Sieht wirklich schön aus Para!
Beiträge von br403
-
-
Ui, sehr schön...hättest mal meinen Motorraum nach drei Jahren sehen sollen
Ich glaub beim Oettinger Treffen damals hätte ich fast den Pokal für den Dreckigsten Motorraum bekommen.
Aber immerhin, meiner war heute bei der Innenraumreinigung, ist bei uns in einem Einkaufszentrum (Riem Arkaden). Man kann einfach shoppen und Essen gehen, zwischendurch wird der Wagen gereinigt. Find ich topp!
-
-
http://www.bimmertoday.de/2011/01/20/vor…er-von-bmw-vor/ Aber 8 Gang Automatik....träum...
-
Nix Frontantrieb...der nächste auf keinen Fall. Und es wird auch wieder 6 Zylinder geben, klassisch längs eingebaut, Motor vorne, Antrieb hinten, wie es sein soll. Nix Frontkratzer, vielleicht unterhalb des 1er oder im übernächsten 1er.
-
-
Der nächste 1er bekommt xdrive, in welchen Motoren ist noch nicht bekannt. Imho hat BMW auch nicht viel weniger Allrad Modelle, bei den M Modellen aber nicht, das ist wohl auch gewollt. BMW hat ja mit dem Hinterrad Antrieb ein gutes Konzept was Traktion, Fahrverhalten und auch Gewichtsverteilung betrifft. Und teilweise gibt es ja sogar Modelle die nicht mal Audi hat, z.B. der 320d xDrive Automatik, gibt es bei Audi nicht für Geld und gute Worte.
Para: Das ist klar, nur irgendwer muss anfangen, wir sollten doch so vernünftig sein und das auch mal bedenken oder nicht? Der Klügere gibt nach oder? Die merken es auch noch, China kann nicht mehr lange so wachsen, schon jetzt haben die ein großes Verkehrsproblem, Smog usw.
-
Aber nur so lange bis die Zündung aus und wieder an ist, dann ist sie wieder aktiviert.
-
Afaik gibt es im Moment keine Möglichkeit das dauerhaft abzustellen, auch per VCDS nicht. Beim Handschalter eh kein grosses Problem,einfach die Kupplung treten dann bleibt es an.
-
Na die Euros würde ich wohl investieren, vor allem weil ja durch die weggefallene AU Plakette das nicht mehr einheitlich aussieht... Sonst ist dein Auto ja echt noch wie am ersten Tag
-
Sieht super aus, aber Dein Kennzeichen vorne ist schon ganz schön alt...das würde ich mal austauschen. Oder bekommst du dann das RP Kennzeichen?
-
Und wieder was aus der Vergangenheit holt uns ein: Gerad auf Frontal 21: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/2…8233561,00.html
Da E10 die Klimaziele nicht erreicht wird wohl ein Tempolimit kommen. Ich schätze auch in der nächsten Legislaturperiode wird da was passieren.
-
Das ist wohl vom Tisch, Lösung wenn dann wohl wie im Heise Artikel beschrieben.
-
Wow, also meins sah nicht mal im Werk so schön aus, prima Arbeit Olli! Wie bekommst du es hin das da keine Steinschläge drauf sind? Meins ist übersät davon (ok, nach 60000km), aber auch nach dem ersten Jahr waren schon unglaublich viele drauf. Ich glaube ich fahr zu viel Autobahn und im Winter...da leidet das schöne Auto schon arg...:(
-
Es ist ja gar nicht die Rede von irgendwelchen Mautstationen, Aufklebern oder OBUs. Es soll eine Datenbank geben die von der Polizei gegengeprüft werden kann ob man nun bezahlt hat oder nicht. Dies kann dann bei normalen Verkehrskontrollen geschehen. EU Recht dafür ist ja vorhanden. Eine Gebühr nur für fremde PKW wird es nicht geben da mit EU Recht nicht vereinbar.
RFID ist ja Nahbereichsfunk, also da müsst schon jemand in ca. 2 bis 5 cm. Entfernung mit einem Lesegerät prüfen...während der Fahrt reichlich unpraktisch.
-
-
Afaik ist angedacht keine Vignette einzuführen, sondern das ganze Online zu beantragen. Dann können mit den Mautbrücken die Kennzeichen überprüft werden ob bezahlt wurde oder nicht. Wenn schon fände ich das eine bessere Lösung als die Vignetten, will nicht zur Schweizer und Österreichischen noch eine Deutsche.
Grundsätzlich sehe ich dem auch kritisch gegenüber, denn nur 5% der Autos, nicht LKW, sind auf unseren Strassen keine Deutschen Autos. Für die wenigen den Aufwand betreiben halte ich für sinnlos. LKW Maut gibt es bereits, das ist auch sinnvoll da hier wirklich viele LKW aus Europa durchfahren. In Österreich und der Schweiz ist das Transit aufkommen auch wesentlich höher, deshalb macht dort die Maut auch Sinn (mal von den Sondermautstrecken abgesehen).
Nachtrag: Also jetzt nicht mehr mit den Mautbrücken, sondern e-Vignette die Online abgefragt wird. http://www.heise.de/newsticker/mel…on-1229368.html
-
Nur beim letzten Rechenbeispiel würde die KFZ Steuer wegfallen...aber 365 Euro im Jahr, das ist deutlich mehr als wohl viele für die KFZ Steuer bezahlen. Und sonst würde die Maut noch zusätzlich drauf kommen.
-
-
Ähm, die Computerbilder sind zwei Jahre alt...