Beiträge von Asphaltjunky

    Juten Tach zusammen :D

    Wie es vielleicht einige von Euch mitbekommen haben, bin ich Anfangs Jahr von meinem S3 auf einen TT RS von 2012 umgestiegen, bei dem man augenscheinlich nichts falsch machen konnte. Da ja leider das genaue Gegenteil eingetreten ist und mir der Wagen inzwischen keine Freude mehr bereitet, bin ich kurz davor, zum A3 zurückzukehren. Genauer gesagt zur RS3 Limo [size=10] [/size]:love:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=8]Es gibt noch einige Details zu klären für mich bevor das unter Dach und Fach ist, aber wie Männer nunmal sind, habe ich schon mal ordentlich konfiguriert [/size][size=10] [/size]8o[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Es gibt nur noch zwei Punkte, an denen ich hänge und wo ich Hilfe brauche. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]- Magnetic Ride[/size]
    [size=10]Frage 1: Lohnt es sich oder macht es mehr Sinn, irgendwann ein ordentliches mechanisches Fahrwerk nachzurüsten? [/size]
    [size=10]Frage 2: Ist das MR 15mm höher als das Standard RS Fahrwerk? Mal liest man ja, mal nein. Hier würde ich mich über Fakten freuen. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]- Zierleisten Interieur[/size]
    [size=10]Frage 1: Hier gibt es ja die Aluminium Race Designlicht. Heißen die einfach nur so oder sind die tatsächlich mit Ambientebeleuchtung? Audi gibt dazu nichts her oder ich hab es nicht gefunden. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Danke für Euer Input. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=8]Der Junky[/size]

    ... Auf alle Fälle kann ich sagen, dass der Allrad gut 1 Liter schluckt. Als Fronttriebler läuft der auch gut etwas besser wenn man aufs Gas geht. Hätt ich mir so nicht vorgestellt.

    Najaaaa. Wenn ich so Deine Zahlen betrachte, ist Dein Schnitt vom Schnitt bei ca. 7,3-7,4 Litern mit Quattro und ohne bei 6,8. Würde also sagen 0,5 - 0,75L/100km gehen zu Lasten des Allrads.

    Des Weiteren hatte ich das gleiche bei meinem RS. Der ist als Fronttriebler hoffnungslos überfordert und macht absolut keinen Spaß mehr. Was mich dabei wunderte ist, wie oft die Haldex tatsächlich geschlossen ist. Merkt man erst, wenn sie mal ausfällt und das wird bei Deinem Dieseldrehmoment nicht anders sein. Das Mehr an Fahrspaß ist mir das bisschen mehr an Sprit aber immer wert 8o

    Hallöchen :)

    Ja, war ein aktueller S3 8V, Vorfacelift. Baujahr 2013.

    Ich finde, ihr habt alle ein wenig recht. Aus den negativen Erfahrungen der Vergangenheit sollte man nicht pauschal alles im hier und jetzt verteufeln. Die Ölanalyse hat gezeigt, dass das Öl, zumindest bei meinem Fahrprofil, funktioniert hat.

    Das mit dem Titan stempel ich auch vorläufig als Werbegeschwätz ab. Alles andere wird die Zukunft zeigen.

    Den S3 habe ich aber nicht mehr für weitere Analysen. In meinem jetzigen Auto fahre ich das ASL0540. Die Analyse ist ebenfalls hier im Bord. Bin gespannt, wie es sich schlagen wird.

    Denke auch. Ich fahre das auch erst mal so weiter und werde weder BEDI, noch eine Motorspülung vorläufig in Betracht ziehen. Der Motor hat offensichtlich die LL-Zeit unbeschadet überstanden, was beim richtigen Fahrprofil (siehe mein S3) und optimalen Bedingungen in einigen wenigen Fällen scheinbar machbar ist.

    Trotzdem nochmal ein Dank an alle, die mir hier mit Tipps und Beratungen zur Seite standen. Ihr habt mir alle geholfen [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Für einen Ölwechsel habe ich noch Öl, danach muss ich wieder Para belästigen [/size][size=10] [/size]8o[size=10] [/size]

    Kurzer Zwischenstand zu meinem Wagen:

    Inzwischen haben und hatten sich an meinem TT noch bedeutend mehr Mängel herausgestellt und somit knistert die Luft zwischen mir und dem Händler etwas. Der größte Teil ist inzwischen behoben, der DRITTE !!!!! [size=10] [/size]:cursing:[size=10] [/size][size=10]Werkstattaufenthalt ist für nächste Woche angesetzt. Inzwischen durfte ich schon fast 2k selber in das Auto stecken, wo aber abschließend noch nicht das letzte Wort gefallen ist. Naja, wie dem auch sei. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wie beim Kauf im April angekündigt, habe ich die LL-Plörre direkt ersetzt. Der Wagen hatte 65k gelaufen und nur 2 Ölwechsel bekommen in der Zeit. Dank der guten Beratung von Casey konnte ich mich zum ASL 0540 überreden lassen. Den 2. Ölwechsel vor der 2000km Männertour letzten Monat konnte ich aufgrund der ganzen Probleme nicht mehr machen. Das heißt, dass das ASL 0540 jetzt inkl. dem Männerwochenende gute 5000km im Motor ist. Wenn sie bei Ölcheck schnell sind, bekomme ich das Ergebnis noch diese Woche. Bin gespannt wie ein Kind an Weihnachten wie sich das Öl geschlagen hat. Gefehlt haben nach dieser Strecke ca. 0,2L, was schon mal sehr gut ist. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Eine Ladung Lambda Prime Otto für den Tank habe ich mal angewendet, konnte aber kein Unterschied feststellen. Auch Pboxzeiten bin ich erneut gefahren. Die miesen Zeiten am Anfang lagen am Sprit - der Händler hat 95 Oktan in den Hocker gekippt [/size][size=10] [/size]:evil:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Zeiten mit ordentlichem Sprit, zwei Personen und da noch verstellter Spur sahen wie folgt aus:[/size]
    [size=10]100-200: 10,8s[/size]
    [size=10]200-250: 13,2s[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Das DSG schaltet aber nicht optimal, was definitiv Zeit kostet. Werde auch das mit manuellem Schaltwechsel und frischen Reifen bei Gelegenheit noch wiederholen. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Gruß vom gebeutelten Junky [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Edit: Die BEDI konnte ich mir übrigens sparen. Habe das Auto mit Insoric messen lassen, und zwar genau da, wo ich auch meinen alten S3 mal hab Messen lassen. Bei dem S3 wurden im Vergleich zur Rolle ca. 14 PS und 17NM mehr gemessen. Wenn ich die von der TT-Messung abziehe (hab noch keine Rollenmessung), hat er 358 PS und 465Nm. Passt also. [/size]

    Der Preis ist schon echt heftig. Allerdings frage ich mich, ob man bei einem "Alltagsauto" Keramikbremsen braucht. Ist wahrscheinlich Geschmackssache und beruht auf guten/schlechten Erfahrungen mit vorherigen Autos.

    Die Hinhaltetaktik finde ich auch nicht gut. Könnte mir vorstellen, dass das schon den Ein-oder Anderen zu anderen Marken bewegt hat.

    ....und wieder ein paar Neuigkeiten:

    Der Hobel rennt wieder - mit Allrad und ohne Warnleuchte [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size][size=10] [/size]

    Somit ging es gestern Abend auf die Piste für ein paar Pbox-Messungen. 0-100 war noch top (4,29s mit zwei Personen, zusammen 152kg und ganz minimal berghoch), 100-200 und 200-250 lassen etwas zu wünschen übrig.

    Es gibt jetzt eine Ladung Lambda Prime Otto für die Einspritzung und nächste Woche die BEDI. Danach gibt´s ´n Update.

    Sooooooo, in zwischen gibt es ein paar (weniger gute) Neuigkeiten.

    Zuerst die schönen: Das ASL0540 von Para ist bei mir angekommen und inzwischen auch mit einem neuen Filter im Motor. Dieser läuft im direkten Vergleich schon ein wenig ruhiger als vorher. Darüber hinaus gibt es ab jetzt nur noch Festintervalle, meine Werkstatt hat das umgestellt.

    Zu den weniger schönen Neuigkeiten:
    Eigentlich wollte ich diese Woche, da ich auch Urlaub habe, mit einer Pbox auf die Piste und mal gucken was er kann. Leider meldete sich direkt nach dem Ölwechsel der Fehler TPMS und ich hatte keinen Allrad mehr. Die Sicherung, die ich als erstes im Verdacht hatte, war heile. Also wieder hin -> Vorderpumpe Haldexkupplung. Ein Hoch auf Garantien, ärgerlich ist es trotzdem. Hinzu kommt, dass die Werkstatt hoffnungslos voll ist und ich gar nicht weiß, wann ich den Wagen wiederbekomme. Offiziell 1 Monat Wartezeit. Bedingt dadurch, dass ich das Auto aber nicht jeden Tag brauche, konnte ich ihn da lassen und sie versuchen ihn zwischenzuschieben.

    Naja. Ärgern hilft ja nichts.

    Anbei noch ein paar Frühlingsbilder, die ich die Tage bei dem schönen Wetter um die Ecke gemacht habe :) More infos coming soon....