Beiträge von casey1234

    sebbel:

    Das ist falsch. Es ist bereits seit vielen Jahren so, dass sowohl diejenigen, die die Datei hochladen und somit verbreiten (Seeder) als auch diejenigen, die die Datei herunterladen (Leecher), Urheberrechtsverletzungen begehen und somit strafbar sind. Da beim Streaming unvermeidbar immer eine Kopie des Videomaterials auf der Festplatte entsteht, verletzt man auch als Downloader Urheberrechte, auch wenn diese Kopie nur temporär sein sollte - das ist dann eben von den Browsereinstellungen abhängig und inwiefern man regelmäßig seinen Verlauf & Cookies löscht, das Speichern der Kopie ist aber definitv möglich! Das Löschen der temporären Daten macht aber natürlich den Download sprich die illegale Kopie des urheberrechtlich geschützten Materials nicht rückgängig, die Straftat wurde schon begangen. Die Server speichern deine IP und wissen, auf welche Daten du zugegriffen hast, im Extremfall kannst du also ausfindig gemacht und belangt werden. Es ist nur erlaubt, Kopien für den Privatbesitz von deinem Eigentum sprich gekauftem Material zu erstellen. Da hier die Quelle aber nicht in deinem Besitz ist, du dir aber technisch gesehen eine Kopie erstellst von einer Quelle, die nicht für die Lizenzierung bezahlt (im Gegensatz zu z.B. amazon, netflix, usw.), ist das eine illegale Handlung, weil du kostenfrei das geschützte Material in deinen Besitz bringst und so das Urheberrecht umgehst/ignorierst.

    Aber: in der Regel gehen die Behörden "nur" den Uploadern nach, da dies nach wie vor als schlimmerer Delikt angesehen wird und weil sie leichter zu schnappen sind. Wieso? Die Server speichern die IP, etc. der Downloader und nicht registrierten User meist nur temporär und löschen sie nach wenigen Stunden wieder, wohingegen die Uploader regelmäßig online sind und so bei jedem Login ihres Accounts bei den Filesharing Diensten ihre IP, etc. preisgeben. Sie sind also leichter ausfindig zu machen.

    Wie gesagt: nur weil die Downloader kaum belangt werden, ist es nicht automatisch legal. Die Zeiten, in denen nur die Uploader etwas Illegales getan haben, sind längst vorbei.

    Schöne Grüße
    Casey

    PS:
    Wieso man sich überhaupt diese miese Qualität antun sollte, ist mir ohnehin schleierhaft. Das ist doch das Allerletzte und macht überhaupt keinen Spaß. Es gibt auch einfache Wege, sich das Material in Bluray Qualität (sowohl Video als auch Audio) anzueignen.

    Würde das mit dem Oil Extra auch meiden und erstmal nur ein verkürztes Intervall (7500 km) ASL0540 fahren. Das Oil Extra bringt bei so einem verdreckten Motor doch eh so gut wie nichts und das Addinol Super Light ist ja ohnehin für seine gute Reinigungsleistung und hohe Motorsauberkeit bekannt (liegt mitunter daran, dass Addinol beim Additivpaket nicht am Kalzium spart). Das ASL0540 kann so schonmal einiges an Schmutzpartikel abtragen, in Schwebe halten und beim nächsten Ölwechsel mit rausbefördern. Dann beim nächsten Ölwechsel (nach diesem verkürzten Intervall) eine Spülung mit dem Lambda Oil Primer - bei so einem verdreckten Motor aber erstmal die behutsame Variante: 10 min im Stand mit wechselnden Drehzahlen laufen lassen. Danach wieder ein verkürztes Intervall ASL0540 und nach diesem würde ich dann die effizientere Variante der Oil Primer Spülung durchführen: 30-50 km mit verschiedenen Lastzuständen fahren. Danach wieder ASL0540 pur im verkürzten Intervall. Und danach kann man dann überlegen, ob man auf das normale Festintervall mit 15.000 km / 1 Jahr geht, ich würde aber ohnehin beim verkürzten Intervall bleiben.

    So würde ich an die Sache herangehen. Kann durchaus bessere Herangehensweisen geben, möchte Verbesserungsvorschlägen nicht im Weg stehen. :)

    Schöne Grüße
    Casey

    Ich würde das so 10000km drinlassen, und dann wechseln.
    Von Addinol-Seite käme das Mega-Light oder Giga-Light in Frage. Beide erfüllen die VW 507.00 für Longlifeintervall und VW 505.00 für Festintervall.
    Auch beim Diesel würd ich Festintervall fahren. Max 150000km/12 Monate was zuerst eintritt.
    Zu jedem Ölwechsel-Service Termin eventuell noch 1 Dose Tank Diesel von Lambda in den Tank zur Reinigung und Prophylaxe. Und zwischen den Intervallen, ab und zu mal MZ406 2T-Öl in den Diesel-Tank.
    Dann ist der Motor bestens gerüstet.

    Wenn ich dich da minimal korrigieren darf: Die beiden Mega und Giga Light können zwar durch die Kombifreigabe VW 50400/50700 auch problemlos im Festintervall gefahren werden, das stimmt, eine VW 50500 Freigabe liegt aber nicht vor, weil dafür TBN > 8 gefordert wird und sich dies mit der Vorgabe LowSAPS für VW 50400/50700 gegenseitig ausschließt. Die Kombifreigabe VW 50400/50700 ist also nicht mit den Kombifreigaben VW 50200/50500 oder VW 50200/50500/50501 vereinbar.

    @Alex777:

    Wenn du bis jetzt (wie jeder von uns) mit Addinol immer zufrieden warst, und das Castrol eigentlich (verständlicherweise) nicht drinhaben wolltest, frag ich mich, wieso du deinem Händler nicht gleich für die 90.000er Inspektion nen Kanister Addinol hingestellt hast, aber ok...

    Ich würde die Castrol Plörre nichtmal ein verkürztes Intervall von 10.000 km fahren. Die Empfehlung von Para ist wahrscheinlich nur rein wirtschaftlich betrachtet, er selbst würde das denk ich auch nicht machen. ^^ Ich hab nun schon so viele schlechte Analysen und verdreckte Motoren gesehen, die auf Castrol zurückzuführen sind, mir wäre da der Motor einfach zu schade für. Würde die Castrol Füllung als Spülöl hernehmen und jetzt damit ne Motorspülung mit Lambda Oil Primer machen und anschließend gleich das gute Giga Light rein, welches ja zusätzlich zur VW 50400/50700 noch die hochwertige MB 229.51 Freigabe hat. Die paar Euro Mehrkosten für nen erneuten Ölwechsel wär mir das durchaus wert, und sauber wär er auch noch, 90.000 km auf der Uhr sind eh ein guter Zeitpunkt für ne Spülung.

    MZ406 zu jeder Tankfüllung im Verhältnis 1:200, das nur noch als Zusatzinfo.

    Schöne Grüße
    Casey

    [size=12]So, jetzt nochmal in vernünftiger Form:[/size]

    Zitat

    Ich fahre gar keinen Audi, aber da mich das Thema sehr interessiert, hoffe ich, dass ich auch für meinen Octavia RS mit 2.0TDI CR Hilfe bekomme


    Da traut wohl jemand meiner Empfehlung drüben bei SkodaCommunity.de nicht! :D

    Zitat

    Bisher lief der Wagen in 3 Jahren gut 38.000km. Eigenlich wollte ich auch nach einem Jahr schon das Öl wechseln lassen, aber es kam dann irgendwie doch nicht dazu... nach 2 Jahren gab es dann nochmal das Castrol Edge 5W30, das auch schon ab Werk drin war.
    Damit soll jetzt nach 3 Jahren schluss sein und das Addinol Giga Light soll rein. Empfiehlt es sich trotz der geringen Laufleistung schon den Oil Primer vor dem Ölwechsel anzuwenden?


    Ja, lohnt sich. Es schadet nicht und nachdem du bisher nur Castrol drin hattest, ist es zu empfehlen. Das Addinol erledigt dann den Rest

    Zitat

    Wenn ja, einfach den Motor warmfahren, Oil Primer reinkippen und nochmal ca. 30km fahren und dann direkt Öl + Filter wechseln, richtig?


    Ja, richtig. Einfach an die Anleitungen aus diesem Thread bzw dem Lektüre Dokument in meiner Signatur halten. ;)

    Zitat

    Das Tank Diesel soll auch direkt mitbestellt werden... soll ich die Anwendung vor oder nach dem Ölwechsel machen oder werden diese Ablagerungen sowieso alle mitverbrannt und haben damit keine Auswirkung auf das Öl?


    Kannst du unabhängig vom Ölwechsel verwenden[size=10]. Eine Dose auf 1/2 Tank kippen. Dann auf 1/4 leer fahren. Auf 1/2 auftanken. Wieder auf 1/4 leer fahren. Danach komplett volltanken. [/size]
    [size=10] [/size]
    [size=10] [/size]
    [size=10]

    Zitat

    Danke schonmal für die Hilfe!

    [/size]
    Jetzt bist du auch nicht schlauer als vorher, weil ich dir die gleichen Infos gegeben habe. Vielleicht kann sich ja der Para noch zu Wort melden. ^^


    Schöne Grüße
    Casey

    PS:
    Gib im Ölshop deinen Nicknamen an, dann bekommst du Sonderrabatt. ;)

    Ich fahre gar keinen Audi, aber da mich das Thema sehr interessiert, hoffe ich, dass ich auch für meinen Octavia RS mit 2.0TDI CR Hilfe bekomme

    Da traut wohl jemand meiner Empfehlung drüben bei Bisher lief der Wagen in 3 Jahren gut 38.000km. Eigenlich wollte ich auch nach einem Jahr schon das Öl wechseln lassen, aber es kam dann irgendwie doch nicht dazu... nach 2 Jahren gab es dann nochmal das Castrol Edge 5W30, das auch schon ab Werk drin war.
    Damit soll jetzt nach 3 Jahren schluss sein und das Addinol Giga Light soll rein. Empfiehlt es sich trotz der geringen Laufleistung schon den Oil Primer vor dem Ölwechsel anzuwenden?
    Ja, lohnt sich. Es schadet nicht und nachdem du bisher nur Castrol drin hattest, ist es zu empfehlen. Das Addinol erledigt dann den Rest

    [size=10]

    Zitat

    Wenn ja, einfach den Motor warmfahren, Oil Primer reinkippen und nochmal ca. 30km fahren und dann direkt Öl + Filter wechseln, richtig?

    [/size]Ja, richtig. Einfach an die Anleitungen aus diesem Thread bzw dem Lektüre Dokument in meiner Signatur halten. ;)

    Das Tank Diesel soll auch direkt mitbestellt werden... soll ich die Anwendung vor oder nach dem Ölwechsel machen oder werden diese Ablagerungen sowieso alle mitverbrannt und haben damit keine Auswirkung auf das Öl?

    Kannst du unabhängig vom Ölwechsel verwenden.

    Danke schonmal für die Hilfe!

    Jetzt bist du auch nicht schlauer als vorher, weil ich dir die gleichen Infos gegeben habe. Vielleicht kann sich ja der Para noch zu Wort melden. ^^


    Schöne Grüße
    Casey

    PS:
    Gib im Ölshop deinen Nicknamen an, dann bekommst du Sonderrabatt. ;)

    Edit:
    Sorry grad erst gesehen, dass du 4,7 abgesaugt hast. Dann ist es natürlich komisch. Hab da gestern wohl nicht mehr so genau gelesen und nur die Zahlen gesehen, bin davon ausgegangen, dass 4,7 L rein müssten, aber nur 4,4 bis rein passten, als er max. meldete.

    Schöne Grüße
    Casey

    Ein Ölfilter der die Partikel die er "gefangen" hält wieder abgibt darf den Namen Filter nicht tragen.

    Ja, schon, aber ich hätte da dennoch ein mulmiges Gefühl nach dem Einfahrprozess, auch wegen des "kontaminierten" Restöls, welches im Filter zurückbleibt.
    Werde wohl nächstes Jahr schon INKL. Filter wechseln nach dem Einfahren, sicher ist sicher...

    Audi? Sind die Motoren nicht alle die gleichen, von Audi über Volkswagen bis Skoda? Das betrifft dann markenübergreifend wohl alle Modelle oder?

    Schöne Grüße
    Casey

    Nichts gegen das Absaugen - ich bin auch der Meinung, dass wenn man den Motor vorher vernünftig warm fährt und dadurch den ganzen Dreck gut in Schwebe hat, dass das Absaugen dem Ablassen in Nichts nachsteht. Auch bin ich der Meinung, dass man bei diesem Kilometerstand sprich nach dem Einfahrprozess auf jeden Fall nen Ölwechsel machen sollte.

    ABER:
    Ist es nicht vernünftiger, hier gleich den Ölfilter mit zu wechseln? Die ganzen "Spähne" vom Einfahrprozess, um es mal grob zu formulieren, werden doch auch dem Ölfilter zugeführt bzw sind im Öl in Schwebe. Wenn der Filter nach dem Einfahren also so extrem mit diesen Partikeln belastet ist, ist es da nicht besser, dass man ihn gleich mit tauscht, um das Risiko zu vermeiden, dass möglicherweise wieder ein Teil dieser Partikel in's Öl kommt?

    Würde mich sehr interessieren, was hier anzuraten ist bzw ob dieser Filterwechsel einen Unterschied beim Verschleiß macht/machen könnte, da bei uns nächstes Jahr voraussichtlich ein Neuwagen ansteht.

    Schöne Grüße
    Casey

    Ähm, die Banner ist aber ne Ecke billiger als die Exide? Beim AGM Batterietest bei Autobild und der Auto Zeitung lag die Banner vor Varta und Exide, ich denke bei jedem Test gibt es kleine Unterschiede, aber die Banner soll schon gut sein. [size=10] [/size]


    Oke, bei den AGM Modellen trifft das zu, da hatte ich nicht geschaut. Ich sprach von den normalen Modellen, da bieten die Exide bessere Eigenschaften auf dem Papier (v.a. Kälteprüfstrom) bei gleichzeitig günstigerem Preis, also nur Vorteile.

    Wenn du dich schon so auf die Banner festgefahren hast, dann nimm sie doch (entgegen der Empfehlungen der User hier^^).

    Schöne Grüße
    Casey

    Kann nur Positives berichten von autobatterienbilliger, 2x bestellt, 2x schnell, original und geladen geliefert bekommen. :thumbup:

    Kann coolhard nur beipflichten:
    Exide schneiden in jedem Test hervorragend ab. Meiner Meinung nach sind Varta, Moll und Banner einfach maßlos überteuert für das, dass sie keinen Deut besser sind als die Konkurrenz, im Gegenteil, angeblich sollen ja die Varta und Moll Batterien aus dem Einzelhandel mit Abstand schlechter sein als die Erstausrüstermodelle, ob da was dran ist, keine Ahnung.

    Kann jedenfalls nur Gutes über Exide berichten. Haben bei meinem 5er auf die EA530 und bei unsrem Passat auf die EA722 gewechselt und sind super zufrieden, top Batterien![size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]


    Schöne Grüße
    Casey

    Das einzige, was mir spontan noch einfällt:

    Je nachdem, auf wie viel Oktan du deine Abstimmung machen lässt (zB auf Ultimate 102), würde ich mindestens die letzten 2 Tankfüllungen vor dem Termin bereits mit dem jeweiligen Sprit fahren und nicht erstmalig tanken, kurz bevor du bei Zoran auf die Bühne fährst.

    Schöne Grüße
    Casey

    5W50 ist nicht nötig (und zudem wahrscheinlich nicht für den Motor freigegeben), ein 40er reicht in der Heißvisko locker aus. Ich persönlich halte zudem nichts davon, ständig saisonbedingt umzuölen. Das ASL0540 ist hervorragend für Winter- wie auch Sommerbetrieb geeignet.

    Möchte nicht kleinlich sein, aber finde die Thread Überschrift etwas verwirrend/unpassend, wenn es im Thread eigentlich um was anderes geht. ^^
    Könnte man die vielleicht nicht ändern in "Zucken/Motor unruhig im Leerlauf" oder so ähnlich und das Feedback zum Oil Primer mit dem Bild hier rein posten? :)

    Schöne Grüße
    Casey