Beiträge von Stefan


    Mit einem besseren Öl holt man mehr Hitze von innen raus. Dadurch steigt aber die Abwärme wieder im Motorraum, insbesondere im Bereich des Schlauches unter dieser Luftbox, wo Domi zuschweisst. Man holt sich dann wärme Luft zur Verbrennung.


    Para, die Behauptung ist kann ich nicht nachvollziehen. Für so kleine Differenzen müssten alle anderen Randbedingungen wie Fahrprofil und Außentemperatur konstant gehalten werden. Und das ist für verschiedene Öle nur auf einem Prüfstand machbar.

    Grüße, Stefan

    Habe nochmal alle Seiten durchgelesen,ist alles super.
    Aber:
    Wer hat denn nun einen Zusatzkühler montiert mit welchem Ergebnis?
    Oder hat Stefan nach NWT diesen Punkt als überflüssig abgehakt?

    Bin ja immer noch auf Suche nach meiner Serien Vmax trotz NWT.

    Rainer


    Hallo Rainer,

    der Zusatzkühler ist durch Maßnahmen in anderen Kennfeldern überflüssig geworden. Nur bei Fahrezugen mit Ladern und mehr als 400 PS empfehlenswert.

    Grüße, Stefan

    Hi,

    wie Zoran schon schreibt, unglaublich der Sound und wie der Vr6 3.2 4V jetzt anschiebt :thumbup: 8o :thumbup:

    Bin grade brutal im Stress auf der Arbeit, fahre morgen abend nach Südtirol und komme erst nächste Woche wieder. Sound ?? Da ist jeder M3 E36 ein looser ... :thumbup: Bis zu 218 g/s hat der VR6 durchgezogen, und so geht er auch !! Echt schade, das bei 7000 U/min das DSG den nächsten Gang reinschießt !! Oberhalb von 5400 U/min kommt nochmals mehr Schub . ca 360 Nm bei 2000 U/min , 370 Nm bei 3400U/min 320 Nm bei 6000 U/min, und nur Schub, Schub , Schub ... geil, geil, geil :thumbup: 8o :thumbup:

    Fülllung wie schon Zoran geschrieben hat

    Ein Glück, morgen früh darf er wieder, der VR6 hoffentlich ist bald morgen früh ... :rolleyes:

    Viele Grüße, Stefan

    Beim Handschalter hat Audi die Drehlbegrenzung auf 6900 U/min eingestellt. Auch der Drehzahlmesser eilt ggfs vor, Para.

    Beim DSG schaltet die Elektronik spätesten bei 6500 U/min in den nächsten Gang.

    Übrigen ist im Dashboard ein Abrollumfang von 196,5cm hinterlegt. Das bedeutet ca. 250 km/h bei 6250 U/min.

    Grüße, Stefan

    Eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeedlich sind alle Teile bei Stjepan angekommen und die Anlage befindet sich in Fertigung !! Ich werde also 28 & 29.4. bei F Town sein zur Montage und Eintragung. Klar ist, das der ESD nicht vom Golf V R32 paßt. Dazu macht Stjepan einen anderen Endtopf und paßt dessen Abmessungen an die Bauraumverhältnisse an den A3 3.2 an.

    Dann geht's zu Zoran, damit das NWT 2.0 an die neu geordneten Schwingungsvorgänge im Abgasstrang angepaßt werden.

    Ich bin echt neugierig, wie er dann geht ... :D

    Vile Grüße, Stefan :thumbup:

    Hi,

    nein, 4. oder 5 Gang, damit es etwas dauert und damit genügend Daten zusammenkommen. Dazu möhte ich wissen, welche Außentemp und welcher Luftdruck am Versuchsort zum Zeitpu nkt des Versuchts anliegen. MWB : Dazu gibt es Doku aus dem VAG COM Verzeichnis.

    Gruß, Stefan

    [color=#ff6600]Edit : und nicht den Turbo mode vergessen einzuschalten !![/color]

    Benzinfilter bitte wechseln und Benzindruck in der Werkstatt messen lassen.

    Hast Du den Fehlersteicher auslesen lassen ? Gabs da Einträge ?

    Dann ist wichtig, Luftmasse, Zündung, Lambda, Wassertemp, Ansaugtemp und Nockenwellenstellung bei Volllast von 1800 ... 6900 (6500 bei DSG) messen. Das gibt einen ersten Überblick.

    Grüße, Stefan

    Meiner ging anfangs auch nur 235 mit Klima an und 30° Außentemp. ... ;(

    Ich habes es nachgemessen : der Druckabfall über dem K&N ist nicht um 1 mar besser als das originale Filter. Mit Kaltluftzufuhr wird NWT noch bissiger. Das originale Filter filtert Feinstaub besser raus und dient damit der Motorlebensdauer erheblich. Hatte ich aber vor Jahren alles mal geschrieben

    Grüße, Stefan

    Domi's Airbox


    habe ich ja seit dem letzten Besuch bei Zoran drinn.
    Und heute habe ich gemessen :

    6400 U/min nur noch 12mbar Unterdruck statt 18mbar mit Originalteil und etwa 8° niedrige Ansaugtemperatur. Was das an füllungsgrad dedeutet, werde ich noch nachrechnen und hier veröffentlichen. Geschätzt sind es ca 3% mehr Füllung ...

    Grüße, Stefan_

    Fazit : Domi, das ist schonmal aller erste Sahne !!


    Hi,

    hat dieses im R32 Club geschrieben vor einigen Wochen. Schlauch umwickeln bringt nix. Auch BMC oder K&N Filter könnt Ihr Euch sparen. Nur die Domi Box oder Psychedilic's Lösung bringen diese Leistung. Das Ganze wird nur noch durch Race Hugo's Lösung getoppt

    Grüße, Stefan
    __________________

    Ich kam gestern aus Südtirol zurück. Verbrauch mit Frau , Gepäck für 1 Woche, 20 Kisten Wein : 8,9L/100 km über 440 km gemittelt. Mit dem schönen Schnitt wars ab dem Inntaldreieck vorbei ... Nach dem Irschenberg hab ichs dann laufen lassen. Nachts war wenig los. Bis dann der 7er auf der ganz linken Spur parkte. Also aus 400m Entfernung kurz angeblinkt, da ging er rüber, hat dann aber durchgetreten. ich hab dann auch durchgetreten und ging mit 240 vorbei und er klemmte sich dahinter. Nützte aber nix, ich konnte mich absetzen. Dann mußte ich abbremsen auf 160, der Linkespurparker ging rüber, ich gab Vollgas. Der 7er kam nicht ganz mit bis 180, dann wurde die Lücke zusehens größer. bei 260 fehlten dann ca 250m . Am Münchener Südkreuz schoss er dann vorbei, als ich 140 bei der 120er Beschränkung fuhr. Leider hatte er kein Typenkennzeichen drann ...

    Grüße, Stefan