Beiträge von Asphaltjunky

    Bei mir ist jetzt auch das Werksöl wieder eingekommen und sie haben die Serviceanzeige auf einen festen Intervall von 15.000km geändert.

    Das Problem ist, dass alle Öle, die die 50400 / 50700 erfüllen, HC-Öle mit niedrigem Sulfatasche und Schwefelanteil sein müssen und somit wichtige Additive in all diesen Ölen fehlen.
    Laut Handbuch des S3 bist du aber an die Norm gebunden. Um also deine Garantie nicht aufs Spiel zu setzen, füll Öl dieser Normen ein und wechsel es einfach oft genug - dann wird dein Motor auch halten.

    Sooooo. Da hier im Moment nicht sooo viel passiert, die Wochenenden mit schönem Wetter aber langsam seltener werden dürften, schalge ich nun einfach mal zwei Termine vor.

    Als ersten Samstag fände ich den 07.09. ganz passig, als zweiten den 14.09.

    Wer hätte da noch Zeit und Lust? Para, was meinste?

    Alles klar. Sollte es so sein, dass ich auch weiterhin nur nach Norm einfüllen darf, werde ich an die Öle mit niedrigen Sulfat- und Schwefelvorschriften (und somit auch an einen niedrigen TBN) gebunden sein, da Benzin (504 00) und Diesel (507 00) zusammengefasst wurden und es diese Freigabe eben nur mit den entsprechend niedrigen Werten gibt. Egal, welcher Hersteller es ist. Dann muss ich mich um einen zeitigen Wechsel selbst bemühen und fertig.

    Ich bin noch nicht lange in diesem Forum, aber hier schon mal ein erstes große Danke für diese interessanten und umfangreichen Informationen!! :thumbup:

    Edit: Laut Betriebsbuch NUR 504 00!!

    So, seit Freitag habe ich nun eingehend die Sache mit dem Öl studiert und komme zu folgender Zusammenfassung:

    Die LL-Öle taugen nichts, weil durch die strengen Sulfatasche- und Schwefelvorschriften der TBN im Vergleich zu reinen Vollsynthetikölen stark abgesenkt ist und in Verbindung mit den langen Wechselintervallen sich die bekannten Probleme ergeben. Hinzu kommt, dass es HC-Öle sind, die stärker verdampfen und somit Schadstoffe in den Kat/Partikelfilter tragen und den Motor von innen zusiffen.

    Soweit so gut.

    Ich weiß nicht wie es beim 3,2er aussieht, aber meiner ist definitiv NUR für die Freigabe VW 504 00 bestimmt. Das Mobil 1 0W-40 hat jedoch nur VW 502 00/505 00. Diese werden zwar von der 504 00/507 00 eingeschlossen, aber trotzdem habe ich da Garantieangst!!

    Die einzige Alternative, die ich da derzeit sehe, ist anstatt das Castrol Edge Professinal Longlife III 5W-30 das normale Castrol Edge 5W-30 zu kaufen. Aber wo ist der Unterschied? Bei dem normalen steht "vollsynthetisch" drauf, beim longlife nicht. Aber sind nicht alle 5W-30 HC-Öle?

    Hier nochmal Bilder:
    Castrol Edge Professional Longlife 3 5W-30, was auch derzeit bei mir drin ist:

    http://img-upload.wectol.de/castrol/24765.jpg

    Castrol Edge 5W-30

    http://im9.cz/iR/importprodu…2d143e36cd1.jpg

    Wie ebenfalls oben gesagt: Subjektiv muss es spaß machen.

    Nichts desto trotz, schon alleine weil ich neugierig bin, werde ich bei passender Gelegenheit zwei Tacho/GPS-Messungen machen.

    Test 1: 100 km/h und Kickdown.
    Test 2: 70-80 km/h und Kickdown um die Zeit des Runterschaltens zu eliminieren und eine reine Zeit beim Durchbeschleunigen zu erhalten.

    Ich werde berichten :)

    Wie gesagt: Ich habe lediglich Rückschlüsse aus dem Video von Youtube gezogen. Eine eigene Messung habe ich noch nicht gemacht.

    Ich habe übrigens noch ein Tuningvergleich des Audi S3 8P gefunden, wo ein ABT, MTM und Sportec gegeneinander angetreten sind.

    http://www.sportec.ch/files/document…b2c4f282cca.pdf

    Der Sportec brauchte mit 300 PS und 410Nm von 0-100 5,1s, von 0-200 18,3s. 100-200 folglich 13,2s. Bei 1550kg. Was bei dem Test ebenfalls schön deutlich wird ist, dass es eben nicht nur auf Leistung und Drehmoment ankommt, sondern vor allem auf den Verlauf der Drehmomentkurve. Der Sportec S3 war in dem Test nämlich der schwächste, aber dafür der schnellste! (max. Drehmoment lag bei dem Sportec am frühesten an)

    Wenn ich jetzt noch das obige Video dazunehme, ist die 12,? vielleicht gar nicht soooo weit hergeholt. Ich werds mal überprüfen.

    Aber wie earlgrey schon schrieb: Subjektiv muss es Spaß machen, ob man 12s oder 14s braucht steht nur aufm Papier.

    Ok, mag sein.

    Lass mich dennoch kurz erklären:
    Die einzige gemessene Zeit, die ich bislang von meinem habe, ist die von 200km/h auf 240 km/h. Dies schaffte meiner in ca. 9s - 10s.

    Diese Zeit deckt sich 1:1 mit der Zeit des S3 in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=2xTE0pbg1bc

    Der S3 in besagtem Video beschleunigte von 100-200 in genau 12s. Nachkontrolliert habe ich das mit meinem nicht, lediglich einfach mal mutig behauptet. Da spielen natürlich noch tausend Faktoren mit. Ist der bergab gefahren, war etwas an der Leistung gemacht usw. usf. .....

    Also nichts für ungut :thumbup:

    So, meine neue Scheibe ist drin, allerdings hatten sie für einen Ölwechsel keine Zeit mehr. Da du eine Menge Material zum Lesen verlinkt hast, werde ich mich da am WE mal durchwühlen und dann nächste Woche mal schauen.

    Vielen Dank bis hierhin :thumbup:

    Edit: Was für Öltemperaturen habt ihr meistens im Schnitt? Also bei mir steht das Thermometer IMMER zwischen 102 und guten 110 Grad, egal ob schnell, langsam, Stau, Stadt oder Bahn.

    Hi junky ich hab in einem deiner Post gelesen das du dass 6 Gang DSG hast. in welchem Modus hast du den Wagen eingefahren ???

    Ich werd vorraussichtlich im Dezember meinen S3 ebenfalls mit DSG abholen is mein erster Automat.
    Mit den Schaltern die ich hatte konnte man halt durch das varriieren der gänge auf der Autobahn vermeiden das man zulange im gleichen Drehzahlbereich fährt deswegen dachte ich nimmst besser den M Modus oder is der d Modus besser geeignet ?

    Sorry wenn ich grad was planlos wirke :)


    99% war ich im Automatikmodus unterwegs.
    Ich habe einfach, wie weiter oben bereits beschrieben, zugesehen, dass ich das Auto sehr abwechslungsreich bewege. Die ersten 500km waren Stadt und Landstraße. max. Drehzahl 3000. 500-1000km war autobahn. immer abgewechselt zwischen 80 - 150, nie lange konstant gefahren aber auch nicht mit vollgas beschleunigt. Max. Drehzahl 3500. Ab 1000km habe ich die Last beim beschleunigigen und die Drehzahl dann schrittweise gesteigert (Passfahrten) und zwischendurch wieder ruhig. Bei ca. 1800km gabs dann noch 100km konstant 160-210 und auf den 100km zurück das erste, zweite, dritte und vierte Mal :D richtig Vollgas.

    Alles falsch gemacht haben kann ich nicht, denn der Wagen hat bislang (Kilometerstand aktuell 2700) keinen Tropfen Öl gebraucht und geht wie die Sau (100-200 rund 12s). Auch ein S5 kam nicht weg.

    Einfahren ist und bleibt aber Glaubenssache.

    Nur eins noch: Freu dich auf das Auto, es macht unglaublich Spaß!!!!

    Ist doch eigentlich nicht schlimm. Ob es nun 3 oder 20 Leute sind ist doch egal, hauptsache man hat etwas zusammen unternommen.

    Ich würde einfach mal vorschlagen einen neuen Fred zu eröffnen mit festem Termin und Treffpunkt. Wer kommt der kommt, wer nicht verpasst es 8o

    Da der Sommer nicht mehr ewig dauert, sollten wir aber in die Puschen kommen. Was meinst du/ihr?