Hi Dani,
alles gute zum Geburtstag !!
Feiert ausgelassen !!
Viele Grüße, Stefan
Hi Dani,
alles gute zum Geburtstag !!
Feiert ausgelassen !!
Viele Grüße, Stefan
Hallo kim, Saschalein un natürlich Andor !!
Alles gute zum Geburtstag, Gesundheit viel Freude mit dem A3 3.2 und stets knitterfreie Fahrt !!
Stefan
Hey Stjepan,
hast Du das geile Teil fertig, das mein VR 6 3,2 besser durchatmen kann ?
Das wird der Hammer ...
Grüße, Stefan
Hi, logisch ist Vmax offen im Preis drin.
Grüße, Stefan
http://custom-chips.de/neu/index.php?…&id=13&Itemid=2
Hallo Brennerchen, hier findest Du Diagramme ....
Grüße, Stefan_
Wllkommen hier bei uns im A3 3.2 Forum. 2.0L TFSI sind hier auch vertreten.
Also viel Spass hier ...
Beste Grüße, Stefan
[font='Times New Roman'][color=#000000][size=12]NWT schützen[/size][/color][/font]
[font='Times New Roman'][color=#000000][size=12]Das ist vielleicht doch eine gute Idee. Werde mal mit Zoran drüber sprechen. Weil wenn dieses Kürzel von Scharlatanen genutzt wird, kommen diese schlechten Kopien auf den Markt und verderben allmählich den guten Ruf des Original NWT . [/size][/color][/font]
[size=12][color=#000000][font='Times New Roman'] Power by Custom Chips !! Nur Zoran hat das originale NWT [/font][/color][/size]
[size=12][color=#000000][font='Times New Roman'] Jetzt : NWT 2.0 mit DSG update, und der A3 3.2 wird zum GT und Sportwagn, was er schon eigentlich hätte ab Werk werden sollen !![/font][/color][/size]
[font='Times New Roman'][color=#000000][size=12] VR6 3.2 4V for ever !![/size][/color][/font]
[font='Times New Roman'][color=#000000][size=12] Stefan[/size][/color][/font]
Aaaber Grimbold !
Es wär doch interessant wenn dort jemand sein Auto machen läßt. Dann haben wir auch mal 'nen Bericht über wenig zufriedenstellende Ergebnisse von Saugertuning ...
Aber im Ernst : da wird von Zoran an sehr vielen Werten und 2D sowie 3D Kennfeldern eingegriffen, sodaß die Gefahr einer sinnvollen Raubkopie sehr gering ist. Und Zoran modifiziert auch die Motorschutzfunktionen in sehr sinnvoller Weise und setzt diese nicht sinnlos außer Funktion. Ihr dürft mir glauben, es gibt nur diese eine gute NWT Lösung, die was Gaswechsl anbelangt simuliert ist, Das Wassertemperaturkennfeld ist auf höhere Leistung modifiziert, Lambda ist in Anlehnung an best practise Verfahren der Industrie ausgelegt und die Zündkennfelder sind passend zu 98 oder 100 Oktan sinnvoll herausgefahren. Die Schaltpunkte des Saugrohrs und das Nockenwellentiming ist gemäß der Gaswechselsimulation exakt auf die beiden Saugrohrlängen abgestimmt etc, etc ...
Ich will hier ja nicht alles verraten. Wer nur diese Sachen modifiziert, wird kaum Mehrleistung und Minderverbrauch als Resultat vorweisen können
Da stecken derweil 3 Jahre Entwicklungsarbeit und Erfahrung drin. Mit simpel kopieren gibt's halt nur gequirten Murks. Nur Zoran verfügt über das know how in dieser Sache. Ich weiss wovon ich hier schreibe ...
Na, das ist ja ein dicker Hund !
Auch ich kenne den Hrn Morawietz nicht. Ich kooperiere nur mit Zoran und mit Stjepan.
Der Rest = Abstauber ...
Grüße, Stefan
Hallo Andor,
ich hoffe der LMM ist wieder i.O.
Schön, das auch Du eine deutliche Leistungssteigerung festgestellt hast. Wir sehn uns beim guten Rotwein ...
Viele Grüße, Stefan
![]()
vielleicht hat Stefan dazu ja noch mehr Infos.... NWT3.0 -> Drehmomentbegrenzung raus
Hi Chris,
Du hast es erfaßt ...
Die Leistung ist lt. EWG 1269/80 definiert. Alles was drüber hinausgeht an drehmomnet oder Leistung wird im Originalzustand regeros begrenz. Tuningmaßnahmen greifen nicht. Das einzige, was die ME 7.1.1 nicht mitbekommt, ist die Reduktion der Arbeit aus veringertem Abgasgegendruck. Nur mit dieser Maßnahme vergrößert sich das Drehmoment an der Kurbelwelle.
Grüße, Stefan
Hier eine Aufstellung, unter welchen Verhältnissen die Motornik ME7.1.1 abgegelt, ohne das der Motor zu heiß o.ä. wäre
Das nur als Hinweis, wenn man nun noch breite Reifen fährt oder im Sommer die Klimaanlage nutzt, ist verständlich warum die Beschleunigung und das erreichen der Endgeschwindigkeit Probleme auftauchen
Grüße, Stefan
Hi, erstmal willkommen hier ...
Sound und Leistungshemmend beim A3 3.2 ist der ESD. Es reicht also als ersten Schritt den Topf durch etwas hoffentlich besseres zu ersetzen.
Grüße, Stefan
Habe gerade nach 18 Zoll Felgen suchen wollen und siehe da , bei vielen online Refenhändlern gibts schon nichts mehr für den VR6 3.2 zu konfigurieren. Bei Michelin abr bin ich fündig geworden, da kann mal sogar alle passenden Felgen am Auto anschauen.
Hier der Link
http://www.michelin.de/de/front/affic…=20060215100729
Und hier noch der Link zu den Felgengewichten. Felgen zählen gewichtsmäßig mit ca Faktor 1,8, da die träge Masse und das Massenträheitsmoment Energie beim Beschleunigen aufnehmen. Weiterhin wird durch die ungefederten Massen das Fahrverhalten und der Fahrkomfort beeinflußt.
Grüße, Stefan
Ja dann hrzlich willkommen hier bei uns. Ich in gespann, wie Du Dich entscheidest.
Ich empfehle wie Du schon Vermutet hast, den VR6 3.2 4V
Grüße, Stefan
Die Tage wird Stjepan eine Veröffentlichung machen, an der ich mitgewirkt habe. Für den R32 gibt's schon die AGA. Für den A3 3.2 kann es die erst geben, wenn meine fertig ist. Das ESD Modul ist halt anders.
Grüße, Stefan
http://www.f-town-streetmachines.com/index.html
Hallo,
ich habe geschäftlich nicht damit zu tun. Das ist Sache von Stjepan Budic von F-Town Streetmachines. Ich habe nur mein know how in diese Entwicklung eingebracht, damit wir das best möglich Produkt für den VR6 3.2 4V bekommen.
Grüße, Stefan
So, heute werde ich mit Stjepan einen Termin ausmachen.
Ich werde meinem VR6 3.2 4V einen Fächer gönnen, on top 130 mm 200 Zeller Kats, 70 mm Hosenrohr und naturlich den Endtopf mit Klappe für STVO konformen Mode und freien Durchzug für Abgas und Sound ...
Der Endtopf muß noch entwichelt werden, da der natürlich einen anderen Rohrverlauf hat als der vom R32 ...
Dann kann die Serienproduktion beginnen ...
Grüße, Stefan
Na da bin ich gespannt. Ich hatte Night Breaker von Osram, die haben nicht lange gehalten.
Grüße, Stefan
Für M=355Nm, 273 PS oder 201 kW 1013,25 mar, 20°C
Gemesen wurden :
0 ...100 5,8s
Serienwert : 6,3s
0 ... 200 22,4s
Serienwert : 26,2s
und da heists doch immer, das Chip Tuning nix bringt beim Sauger
Gelächter ...
bei 15°C und 978mbar