Vielen Dank ![]()
Ich hoffe, es gibt nichts über auftretende Schäden zu diskutieren, sondern höchsten über Tuning, die Reifenwahl oder welches Öl man nehmen sollte
... wobei letzteres wahrscheinlich eine große Glaubensfrage ist
?!?
Vielen Dank ![]()
Ich hoffe, es gibt nichts über auftretende Schäden zu diskutieren, sondern höchsten über Tuning, die Reifenwahl oder welches Öl man nehmen sollte
... wobei letzteres wahrscheinlich eine große Glaubensfrage ist
?!?
Cool, herzlichen Glückwunsch!
Dankesehr!
Para hatte aus IN den Tipp bekommen, die aktuellen Motoren in den ersten Kilometern mit allen Arten von Last einzufahren. Das heißt also auch Vollast. Das kann der ohne Probleme schon ab. Empfehlenswert ist auch ein früher Ölwechsel (auch wegen der Castrolplörre), um die Metallabriebe raus zu bekommen. Der Motor dankt es Dir mit allem, was er liefern kann. Para's TDI liegt mit 165PS sehr gut im Futter und schiebt in jeder Lebenslage willig. Das wird beim S3 sicher nicht anders sein.
Dann habe ich das bislang ja gar nicht soooo verkehrt gemacht! Aber Volllast? Irgendetwas in mir wehrt sich dagegen, das Pedal vor der 1500km-Marke wirklich durchzutreten. Ich würde da ein- oder zwei Passfahrten vorziehen, wo sich Belastung und Leerfahrten abwechseln. Mal gucken.
Vom Schnitt unterscheidet sich der S3-Sportsitz anscheindend nicht vom normalen Sortsistz, oder? Sieht sehr bekannt aus - bis auf die Steppnähte und die Prägung. Die Sportsitze liebe ich ja, die machen einen verdammt langstreckentauglichen Eindruck (Ich bin ja bisher nur 300km am Stück damit gefahren, das war aber wie auf Wolken :D).
Die Vordersitze schon. Die Standartsportsitze haben die Kopfstütze separat, in diesen hier sind sie mit dem Sitz eins. Ob das praktischen Nutzen hat, weiß ich nicht. Optisch finde ich die S-Sitze schöner - und wie gesagt, man bekommt die Lendenwirbelstütze gratis mit dabei.
Fahrwerkshärte ist natürlich ein relativer Begriff. Der eine mag es Beinhart, der andere lieber Senftenartig. Du scheinst mir eher zur ersten Sorte zu gehören...
Das ist so, keine Frage ![]()
Mein Auto ist daaaaaaaa
Freitag konnte ich es in Empfang nehmen.
Nun will ich euch meinen Eindruck der ersten 900km nicht vorenthalten.
Federung: Vorweg sei gesagt, dass ich das Standartfahrwerk drin habe, nicht das Magneticride und ich muss sagen, dass Audi dem S im Kürzel alle Ehre gemacht hat! Der A3 8V Ambition meiner Freundin ist schon stramm, aber im Vergleich ist es fast Koni rosa, Fahrwerk Kuschelweich. Ich habe bei den ersten Kilometern nicht schlecht gestaunt. Selbst in wirklich flotten Kurven ist Seitenneigung nicht bis kaum vorhanden und abgesenkte Bordsteinkanten oder Huppel in 30km/h-Zonen überfährt man freiwillig mit einer gewissen Ruhe ![]()
Reifen: Aufgezogen wurde von Conti der Sport Contact in 225/40 R18. Was ich bislang beurteilen kann: Der Reifen wird ultraschnell warm und kleberig. An seine Grenzen werde ich ihn kontrolliert als Amateur wohl nicht bringen.
Sitze: Ich habe die S-Sportsitze genommen. Für alle die überlegen ob ja oder nein: UNBEDINGT! Die Lendenwirbelstütze ist bei den Sitzen automatisch mit dabei und etwas schickeres und bequemeres gibts nicht (meine Meinung).
Motor/Abgasanlage/Sound: Ich durfte ja noch nicht wie ich gerne wollte, aber eins ist Sicher: Ab 1600 1/min schiebt der Wagen mit Wehemenz nach vorn. Was bei Vollgas jenseits der 3000 1/min passiert, kann ich bislang nur erahnen
Bei der Soundeinstellung Dynamik hat man einen schönen, kernig-blubbernden Sound mit Zwischengas beim Schalten (nur unter Last wirklich Laut), in der Stellung Comfort ein leises, bequemes Reiseauto! Dann vernimmt man nur noch ein leichtes Brummen und dezent die Ansauggeräusche des Laders mit einem gelegentlichem, leichtem "zschhh" des Popoff´s.
Verbrauch: Die ersten 500km bin ich hier auf den Landstrassen (Schwarzwald) gefahren, danach ging es 400km auf die Bahn wo ich immer zwischen 80-150km/h (also max. 3400 1/min) gependelt bin, um dem Motor ein breites und gesundes Einfahrspektrum zu bieten. Durchschnittsverbrauch FSI und errechnet: 7,4 L/100km. Öl fehlt bislang keines.
Mit anderen Worten: Ich bin rundum zufrieden!!!! Ein geiles Auto
![]()
Also: Der Audi A3 SB meiner Freundin hat nun 9000km runter, ist kein Quattro und hat ebenfalls den 1,8er TFSI mit 180 PS verbaut. Getriebe ist DSG.
Ölverbrauch: Als wir ihn abgeholt haben war er am Messpeilstab bei ca. 90%. Nun ist er bei 50% und fällt auch nicht mehr weiter ab. Dies sehe ich als normal an.
Spritverbrauch: Wird das Auto zu einem großen Teil im Zürcher Stadtverkehrschaos bewegt, schafft er 500-600 km mit einer Tankfüllung. Das ergibt ausgerechnet einen Verbrauch von 8-10L (Großstadtverkehr!) Bei Tempomat 120 sinkt der Verbrauch auf unter 6L (FIS, da wir das noch keine Tankfüllung lang durchgezogen haben). Also im Durchschnitt (mal Stadt, mal Autobahn, kurze Sprints) verbraucht der Wagen bei uns zwischen 6,5 und 8L, je nach Anteil der Fahrbedingungen. FIS und errechnete Werte passen also.
Zusammengefasst kann ich also nur sagen: Ein toller Motor!
Flottenrabatt der Firma und Eurobonus.
Ich bin umgerechnet bei ca 45.000€, das aber auch nur wegen div. Rabatte und weil ich ihn als 3-Türer bestellt habe. Ob es zu viel ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters.
Ich habe ihn mit S-Tronic bestellt, meine Freundin hat die ebenfalls. Aber was den Ölwechsel anbelangt, sollte Handschaltung und S-Tronic keinen Unterschied machen. Den ersten Ölwechsel vorzuziehen sollte beiden Getrieben gut tun.
Ah, ok. Hast du Handschaltung oder S-Tronic?
Oh ha...Alles klar. Dann werde ich mal drüber nachdenken. Aber erst mal die Karre haben. Hast du das Getriebeöl auch gewechselt nach dem Einfahren?
Joar, das geht auf jeden Fall. Ich bin auch am überlegen, wenn ich den S3 bekomme einen Ölwechsel nach der einfahrzeit machen zu lassen.... SChaden kann es sicher nicht.
Meine Freundin hat ja den A3 8V als Benziner, mit 180 PS als SB Front. Da ist der erste Service überhaupt erst bei 15.000km vorgesehen... rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass das zu lang ist, gerade bei einem neuen Fahrzeug, wo noch alles einlaufen muss.... weiß auch nicht, ob das so gut ist.
Na das kann sich doch sehen lassen! Stock oder etwas dran gemacht?
(Sry, falls es schon geschrieben wurde, habe gerade keine Lust, 14 Seiten nachzulesen) ![]()
7 Liter sind ein fairer Kompromiss von Verbrauch und Fahrspaß denke ich. Wieviel PS und Nm hat der TDI?
Ok, Frage eins wäre damit geklärt.
Bleibt noch die 2. Frage über ![]()
Habe ich ja gemacht und oben auch beschrieben, was drin steht. Ich zweifel das geschriebene ja auch nicht an, ich will nur wissen, WARUM man das so machen soll. Arbeitet hier keiner bei Audi und kann das erklären?
Im Fall meiner Freundin ist es die 7-Gang-DSG. Da das Buch aber für den A3/S3 8V ist, gilt es auch für die 6-Gang.
An vielen Waschanlagen habe ich allerdings auch schon Schilder gesehen, wo entweder das Motor abstellen durchgestrichen war oder hinter dem "Motor abstellen" ein "außer bei Automatikgetreiben" hinzugefügt worden ist. Also scheint das, was ich im Handbuch gelesen habe, Sinn zu machen. Nur eben, wie gesagt, hätte ich gerne mal den technischen Hintergrund dazu erklärt gehabt.
Sehr schön gesagt! Dann werde ich, wenn ich hier nicht lesen sollte dass das abgesagt ist, gegen 10 Uhr an der Papierfabrik sein. Da ich in der Gegend noch relativ ortsfremd bin, würde ich mich über eine Straßenangabe fürs Navi freuen ![]()
Bitte verzeiht mir, wenn dies jetzt dumme Fragen sein sollten, aber ich bin noch neu im Doppelkupplungsgetriebesegment und versuche mir peu a peu alles wissenswerte anzueignen.
1.) Wenn man jetzt an der Ampel steht und den Wählhebel auf D lässt, schleift dann die ganze die Kupplung oder kuppelt er erst ein, wenn man die Bremse loslässt und er zu kriechen beginnt?
2.) Ich habe im Handbuch meiner Freundin gelesen, dass man in der Waschanlage selbst auf der Stellung N den Motor laufenlassen soll, da sonst das Getriebe nicht geschmiert wird. N ist doch aber Leerlauf, wozu das dann? Der technische Hintergrund würde mich interessieren.
Gruss vom Junky
Hats euch nun die Sprache vrschlagen?
![]()
Ich hatte auch schon einen Audi. Nur nachdem ich diesen kalt verformt habe, konnte ich mir bis jetzt nichts anderes mehr leisten. Und der kleine Flitzer hat mich überall hinkutschiert, wenn auch langsam ![]()
Also wenn keine Einwände kommen, würde ich, je nach Wetter, mit Bike oder Auto auch gerne erscheinen.
Gruß vom Junky