Beiträge von Stefan

    Hi Companjero,
    find ich super das Du uns auch hier die Ehre gibst ... :D

    Die Freunde hier haben schon mitbekommen, an was wir arbeiten. ;)

    Aber so ist das nun mal : gut Ding braucht Weile ... ( ja,ja, leider, seuftz)

    Im R32 Club Forum gibts ja schon Pasa und OuTTrage, der auch hier vertreten ist. Beide sind schwer begeistert von Ihren Fächerkrümmer AGA's .

    Viel Erfolg und Freude hier ...

    Beste Grüße, Stefan :D

    Hallo Tom,
    gut das gerade auch Du den Fortschritt bemerkst.
    Und danke für die Blumen !!

    Grüße, Stefan

    P.S.:
    An Alle :

    Nur Zoran hat das original, da ich mit Zoran exculsiv zusammen arbeite. Der Wettbewerb hat bemerkt, das was zu holen ist finanziell und technisch. Die wissen aber nicht ansatzweise was alles zu bearbeiten ist und wie die Änderungen zusammen spielen. :)

    Deshalb : wenn, dann geht zu Zoran. Nur er hat das Original für volle Fahrfreude ... *DSG* o--o

    Dem Wettbewerb sei gesagt : bitte nicht am VR6 3.2 4V tüfteln, das ist mit sehr viel zielgerichtetem Entwicklungsaufwand in Form von Simulation und Verifikation verbunden.

    So, aber gerade mit F town telefoniert. Ab Montag wirds interessant, da wird der erste neue Krümmer + Sportkats + 76 mm AGA verbaut. Da habe ich an der Auslegung mitgewirkt. Hat mich nebenbei etwa 10 Wochen Zeit zur durchdrinngung der Theorie und Berechnung gekostet. Bin gespannt auf das Ergebnis, vor allem nach der Abstimmung durch Zoran.

    Ich bin total gespannt, das sollte ein Hammer werden !! :D

    Wird sicher krasse Bilder geben ... :-o

    Grüße, Stefan

    P.S.: drückt die Daumen 8-)

    Hi,
    es ist zwar schon ca 6 Wochen her, da mußte ich eine Night Breaker wechseln. damit hat sie ca 15 Mnate gehalten. Gut war das Licht allemal. Aus Gründen der schnellen Verfügbarkeit habe ich dann eine leuchtkräftige Philips eingesetzt. Die Nightbreaker ist ewtass weisser.

    Grüße, Stefan

    Reppi,
    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Freut mich, das Du nun mit Deinem Motor zufrieden bist.
    Das da der Audi nix macht ...
    Der Antrieb sollte als Soundmaschine und Luxussportler positionert werden.
    Diesen Motor per Elektronik so abzuwürgen :-o
    Das ist "Rückschritt durch Technik" . ;(

    Ich bau mir doch noch 'nen Motorprüfstand ... :D

    Viele Grüße, bevor ich wieder ins Schwärmen komme ... :D

    Stefan

    VR6 entfesselt erleben, ein Genuss der besonderen Art
    Wenn Audi nur wollte 8-|

    Also wer nun gestern Probe gefahren ist oder das update drauf hat, der kann sicher bestätigen, das angesichts der Meriten im oberen Drehzahlbereich der Einsatz von scharfen Nockenwellen wegen der damit verbundenen Liefergradnachteile im jeweils unteren Drehzahlsegment beider Saugrohrstellungstellungen locker verzichtet werden sollte (muß !!)
    Die ohne scharfe Nockenwelle erzielte Leistungscharakteristik kann nur noch mit einer guten AGA mit Fächerkrümmer. verbessert werden.

    Wem das nicht langt, sollte Kompressor Robs aus dem R32 Club Forum nach einem Kompressor fragen.

    Viele Grüße, Stefan

    Hallo Freunde des VR6 3.2 4V !

    Also von dem Potential des Motors und was wir nun habe realisieren können bin auch ich positiv überrascht !!

    Zwischen der sw auf der ME 7.1.1 für den Golf 4 R32 und der sw für Golf 5 R32 / A3 3.2 gibt es erhebliche strukturelle Unterschiede. Dieses update geht also nicht oder nur eingeschränkt für Golf4 R32.

    Was zählt ist das Resultat. So hat also der Liefergrad von 3700 .... 4300 U/min und oberhalb von 4800 U/min nochmals zugelegt. Das Ergebnis gefällt vorallem mit sattem Durchzug und nun auch einer agressiven Drehfreude bis an den Begrenzer bei ca 7000 U/min. Atemberaubend, wie der VR6 nun bis an den Begrenzer geht !! :-o
    Die originale Auslegung für R32 und A3 3.2 hat den Motor mit einer Applikations sw und Kennfeldern versehen, die Ihn zu einem sportlich angehauchtem Langhuber erzogen.

    Nun schiebt er von unten mit Wucht an und dreht bei Bedarf mit einem Durchsetzungsvermögen aus hatte er die legendären BMW M3 Reihensechszylinder als Vorbild für sich entdeckt.

    Da bin selbst ich tief beeindruckt und hätte zu Beginn meiner Analyse des VR6 3.2 4V nie zu hoffen gewagt, das in dieser Konstuktion derartige Talente schlummer !!! :-o

    Ein echter Hammer !!

    Und der unverständliche Schluß :

    VW und Audi nehmen diesen famosen Motor aus dem Programm

    Sehr gehrte Produktplaner bei Audi und VW !

    Bitte machen sie Entscheidung rückgängig !!!

    Und an Euch Freunde dieses Antriebs :

    Zoran besuchen und das gute Stück dann in Ehren halten !

    Viel Spass und Grüße,
    Stefan

    Zitat

    Original geschrieben von Audianer3

    Ich hätte ein kleines Verbrauchsupdate, bin so 200 km ruhig im Landstraßentempo 100-120 km/h gefahren,habe nicht viel überholen brauchen, etwas Kurvig und Bergig :

    8,2 LITER

    Hatte ich nie geschafft :D

    Thomas,
    was los ?? Bist krank ? Rheuma im Gashuf ??
    8,2 L, das is ja Rentner like :)
    Zu viel Valium ?? :-o

    Also gute Besserung ... :)
    Grüße, Stefan ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Zoran

    Hallo,

    sorry in letzter Zeit war es etwas knapp mit Anwesenheitszeiten. Die ganzen PNs probiere ich im Laufe des Tages zu beantworten.

    Aber, es gibt wahrscheinlich auch gute Nachrichten: Einmal das es nun doch möglich sein könnte die Temperaturen auf optimale Füllungsgrade (88-90Grad) zu senken und dann noch die Möglichkeit beim Umschalten des Saugrohrs etwas mehr Drehmoment zu haben. Durch diese Kombination sollte etwas mehr Leistung im Bereich zwischen 3500 und Begrenzer anliegen. Muss dazu aber mal mit dem Stefan nen Testtermin ausmachen :D . Geht allerdings nicht bei allen Modellen, Golf IV hat sowas zum Beispiel nicht drin. Im Golf 5 mit Kompressor funktioniert das schon einwandfrei ;).

    Jaaaa, da lacht mein Herz !!

    Zoran hat nun gefunden, was ich schon vor langer Zeit mal vorgeschlagen hatte. Das ist halt heute ein Höllen "Häck" mit der verreckten sw.
    Aber irgentwann geht einem jeder Fisch doch ins Netz. :-o
    Habe gerade über eine Stunde mit Zoran telefoniert. Vom Grundsatz sind wir uns schon einig wie es gehen könnte ... :D 8-) :D
    Nun werden wir uns einige Zeit geben um Strategien zum Abgleich und und der gegenseitigen Beeinflussung der Kennfelder zu überlegen und das mit der Physik und den Vorgängen der diskontinuierlichen technischen Verbrennung in Einklang bringen, damit das ein noch besseres Optimum über alles ergibt.
    Ja, das ist eine Freude !!
    Ein weiterer vieldimensionaler Parameterraum steht der Optimierung offen !! :-o (**) :-o
    Die Hölle, was alles in dem Motor und der Elektronik steckt !!
    Und der Audi war so voreilig den famosen VR6 in Rente zu schicken, dabei hat der richtig Potential. Auch Hr. VW hat nur halbherzig optimiert .

    Zoran und ich bringen zu Ende, was da noch zu Tun ist.

    Yeaaaahhh !!!

    Und jetzt a g'scheids Weissbier !!!

    Stefan

    Zitat

    Original geschrieben von noobi

    Also die S3 AGA sollte am 3.2 schon rund laufen, da laut meinem Verständnis Turbomotoren darauf angewiesen sind, die Abgase so schnell wie möglich los zu werden. Also sollte die S3 AGA auch beim 3.2 weniger Rückstau erzeugen als die originale AGA, glaub Zoran oder Stefan hatte dazu hier im Forum schonmal was geschrieben.

    Ich kann zumindest für meine Teil nur gutes berichten.

    OFF-TOPIC: hab gestern nen TT RS gehört, also genau vor mir, der brüllt ganz schön.. Sind aber auch 2 riesige Endrohre bzw. Töpfe, den Motor in nem A4 mit 7Gang DSG und Quattro.. träum..

    Jedenfalls ist das sicher ein guter Kompromiss und mit den ca 260€ auch preiswert.

    Grüße, Stefan