Alles klar, danke für den Tip.
Hey, dann könnte man sich doch eigentlich mal irgendwo in der Mitte im Schwarzwald treffen?
Alles klar, danke für den Tip.
Hey, dann könnte man sich doch eigentlich mal irgendwo in der Mitte im Schwarzwald treffen?
DQ200 -> 7-Gang DSG für Quermotoren mit kleinen Drehmoment und Trockenkupplungen.
DQ250 -> 6-Gang DSG für Quermotoren mit größerem Drehmoment und Nasskupplungen.
DQ500 -> 7-Gang-DSG für Quermotoren mit größerem Drehmoment und Nasskupplungen.
DL501 -> 7-Gang-DSG für Längsmotoren mit größerem Drehmoment und Nasskupplungen.
Im RS3 ist das DQ 500. Darum meine Vermutung mit Platz und Gewicht.
Zum S5: Soooo schwer ist der S5 jetzt aber auch nicht und wir waren zu zweit im Auto. Egal. Bin trotzdem stolz auf meinen Kleinen ![]()
Das hat mich auch schon gewundert. Einzige Erklärung, die ich parat hätte ist, dass das DQ250 gewichts- und platzsparender als das DQ500 ist und es somit zum Einsatz kommt.
Das DQ200 mit den Trockenkupplungen fällt ebenfalls aus, da es für die Drehmomente nicht ausgelegt ist.
Also bleibt mir zusammengefasst nur noch die Möglichkeit, ein MMI-Kabel für USB zu kaufen und es dann nochmal zu probieren. Hmm, ob mir das 50 Euro wert ist, weiß ich noch nicht. Man kann ja schließelich auf dem iPhone gucken und den Ton hat man ja im Auto.
Bzw.: Ich habe ein Mac Air. Dieser ließ sich anstandslos mit dem MMI per Bluetooth verbinden und Musik und Sound von Videos wurden ebenfalls einwandfrei wiedergeben
Wird mit anderen Bluetoothfähigen Notebooks wahrscheinlich auch funktionieren.
Alternativ besuche ich mal Para
Wo wohnst du doch gleich?
Jup, war gar nicht so schlecht ![]()
War das der alte S5 sprich der Fail-V8 oder der neue V6 Kompressor?
Woran kann man die am Heck unterscheiden? Ich glaube, es war der neue, 100% sicher bin ich mir nicht. War ein Cabrio S5.
Gibt es schon realistische Verbrauchswerte?
Jup. Beim Autobahngasen lag meiner im Schnitt bei 12L/100km, im Zürcher Großstadtgetummel bei rund 9-9,5 und bei Landstrasse mit Autobahn, Tempomat immer wechselnd zwischen 80 - 120 nimmt er 7,5-8. Alles normale Fahrweise vorausgesetzt. Wenn man sich Mühe gibt, bekommt man ihn auch unter 7, macht aber keinen Spaß!
Zusammengefasst in anbetracht der Leistung finde ich das vollkommen i.O. Ich hab das 6-Gang-DSG.
Apropo 0-100: Wenn ich irgendwo eine geeignete Möglichkeit habe mal den Sprint zu testen, versuche ich die Zeit zu stoppen und das Ergebnis teile ich dann gerne ![]()
Außerdem sei noch fairerweise erwähnt, dass es zu dem Zeitpunkt bereits dunkel war.
Aber ne Doppelrohrauspuffanlage kann auch Tuning sein, dass muss ja noch nichts heißen.
Das hab ich mit dem MMI/AMI-Adapter im 8V angeschlossen.
Als Quelle wählte ich dann das Iphone.
Ich konnte kein Ordner auswählen wo die drin waren. Auch fand ich egal wo ich suchte die Videos nicht.
Genauso war es bei mir auch.
Ich startete dann das Video am Iphone. Dann hatte ich nur Ton und kein Bild.
Auch das kann ich bestätigen.
Zweiter Versuch:
Ich kopierte alle 4 Videos auf den USB-Stick und schloß ihn mittels MMI/AMI-Kabel im Wagen an. Als Quelle wählte ich den USB-Stick.
Und siehe da.
Der Ordner erschien, und alle Files waren drin. Jedoch waren die 2 mit Freemake rekonvertierten Videos nicht lesbar.
Abgespielt wurden Deine Files 1A. Das klappte.
Über USB kann ich es nicht ausprobieren, da ich noch kein Kabel für USB habe. Was ich probiert habe, ist, die Videos von SD-Karte abzuspielen.
Ohne Erfolg. Weder mp4, noch 3gp, noch avi, noch mov. wollte er spielen. Die Dateien konnte ich zwar sehen, wurden aber nicht abgespielt.
Ich vermute hier liegt die Ursache am Iphone selbst. Eventuell werden 1:1 hier nur Filme mit der Endung .mov im MMI abgespielt.
Testen konnte ich das jetzt aus Zeitmangel nicht.
Nope. Auch mov vom iPhone weigert er sich.
....und genauso muss es sein
![]()
Sind raus.
Wenns net so groß ist kann ich ja mal versuchen obs von meinem iphone in meinem A3 geht
Wie kann ich dir die File zukommen lassen? Die eine hat 1mb, die andere 10mb.
So. Die Autobahnetappe hat mal richtig Spaß gemacht.
Das Fahrwerk lässt sich selbst bei deutlich über 200 nicht aus der Ruhe bringen, sei es durch Bremsen, Kurven, Bodenwellen oder sogar alles in Kombination. Der Wagen bleibt ruhig und neutral auf der Straße. Auch ein schlapp machen der Bremsen konnte ich nicht feststellen.
Umso größer wird der AHA-Effekt in den anderen Autos sein, wenn er mal Gas gibt
Um darauf zurückzukommen: Den hats gegeben
Und zwar bei einem Audi S5-Fahrer, der mehrmal versucht hat mich loszuwerden. Nicht einen Zentimeter ist er weggekommen (zu meinem eigenen Erstaunen). Irgendwann hat er mich überholen lassen wahrscheinlich um zu gucken, was ihm da auf der Pelle hängt. Man gut, dass ich den Schriftzug hinten hab entfernen lassen
Ich schwöre euch, ein so selten dummen Blick habe ich lange nicht gesehen
![]()
Alles klar, vielen Dank für den Tipp. Kannst du mir noch genaue Werte geben, was ich wie zu kodieren habe oder macht das das Programm gleich von sich aus richtig?
Ja, habe ich. Was ich eben nicht habe, ist das MMI Touch, sondern "nur" das kleine und ich vermute fast, dass da der Knackpunkt liegt. Ich weiß es aber nicht. Ich habe ja auch kein DVD-Laufwerk, sondern nur CD. Aber vielleicht gehts ja trotzdem....irgendwie
![]()
Eine stinknormale mp4. Gibt es einen Trick, den ich nicht kenne? Oder muss das Video in einem bestimmten Format gerippt sein? Oder in einer bestimmten Auflösung?
Fragen über Fragen ![]()
So, ich hab mich nun dumm und dusselig gesucht, nun frage ich euch!
Laut der Bedienungsanleitungen sollte das MMI mit dem Audi Music Interface Kabel plus (erkennbar am roten Rand) Videos vom iPod und iPhone wiedergeben. Wenn ich mein iPhone anklemme erscheint dort auch der Ordner Videos, aber wenn ich diesen anklicke steht dort "Dieser Ordner enthält keine abspielbaren Dateien"! Doch, ich hab sie draufgepackt.
Meine Frage nun: Kann das nur das MMI NAvigation + oder haben sie bei mir ein Softwareupdate vergessen? Kann das evtl. wer ausprobieren oder noch besser weiß einer bescheid?
![]()
Die 1500km- Marke ist eben gefallen. Morgen noch einmal zur Arbeit und morgen Abend gehts auf die A81
![]()
Danach kann ich euch den Abschlussbericht abliefern ![]()
Hier noch, wie versprochen, weitere Bilder ![]()
![]()
Das war Absicht, habe ich Ihnen verboten
![]()
Ui, so viele Antworten
.... Paar Fotos mehr wären toll.
Ich habe ein Haufen Fotos, die aber erst alle auf 200kb zu kastrieren war mir gestern auf die Schnelle zu mühsam. Ich verspreche hoch und heilig, dass noch welche folgen ![]()
Das mit dem Einfahren ist doch reine Glaubensfrage. Hersteller sagen heutzutage soviel und teils nur um Reparaturen im fortgeschritten Alter zu produzieren für Ersatzteile...genauso mit Teilen die konstruiert werden um kaputt zu gehn...
Mach wie du meinst
Die Meinung vertrete ich auch und genau deswegen fahre ich ihn auch etwas gesitteter ein. Was matbold weiter oben schrieb hat schon Hand und Fuß, denn eine Belastung in der Einfahrphase ist wichtig (vor allem wechselnde Belastungen), nur eine Überlast ist unbedingt zu vermeiden! Na ja. Wie gesagt - Glaubensfrage.
Ich mache mal Fotos fertig
Bis später ![]()