Beiträge von kawandy85

    Hallo Leute

    hab heut mal ne logfahrt gemacht, Bedingungen waren natürlich nicht wirklich optimal, da hohe Umgebungstemperatur.

    im Leerlauf, auf Temperatur:


    MWB 115: 720 u/min 18,8% Last 340mBar LD-Soll 950mbar LD-Ist


    max Werte: 5360 u/min 191,7% Last 2340mbar LD-Soll 2290mBar LD ist


    Hab mir den Log jetz ein paarmal am VC-Scope angesehn, sieht nicht so schlecht aus,
    angesichts der Tatsache dass Außentemp. ~29°C
    und AnsaugTemp. zwischenzeitlich mal bei knapp 50°C war.

    ein paar kleinere Fragen wären da noch:

    die 340 soll im Leerlauf? das hängt damit zusammen dass das Pedal auch immer 18% hat oder irre ich? hab beide Werte auch nur bei Zündung ein.

    die 950 im IST-LD, wird das der Umgebungsdruck sein? sollte im LL nicht Unterdruck herrschen?
    Oder liegt das daran dass der Sensor vielleicht anders positioniert ist als die meisten Anzeigen?

    Taktung vom LD-Regelventil war zw 2 und 100%

    Vielleicht kann mich einer etwas schlauer machen ;)

    Danke im Vorraus und nen schönen Abend
    andy

    werd ich mal anschaun :) so ne handpumpe brauch ich dazu noch ;)


    danke für die Inputs ;) mwb 115 werd ich mal loggen...

    zur Not setz ich noch nen satz OEM Kerzen :D

    habs oben nicht erwähnt:

    ist ein CCZA, MJ09, da man relativ wenig infos findet,
    google ich meistens golf 6 GTI da ist nur die SW anders (laut Elsa)

    hab den Alten LMM letzes Jahr getauscht, da war das Problem schon da, muss mal schaun wo der rumliegt.

    werde die Ventile der Ladeluftführung und die Schläuche mal kontrollieren, Kerzen hab ich beim Stahlgruber geholt, hab da zuwenig druf geachtet was drin war :(

    hab die 2013 gewechselt, könnte aber sein dass es die selben waren, dass weiß ich jetz nimma so genau :(

    loggen tu ich nicht Soll/ist LD , sondern das Liquid zeichnet den größten Ausschlag auf, den kann man da ablesen.

    welcher MWB ist denn LD irgendwas um 108 oder höher ?

    abgestimmt wurde mit OEM Kolben

    danach kam eins direkt von pierburg rein,

    zu Testzwecken ist mittlerweile wieder das Membran drin ;) schrieb ich oben, Kerzen waren fest, hab se gestern ausgebaut (als das PCV neu kam) und Kontrolliert 0,72 mm Elektrodenabstand

    NGK PFR7S8EG

    bild kommt

    die Kerze ist übrigends nicht als Verlustgrund gemeint, sondern eher dass wegen der Kerzen vielleicht Zündung und LD zurückgenommen werden, schlechte Kerzen verursachen ein früheres Klopfen.

    der fehlerspeicher ist Übrigends sauber, und der motor läuft immer seidenweich ...

    Danke,


    keine Sorge, bin Fachmann ;) OEM wird nur das Druckrohr abgenommen, ein Deckel drauf und mit 0,5 bar auf Leckagen untersucht,

    es gibt noch 2 kleine Ventile die ich noch genauer untersuchen muss, aber das mit den Kerzen geht mit trotzdem nicht aus dem Kopf ....


    die Anzeige geht über die OBD Diagnose, da müsste der Map-sensor dann kaputt sein.

    Hallo Leute,

    Hab mal n kleine Frage an die Spezis auf dem EA888 2,0TFSI

    hab mir letzes Jahr von Zoran die SW geholt, war auch alles toll, nur fing nach etwa 2-3 Monaten an, dass der LD nicht mehr soweit hochgeht wie kurz nach dem Chippen.

    hatte zu Anfang immer den Sprit in verdacht.
    (da ich aber immer viel unterwegs bin und eigentlich wenig fahre, daher auch noch weniger Vollgas hat sich das bis jetz immer etwas rausgezögert)

    mir fehlen bei Vollgas etwa 0,2-0,3 Bar (laut Anzeige) ist jetz auch nicht viel,aber es fällt mir eben auf.

    seltsamerweise war es eine Abends sogar 0,5 die Fehlten, am nächsten tag, wieder 0,3 :huh:

    Hab schon (langsam aber doch) einiges ausschließen können:

    KolbenSUV neu, (aktuell mal n membransuv drin, zum testen)
    LMM kam neu,
    gestern den Ölabscheider/PCV neu gemacht(vgl. dem EA113 das PCV)
    Motorstg reset auch schon gemacht.

    habt ihr noch ne idee?
    Das einzige was mir noch einfällt waren die Kerzen. die hatten bei chippen ca 4000KM drauf. und Zoran hatte mich drauf angesprochen ob die alt sind.

    was für Kerzen würdet ihr nehmen? die OEM?

    Grüße andy

    Das rumpeln und Vibrieren des Armaturenbrettes kenne ich so nur vom passat meines kumpels,

    wenn der mit seinen 90 ps weggummiert, hüpft und rumpelt die Kiste auch, dass das A-Brett scheppert. da hast du keinen Vortrieb an der Hinterachse, vielleicht kann man den auch auf der Bühne testen wie beim 8p?

    Was schade ist. Ein RS3 Cup-Modell würde für die Rennspiele bedeuten, dass vermutlich auch mal ein RS3 virtuell umgesetzt wird und man damit auf den Rennstrecken unterwegs sein kann. Aktuell geht das nicht - zumindest habe ich bislang noch keine Umsetzung eines A3/S3/RS3 gefunden. Und ich hätte doch gerne mal einen. ;)


    da musst du X-boxen ;)

    hab vor nem jahr bei einem kumpel gefeiert und der hatte die Brandneue box mit forza, da konnte man den RS3 8PA fahren, und es gibt dafür sogar so n spezielles DLC mir RS2 und Co ;)

    hab deswegen sogar überlegt mir eine zu holen :D

    Deswegen frage ich ja ;) :D

    wie gesagt, als wir den MQB aufgebaut haben... da gab es aber kein Loch im Heckbereich, wie beim 8p...
    dachte mir vielleicht unter der Rückbank, aber da gibts beim Quattro nur 2 Löcher für die Tankpumpen

    Links vor dem dom ist n sicherungskassten oder?

    dann ham die hinten wohl den Boden angehoben ;) der Endtopf sieht aus wie beim PQ35 im Frontantriebslayout :D

    weil bei Q ja der Kasten dafür neben dem Endpott hing.

    Jedenfalls gibts beim Golf Kombi auf MQB Basis hinten kein Loch für die Batterie ;)

    optisch finde ich die echt ok, aber das Gewicht, wenn man noch Ventile , Kappen, Gewichte rechnet geht etwa auf 24,5kg, dass ist absolut heftig.

    Eine 19" Ultra kommt da auf etwa 20kg mit Reifen, das macht 4x4=16 x 15 = 240kg geringer Dyn. Masse die bewegt werden muss.

    Da bleib ich doch bei 18" und 18kg ;)

    wie kommst du auf Faktor 15?

    ich hab damals die 18" 7 Doppelspeichen gewogen

    und die waren 2,5KG pro Stück schwerer,was bei 4x2,5 =10KG macht.

    der Faktor statisches Gewicht (gefederte Masse) zu rotierendem Gewicht war mir mit 7 bekannt.
    somit 10x7= 70kg

    oder liege ich da falsch? hast du ev ne quelle?

    grüße

    Die Dichtung gibt es Definitiv einzeln,

    nachdem 2010 in meiner alten Werkstatt das Rücklich schief eingebaut wurde, habe ich ne neue Dichtung und den Runden Dichtring um die Schraube neu bestellt, weis aber keine Nummer, da mir das mein Teilespezi gemacht hat... war beides zusammen bei 6 Euro