Vielen Dank! Das ist genau das, was ich gebraucht habe!
Beiträge von DaLoO
-
-
Ja die Bucht/Kleinanzeigen beobachte ich diesbezüglich jetzt schon seit einem Vierteljahr:) leider sind nur 8v Stoßstangen drin. Für den 8P ist immer nur der untere Teil drin. Ich mach mich mal schlau über die Befestigungsmöglichkeit von meinen PDC Sensoren an einer VfL ohne Löcher und hoffe parallel, dass hier noch jemand die Teilenummern von den kompletten Facelift rs3 und s3 Heckstoßstangen hat.
Danke und Gruß
Daniel -
Achja, dass mit dem Sportback hab ich noch vergessen!
Ich habe bislang noch keine einzige Teilenummer für eine komplette Facelift RS3 oder S3 Heckstoßstange gesehen ehrlich gesagt:). Der andere Grund war, dass es die alten Stoßstange relativ günstig gebraucht gibt. Ich denke eine komplett neue wird mehr als das doppelte Kosten von gebrauchten alten oberen Teil+ passenden unteren Teil. Vielleicht irre ich mich aber auch... Hat hier jemand Teilenummern von einer kompletten RS3 Heckstoßstange und einer S3 Heckstoßstange? PDC müsste ich dann ja von meiner übernehmen können, korrekt? -
Hallo Zusammen,
Ich habe die letzten Tage lange nach einer Lösung gesucht und dabei 100e von Foren durchforstet, allerdings bin ich nicht zu einem Ergebnis gekommen.
Ausgangssituation:
Audi A3 2,0tfsi Quattro Facelift (Bj.2008) ohne s-line Exterieur mit PDC hinten.Wunschsituation:
Rs3 heckstoßstange mit PDC oder wenn nicht möglich, dann S3 Facelift Diffusor mit einer passenden Heckstoßstange mit PDC.Idee:
Da ich die unzähligen Heckstoßstangen-Themen durchgelesen habe, weiß ich, das bei meinem Wagen eigentlich nur der Facelift S-Line Heckdiffusor ohne Probleme passt. Alle anderen Kombinationen passen nur bei 2-teiliger(alten) Heckstoßstange. Meine Idee war also, eine alte VfL Heckstoßstange(oberer Teil) zu besorgen und dann den passenden unteren Teil vom RS3(so wie ich bisher gelesen habe, soll der untere Teil vom RS3 wohl 3-Teilig sein). Bisher habe ich allerdings noch keine Teilenummern für den kompletten unteren Teil vom RS3 gefunden, lediglich vom Diffusor. Alternativ, wenn man den unteren Teil vom RS3 nicht bekommen kann, würde ich das untere Teil vom S3 nehmen( so wie ich gelesen habe ist dieser untere Teil vom s3 nur 2-Teilig).
Mein Problem bei der ganzen Geschichte ist aber mein PDC. Am liebsten würde ich mir eine gebrauchte VfL Heckstoßstange mit PDC holen und diese quasi 1zu1 gegen meine Tauschen. Ich musste jetzt allerdings schon öfter lesen, dass die PDC Systeme nicht miteinander kompatibel sind.Meine Fragen also:
1. Gibt es eine 2-teilige Heckstoßstange, welche bereits die für mein PDC-Steuergerät passenden Sensoren verbaut hat? Oder kann ich auch mit irgendwelchen Adapter arbeiten? Sodass die Heckstoßstange Plug and Play gewechselt werden kann.
2. was benötige ich dann zu 1. passend, damit ich ein RS3 Heck bekomme.
3. was benötige ich zu 1. passend, damit ich ein s3 Heck mit Facelift Diffusor bekomme, falls 2. nicht funktioniert.Ich hoffe mir kann hier geholfen werden und bedanke mich bereits voraus!
Gruß
Daniel -
Achja die Kilometer sind natürlich auch ausschlaggebend^^also der Wagen hat jetzt 163.000 Km runter, deswegen dachte ich mir bereits etwas in Richtung verschlissene Synchronringe...
Ich mache eigentlich sehr viel selber am Auto, allerdings habe ich noch nie Getriebeöl gewechselt....
Da werde ich wohl mal die Suche bemühen, gibts vielleicht noch ne schnelle Antwort wieviel Öl man fürs Getriebe braucht und vorallem welches?Lg
-
Guten Abend A3-Quattro Community,
dies ist zwar mein erster Beitrag in diesem Forum, aber ich habe bislang leider noch keine Zeit gefunden mich ordentlich vorzustellen... (wird nach Lösung meines Problems nachgeholt
)
So viel schonmal:
Ich heiße Daniel komme aus Hagen und habe mir quasi gerade frisch einen Audi A3 Sportback Bj. 09/2008(Facelift) 2,0TDI 170ps Quattro gekauft.Nun zu meinem Problem:
Ich bin bisher schon sehr sehr viele Autos aus dem VW Konzern gefahren, allerdings habe ich noch keinerlei Erfahrung mit Quattro und Handschalter... Mein A3 ist allerdings ein Handschalter und im Vergleich zu all den anderen "normalen" Handschaltern die ich bisher aus der VW Gruppe gefahren bin, ist meiner sehr hakelig. Genauer heisst das, dass ich eigentlich gar nicht schnell beschleunigen kann vom 1. in den 2. Gang ohne am Schalthebel zu reißen, was mir dann durch ein zähneknirschen quittiert wird. Bei ganz normaler Fahrweise fällt mir nur auf, dass der Schalthebel im Leerlauf nicht so locker fluffig hin und her wackelbar ist, wie es zum Beispiel bei meinem Golf 5 der Fall war. Das ganze fühlt sich immer gleich schwergängig an, egal ob ich einen Gang einlege oder nur leicht aus dem Leerlauf nach links oder rechts ziehe. Außerdem muss ich den Schalthebel quasi gegen den 2. Gang "lehnen" (nicht lange, gefühlt vllt ne halbe Sekunde aber eben nicht sofort) bis dieser reingeht, andernfalls müsste ich ihn mit Kraft reindrücken und dabei folgt wie oben bereits erwähnt immer ein "zähneknirschen", als hätte man die Kupplung nicht sauber getrennt. Die anderen Gänge funktionieren tadellos...
Ist das normal beim Quattro handschalter? oder kann man dort etwas einstellen lassen? oder ist das der Vorbote von einer schwerwiegenden Reparatur[size=10] [/size];([size=10] [/size][size=10]?[/size]Also auf der einen Seite habe ich das Gefühl der grundsätzlichen Schwergängigkeit im direkten vergleich zu einem 2,0FSI Audi A3 Handschalter und auf der anderen Seite das Problem mit dem 2. Gang. Ist so etwas bereits bekannt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Daniel