Beiträge von Stefan

    Nun, ich war in Fuerte Venutra im Urlaub und habe einen Kakteengaren besucht ...

    und da kam es mir ... :D

    Wie heißt also die Frau vom Kaktus ?

    Und ... ?

    Und ... ??

    Wer weisses ? :rolleyes:

    Die Kaktussy :rolleyes: ^^ :D :thumbup:

    Liebe Ladies, seids ma net bös ...

    Ich bitte um Verzweiflung ... ;(

    Guten Moregn Subspecies !

    Tut mir leid das bei Deinem Mercedes die VW Leihgabe VR6 mit ähnlichem Fehlerbild hochging. War das auch ein 3.2 4V VR6 ? Kannst Du uns noch die Umstände und den Motorkennbuchstaben mitteilen ?

    Ich Danke Dir im Voraus !!

    Viele Grüße, Stefan

    Heute morgen wollte ich nach München zum Trefen fahren und bemerkte nach wenigen Kilometern die rote Batterieleuchte.

    Also dachte ich tanken muß Du eh noch, schaust dann halt mal. Nach dem Tanken sprang der VR6 nur mühsam an, da Licht war gelb und funzelig.

    Ich dreh besser um und fahr zur Werkstatt, weil mit dem Batteriezustand komm der A3 nicht weit. Und richtig : die ESP Leucht flackert, dann kommt die Reifenwarnanzeige. Das Licht wird dunkler. Ich überhole noch einen LKW, damit ich flott zur Werkstatt komme. Mittlerweile hat die Klimatronk das Gebläse abgeschaltet, die Scheiben beschlagen. Dann kommt der Warnhinweiss, die Batterie ist schlecht. Kurz darauf schaltet das DSG sporadisch trotz Handschaltmodus vom 6. in den 4. und 3. Gang zurück. Und dann nur noch ein km, und das DSG schaltet in den Leerlauf, ich rolle aus, stelle den A3 auf dem Seitenstreifen ab, wo er gleich bis aufs Bodenblech einsinkt. Also Warnblinker an, der mukt aber, also Licht links an und Warndreieck raus und etwas mehr als 50 m zurück gepilgert um es aufzustellen. Ich rufe meine Frau an und die kommt auch nach 40 min, weil sie hat tanken müssen. Derweil fahren ca 70 ... 100 Autos vorbei, keiner hält oder fragt. ( auch recht, ist halt nur eine Feststellung; meint : wenn Ihr soetwas habt, erwartet nicht, das einer anhält...) Beim Abschleppdienst angekommen erfahre ich, das er diesen Service vor Wochen aufgegeben hat. Nun gut, der nächste ADAC Abschleppdienst braucht 1 Std Anfahrt und wir fahren zur Stelle, wo der A3 steht. Die Tür öffnet noch mit dem Funkschlüssel und auch das DSG geht auch noch in den Leerlauf. Also wird der A3 aufgeladen um zum Freundlichen gebracht. Erste Diagnose bestätigt meine Vermutung : die Lichtmaschine hat Rente eingereicht. Einen Leihwagen hat er derzeit leider nicht ...

    Dauer der Aktion : so ca 4 Std, und weil es so batzig ist, schau ich aus wia d'Zau :wacko: ... Gepriesen sei die Erfindung der Waschmaschine :thumbup:

    Update folgt ...

    Grüße, Stefan

    P.S.: die 80 Ah Batterie und die Lima haben viele Verbraucher zu versorgen, vom Auftreten der Roten Batteriewarnleuchte bis zum Ausrollen, da das DSG auf Neutralschaltete, fuhr ich nur noch ca 15 ... 17 km.

    [color=#ff0000]Also, wenn die rote Batteriewarnleuchte angeht, müßt ihr einkalkulieren das bestenfalls noch 20 km zu fahren sind, dann gehen viele Funktionen in Notlauf oder schalten ab !! ;( [/color]

    Hallo Videoschrotti !

    Dann hoffe ich das Du weiterhin viel Freude mit dem A3 3.2 SB haben wirst. Allein die Ölwechsel belegen schon, das Du etwas davon verstehst. Hat denn NWT für Dich denn nachvollziehbar mehr Durchzug und Leistung gebracht ?

    Viele Grüße in die schöne und lebenswerte Stadt Wien, Stefan

    Grüß Dich,

    Die Zündkerzen schauen genau aus wie sie ideal aussehen sollten : Rehbraun ohne verrußt zu sein.

    Rost am Gewinde deutet auf gelegentlich Wasser im Kerzenschacht hin. Das er nun mit neuen Kerzen besser geht, belegt den durch Abbrand zu groß gewordenen Abstand der Elektroden. Ich sehe Du hast NWT 2.0. Offensichtlich ist der Motor so top eingestellt. Gratuliere ... :thumbup:

    Viele Grüße, Stefan 8)

    Also bei mir ist er mit den 19" felgen halt noch nicht im roten bereich, wenn ihm schon die puste ausgeht!!

    bei den anderen gängen dreht er höher, bis er schaltet...

    darum kommt es mir ja etwas komisch vor, warum er im 6. gang in richtung vmax nicht in den roten bereich kommt...

    könnte ja sein, daß der 6. gang früher drehzahlmässig abgeriegelt ist...

    habe leider nur winterreifen bis 240km/h auf 17" felgen...
    aber da wäre noch luft nach den 240....

    Hier noch ein Hinweis :

    Die originale Bereifung ist 17 Zoll. Wenn auf 19 oder gar 20 Zoll gegangen wird, steigt der Radschüsseldurchmesser erheblich an. Je größer der Radscüsseldurchmesser im Vergleich zur 17" Referenz, desto mehr steigt der Luftwiderstandsanteil bedimgt durch die rotierendenden Räder an. Dadurch wird ergo cw * A vergrößert und die erreichbare Endgeschwindigkeit sinkt. Das kann einige Prozente ausmachen

    Referenz : Wolf Heinrich Hucho, Aerodynamik des Automobils Vieweg & Teubner Verlag

    Grüße, Stefan


    Man muss auch bedenken, dass sich der abrollumfang ändert.
    Fährt man sein Profil um 5mm ab verändert sich der Radumfang um sage und schreibe 1cm und das bei 250km/h. Das ist eine sehr große Abweichung.

    Hab meinen 3,2er kürzlich mal auf Tacho 260 gehabt.

    abregeln tut da nix. zum Glück.


    Mit Umfang= 2*Pi* Radius (änderung) kommst Du bei 5mm Profil abgefahren auf 3,14 cm Abrollumfangsdifferenz.

    Grüße, Stefan

    Das ist schon ein technischer Leckerbissen :

    6 Zyl, 15° V Winkel und mit 9:1 optimal auf den Einsatz des Kompressors vorbereitet. Bis zu 200 PS bei 8500 U/min und mehr als 150 Nm Drehmoment. Ein richtiger Hammer für die Horex . Und dann dieser Motorensound auf dem Prüfstand. Ein Genuß :thumbup:

    1) Bei mir gibt's einen F Town Fächerkrümmer mit 130 mm 200 Zeller Kats, 70mm Hosenrohr und 76 mm Kat back AGA. :diablo:

    2) Dann ist Zoran dran : Abstimmung des NWT 2.0 auf die Gegebenheiten der Fächerkrümmeranlage :hexe:

    3) Das ganze eintragen lassen. :thumbup:

    Grüße, Stefan


    Wwo ich gerade diese Ankündigung sehe : alles erledigt ...

    Und Ideen habe ich auch noch was noch geht ...

    Grüße, Stefan