So, das aktuelle ETKA-Update besagt:
Der avisierte 2,5 TFSI für den Q3 ist ersatzlos gestrichen
(entfallen von Update 899 zu 900)
Topmodell ist und bleibt vorerst der 2,0 TFSI mit 211 PS.
Gruß Olli
So, das aktuelle ETKA-Update besagt:
Der avisierte 2,5 TFSI für den Q3 ist ersatzlos gestrichen
(entfallen von Update 899 zu 900)
Topmodell ist und bleibt vorerst der 2,0 TFSI mit 211 PS.
Gruß Olli
Oha, dann viel Erfolg und gute Besserung für Fahrer und Auto
Das wird schon. Ist ja nur Blech!
Solange nix Schlimmeres passiert ist.
Gruß Olli
... bei stark verbesserter SERIENAUSSTATTUNG!
So, was gibt´s denn verbessert, bzw. zusätzlich zum "alten" A3?
Gruß Olli
Ich vermute, dass die Preise für den neuen A3 zwischen 2 und 3 % steigen werden.
Gruß Olli
1.) Überhaupt keine Möglichkeit der Dosierung (Da Alle 4 Räder blockieren beim Drücken blockieren) somit auch kein Spass (Driften, etc.)
2.) Beim Parken könnten sich die Bremsbeläge festbacken
3.) Ein weiteres elektr. Spielzeug, wenn da etwas defekt ist hast vermutlich pech beim Losfahren
Tja, dann empfehle ich dir dieses Modell:
Zu 1) Driften kann man auch ohne Handbremse
Zu 2) Meine Beläge sind noch nie festgebacken
Zu 3) siehe Foto
Gruß Olli
Die scheiss elekt. Handbremse ist aber ein "No-Go" für mich, von daher vermutlich auch das ganze Auto.....
Dann solltest du dein aktuelles Auto demnächst mal konservieren lassen.
Denn die elektro-mechanische Handbremse gibt es demnächst in allen Modellen des VAG-Konzerns
Weiß gar nicht, was ihr dagegen habt?
Ich finde die richtig gut.
Gruß Olli
Noch keine Motor-Getriebe-Kombination im ETKA.
Prima!
Ich finde den A6 auch sehr gelungen!
Na dann viel Spaß mit dem neuen Gefährt.
Ich denke, du hast die richtige Wahl getroffen.
Und wenn du mehr Sound von der AGA benötigst ---> PN an mich
Gruß Olli
Endlich isser da
Von vorn wirkt er sehr schmal und hinten hat er (wie ich bereits vor langer Zeit sagte) die Ansätze des A1
Nur die Heckklappe steht ein wenig schräger.
Bin mal auf den S3 gespannt
Gruß Olli
Sorry, aber das Getriebe mit Kennung GUE ist im ETKA überhaupt nicht hinterlegt.
Weder bei Audi, noch bei VW, Skoda oder Seat.
Schon komisch ...
Evtl. ein Versuchsgetriebe, das niemals in die Serie gegangen ist und von einem Autoverwerter angeboten wurde?
Dann kannste das Getriebe in die Tonne hauen, da es dafür mit Sicherheit auch keine freigegebene Software gibt.
Gruß Olli
Sieht aus wie´n Feueropfer
GYC - Getriebe wurde von 09/2003 bis 05/2005 verbaut
GUE - Getriebe gibt´s nicht
Gruß Olli
Offenbar kommt demnächst die nächste Leistungsstufe, der RS3 plus plus (siehe nochmals im Anhang).
... ich hoffe, ihr wisst, was ich meine
Gruß Olli
Oh, sorry. Da hat meine Tastatur das R verschluckt.
Der RS3 Plus kommt aber, ist schon im ETKA. Schau Dich mal um, es gibt dazu frische Diskussionen hier im Forum.
Ich möchte mal wissen, wer immer so einen Blödsinn verbreitet
Im ETKA gibt es keinen RS3 plus (siehe Anhang).
Letztes Update: Donnerstag!
Gruß Olli
Grundpreis:
[size=18]76.600 €[/size]
[size=14]Zum Ende ein Zuckerl[/size]
Audi ist längst bekannt dafür, am Ende des Modellzyklus‘ noch einmal ein sportliches Zuckerl der Baureihe zu präsentieren. Der erste Audi RS4, der aktuelle RS3 oder der alte RS6 Plus sind dafür die besten Beispiele. Kurz bevor der neue Audi TT das Licht der Welt erblickt, gibt es eine besonders scharfe Sportversion mit dem „Plus“ im Namen. Der 1.450 Kilogramm schwere Audi TT RS Plus sieht nicht nur bullig aus; er hat auch einiges unter der Haube. Sein aufgeladener Fünfzylinderturbo leistet 265 KW / 360 PS. Das reicht für 280 km/h Spitze und jede Menge Anerkennung auf der Autobahn. Sein maximales Drehmoment steigt um 15 auf 465 Nm.
Ab 60.650 Euro
Optisch unterscheidet sich der Plus nur leicht vom gewöhnlichen RS-Modell. Das Rautengitter des Kühlergrills ist in glänzendem Anthrazit gehalten, sein Zierrahmen in matter Aluminiumoptik. Die Gehäuse der Außenspiegel bestehen aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff und eine zweiflutige Sportabgasanlage, in der eine Soundklappe integriert ist, sorgt für den guten Ton. Ein Karbon-Designpaket veredelt auf Wunsch den Motorraum. Im Innern gibt es neben verschiedener Sportdetails eine TT RS Plus-Plakette. Der Audi TT RS Plus ist als Coupé und Roadster zu bekommen. 0 auf Tempo 100 in 4,1 Sekunden und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h setzten neue Bestwerte für einen TT. Der Normverbrauch liegt bei 8,5 Litern Super auf 100 Kilometern. Serienmäßig gibt es Allradantrieb und optional ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit Launch Control. Der Audi TT RS Plus kostet als Coupé mit Handschaltung mindestens 60.650 Euro; mit Siebengang S-Tronic liegt er bei 62.800 Euro. Die offene Version startet bei 63.500 bzw. 65.650 Euro.
Quelle:
http://www.motorvision.de/artikel/das-be…luss,14311.html
Gruß Olli
Du fährst über 100km zu einer Werkstatt?
Das muss aber entweder eine exorbitant gute oder eine konkurrenzlos günstige Werkstatt sein
Gibt´s in deiner Nähe keine?
Ich finde es auch gut.
Wenn man andere EU-Länder anschaut, da sind die Strafen auch wesentlich gesalzener als hier.
Und es gibt definitv keinen Grund innerorts z.B. 80km/h fahren zu müssen.
Von daher: DAFÜR !!!!!
Was juckt schon einen Geschäftsmann, der mit seinem dicken A6 in einer Autobahnbaustelle anstatt 80 km/h 119 km/h gefahren ist und dafür 143,50 € zahlen muss.
Die 3 Punkte sind nach 2 Jahren auch wieder weg. In anderen Ländern muss man dafür viel mehr bluten.
Gruß Olli
Ich bin da zu allen Schandtaten bereit
Und eilen tut es ja nicht wirklich!
Danke
Gruß Olli