generell Sinn macht wenn die Kette nicht mer 100%ig ist und ob es Probleme gibt wenn ich das NWT jetzt mache und die Kette später reparieren lasse?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich den Motor und das Fahrgefühl wirklich top finde, nur das Kettenthema trübt den Fahrspaß etwas..
Gruß
Mich