Beiträge von Stefan
-
-
Hi,
genau, das war einfach super, Para ; cabioline und Sebi zu treffen. Nur Psychedelic hat gefehlt ...
Es war ein kurzweiliger Abend mit netten Freunden, leider mußte ich als erster wieder aufbrechen und habe auch den Zug bekommen. Der Schlaf kam halt etwas kurz.
Dieses Treffen ist zur als baldigen Wiederholung empfohlen !!
Beste Grüße, Stefan
-
Wie gesagt, die Frage ist immer, was an Reserven wirklich vorhanden ist. Bei den höheren Leistungsstufen des TFSI wird nicht ohne Grund erstmal ein K04 verbaut und dann noch mit geringerer Verdichtung gefahren.
Ich habe hier gerade auf dem Prüfstand zum Beispiel einen alten OM646 von Daimler (220CDI aus der alten C-Klasse mit 150PS/340Nm) und da sehe ich sehr genau, was im Motor passiert und was das Steuergerät macht usw. Wir spielen da gerade auch mit den Einspritzlabels im Steuergerät herum und der ist z.B. in der Serie auf 150bar Spitzendruck appliziert und 155bar darf er maximal, alles darüber geht laut dem Applikateur zu hoch.
Das ist nicht gerade viel Spielraum...Mich würde vor allem mal interessieren, wie Zoran auf das Steuergerät kommt. Wir haben hier nur die Möglichkeiten per ETAS und Inca auf dem Gerät mitzuschauen, aber wirklich was ändern können wir nur, wenn wir ein ETK-Steuergerät bekommen. Da ist dann eben auch alles offen und applizierbar. Die Geräte öffnen und daran rumlöten, EPROMS tauschen usw. ist dann schon eine ganz schöne "Fummelei"
Hallo,
die Zeit wo in jedem Steuergerät gelötet werden mußte, ist lange vorbei. Heute gibt es Firmen wie EVC aus Duisburg, die professionelles tooling bereitstellen.
Zur Haltbarkeit : da verweise ich auf gute Tuner wie HGP, die aus dem VR6 3.2 4V mit einem Turboumbau den Mittledruckschlicht verdoppeln. Da stellen eher Kupplung und der Triebstrang die Grenze des Machbaren dar. Gerade bei getunten Autos ist die Lebensdauer der Motoren in erhöhtem Maße davon abhängig, das der Fahrer die Öl- und Wassertemperaturanzeigen sowie den Öldruck zu interpretieren weiss. Also immer erst Last ud Drehzahl abfordern, wenn die Maschine auf Betriebstemperatur ist. Aufgrund Deiner Mail traue ich Dir zu, das Du Dich damit auskennst.
Und : keinen Billigsprit oder Öl unpassender Spezifikation fahren, da droht bei getunten Motoren auch Ungemach ...
Ansonsten gilt : bei sinnvoller Behandlung und Wartung der Mechanik kannst Du lange Freude daran haben. Ich fahre nun seit ca 30 Jahren Autos mit dezent angehobenem Drehmoment ohne auch nur 1 Motorschaden inden letzten 450.000 km erlitten zu haben.
Ansonsten bitte nicht dem Wunsch verfallen : bitte wasch mich aber mach mich nicht nass ...
No risk, no fun halt
Beste Grüße, Stefan
-
hmmm..... *ärger* *noch mehr ärger*
Konnte nicht aus der Baustelle raus wegen zu wenig Bodenfreiheit und den Stefan hab ich auch nicht erreicht, das er mich eventuell mitnimmt.
Hab heute morgen versucht Dich anzurufen, Handy war tot ...War dann bei Stefan Amann
Grüße Stefan
Darum war ich nicht dabei.
-
Ich kann nur sagen, das ist einfach super !!
Üübrigens : hätte ich es nicht gekauft, gäbe es heute kein NWT ...
War wohl besser das ich es gekauft habe ...
Grüße, Stefan
-
Sauschnell die VAG Diesel, ich glaub ich steig um ...
Grüße, Stefan
-
Danke auch an Euch für die Glückwünsche !
Ein paar Bier durch den Vergaser zu jagen gelingt mir immer noch gut ...
Das "Gähn" bezieht sich auf 2 Uhr ins Bett und 7.00 wieder aufgewacht
und alsbald aufgestanden.
Gruesse Stefan
-
Hai,
danke für dei Glückwünsche, habe u.a. mit Psychedelic und Freunden bis heute morgen gegen 2:00 gefeiert
Gähn ...
Und jetzt aufräumen
Grüße, Stefan
-
Ganz klar, habe ich of genug geschrieben : BN Pipes wegen Sound und Drehmoment.
Und noch besser : F Town !!
Grüße, Stefan
-
Hallo Earlgrey,
ich verfolge diese Story ebenfalls erstaunt und auch ein wenig entsetzt, was da so heute alles läuft und geht. Ich drücke Dir und Deiner Tochter die Daumen und bin gespannt, wie die Geschichte weiter verläuft.
Viele Grüße, stefan
-
höher^^Vorm NWT war Motor knallheiss.
Danach konntest immer Hand auf Saugbrücke legen. War dann warm.Hab dann von Mobil 1 auf Addinol Öl umgestellt. Mit dem Öl wars dann wieder knallheiss..
Dadurch mehr heisse Luft im Motorraum, dadurch etwas weniger Leistung wegen erhöhter Ansaugtemperatur.Bevor hier wieder was falsch interpretiert wird wie neulich im Thread... JA das ist DEFINITIV so.
Sonst wurde NICHTS geändert. Ich fuhr Morgens den A3 in Werkstatt. Lauwarm.
Abends geholt mit Addinol...knallheiss...Addinol hat ganz andere Wärmeaufnahme als Mobil.
Also das klingt mehr als abendteuerlich. Ich halte diese Darstellung für humbug.
Para, laß Dir keinen Bären auf den Buckel binden ...
Grüße, Stefan
-
Nein, arbeite nicht als Motorenentwickler, ist bei mir reines Hobby.
Schau nur hin und wieder mal auf ein paar Bierchen beim Stefan vorbei.Und hin und wieder auch beim Zoran, wobei ich schon recht lange nimmer bei ihm vorbei geschaut hab.
Optimiertungen entwickeltund Neuaufbauten hab ich bis jetzt nur Suzuki G13 und G16 für den Geländeeinsatz. Und ganz früher Ford V8 Maschinen instandgesetzt.
Inzwischen auch etliche Bücher über technische Verbrennung gewälzt und unzählige Logfahrten mit meinem Audi gemacht, da ich wissen wollte, wie der Motor tickt.
Grobe Schutzbehauptung, wahrst ewig nimmer da ...
Grüße, Stefan, Bier & Weisswein steht kalt...
-
Hallo Richi,
schön, das Du den Weg zu uns gefunden hast. Ich bin hier schon einige Zeit aktiv und würde gern bei Gelegenheit mit Dir das eine oder andere besprechen .
Viele Grüße, besonders an den Thüringer
Stefan
-
Das ist ja nett, das Du nun auch im A3 Q vertreten bist. Aus dem Blauen R32 kennen wir uns ja schon lange !!
Also willkommen hier und viel Spass !!
Viele Grüße, Stefan
-
Wunderbarer Sound, nehmt am besten eine komplette Kat back Anlage von F Town, und erfreut Euch daran !!
Viele Grüße, Stefan
-
Ich kann nur sagen :
Zoran, aus Erfahrung einfach gut !!
Grüße, Stefan.
Zu Öttinger würde ich persönlich nicht gehen. Da war die Abstimmung zu unharmonisch.
-
Hallo,
also uber den Mike von S Tec habe ich Zoran kennengelernt. Mein Eindruck war damals : ein guter. Und zu teuer kann man auch nicht sagen. Interessant wäre welchen Fächer er vrbaut. Und übertreiben ist auch ncht die Sahe vom Mike. NWT ist sicher ein Original ...
Grüße, Stefan
-
Wenn geht nur Samstag Nachmittag oder Sonntag ...
Also so what ??
Grüße, Stefan
-
Hmm,
da muß ich mal schaun ob Psychedelic oder Audianer 3 mir mal helfen ein Video zu drehen. Und Zeit is auch immer arg knapp ...
Na ja ... let's wait 'n see
Grüße, Stefan
-
AGA - Was hat der R32, was der Audi nicht hat?
Nur soviel : es ist total ungefährlich, der Rest ist in post 42 behandelt
Grüße, Stefan