So, seit Freitag habe ich nun eingehend die Sache mit dem Öl studiert und komme zu folgender Zusammenfassung:
Die LL-Öle taugen nichts, weil durch die strengen Sulfatasche- und Schwefelvorschriften der TBN im Vergleich zu reinen Vollsynthetikölen stark abgesenkt ist und in Verbindung mit den langen Wechselintervallen sich die bekannten Probleme ergeben. Hinzu kommt, dass es HC-Öle sind, die stärker verdampfen und somit Schadstoffe in den Kat/Partikelfilter tragen und den Motor von innen zusiffen.
Soweit so gut.
Ich weiß nicht wie es beim 3,2er aussieht, aber meiner ist definitiv NUR für die Freigabe VW 504 00 bestimmt. Das Mobil 1 0W-40 hat jedoch nur VW 502 00/505 00. Diese werden zwar von der 504 00/507 00 eingeschlossen, aber trotzdem habe ich da Garantieangst!!
Die einzige Alternative, die ich da derzeit sehe, ist anstatt das Castrol Edge Professinal Longlife III 5W-30 das normale Castrol Edge 5W-30 zu kaufen. Aber wo ist der Unterschied? Bei dem normalen steht "vollsynthetisch" drauf, beim longlife nicht. Aber sind nicht alle 5W-30 HC-Öle?
Hier nochmal Bilder:
Castrol Edge Professional Longlife 3 5W-30, was auch derzeit bei mir drin ist:
http://img-upload.wectol.de/castrol/24765.jpg
Castrol Edge 5W-30
http://im9.cz/iR/importprodu…2d143e36cd1.jpg