Beiträge von Stefan

    Habe meinen alten Spezl aus dem 350Z Forum getroffen. Er hat mich in Gierenderhöhe getroffen und wir sind dann nach Köln gefahren.
    Sein Zetti : original plus 100 Zeller Kat's, offene AGA mit echt geilem Sound, Chip ( Gemisch angefettet, Zündung, Drehzahlgrenze auf 7100 U/min)
    Nun, beide Autos waren richigt warm, Autobahnauffahrt mit 60, ich war vorn. DSG 2 Gang, habe dann den Hammer fallen lassen. Zügig hat dr VR6 die Gänge bis 6800 ausgedreht, in 80 ms der nächste Gang das selbe Schauspiel. Bei 180 ist mir dann so ein Schleicher davorgefahren ....
    Der Kommentar von meinem Spezl hinterher :
    Habe alle Gänge bis 7100 ausgedreht um dran bleiben zu können.
    Dann fuhr er voran bis Köln. Ausgang einer Baustelle hatten wir noch einen Chrysler Crossfire hinter uns. Ca. 90 km/h ich hatte en 3. G drin, dann ging es bis 240 hoch, da ist mir aufgefallen, das der 350Z immer ca eine Halbe Wagenlänge weg kam, wenn ich im nächst höherem Gang war, das habe ich wieder aufgeholt wenn der 350Z geschaltet hatte. Anscheinend hat er dann bei 220 in den 6. G geschaltet, da jenseits der 6500 U/min also im Drehzahlüberhang die Leistung sink. Da der 350Z einen lang übersetzten 6. Gang hat, saß ich ihm dann bei 240 im Getriebe, habe fairerweise angemerkt im Windschatten dann zügig aufgeholt . Und der Crossi ? Der hat sofort abreißen lassen müssen, als bei 132 km/m das DSG den 4. reingeschnalzt hat, hatte er schon 50 m verloren, bei 240 fehlten dann ca 300 ... 400m ... In Baustellen und 130 er Zonen schloss er immer wieder auf, konnte aber nicht mithalten als es dann wieder zur Sache ging ... Endgeschwindigkeit konnten wir angesichts des Verkehrs nicht testen. Meine Einschätzung ist, das ich hätte knapp echte 260 km/h erreichen können, während der 350Z mit längerem Anlauf 272 km/h gehen würde. Wir hatten bei ca. 35 kg Zuladung, der Zetti war mit einer Person besetzt, während ich noch meine Frau mit an Board hatte. Außerdem wiegt mein A3 ca 110 kg mehr ( Leergewicht )

    Fazit : der gute Spezl hat dem VR6 3.2 in meiner Ausbaustufe deutlich Respekt gezollt und sagte selbst, das er mir motorisch gesehen nicht wegfahren könnte. Dann grinst er und verweist auf seine neue Reifenkombination , das Gewindefahrwerk und die 50 mm Spurverbreiterung. Recht hat er, auf der Nordschleife hätte ich keine Chanche, wenn er mal an mir vorbei ist . :(
    Meine Anmerkung : auf der quarter mile hat er dafür keine Chanche, da ich mit Quattro und launch control mit noch dazu brutalem Drehmoment untenrum besser am Start wegkomme. :D
    Also, geht nicht schlecht, der VR6 3.2 im A3 Quattro :D

    Grüße, Stefan

    Hallo Frank,
    von mir die allerbesten Glückwünsche zum 45 Geburtstag !!
    Ein gutes Geburtstagsgeschenk hast Du Dir ja gestern gegönnt !! :D

    Viel Spass mit dem NWT, ich hoffe das er nun g'scheid geht ...

    Ich hoffe auf viele Berichte ... ;)

    Auf bald ,
    feiert ordentlich !!

    Viele Grüße, Stefan *DSG*

    Ja, nur da gibt es so freudlose Gesellen ;D ;( ;D , humorlos noch dazu, die von der schönsten Frau (**) die häßlichtsten Fotos machen .... :) :) :)
    Also aufgepasst, Au3 !! :) o--o :)

    Grüße, Stefan

    Heute auf dem Weg von Landsberg nach München aus dem Tunnel Höhe Ammersee wollte es ein E46 330i Touring wissen, den ich vorher überholt hatte.
    Also Tunnelausgang und 100 km/h Strich, habe dann den 3. rein und dann durchgetreten. Bei 220 war dann der Abstand auf ca. 300 m angewachsen.
    Der Motor geht derzeit brutal ... (**)
    Bei 6800 U/min serviert das DSG in 80 ms kurz und trocken den nächsten Gang, eine Schau !!
    Bei 240 bin ich vom Gas, die lieben Winterreifen :(

    Grüße, Stefan

    Das ist das originale Luftfilter für den A3 3.2 von der Firma Mann. Das Filter ist nicht mehr aus Filterpapier sondern aus einem Fleece Material. Der Druckverlust über das Filter ist recht gering, ein K&N ist nicht besserer. Über beiden fallen etwa 4 mbar Druck im Neuzustand und einem Luftmassenstrom von 185 g/s ab. Das ist bei N = 6400 U/min. Dafür filtert das Fleece Filter feinere Staubteilchen heraus , was dem Motorverschleiß verringert.

    Grüße, Stefan

    Zitat von Ninjajumbo aus dem R32 Club Forum :

    Hallo,

    ich war heute bei Zoran. Der Tag verlief sehr gut.
    Das NWT ging auch bei meinem keinen 2.8 MBK BDE.
    Ich war überascht, was da noch mölich ist.

    Serie:
    PS: 204
    NM: 270

    Zoran:
    PS: 244
    NM: 324

    Ich denke die Daten sprechen für sicht!
    + ca. 40 PS
    + ca. 54 NM

    Einen Hinweis von meiner Seite.
    Ich habe die Tage Messungen ausgewertet. Dabei ist aufgefallen, das der Liefergrad (oder das Lastsignal) um 2 ... 3 % abgefallen war. Nach etwas Suche und Diskussion war der Schuldige gefunden :

    Das Luftfilter war zwar vor dem Wechselinterval, aber doch 23000 km drin und hatte sich enstrechend zugesetzt.

    Deshalb meine Empfehlung :
    Vorher das [green]Liftfilter[/green] durch ein neues [green]Original von Mann [/green] aus Fleece ersetzen, sonst fehlen ca 5 ... 10 PS.

    Grüße, Stefan

    Zitat

    Original geschrieben von Audianer3

    Ich möchte darüber nix mehr hören ;) :)
    Nach der Zoran Optimierung bin ich auch schon am Überlegen.....
    Aber da muss erst der Weihnachtsmann noch was zuschießen ;)

    Au 3, Du hast was übersehen :
    Den Osterhasen, :)
    laß Dir von dem doch n' paar fette "Eier" dazugeben ;)

    Grüße, Stefan

    Hatte gerade das Lufi auf und habe natürlich nachgemessen : das originale Mann Lufi hat eine Blockhöhe von 40 mm. So wie das Unterteil geformt ist, geht ein 58 mm Einsatz nicht rein. ;)
    Da wird es wohl zumindestens ein anderes Unterteil kaufen müssen

    Grüße, Stefan

    Ich hatte vor ca 2 Jahren den Luftdruckabfall über dem Serienfilter und K&N gemessen. Befund : kein Unterschied, beide lagen bei 4 mbar im Neuzustand und 6400 U/min und Volllast. Damit mag es sound Unterschiede geben, aber keinen Liefergradvorteil.
    Grüße, Stefan

    Zitat

    Original geschrieben von Psychedelic

    Mit den neuen Kennfeldern von Zoran und Stefan NUR Super+ fahren, da die Zündung auf die Oktanzahl ausgelegt ist.
    Wenn jetzt Super rein kippst klopft er recht schnell bzw. fast andauernd und der Zündzeitpunkt wird von der Klopferkennung zurückgenommen, was Leistungseinbußen bringt.

    Zoran hatte mir beim letzten Termin schon erklärt, das selbst das Seriensetup mit 93 ROZ schon recht nah an der Klopfgrenze arbeitet.

    Grüße,
    Psychedelic


    Also, der Datensatz von Zoran paßt für 98 oder 100 Oktan. Auf der 2. Log Fahrt wird gecheckt, ob der individuelle Moror noch Potential für mehr Frühzündung hat oder ob er schon klopft und damit die Zündung etwas zurückgenommen werden muss. Natürlich hängt das Ergebnis dieser Log Fahrt auch vom gefahrenen Benzin im Tank ab. Ihr entscheidet mit 98 oder 100 Oktan im Tank zum Termin mit Zoran, für welche Qualität das Kennfeld ausgelegt wird. Nur bei 95 Oktan klopft der Motor so stark, das die ME 7.1.1 in das 95 Oktan Kennfeld springt . Diese Kennfeld wird aber nicht geändert. Ihr könnt zwar später auch 95 Oktan fahren, nur wird der Motor deutlich weniger spritzig zu Werke gehen.

    Alles klar ?? ;)

    Grüße, Stefan

    Hallo Freunde und werte Herren der Produktplanung in Ingolstadt !

    Ich finde es wirklich schade, das der VR6 nun gehen muß. Fakt ist, das der Motor besser ist als sein etwas angeschlagener Ruf. Der Sound und der Durchzug waren immer gut. Der 8000er Datenstand der ME 7.1.1 hatte einen guten Stand erreicht. Das viel diskutierte Kettenthema hervorgerufen durch lange Öwechselintervalle samt long life oil ist sicher über anderes Ö und ggfs. Duplex Kette ( ja, die Kosten ...) in der Griff zu bekommen. Das Schaltsaugrohr in Leistungsstellung wäre durch ein vergrößertes Leistungssammlervolumen und Saugrohrlängenausgleich zu verbessern gewesen. Der A3 mit DSG, Quattro und dem VR6 3.2 4V ist für mich trotzdem ein highlight. Welche Firma kann schon einen Kompaktwagen mit Quattro und der Antriebsqualität bieten ?
    Nun ??
    Niemand !
    Schade, ich werde meinen A3 3.2 Quattro nicht hergeben.

    Servus VR6 3.2 4V !!

    Stefan

    Sodele...

    Jetz erzähl ich mal..

    Also ich bin auch sehr überrascht, was man mit nur einem "Chip" aus den R rausholen kann..

    Die Leute die vom R nur schlecht gereden haben, haben ihre Meinung sofort geändert als sie mit mir mitgefahren sind.

    Ein nahmhafter Tuner in der Schweiz meinte auch, dass mein R sehr gut abgestimmt wurde und sagte nur, der der es gemacht hat, hat wirklich ein super Job gemacht.

    All die Leute die mitgefahren sind sagten nur eins.."Ey dieser R läuft anderst geil..."

    Echt Respekt vor euer Arbeit Stefan und Zoran..

    Euer Arbeit hat mir so gefallen, dass ich nochmals vorbei kommen werde mit ein bisschen mehr Extras..

    Das einzige was mir bei meinem .:R nach dem NWT aufgefallen ist, dass wen Ich ruckartig ein kleines bisschen ab dem Gas gegangen bin, Ich ein gut spührbares ruckel/verschlucken festellen konnte. War aber nicht weiter schlimm, denn man konnte es sehr gut umgehen! Das Gas war auch ein bisschen agressiver.

    Der .:R hatte mir aber vorallem nach dem NWT sehr viel Spass gemacht, und es war unglaublich, wie die Leute erstaunt waren wie gut er lief!!

    Nicht nur die Arbeit ist Top!

    Die meisten Chip-Tuner die ich angehauen habe waren Arrogant und Geldgeil.
    Dazu hatten die, wenn man sie mit Euch vergleicht keine Ahnung.

    Ok, ich bin ja ein Leie aber das merkt man einfach.

    Dazu waren die sehr unfreundlich.

    Bei Euch war es so, als ob man sich seit Jahren kennt, keine Frage war zu dumm um es zu beantworten, einfach Hammer cool gewesen

    Vielen Dank für alles, und gerne wieder

    Hdank euch ist es endlich gelungen den R32 in Preis/Leistung für jedermann Bezahlbar zu Tunen

    Auch wenn alle Guru-Tuner noch immer behaupten dass ein Chip-Tunig für den Sauger-R nichts bringt
    habt Ihr das Gegenteil Bewiesen

    Es war sicher nicht leicht für Euch diesen Glauben
    der Jahrelang geprädigt wurde ( wie war das.... Chip-Tuning für den R 5-6PS )
    Und wir haben es geglaubt, oder die meisten jedenfals

    Kompliment an Dich und Zoran

    Aber Du möchtest ja etwas negatives hören
    Sorry,
    da kann ich Dir leider nicht weiter helfen

    Eure Abeit gehört von VW als Chip-Tuning Aufgenommen zu werdenallo Stefan

    --------------------------------------------------------------------------------

    Ich bekomme immer wieder PN's und posts , in denen die Freunde das NWT loben.

    Ich bekomme aber auch Mails von Interessenten, die schlechte Erfahrungen mit Chiptuning anderer Anbieter gemacht haben. Da ich maßgeblich an der technischen Lösung beteiligt bin, möchte ich die bisherigen Kunden bitten, hier die negativen Folgen des NWT aufzuführen.

    Mir ist nur eine Nebenwirkung bekannt :
    Erhöhte Rate von aufgepickten Strafzetteln wegen zügiger Verwandlung von Benzin in Freude ...

    Also gibt's noch was ??

    Grüße, Stefan_

    P.S.: Zoran und ich haben uns bemüht saubere Arbeit abzuliefern. Deshalb ist es auch wichtig, sich der Kritik zu stellen. Das gehört zur Qualitätssicherung dazu.