Beiträge von quattro01

    Tag zusammen.

    Also ich finde solange da noch nichts richtig eingelaufen ist,würde ich da gar nichts wechseln!

    Fuhr vor meinem VR6 einen A6 2,5 TDI Quattro. Da wurden bei 150000km die Nockenwellen samt Kipphebel usw. gewechselt. Dank der LL Plöre waren sie bei 248000km als ich ihn dann bekommen habe, wieder eingelaufen. Aber wie!! Da sind deine neu dagegen! Die waren teilweise bis 2,5mm eingelaufen. 1 Kipphebel war nicht mehr auffindbar 8|

    Wie gesagt, solange da keine tiefen Einlaufspuren sichtbar sind....

    @ Para

    kommt es mir nur so vor, oder hab ich mit Addinol eine höhere Öltemp.?

    Hab heute den Wechsel gemacht ;)

    Läuft schon ruhig damit!

    Das ist ja mein Problem OsCaR32!

    Wenn du Vollgas gibst und bei 2500 Touren schaltest, haut er für meinen Geschmack die Gänge zu brutal rein und das ganze bei einem leisen klack. In D schaltet er immer Butterweich und auch oberhalb von 3000 Touren schaltet er in M weich. Beim dahinrollen hört man gar nichts!

    Denke auch dass man damit leben muss. Bin da halt sehr empfindlich wenn es um Geräusche geht dir mir ungewöhnlich vorkommen. Im Winter bei Minus Graden hört man halt einfach Sachen die ihm Sommer eben nicht da sind. Beim zurückschalten bin ich bei meinem super zufrieden. Nur beim Hochschalten halt.

    Das Understatement gefällt mir auch sehr gut. Keiner rechnet mit dem was da unter der Haube schlummert :love: Deswegen bekommt er auch keinen andere Auspuffanlage, obwohl es mich schon sehr reizen würde. Das hat mir bei meinem RS2 so gefallen, wenn wegen einem Audi 80 Avant auf der Bahn ein fetter BMW oder der gleichen bei 250 auf die rechte Spur wechseln musste :D

    Ja da muss ich dir Recht geben. Von der Motorleistung her fühlt er sich an als hätte man die Handbremse gelöst :)

    War eben nochmal unterwegs damit. Finde das DSG teilweise immer noch zu brutal wenn man bei 2500 Umdrehungen schaltet. Vor allem von 1-2 und von 2-3 klackt es noch etwas. Ab und zu schaltet er etwas sanfter als vorher. Wie wenn er sich nicht entscheiden könnte, schalte ich sanfter ohne klack, oder hau ich sie ihm krasser rein. Meiner wird auch als Alltagsauto von meiner Frau durch die Gegend geschoben :S jeden Tag um die 20km Landstraße einfach und auch mal zum einkaufen um die Ecke.

    Wie versprochen melde ich mich jetzt nach dem Werkstattbesuch.

    War vorher bei einem befreundeten Meister und der hat mir mit Bosch-Tester die Grundeinstellung vom DSG durchgeführt. Hat es über den Tester dann neu angeglichen.

    Auch die Werte vom MSG hat er mir gelöscht. Finde es ist besser geworden. Ein bisschen höre ich es aber immer noch klacken. Er meint aber es wird sich noch etwas verbessern, wenn man noch ein paar Fahrten macht. Mir ist aufgefallen dass er irgendwie spritziger geworden ist.

    Grüße

    Ich danke euch beiden nochmals für eure nette Hilfe.

    Ist halt mein 1. Audi mit DSG und bei der Geräuschkulisse hört man halt doch öfter und gerne mal genauer hin ;) Bin ja nicht mehr soo jung und hatte schon einige Quattros und VR6. Vom VR6 Variant Syncro bis Audi RS2 war da einiges dabei.

    Muß sagen dass ich den 3,2er im großen und ganzen richtig geil finde. Nur das grobe DSG in M stört mich halt. Ansonsten tolles Auto.

    Möchte ja gerne das Batterie Reset vorher machen, aber mein Fahrzeug ist erst ab Morgen Mittag zuhause. Und da solls ja schon ab gehen zum Grundeinstellung machen. Also muß ich das von Samstag Abend auf Sonntag machen. Wenn ich sie nur 18 Stunden abklemme wird es ja auch funktionieren oder?

    Gewechselt hat der Freundliche das DSG-Öl ja eh vor 23000km. Dachte nur ich lasse den Ölstand prüfen, nicht dass der Lehrling, der es vielleicht damals gemacht hat, etwas zu wenig eingefüllt hat weißt ;)

    Deswegen fragte ich dich, ob ich mir das vielleicht schenken könnte?

    Wenn ich das richtig verstanden habe bringt das Batterie - Reset nur was fürs Motorsteuergerät und nicht fürs DSG. Oder würdest du beides machen!?

    Meinte nur ich könnte mir die Fahrt in die Werkstatt sparen wegen der Grundeinstellung vom DSG, wenn ich das Batterie - Reset mache.

    Grüße

    Danke Coolhard für deine schnelle Antwort!

    Das beruhigt mich erstmal. Habe mir vorsichtshalber 1 Liter Öl fürs DSG besorgt und werde am Samstag bei einer Werkstatt den Ölstand checken lassen. Oder kann ich mir das schenken? Und natürlich, wie von dir empfohlen die Grundeinstellung über VCDS mitmachen lassen. Dass es einen Unterschied von Paddle zu Schaltknauf ausmacht ist mir noch nicht aufgefallen. Dachte das Batterieabklemmen funzt nur bei älteren Fahrzeugen. Ist es eigentlich besser die Grundeinst. über VCDS zu machen, oder die Batterie abzuklemmen? Müssen die 24 Stunden exakt eingehalten werden?

    @ OsCaR32,

    beim runterschalten ist bei mir alles normal. Nur etwas ruppig mit leichten klacken beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich, wo richtig Drehmoment anliegt und man dann mit dem Paddle schaltet.

    Grüße