Beiträge von Asphaltjunky


    Mir bereitet das Öl und die Zylinderwände etwas Kopfweh, wer weiss was da folgen könnte/kann....

    Der neue Audi RS3 Sportback, MJ 2017

    Ja, das mit der Beschichtung habe ich auch gelesen.
    In wie weit hast Du zum Thema Öl und Beschichtungen Infos (außer dass es beim TDI mal Stress gab damit?) Weil Du schreibst ja "Die Tuner werden kotzen". Wie ich ja schrieb: ABT bot beim TT RS ja sogar schon eine 500 PS Sonderedition an.
    Sind diese Beschichtungen prinzipiell problematisch oder darf man einfach wirklich KEIN anderes Öl außer dem vorgeschriebenen fahren?


    Bei einer Investitionssumme über 50k würde ich generell die vollwertige 5-jährige Garantie/Gewährleistung gleich beim Kauf konfigurieren.
    Da sollte man eigentlich relativ ruhig schlafen können.
    Natürlich hat man die Rennerei wenn tatsächlich mal was sein sollte, aber das Gefühl der Absicherung ist halt vorhanden.

    Und wer sich so einen Wagen zulegt weiß im Regelfall wie man damit umzugehen hat.

    Desweiteren sind die RS-Modelle relativ Preisstabil.

    Ok, das ist klar. Mich interessiert einfach wie die technisch versierten hier im Forum die Haltbarkeit/Tunebarkeit einschätzen.

    Moin moin in die Runde :)

    Ich wollte gerne mal nach der allgemeinen Meinung zum Neuen Alublock des RS3/TT RS fragen. Der Rumpfmotor bestand ja bisher aus Guss, wenn ich mich nicht irre (Grauguss). Der neue besteht ja aus einer Aluminiumlegierung, die Kurbelwelle ist hohl, die Hauptlager schmaler, der Zylinderabstand ist nach wie vor der gleiche und trotzdem drückt das Gerät doch einiges mehr auf die Welle - und was von einem TT RS Sondermodell von ABT mit 500 PS !!!! habe ich auch schon gelesen.

    Wie seht Ihr das? So haltbar wie der gute alte Block? Gibt es interne Audianer hier, die vielleicht sogar technisch gesehen mehr dazu sagen können? Einschätzungen?

    Gruß vom Junky

    Hallo Para,

    vielen vielen Dank für die Recherche [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Dann hatte der Techniker vom Ölcheck tatsächlich recht. Erstaunlich, wie die Verschleiß von Verunreinigungen unterscheiden können. Auf jeden Fall ist es beruhigend zu wissen, dass das nicht aus dem Ventiltrieb kommt - jedenfalls nicht in der Konzentration. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wie stehst du denn zu meinem Vorschlag, ein reines Ölanalysenbord im Forum einzurichten? [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Lg vom Junky[/size]

    Hey Para. Danke für Deine ehrliche Meinung.

    Wenn Du noch etwas zu dem Thema Marker in Erfahrung bringen kannst, bin ich da für neue Informationen immer offen und interessiert, auch, um etwas zu lernen.

    Vielleicht noch als Info für Dich für eine Recherche: Er sagte mir noch zusätzlich, dass das Titan, wenn es aus dem Motor käme, beim Verschleiß aufgeführt worden wäre und nicht unter der Rubrik Verunreinigung. Wie die das unterscheiden können, weiß ich natürlich nicht. Ich persönlich finde den Anteil als Marker auch hoch und freue mich, wie gesagt, wenn Du etwas in Erfahrung bringen kannst zu dem Thema.

    Davon abgesehen wollte ich das Ergebnis hier allen bereitstellen, so dass alle, die die Analysen machen, etwas zum Vergleich haben. Eventuell könnte man ja sogar ein eigenes Bord einrichten, wo nur die Analysen gepostet werden zu eben genau diesem Zweck.

    Ich habe noch auf den Rückruf eines Technikers von Ölcheck gewartet, sonst hätte ich das schon viel eher gepostet.

    Also: Für die Interessierten hier das Ergebnis meines Ölchecks. Der Titananteil bei Verunreinigungen kommt nicht aus dem Motor, sondern ist ein Herstellermarker um das Öl bei Analysen erkennen zu können.

    Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen: Öl und Motor sind in einem absoluten Topzustand. Analyse anbei.

    Gruß vom Junky

    Mal eine Frage in die Runde, vor allem an die, mit Hintergrundinfos:

    Ist das 7 Gang DSG, welches nun im neuen S3 8V zu Hause ist, das gleiche wie im RS3 (DQ500) oder ist das ein neues, möglicherweise auf dem DQ250 aufbauendes Getriebe?
    Würde mich mal interessieren.

    Weiß das jemand?

    Guten Morgen in die Runde,

    ich war sehr sehr lange nicht mehr hier und ich ärger mich auch darüber.

    Allerdings war der Hintergrund, dass ich sehr mühsame 1,5 Jahre hinter mir habe und mich einfach nur noch um das allernötigste gekümmert habe.
    Nein, das soll jetzt nicht so klingen, als wenn man mich hier braucht - ist definitiv nicht so.

    Was ich damit sagen will ist: Ich habe hier auch schon Hilfe und kostbare Tipps bekommen und das Forum wird mit viel Liebe und Herzblut betrieben. Wenn man dann einfach wortlos quasi nichts mehr dazu beiträgt, kann man das ja mal kurz erklären. Meine Meinung.

    Und jetzt freue ich mich wieder auf spannende, technische Unterhaltungen.

    Gruß vom Junky

    Ja gut. Wie das Zusatzadditiv sich mit dem vorhandenen aus dem Motoröl verträgt kann man erst, wie du geschrieben hast, nach einem ausführlichen Test mit Analyse betrachten. Nur wer macht freiwillig das Versuchskaninchen? ?(

    Das war eindeutig und einleuchtend.

    Ich hatte auch nicht vor, mir so ein Kram in den Motor zu schütten. Ich bin halt über das Video gestolpert und wollte eure nüchterne und sachliche Meinung dazu.

    Danke [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Edit: Was ich an dem Video trotzdem interessant finde, ist, unabhängig vom Schmutz- und Rußhaltevermögen, scheinbar die Fähigkeit, den Schmierfilm stabiler zu machen.
    Was meint ihr denn dazu?

    Hallo zusammen :)

    Ja, irgendwie sind wir aneinander vorbei gelaufen. Hätten mein Kumpel und ich noch Lust gehabt uns in die Riesenschlange für die Mitfahrt im Audi R8 anzustellen und somit deutlich länger zu bleiben, hätte es evtl. noch geklappt. Erschwerend kam hinzu, dass uns die liebe Dame vom Forum an der Schlange gegen 13 Uhr und ein bisschen sagte, dass wir uns zwar anstellen können, die Chance noch wo reinzukommen aber verschwindend gering ist.

    Mein Eindruck ist geteilt. Was gezeigt wurde, war interessant und toll. Des weiteren konnte ich im Werksverkauf für kleines Geld ein schönes Audioberteil ergattern.
    Was mich ein wenig "genervt" hat ist die Tatsache, dass man auf Fragen zur Technik / Auslegung / Zukunft von Bauteilen nur halbherzige Antworten bzw. welche durch die Blume bekam. Dass die Leute keine Firmengeheimnisse verraten dürfen ist logisch, aber ein wenig mehr hatte ich mir dann doch erhofft. Naja.

    Die Vorführung des Ein- und Ausparkens per Smartphone war wieder eine der schönen Sachen. Irgendwie surreal wenn jemand mit seinem Handy den Motor startet und das Auto von selber fährt [size=10] [/size]8o[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Ich habe den ja auch probegefahren, der Klang ist abartig geil. Wie sowas zugelassen werden kann, ist mir allerdings ´n Rätsel. Bestellen fällt derzeit aber aus. Vielleicht in zwei Jahren. Ich muss wirklich noch gut darüber nachdenken, ob ich jemals bereit bin eine solche Summe in einen Kompaktwagen zu investieren, der mir nur zu 80% gefällt (kein Dreitürer).