Beiträge von Stefan

    Da muß ich ja grinsen !

    Anscheinend erlebst Du jetzt erstmals was NWT wirklich bringt ... Es muß ja schon ein komischer Defekt von der ME 7.1.1 sein, und das da kein Fehlercode rausgepurzrlt ist ... Merkwürdig ... Die Presseautos sind normalerweise auch immer mit allen Extras ausgerüstet und somit schwer. Die 6.0 er Zeit wurde bei hohem Luftdruck und niedriger Außentemperatur erzielt. Also bei hoher Luftdichte. Ich hatte mal eine Tabelle veröffentlicht, ab welcher Kombination von Luftdruck und Lufttemperatur der Füllungsgrad begrenzt wird entweder über Drosselklappe oder Nockenwellenverstellung

    Grüße, Stefan

    Hallo,

    wertfrei kann zumindestens zum Mobil 1 0W-40 angemerkt werden, das es das Öl ist, das jeder Motor bekommt, der bei HGP oder bei TTC umgebaut oder gewartet. wird. Also, paßt deas Öl mit Sicherheit zum VR6 3.2 4V. :thumbup:

    Beste Grüße, Stefan

    In der Bedienungsanleitung steht was von einem 5W40 Öl, im Maserati Forum wird bis zu 10W60 diskutiert, das halte ich für abwegig. Mein Maserati Dealer hat mir ein Avia 5W40 draufgemacht, das ich jetzt bald wieder wechsle.

    Ich denk, entscheident ist, das man mindestens jährlich sein Öl wechselt, ich fahr etwa 8 ... 10.000 Km mit dem schönen Coupe, und da bekommt es immer neues Öl und gaaanz wichtig, auch das Ölfilter neu. :thumbup:

    Ciao, Stefano

    Jaa, Du hast recht ! In der Stadt wird der schon so seine 16 bis 20 L auf 100 durchlassen, aba dafür ist er mir zu schad. Dafür hab ich ja als Ganzjahresauto den 1.4L 4V Lupo mit 75 PS ...

    Grüße, Stefan

    P.S.: Der Maserati ist ein waschechter GT im herkömmlichen Sinne, ein Reisesportwagen für die Grosse gern schnelle Reise :thumbup:

    Die Beschleunigung ist wicklich gut, bei echten 260 km/h was Tacho 268 bedeutet, so genau ist der Jäger Tacho, hat der Motor 390 PS, die Fahrwiderstände fressen da ca 260 PS, sodass immer noch 130 PS zum Beschleunigen zur Verfügung stehen bei ecten 260km/h. Wenn man dedenkt, das ich ca die hälfte der Strecke zwischen Tacho 260 ... 295 gehahren bin, sind die 21,1 L/100 km Super 95 eigentlich gut, beim A3 lag mein max Verbrauch bis zu 24,5 L/100km auf der Autobahn aber 98 ... 102 Oktan, und der ging max echte ca 260 ... 262 km/h mit F Town . Mit NWT 3.0 wäre es nochmal interessant zu wissen ...

    Ciao, Stefano

    6:00 ich schau ausm Fenster, der Morgen dämmert der Himmel fast ganz klar, fahler Mondschein , -4°C ... Die Strassen trocken ! Oh Glückes Geschick, werd doch den Maserati mal ausprobiern. Also hupf in de Klamotten, 3 Liter warms Wsasser über die zugefrorenen Scheibn und ... Motor krigt no 2 Portionen Einspritzsystemreinger. Da Motor startet dann unter unwirschem Gebruell, i roll aus der Siedlung R...ichtung Odelzhausn. Ja, und da ists wieder das Magerruckeln bei 2300 U/min. Da Motor spotzt und bollert ... nach nur 8 km issa warm, läuft seidig un ruhig. In Odelz bei da Aral erst amoi an Cappucino fürn Fahrer un a Brasil. I roll auf d Autobahn Richtung Ulm, schee homs de gmocht ... 4. Gang 200 bei 7500 5. Gang 240 bei 7500 und dann der 6. Gang ratzfatz 260, Kiurven Hügel, i find mi nei in den Rythmus der Strecke, einig wenige Autos fallen wi Statistn nach hinten weg, Tacho 295 km/h bei 7400 im 6., Windgeräusche enorm, dennoch der V8 dominiert das Geräusch und brennt den Sound eines hochdrehenden Ferrari V8 ab woher er ja auch stammt, dann runde Schilder in der Ferne, also ausrollen lassn. Augsburg West runter und über die B17 durch Augsburg, die Scheibe runter, die Tunnel lassen den herrlichen Sound besser geniesn ... Aus Freude am Fahrn noch bis Königsbrunn Süd aweng a Feuerwerk bis 280 abbrenn und dann über Landstrass hoam, der aufgehenden Sonne entgegen ... S wird doch Frühling ... es ist auch da 01.04, 7 Monate das Coupe geniesen ... Grinssss
    Jep, so isses in bayrisch Schwaben ... da Stefano Bavarese :thumbup:

    Guten Abend Earl,

    ja ich lese hier immer noch gern mit. Ich habe die Zeit hier im Forum mit den Kollegen genossen. Ich hatte ja auch brutal viel Zeit in die Analyse und Verbesserung der Motor Datensätze gesteckt. Ich werde jetzt im Frühjahr mich auch wieder auf Ausfahrten und bei Zoran blicken lassen. Halt jetzt mit italienischen V8 Fanfaren. Das Coupe begeistert mich immernoch stark.

    Beste Grüße, bis dann ... :thumbup:

    Stefano ...

    Diese thread war der Auslöser, das ich begonnen hab die Motronik und ihr Kennfelder genau zu analysieren. Es folgten über 3 Jahre Zusammenarbeit mit Zoran und so entstand das NWT. Mit anderen Worten : alle Erkenntnisse die in diesem thread beschrieben stehn und noch viel mehr hat sich im NWT niedergeschlgen und wird bis heute von Zoran weiterentwickelt.

    Earl, ich hoffe Dir reicht die kurze Antwort ...

    Grueße Stefan, ab Ostermontag wieder Maserati Treter ... :thumbup: