danke jungs für die hilfe. habe heute die kette gewechselt.. alles in allem 13std arbeit.
obere und untere kette waren von sachs. also noch die erste kette glaub ich
der spanner von febi bilstein ist der gleiche als wie der originale steht sogar die teilenummer noch drauf. nur der iwis schriftzug wird weggeschliffen. also kann man in ruhe den satz von febi bilsten nehmen. vielleicht sind auch die ketten von iwis in dem satz. von dem spanner habe ich sogar ein foto gemacht.
lade ich dann später noch hoch inkl mit den fotos der alten spanner usw. die gleitschienen sind nicht wild eingelaufen gewesen.
aber eine frage hätte ich noch: kann es sein dass die nockenwellenversteller nicht zum zurückdrehen gehen? meine waren schon auf anschlag..
Beiträge von Michivrt
-
-
Ok. Stell dann die bilder online. Habe mir noch einen motorreiniger gekauft den werd ich dann auch noch reinschütten. Dass alle ablagerungen entfernt werden bevor ich ihn öffne
-
Also im fehlerspeicher steht genau:
17748 nochenwellenposition g40/ kurbelwellenposition g28 bank1
P1340 -002- falsche zuordnung warnleuchte einHabe heut alles bestellt kette wird nächste woche genacht. Und dann kein ll mehr
-
schau ich noch nach. aber sind nur 3 oder 4 einträge. LL halt und seit heute leuchtet auch die MKL lampe mit Nockenwellensensor g40 falsche zuordnung also wird sie wirklich zu tauschen sein.
bei vw wurde noch keine kette getauscht.
http://www.myvideo.at/watch/9176468 -
Video mach ich dann gleich.
Ich hätte mir gedacht ich tausch sie da die kupplung noch top ist. Spanner und gleitschienen von febi und kette und ölpumpe von vw. So komm ich auf ca 400 material. Arbeit kann ich selber machen. Das ist kein problem aber wenn es nicht nötig ist würde ich mir es gern sparen
Frag heute mal bei vw nach ob die kette vl schon mal getauscht wurde. War bis 100000 immer in einem vw betrieb zum service.
Und er hat ein leichtes rückeln bzw hüpfen im standgas. Hat aber keine leistungslöcher und der fehlerspeicher ist leer bis auf hallgeber g40 falsche zuordnung -
Das geräusch dass du hörst könnte der auspuff sein. Der ist zwischen kat und mittelschalldämpfer leicht undicht
Motor war kalt.
Ja habe es mit meinem iphone aufgenommen. Kann heute noch eins machen mit einer camera.
Würdest du die kette wechseln oder lassn?
Für mich schaut sie nach der sichtprüfung relativ ok aus. Nur die werte 208-209 machen mich ein bisschen stuzig. Hatte gestern die batterie für mehrere stunden abgehängt danach mit kalten motor wieder ausgelesen und da war es -10 und -11. und das ist schon hoch aber man hört von der kette fast gar nichts -
-
hier noch ein video. ich finde sie hört sich gut an. bin mir aber nicht sicher
-
-
Hallo
Mein name ist michael bin 23 jahre alt und fahre derzeit einen golf 4 r32. Und bräuchte die hilfe von euch bzgl der kettenlängung. Und zwar mein problem ist:
Habe mwb 208 209 ausgelesen. Werte waren -8 und -9
Auto hat 138000 km mit longlife intervall
Jetzt habe ich eine sichtprüfung durchgeführt laut der anleitung hier im forum. Und weiß nichtib die kette noch in ordnung ist. Ich habe die nockenwellensensor von der verkorkung befreit und seitdem habe ich im fehlerspeicher nockenwellensensor signal unpausibel. Und mwb 208 lässt sich nicht mehr auslesen. Hoffe mir kann jemand helfen. Wäre ich sehr dankbar. Traue mich nicht mehr mit dem auto zu fahren.
Die ersten 2 fotos sind vom vorderen die anderen vom hinteren
http://s7.directupload.net/file/d/3312/baq29fke_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3312/mcftqtik_jpg.htmDer hintere
http://s14.directupload.net/file/d/3312/y7ung6qi_jpg.htm