Würde mir auf deren Kosten nochmal Öl und Filter wechseln lassen inkl. Kostenübernahme von neuem Addinol Öl, weil sie ja deins weggeschüttet haben.
Ist ja der Wahnsinn. Ich wär an deiner Stelle schon längst auf den Barrikaden gegangen [size=10] [/size]
Beiträge von casey1234
-
-
So nach langem überlegen hab ich mich dazu entschieden das Auto In zahlung zu geben.
Gut folgende Gründe haben mich dazu veranlasst
Steuerkettenlängung reperatur teuer
[...]Hab mich für einen Audi A4 B7 Cabrio 3.2 FSi Quattro 123 TKm entschieden.
Irre ich mich, oder hat der 3.2 FSI nicht auch ne Kette und die Steuerkettenprobleme?
Falls ich mich nicht irre, gehst du also dieser Problematik mit dem neuen Auto nicht aus dem Weg [size=10] [/size]Trotzdem alles Gute und allzeit knitterfreie Fahrt! [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Naja ob es jetzt im Einkauf tatsächlich 3 €/l oder 5 €/l für VW sind, ist ja nebensächlich, auf jeden Fall ist es sehr wenig und der prozentuale Aufschlag immens
Gibt anscheinend nen neuen Beitrag, gerade gefunden!
Dieses Mal vom SWR!
Die Aussagen in diesem Video sind auch identisch mit denen des Originalbeitrags aus dem MEX Magazin (siehe Para's 1. Post)1. SWR-Website: Beitrag in schriftlicher Form + Video am Ende der Seite
http://www.swr.de/marktcheck/oel…81wx/index.htmlbzw
2. ARD-Website: nur Video
http://www.ardmediathek.de/tv/MARKTCHECK/…bcastId=1665616bzw
3. Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=0NsZrkGQicASchöne Grüße
Sebi -
Sorry wegen Doppelpost, aber der Link geht nicht mehr. Und ich finde das Video auch nicht mehr. Hat es die ARD aus der Mediathek genommen? In Youtube find ich auch nichts
Wohl zu viel Druck von der Lobby bekommen [size=10] [/size][size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Heute mal ein Bild aus dem Inneren des Motors vom Ford SteetKa Cabrio meiner Besten.
Musste die Ventildeckeldichtung tauschen, da sie nach 11 Jahren hart geworden war und es bereits Öl herausgedrückt hat. Dieser Motor hat NIE Castrol Öl gesehen und wird seit dem Addinol Ölshop hier mit dem 5W40 gefahren. Davor war es Mobil1. Sieht doch schön sauber aus![size=10]
Wow, blitzeblankJedenfalls, soweit man das in der Auflösung beurteilen kann... in großer Auflösung wär's schon noch interessant ;)[/size]
[size=10]
[/size]
[size=14]BTW:[/size][size=10] [/size]
[size=10]Der [/size][size=10]Smart[/size][size=10] meiner Freundin hat letzte Woche zum zweiten Mal 5W-30 [/size][size=10]Addinol Super Power MV 0537[/size][size=10] (MB 229.5^^) bekommen und schnurrt wieder wie ein Kätzchen [/size][size=10] [/size][size=10] Nächstes Jahr wird vielleicht aufs 0540 gewechselt, nachdem dieses nun auch endlich die 229.5 hat[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Schöne Grüße [/size]
[size=10]Sebi[/size] -
-
-
20 Monate 5W-40 Highstar sind schon heftig
[size=10]Und wenn dann auch noch viel Kurzstrecke gefahren wird, wo man das Öl ja sowieso nichtmal die vorgeschriebenen 15.000 km drinlassen sollte, kein Wunder. [/size]
Also auf diese "negative" Einschätzung für das Highstar kann man nichts geben.
[size=10] [/size]
Schöne Grüße
Sebi -
-
-
@ earlgrey:
Joah aber faaaast! Hat ja sogar auch schon wie das neue Super Light die aktuelle MB 229.5 Freigabe erhalten.Und bevor er irgendein billiges komplett anderes 5W-40 zum Spülen reintut und danach das Super Light, dann doch lieber das Highstar, was mit dem Super Light so gut wie übereinstimmt.
Aber klar: Wenn man es 100%ig perfekt machen möchte, spült man auch mit Super Light zwischendurch, hab ja eh geschrieben, dass es auf die paar Euro dann auch nicht mehr ankommtSchöner Gruß
SebiEdit @ Don_Grizzly:
[size=10]Jep so gehts auch! Nach kurzer Phase ein erneuter Reinigungsvorgang ist ebenfalls ne gute Idee![/size]
[size=10]Selbst ich mit meinem robusten 1.4 kleinen Schnauferl (entschuldigt den bayerischen Ausdruck^^) OHNE Turboaufladung (jaha 80 PS!) mache halbjährlich nach 7000 km Ölwechsel mit Super Light, will ihn ja noch ne ganze Weile fahren^^. Seit 2 Jahren TOP zufrieden
[/size]
-
@ Don_Grizzly:
Wenn du es besonders sauber machen willst, kannste ja auch nochmal mit nem billigen 5W-40 oder eben Addinol Super Light zwischenspülen nach der Oil Primer Anwendung. Ich zitiere mal aus Paras Beitrag hier:
Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor[size=10]"Wer es gut machen will macht nach dem Fahren [mit dem Oil Primer im Öl] folgendes:[/size]
[size=10]- Öl ablassen, Filter raus.
- Neuen Filter rein.
- Billiges 5w40 rein [am besten "Highstar 5W-40", ist das Addinol Super Light und kommt natürlich von Addinol aus Leuna, nur ein anderer Name und ein wenig billiger, aber gleicher Inhalt], oder halt Super-Light.
- Wieder 30km fahren.
- Dann Öl ablassen, Filter raus, neuer Filter rein, und dann das finale gute Öl rein.
Dann sind wirklich alle Reste des Spülers weg."[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Text in eckigen Klammern sind Anmerkungen von mir[/size][size=10]Obwohl man sich die paar Euro auf das Super Light vom Para [/size][size=10]dann [/size][size=10]auch nicht mehr sparen muss ^^[/size]
[size=10]Schöne Grüße[/size]
[size=10]Sebi[/size] -
-
Danke für eure Antworten, denke ich werde auch das GiGA nehmen, wenn man dabei sowieso alles richtig macht
...das Giga hat doch die Freigabe auch für VW/ Audi?
vielen Dank!!!
Ein bisschen googeln hat noch niemandem geschadet
Wie Para und ich ja schon geschrieben haben, hat sowohl das Mega als auch das Giga Light LongLife Freigabe, somit bis zu 30.000km oder 2 Jahre, aber natürlich wird ein viel kürzeres Intervall (maximal 1 Jahr oder 10-15000km) empfohlen!
Ich war mal so nett und hab dir den Link rausgesucht
http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…s/72098607-0004Schöne Grüße
Sebi -
Der ganze Longlife Kram und die 5W30 Visko ist mir zutiefst unsympathisch. Ich fahre einen Diesel mit DPF außerhalb der Werksgarantie und zur Zeit das Gigalight, wechsle aber spätestens nach 10000 Km. Ich werde nächstes mal das neue Premium 0540 C3 verwenden. Es hat eine 5W40 Visko und die MB Norm 229.51, ist also für Diesel mit DPF, da aschearm.
Bei einem Diesel aus der VAG Gruppe würde ich auf jeden Fall bei dem Giga Light bleiben wegen der 507.00er Freigabe. Außerdem ist das Giga Light ein sehr gutes Öl und wurde erst vor nicht mal nem Jahr in neuer Version verbessert rausgebracht. Also wenn du das im 10.000km Intervall fährst, reicht das völlig!! Außerdem sind die Diesel bei weitem nicht so anfällig bzw empfindlich wie die aktuellen Benziner, da würde ich das Experiment mit dem nicht freigegebenen 5W-40er eher lassen, vor allem vor dem Hintergrund, dass du eh schon ein sehr gutes Öl in einem kurzen Intervall fährst.
Du fährst das GL im 10er Intervall, so macht es unser Öl-Spezialist der Para mit seinem A3 TDI auch, also bleib doch dabei, du machst alles genau richtig
So viel zu meiner Meinung.Schöne Grüße
Sebi -
Wenn es wirklich ein PC Ersatz sein soll und nicht mobil sein muss, dann muss es kein 15 Zoll sein, dann bist du mit dem 17er besser bedient, und auch Full HD finde ich ist ein muss, allein von der Schärfe und dem Mehr an Inhalt, den man darstellen kann. Nutze selbst Full HD auf 15 Zoll und bin begeistert. Schrift auf 125% einstellen im System und schon ist es von der Größe her perfekt und trotzdem gestochen scharf. Also wer sagt, dass Full HD auf 15 Zoll alles zu klein macht, hat einfach keine Ahnung - ist nur Einstellungssache. Und auf 17 Zoll wie gesagt Pflicht!
Würde dir zu dem Acer V3 raten. Hat ne üppige Ausstattung (alles was man braucht) und bei den andren hab ich überall Nachteile gefunden, mit denen man wie ich finde dann doch nicht leben kann, z.B. hat das 18 Zoll Asus ne 3,5 Zoll Festplatte, die übel laut sein soll, was soll das denn? Noch dazu ist es sehr (!) schwer und hoch (fast 5 cm!!). Ein anderes hatte nur ne i3 CPU, es sollte bei vollem PC Ersatz aber schon mindestens ein i5 sein, zumal natürlich die "Mobile"-Versionen von Intel ja sowieso schwächer sind als die Desktop-CPUs.
Also wie gesagt, ich denke mit dem Acer V3-772 machste alles richtig.[size=10] [/size][size=10] [/size]
Ich würde ebenfalls ne SSD nachrüsten, sind mittlerweile schon sehr billig. Am besten die aktuelle Samsung EVO, ist einfach die beste. Hab selber eine im Notebook und meine Freundin auch und damit ist das System einfach um das Vielfache schneller - Windows 8 booten in unter 10 Sekunden auf den Desktop inkl. aller Autostartprogramme! Auch Programmstarts sind wesentlich schneller! Ich hoffe, das Acer hat SATA3 Anbindung der Festplatte, diese Info findet man zwar in Forum, aber nirgends auf ner offiziellen Produktseite, aber ich würd mal schon davon ausgehen! Das sind wirklich GUT investierte 100 Euro für diesen Boost![size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
Das Gute am V3: Es hat zwei 2,5 Zoll Festplattenschächte, d.h. du kannst die mitgelieferte 1TB Platte drin lassen und als Datenspeicher nutzen und die SSD einfach in den zweiten Slot bauen! Also SSD rein, System neu aufsetzen mit Installation von Windows + Programme auf die SSD und dann deine Daten auf die 1 TB Platte auslagern und schon hast du ein perfektes SystemSchöne Grüße
Sebi -
Sorry, das mit der Schweiz hab ich glatt überlesen
Also hier sind 2 relativ aktive User, die nah an der Grenze wohnen:
https://www.a3quattro.de/index.php?page=User&userID=2287https://www.a3quattro.de/index.php?page=User&userID=3310
Würds dir auf alle Fälle auch bestellen, aber Niederbayern wird wohl nicht viel bringen
Trotzdem: Falls du mal hier vorbeikommst und was mitnehmen willst, sagste vorher BescheidSchöner Gruß
Sebi -
Der Post passt doch super in diesen Thread?!
Klar kannste das Öl fahren, hat ja VW LL Freigabe, somit sogar 2 Jahre / 30.000 km.
[color=#ff0000][size=12]ABER[/size]:[/color] Obs zu empfehlen ist, ist ne andre Frage [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]Gerade bei den ganzen Steuerkettenproblemen bei den dicken und den TSI fährt ja niemand mehr das LL Öl, sondern gutes Festintervallöl, entweder Mobil1 0W40 oder, da dieses auch seine Problemchen hat, eben das wohl beste Öl für den dicken auf dem Markt:
das neue 5W40 Addinol Super Light 0540.[size=10] [/size]
Gerade in Verbindung mit Zoran sollte man das auch benutzen, er empfiehlt es auch selber.
http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…cts/MV0540-0008Also lieber bald nochmal wechseln lassen. Wenn du das Öl selber mitbringst, sparste dir sowieso auch noch nen Haufen Geld!
Das Wundermittel schlechthin, welches vor kurzem entdeckt wurde und an welchem unser Para zur Zeit forscht, ist der Oil Primer von Lambda. Ist ne Motorspülung. Diese vielleicht auch direkt vorm Ölwechsel noch machen lassen. Seit kurzem auch im a3q-oelshop erhältlich
http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…Products/LOP500Schöne Grüße
Sebi -
Hehe nein, hab auch oben schon von Seite 2 gesprochen
Auf Seite 1 war bis jetzt immer alles richtig
Hmm wieso lassen die sich denn mit den 4 L Kanistern so viel Zeit? Gibts da so wenig Bedarf?[size=10] [/size]8|[size=10] [/size][size=10]Wollte das nächste Mal auch auf 4 L Gebinde wechseln, aber ist ja im Prinzip egal ^^[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Gruß Sebi :)[/size] -
Das Datenblatt vom Super-Light hab ich ausgetauscht
Da ist der Fehler aber immernoch drin
Seite 2 in der Tabelle 2 Mal 226.5
Gruß Sebi