Beiträge von Ciko38

    Moin,

    gestern war es soweit ich habe vorne die Stoßstange runter genommen und
    den kompletten träger gelöst damit die Front nach vorne neigt , so dass ich
    sehen kann wo die schrauben von der Ansaugbrücke platziert sind ... gesagt
    getan Ansaugbrücke demontiert neue Dichtungen dran gemacht . Dann habe ich das
    Magnetventil: 1K0906283 gesehen wo es montiert ist und musste feststellen das 2
    Stück verbaut sind, ich aber nur eins bestellt hatte naja :cursing: habe dann eine schon
    mal gewechselt und das Rückschlagventil auch. Den anderen Magnetventil bekomme
    ich auch im nachhinein ersetzt da ich jetzt weiß wo er liegt und wie er
    montiert ist. Morgen bestelle ich mir noch ein Magnetventil: 1K0906283 und noch
    ein Rückschlagventil: 046905291A da auch davon 2 Stück verbaut sind eins in Richtung
    kühler und eins hinter der Drosselklappe. Ich denke das ich es bis Dienstag
    montiert habe werde dann noch mal berichten oder Fragen stellen :D

    Da sagst du was ;( Danke für die Info.

    Ich werde morgen die Dichtungen von der Ansaugbrücke und das Magnetventil zusammen
    mit dem Rückschlagventil, die für das Schaltsaugrohr zuständig sind neu
    bestellen. Ich vermute, dass er entweder Falschluft zieht oder das Schaltsaugrohr nicht ordentlich funktioniert.
    Dies ist meine letzte Hoffnung und wen es dann nicht besser wird werde ich mich
    im AZ Frankfurt mal informieren.

    Hi zusammen erstmal sorry das ich
    jetzt erst was über die Motor Überholung schreibe, da ich einen Trauerfall in
    der Familie hatte!

    Meinen A3 habe ich am 31.4 nach WFT in Trendelburg abschleppen lassen da er ja
    nicht Fahrbereit war. Ich habe in der Nähe bei einem bekannten übernachtet da
    ich bei der Überholung dabei sein wollte.

    Eins vorweg es wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Tage dauert.

    Montag morgens wurde sofort angefangen bevor ich da war waren die mechaniker
    schon auf einer kurzen Probefahrt. Sie waren sich sicher das die Steuerette der
    Übeltäter ist. Kam mir erst mal sehr vertrauensvoll rüber und machten einen
    kompetenten Eindruck der Mechaniker war schon am Kühlerwasser raus lassen Schläuche,
    Stecker usw. zu demontieren. Kurze Zeit später war die Front schon demontiert .
    Keine Stunde später war der Motor samt Getriebe am kran .

    Getriebe wurde demontiert und mit einem Hochdruck Reiniger gesäubert :Swäre wohl kein Problem

    Mein Motor wurde auf ein Arbeitstisch gestellt und ein Rollbarer regal wurde
    geholt es lagen überall Motoren und Ersatzteile rum es sah so aus als ob am Tag
    5 VR Motoren überholt werden dies gab ein sicheres Gefühl.

    Der Mechaniker hat angefangen die anbauteile zu demontieren wie zb. Anlasser, Klimakompressor
    usw. und sie in auf dem Rollbaren Regal gelegt.

    nach dem die Ansaugbrücke runter war hat sich der Mechaniker den Ventildeckel
    vorgenommen nach dem der Deckel ab war, war genau das zu sehen wovon man immer
    redet die Ablagerungen und der Ganze siff. nach dem alles demontiert war kam
    der Chef mit Stift und Zettel und wollte aufschreiben was den alles bestellt
    werden müsse :cursing:mir wurde vorher am
    Telefon gesagt, das die benötigten teile bestellt werden die nötig sind damit
    man das in kurzer Zeit machen kann da ich nur 3 Tage Urlaub hatte. Da wurde mir
    schon etwas mulmig da es anders besprochen war .Kurze Zeit Später kam dann die
    erste schlechte Nachricht, dass die neuen Kolbenringe nicht auf Lager sind und
    sie vom Werk bestellt werden müssen das Heißt vor Mittwoch geht nix mit
    zusammenbau. :cursing:
    Nach dem alles demontiert war hat sich einer an den Zylinderkopf ran gemacht
    und ihn zerlegt, (erstaunlicher weise hatten die Ventile 0 Spiel womit Sie aber
    nicht gerechnet hatten da eine Gasanlage verbaut war. Der Zylinderkopf wurde
    geplant gereinigt und die einzelnen löcher einzeln frei gemacht so gut wie es
    geht danach wurden die Ventile gereinigt und neu eingeschliffen.

    Am zweiten Tag : war der Zylinderkopf fertig während dessen hat ein
    anderer Mitarbeiter einzelne teile in eine " Waschmaschine" getan die
    mit heißem Spezial Reiniger alle Öle und Ablagerungen entfernt. Mein
    Zylinderblock hat wehrend dessen das Honbild erneuert bekommen und anschließend
    wurde er neu Lackiert ich durfte wehrend der Ganzen arbeiten zu gucken .

    Die Kolben wurden von Hand an einem Schleifbock geschliffen um den Ganzen ruß
    runter zu bekommen. Am frühen Nachmittag waren alle Bauteile Gereinigt und
    fertig für den Einbau leider konten Sie nicht anfangen den Motor wieder
    zusammen zu bauen, da die Kolbenringe gefehlt haben .

    Am dritten Tag: ist ein Mitarbeiter dazu verdonnert worden vor der
    Arbeit schon meine Kolbenringe bei Audi abzuholen damit Sie sofort anfangen
    können den Motor zusammen zu bauen. Nach dem die Kolbenringe da waren hat der
    Mechaniker sofort damit bekommen meine Kurbelwelle einzubauen mit neuen lagern
    bestückt usw. nachdem dem auch auch die neuen Pleulager und Kolbenringe
    montiert waren wurden die Kolben wieder im Zylinder verbaut und es nahm langsam
    gestallt an. Ca. 3.5 st war der Komplette Motor fertig montiert das ging Sehr
    schnell.

    Nach der Nachmittagspause hat der Mechaniker angefangen den Motor wieder in
    mein wagen rein zu hängen.

    Nach ca.2 Stunden wurde der Motor zum 1 mal gestartet und haben nix gutes
    gehört und gesehen der Motor hat sehr Stark geruckelt ähnliche Symptome wie vor
    der Überholung. Sie waren Ratlos im Fehler stand soweit ich mich noch erinnern
    kann :)nockenwellenposition spät Stellung
    bla bla...

    Da wurde mir klar das es nix wird mit nah hause Fahren. Nach bestimmten 10 Versuchen
    mit anderen Nockenwellen Versteller die bei denen da rum lagen haben wir uns
    endschlossen neue zu bestellen da es nur daran liegen könnte steuerkette,
    kettensapnner usw. wurden mehrmals auf
    die Position geprüft deshalb konnten Sie eine Falsche Montage ausschließen. Sie
    haben abends per express neue NWV bestellt (800€) ;(und der Abend war hinüber
    so wie die Heimfahrt.

    [size=12]Am vierten Tag: [/size]wurde morgens die neuen NWV montiert und der restliche kram wie
    Ventildeckel, Ansaugbrücke Drosselklappe montiert was jedes Mal viel Zeit
    gekostet hat. Der Motor wurde gestartet und er lief ganz Ruhig puhh war ich
    froh und Sie haben alles zusammengebaut
    und alle Flüssigkeiten rein getan. nach dem alles montiert war das böse
    erwachen im stand klopft der Motor und gibt die Fehlermeldung
    "Nockenwellen position spät".... nach einer Zeit sind die drauf
    gekommen das es wegen dem Schwungrad ist da bei getretener Kupplung kein Fehler
    auftritt. Das ZMS habe ich nicht wechseln lassen da es knapp 1000€ gekostet
    hätte mit der Kupplung zusammen. Das war nicht einkalkuliert da schon
    unerwartet die beiden NWV erneuert worden sind und somit knapp 1000€ mehr
    kosten da waren. Alles schön und gut die Mechaniker waren auf einer Probefahrt
    und da haben die Probleme angefangen wie ruckeln und stottern sie haben dann
    Festgestellt das die neuen Bosch Zündkerzen defekt sind (Undicht) Das weiße hat
    sich gedreht was die wohl nie erlebt haben Fazit die haben meine ALTEN Zündkerzen
    wieder eingebaut da Sie keine neuen da hatten :cursing: das hat mich
    sehr aufgeregt, da es nicht sein kann da sie locker 5 R32 Motoren da liegen
    hatten zum überholen aber keine 80 € um ein Satz Zündkerzen als Reserve im
    Regal liegen zu haben ! Da es schon so spät war wurde meine Klimaanlage nicht
    befüllt X( Xenon Höhenverstellung Fehlermeldung weil die keine Grundeinstellung machen konnten.

    Fazit ich habe 3800€ für die Aktion bezahlen müssen und bin abends um kurz vor
    22Uhr mit Alten Zündkerzen und ruckelndem Motor nach Hause gefahren 250 KM
    weit.

    Mir wurde gesagt, dass die es machen können aber der Audi müsste da bleiben was
    nicht geht da ich kein Urlaub mehr bekommen habe.

    Zuhause angekommen habe ich mir Sofort neue Zündspulen, Zündkerzen und das ZMS
    bestellt. Bis jetzt hat mich der Spaß knapp 5500€ gekostet und der Wagen läuft immer noch
    nicht Rund bzw. so wie er sollte bei Teillast Ruckelt das Auto und die
    Leistungsentfaltung ist nicht linear mal Zieht er mal nicht Den LMM habe ich
    gewechselt da er nur 153g/s erreicht hat.Mit dem neuen LMM erreicht er Mittlerweile bei
    Voll-Last 184g/s (aber nicht immer meistens liegt der Wert weit darunter Die
    Drosselklappe wurde schon gereinigt und habe sie auf Werkseinstellung
    zurückgesetzt.

    Ich habe auch keine lust mehr dahin zu fahren da ich 250km weit dahin Fahren
    muss und zu sehen kann wie ich wieder nach Hause komme kann und das selbe beim
    abholen und wer weiß wie teuer es wird.

    [size=14]Fazit[/size]. Ich würde es auf keinen Fall noch mal machen lassen das Lohnt sich nicht. Es sei
    den der Motor hat einen Hohen Öl verbrauch durch Riefen im Zylinder oder
    kaputte Kolbenringe…


    Fotos von den durchgeführten Arbeiten lade ich noch hoch .

    Die Aktion wird mich ca.3500€ Kosten. Allerdings ist der Motor dan wieder Neuwertig und habe 1 Jahr voll Garantie (Kilometer frei).
    Nach dem er Überholt worden ist muss ich ihn 1000 Km einfahren...
    Jetzt muss ich nur noch zusehen wie ich heute noch mein A3 dahin bringe, da ich mir ein Hänger gemietet habe, ohne zu schauen wie viel KG. Anhängerlast unser Passat hat :dash: .

    Hi zusammen

    ich hatte es als erledigt markiert, da ich das Gefühl hatte das ich keine Antworten
    zum Thema bekommen werde....

    Zu den Fehlern.

    Ich habe die Fehler gelöscht und die sind auch bis jetzt nicht wieder gekommen
    das Problem ist trotzdem da- sobald er warm wird ruckelt das Auto sehr stark und
    die Drehzahl schwankt sehr stark, im Radkasten auf der Fahrerseite kommen Geräusche
    ähnlich wie ein klopfen. Mache dan sofort den Motor aus da mir das zu
    heikel ist.

    Da der A3 leider bis jetzt 157 TKM nur mit Longlife Öl gefahren worden ist und
    noch nicht die Kette getauscht worden ist , habe ich mich entschieden ihn
    Komplett überholen zulassen .

    Folgendes wird am 2.4.2013 durchgeführt

    Der Motor wird komplett zerlegt,Kolbenringe,Haupt-und Pleuellager,Zündkerzen,Öl-und
    Wasserpumpe,Steuerketten,Spanner und Schinen, Dichtsatz, Simmerringe werden
    erneuert
    -Zylinderblock wird geplant,gehont (Honbild wird erneuert) und lackiert
    -Zylinderkopf wird geplant und gereinigt, Ventile poliert und eingeschliffen,
    -Zylinderkopf wird abgedrückt und auf Dichtigkeit der Ventile geprüft,Schaftdichtringe werden erneuert.

    Motor wird mit neuen Dichtungen und Simmmerringen wieder zusammengebaut.


    Ich werde bei der Überholung dabei sein und werde Reichlich Fotos Schießen wen ihr später noch Infos wissen wollt kann ich euch gerne alles erzählen und Fotos hochladen.

    Hi zusammen


    Ich besitze seit kurzem einen Audi A3 3,2

    mit einer Gasanlage- EZ: 10.2003 / MKB BDB / KM: 157TKM


    Bei meinem A3 Leuchtet die Motorkontrollleuchte Wen der Motor Kalt ist und
    ich ihn Starte Läuft er sauber Kein Rasseln oder Klappern
    sobald er langsam
    anfängt warm zu werden vibriert das Auto und Schwankt er sehr stark mit der
    Drehzahl habe ihn dan abgestellt . Ich habe die Fehler ausgelesen die
    gespeichert waren.


    im Anhang findet ihr die ausgelesenen Fehler. Laut Aussage eines Mechanikers
    deuten diese Fehler wohl auf eine Kettenlängung .


    Das Auto Wurde bis jetzt leider nur mit dem LL Öl gefahren :cursing: demensprechend
    sieht es auch aus wen man den Öl Deckel aufmacht und reinschaut (Schwarz und Ablagerungen)


    Ich will den A3 wieder Instand setzen lassen .Ich überlege ob ich eine Teil Überholung
    durchführen lassen soll. Eine AUDI/VW Werkstatt kommt für mich nicht in frage,
    da ich nur schlechte Erfahrungen mit denen habe. Ich will das die ganzen Ablagerungen
    entfernt werden. Ich habe mir schon von der Firma WernerFT ein Angebot zukommen
    lassen ...


    Habt ihr Erfahrungen mit der Firma? oder würdet ihr mir jemand anderen empfehlen der mein Motor überholen kann ?