Stehen nach wie vor die Termine im Juli?
Interesse hätt ich schon, ist aber mitten in der Prüfungszeit. Im August würd's besser aussehen.
Stehen nach wie vor die Termine im Juli?
Interesse hätt ich schon, ist aber mitten in der Prüfungszeit. Im August würd's besser aussehen.
Achso, alles klar.
Also Spritqualität:
1. Aral Ultimate 102
2. Esso SuperPlus - Oz 98
3. Shell VPower - Oz 100
Stimmt's dann so?
Schöne Grüße
oups, sorry Esso vs. Aral UM 100, 102 ist nochmals verbessert vs. dem 2. Esso Sp98
Also das kapier ich jetzt aber nicht mehr. Kannst du die Aussage bitte mal in vernünftige Sätze fassen?
Da wär ich dir sehr verbunden, danke!
Ich glaub dir das auch so!
Danke für die Aufklärung!
Alles anzeigenHerzlich Willkommen hier um Forum und allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem Dicken. Zu deinen Fragen:
1. ) Öl(Longlife) drin lassen oder doch noch auf das hier hoch gelobte Addinol Super light 0540 wechseln bevor ich nach Durlangen fahre (ca. 700km von mir aus) ?
-> Auf jeden Fall auf das Addinol Super Light wechseln, am besten sogar vorher noch ein paar Kilometer damit abspulen,..., wobei 700 km ja auch ausreichend sein werden.2. ) Lambda Tank Otto noch reinkippen ? (fahre zur Zeit 98 Oktan aber immer wechselnde Tankstellen .. meistens aber Jet ?
-> Wenn du nach dieser Kur dann mindestens noch 2 Tankfüllungen (bitte Aral oder Esso) verfährst, dann auf jeden Fall ja, machen! Das reinigt noch einmal schön und schafft bessere Voraussetzungen für die Abstimmung bei der Laufleistung3.) wenn ihr meint das ich das Öl noch vorher wechseln soll dann auch noch mit dem alten Öl den Lambda Oil Primer verwenden und dann mit dem frischen Addinol den Oil Extra befüllen ?
-> Wie Para geschrieben hat. Oil Primer ja, Oil Extra würde ich nicht machen.4.) sonst noch irgendwelche Tips oder Anregungen ?
-> Wie coolhard geschrieben hat zukünftig besser immer bei Esso oder Aral tanken, dies auch mindestens schon 2 komplette Tankfüllungen vor dem Zoranbesuch machen, damit der Motor sich bereits an den guten Sprit gewöhnt hat (die Empfehlung gibt Zoran auch immer)
-> Auf der Hinfahrt dem Wagen zwischendurch ruhig mal die Sporen geben, hab damit gute Erfahrungen gemacht und man hat einen guten Vergleich zum zoranisierten Zustand.
-> Vor allem auch wenn du die Lambda Tank Otto Kur machst, würde ich mir überlegen so kurz wie möglich vor dem Termin bei Zoran (auch idealerweise nach 2 zusätzlichen Tankfüllungen) den Benzinfilter zu wechseln. Wenn der noch nie neugemacht wurde könnte der sich vor allem nach der Reinigung recht zugesetzt haben. Zudem wird der laut Audi nie gewechselt und sieht sicherlich jetzt schon schlimm aus. Sollte nämlich dies der Grund sein zum Schluss nicht genügend Sprit nach vorne zu bekommen und dir bei der Abstimmung ein paar PS fehlen, dann würdest du dich ärgern.Grüße,
quattrofever
Sign!
@ VAG_Berlin:
Alle Infos zu Addinol Super Light 0540, Lambda Oil Primer und Lambda Tank Otto findest du in meiner Signatur.
@ All:
Ist der SuperPlus von Esso der gleiche wie Ultimate102 von Aral? Oder wieso empfehlt ihr Aral UND Esso? Danke für die Aufklärung!
Schöne Grüße
Es gibt keinen "Oil Primer Extra", das Zeug heißt "Oil Extra"!
Lambda Oil Primer = Motorspülung
(ins Altöl und 30-50 km fahren, danach Ölwechsel!)
Lambda Oil Extra = Ölzusatz
(nur in Frischöl und nach 7500 km (halbes Intervall) rausschmeissen!)
Schöne Grüße
Vielleicht auf's Giga Light wechseln? Hat ja die aktuellere Formulierung... Aber keine Ahnung ob's was bringt, vom Datenblatt her nehmen die sich ja auch kaum etwas, aber ein Versuch wär's wert.
Schöne Grüße
Primer:
Der Primer kommt ja ins Altöl, da musst du die 500 ml ablassen und dann die große 500 ml Flasche einfüllen. Die optimale Anwendung findeste in meiner Signatur.
Extra:
Das Oil Extra darf NUR in absolutes Frischöl, das heißt, das musst du von deiner Menge abziehen, sodass am Schluss Frischöl + Oil Extra = Gesamtvolumen ist. Der Para empfiehlt auch bei größeren Motoren trotzdem nur eine Dose (250 ml) zu verwenden und den Mix dann auch nach spätestens 7500 km rauszuwerfen, also nach dem halben Festintervall.
Das Oil Extra ist nicht auf das Addinol abgestimmt, trotzdem: Wieso willst du nicht wechseln?
Dass das "NewSchleif" das Überöl ist, ist ein Gerücht, welches sich in den letzten 20 Jahren so richtig schön breit getreten hat, weil es ne Zeit lang mal Branchenbestes war. Dieser Ruf ist seitdem in der Ölbranche fast schon Gesetz und es gilt als Totsünde, wenn man es verschmäht. Die Wahrheit ist jedoch: Mittlerweile gibt es so einige Öle, die dem Mobil1 locker die Stirn bieten können und das Addinol Super Light kann das locker! Das Mobil ist jedenfalls nicht das non-plus-ultra-Öl, für das es viele halten.
Beim Para hat es sogar den 4-fachen Verschleiß verursacht - klick! Die Analyse des aktuellen Super Light 0540 (ist ja der Nachfolger des bewährten MV0546) liegt sogar bei unter 7 mg!!
Video:
Ich bin da kein Spezialist beim Heraushören, da ich selber auch keinen TSI habe, den ich jeden Tag höre und auch nur hier des Öfteren solche Videos anschaue, aber toll hört er sich meiner Meinung nach nicht an. Dazu können aber die anderen sicher was schreiben!
Schöne Grüße
PS:
Kannst ja gleich noch das Tank Otto durchjagen, das putzt dir das Kraftstoffsystem richtig durch. Feedback und Infos auch in der Signatur.
PS 2:
Wenn du bei der Bestellung deinen Nickname angibst, bekommste noch 10% Sonderrabatt.
Selbstverständlich ist der Oil Primer auch bei dir anzuraten, denn die Problematik bleibt ja die gleiche.
Ob du das neueste Bauteil hast, kann ich dir leider nicht sagen, vielleicht ist ja die TN beim Vertragshändler im Rechner hinterlegt von der Reparatur und du kannst sie einholen? Das können dann andere User bestimmt beantworten.
Den Rest hast du absolut richtig zusammengefasst. Die NWV sind das größere Problem, aber ganz unproblematisch sind die Ketten natürlich auch nicht, und der LL-Betrieb riskiert eben massiv den Eintritt eines Schadens.
Zur Vorsorge beim nächsten Ölwechsel den Primer anwenden, vielleicht auf Addinol Super Light 0540 wechseln und dann sollte das passen.
Viele Infos und nützliche Links dazu findest du auch in meiner Signatur!
Schöne Grüße
Die Oil Primer Anwendung passt.
Danach:
Der Para empfiehlt bei der Oil Extra Anwendung nur eine Dose (250 ml) zu verwenden, auch bei größerem Ölvolumen, und diesen Mix dann auch nach 7.500 km rauszuschmeißen, also nach dem halben Intervall und nicht erst nach 15.000 km.
PS: Das nächste Mal bitte ein wenig auf Rechtschreibung und Grammatik achten, der Text liest sich nicht gerade angenehm.
Edit: Danke für's Verbessern! Solange man es lesen kann, passt das![size=10] [/size]
[size=10] [/size]
Schöne Grüße
Heftig, was du mit dem Reiniger alles rausholst, echt TOP!
Danke für das regelmäßige Feedback![size=10] [/size][size=10] [/size]
Ne steht's nicht. Offizielle Anwendungsbeschreibung ist wie bei jeder Motorspülung - einfüllen und 15 Minuten im Stand laufen lassen.
Die Anwendung, wie sie hier in a3q beschrieben wird, kommt aber direkt von den Lambda Technikern - diese empfehlen das so, um den maximalen Effekt zu erzielen.
Infoblatt wozu? Der Para hat doch die "Alternativanwendung" eh schon auf der Produktseite hinzugefügt.
Oil Primer 20-50 km mit wechselnden Drehzahlen, am besten Stadt-Land-Autobahn alles mitnehmen.
Jaja, hab's überlesen, siehe oben
[size=10]"Oil Primer nur in frisches Öl und sofort 10 km zum Durchmischen fahren."
Bei allem Respekt, aber ist das nicht die Beschreibung für das "Oil Extra"?
Der Primer kann doch auch ins Altöl und danach fährt man seine 20-50 km zum Spülen?!
Schöne Grüße
[color=#ff0000]EDIT:[/color] [/size]
[size=10]Ach, da steht ja eh "Oil Primer extra" Hab nur Oil Primer gesehen und das "extra" dann überlesen. Dachte, das andere Zeug heisst "Oil Extra"
Sorry[/size][size=10] [/size]
[size=10] [/size]
Also 58000 km LL? Mach die Spülung!
Das Oil Extra nimmt man eigentlich nur her, wenn man hartnäckige Verschmutzungen/Probleme hat - zB wenn die VCDS Werte nach der Oil Primer Anwendung nicht besser werden, dann kann man bis zum nächsten Service (den man dann allerdings vorziehen sollte) das Extra reinmachen und fahren, sozusagen als dauerhafte Intensivreinigung und letzte Chance.
Wenn du allerdings keine Probleme hast, lass das mit dem Extra bleiben. Das Addinol hat ja eh auch ne super Reinigungswirkung. Mach die Primer Spülung, lass lange austropfen und füll frisches 0540 ein, dann passt alles.
Gibt glaube ich keinen offiziellen Feedback-Thread zum Primer, aber ab hier findest du nen Haufen Feedback.
Es kommt drauf an, wie deine bisherigen Ölwechsel aussahen und wie viel km du auf der Uhr hast? Bei 100.000 km oder höher kann man schonmal ne Spülung machen. Schadet nicht und der Primer kratzt die Verkrustungen aus den letzten Ecken raus. Fährst du seit je her LL-Plörre? Dann empfiehlt sich die Spülung auf jeden Fall! Fährst du seit 100.000 km Addinol 0540? Dann ist der Primer wohl nicht allzu notwendig. Wie gesagt, kommt drauf an, wie dein bisheriges Wartungsprofil aussieht.
Gruß
Haha
Tjoa wie gesagt: der Verbrauch hat sich ein wenig gebessert und der Durchzug blieb eigentlich gleich. Finde den übrigens gar nicht sooo schlecht. Wenn du den schlecht findest, musst erstmal den 6er Golf 80 PS Sauger fahren!! Fährt meine Schwester, der ist so übel übersetzt, da geht gar nichts mehr vorwärts!! Allerdings braucht sie dafür auch 1,5L/100km weniger
Zum Durchzug noch: Könnte auch am Spirt liegen! Bei unsrem Motor kennt man das extrem! Hab im Sommer 3500 km Italien-Rundreise gemacht, und hab da die unterschiedlichen Qualitätsstufen extrem deutlich gemerkt! Hab meistens bei ner Markentankstelle (Q8 oder sowas) getankt, da ging es noch einigermaßen, aber bei ner freien in Rom und auch mal in Neapel war es ganz schlimm, da musste ich ihn regelrecht treten! In Österreich nach der Grenze gleich mal bei der OMV vollgetankt und in Deutschland dann an der Aral Ultimate, ein Unterschied wie Tag und Nacht zur der italienischen Plörre.
Also würde vielleicht mal vom E10 weg. Mindestens Super fahren, wenn nicht Super+ oder Ultimate 102, das merkt man bei unsrem Sauger extrem. Das Tank Otto kann zwar bei uns nicht so viel ausrichten wie bei den Direkteinspritzern, aber schaden tut es auf keinen Fall und nach dem E10-Dauerbetrieb ist es bestimmt nicht schlecht. Am besten noch ne Oil Primer Spülung und Addinol 0540 rein und der kleine Sauger hält ewig
Grüße
Hab den gleichen
Hättest du die letzten paar Seiten gelesen, wärst du auf mein Feedback gestoßen
Guckst du:
[Allgemein] Injectionreiniger sinnvoll?
Gruß
2004er Bj und 160000 km auf LL ist schon sehr kritisch. Auf jeden Fall erstmal die Messwerte auslesen lassen (sollte zumindest ne VW- oder Audi-Werkstatt sein), zusätzlich ein Video vom Kaltstart machen (auf gute Qualität achten und Gerät in der Nähe des Kettenkastens halten) und beides hier posten, die Spezialisten klären dich dann auf, was Sache ist.
Versand nach Schweiz ist schwierig, aber dazu kann der Para mehr sagen.