Mal wieder was für über den Tellerrand, der neue CLA:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/01/volle-…ro-fur-cla-180/
Tolles Auto wie ich finde.
Mal wieder was für über den Tellerrand, der neue CLA:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/01/volle-…ro-fur-cla-180/
Tolles Auto wie ich finde.
Also wenn es ein Extra ist...ok...aber sonst.
Ähm, ist das ernst gemeint mit dem Quattro Schriftzug vorne? Also ich mag den A7 eh schon nicht, aber das ist echt die Krönung an Hässlichkeit...sorry! Der RS6 sieht ja klasse aus, aber das Ding?
Vielleicht sollten die Jungs aus IN mal mehr nach Weissach als nach Wolfsburg fahren. Porsche soll ja immerhin die Entwicklungskompetenz für Sportwagen im VW Konzern bekommen...das macht mir Hoffnung.
Nicht mehr als ein Cayenne Turbo S;)
In der aktuellen Sportauto ist ein großer Artikel über Bremsen bei Sportwagen. Sehr interessant, kann ich empfehlen.
Du hast gelesen das dieser in der Benzin Version nicht in Europa angeboten wird?
Wenn nicht noch der Winter kommt kannst du das eh dieses Jahr vergessen, in den tieferen Lagen liegt kein Schnee. Ich gehe auch davon aus das in Saalfelden nichts liegt. Entweder gleich Schweden oder Sommertraining.
Ich sag ja, ihr mit eurer ACC...:) scnr...
Nageblich morgen beim Händler, was ich aber nicht so recht glauben kann.
Aber da machen die Reifen wahrscheinlich mehr aus...
Naja, man könnte schon denken es wäre "verarsche", aber bei der Fläche eines Flugzeuges ist es wirklich so.
Wasserstoff ist schon gut ja, aber die Lagerung ist nicht ohne. Brennstoffzellen sind eine Idee, da hat MB ja schon recht viel Erfahrung mit. Aber das dauert noch einiges.
Zu den Schiffen und Schweröl: Ja, das ist wirklich ein Problem. Ob man hier auch mit Brennstoffzellen und Wasserstoff arbeiten kann weiß ich nicht, aber könnte ich mir vorstellen.
Bleiben noch die Flugzeuge, wohl die schwierigste Sache: In Flugzeugen hat man gerade angefangen zu Testzwecken die APU (Hilfsturbine) als Brennstoffzelle zu ersetzen. Hier ist der Vorteil, das die Airlines wirklich auf spritsparende Flugzeuge und Techniken setzen müssen, bei dem Verbrauch.
Beispiele: Sehr oft erlebe ich das alle Triebwerke bis auf eines nach der Landung direkt abgeschaltet werden, und nur noch ein Triebwerk für die Taxiways benutzt wird. Man überlegt auch, die Flugzeuge von Schleppern bis an die Startbahn zu schleppen. Oder regelmäßiges Waschen und Polieren (kein Witz) hilft Treibstoff zu sparen.
OK, wir driften etwas ab. Ich denke für Autos könnte sich ja Elektro noch gut eignen. Die Batterien müssten noch besser und billiger werden. Öl werden wir weiterhin aber verstärkt für Schiffe und Flugzeuge benötigen, da sind im Moment keine wirklichen Alternativen in Sicht.
Das Gute ist: Wir alle müssen uns keine Sorgen machen von wegen Benzin Knappheit, wir können noch aus den Vollen schöpfen;) Kinder die jetzt geboren wurden haben da schon mehr Probleme in der Zukunft...aber da fahre ich dann nur noch mit dem Rollator:)
Würde ich persönlich auch einstellen, da ich im Elektro-Antrieb nicht die Zukunft fürs Automobil sehe.
OK, Plutonium wäre auch eine Idee;) Ich fand den grässlich, wie schon den alten A2.
Und eingestellt: http://www.derwesten.de/auto/auto-news…-id7442789.html
Audi macht wohl im Moment einen Frühjahrsputz bei unrentablen Projekten.
Wie Ihr ja wisst, ist das Projekt E-Tron erst mal eingestellt worden. Dennoch interessant wie der E-Tron ausgesehen hätte:
http://fourtitude.com/features/Misce…audi-r8-e-tron/ Schade das das so nicht im R8 FL umgesetzt wurde, das neue Navi usw. wäre schon cool gewesen.
Ach, interessant das Audi anscheinend jetzt endlich die richtige Antriebsform entdeckt hat, wenn man sich die Bilder so ansieht;)