Bei mir könnte es 2013 schon ein S3 oder so etwas werden.
Nur hatte ich noch nie einen A3/S3 und somit falle ich auch aus dem Kreise
Gruß Olli
Bei mir könnte es 2013 schon ein S3 oder so etwas werden.
Nur hatte ich noch nie einen A3/S3 und somit falle ich auch aus dem Kreise
Gruß Olli
Hmmm, das werden aber nicht all zu viele sein hier, oder?
Ich kenne eigentlich keinen .. . so spontan.
Gruß Olli
Die uralte A3Q-Mannschaft
Wer soll denn das sein?
Glaube nicht, dass die Leute aus dem Exil wieder zurückkommen
Gruß Olli
Is der Dachkantenspoiler Serie bei jedem Modelll?
Vermutlich nicht, aber Start-Stopp ist Serie, wenn dir das hilft
Gruß Olli
Hier nochmal der A3 von der Seite:
Also ich denke, dass der neue A3/S3 ein Klasse-Auto wird.
Wenn die ganzen angesprochenen Innovationen Einzug halten, dann ist man mit dem neuen A3 tatsächlich auf dem Stand der Technik.
Ich denke, in einem guten Jahr, wenn ich mich vielleicht neu entscheiden muss, dann schau ich mir den S3 mal ganz genau an.
Der bekommt übrigens den allseits bekannten und beliebten 2,0 TFSI mit 280 PS
Gruß Olli
P.S: Mein Verkäufer ist übrigens letzte Woche im Rahmen einer Mitarbeiterschulung den neuen S3 kurz gefahren ....
Knopf drücken und somit die Start-Stopp-Automatik deaktivieren.
Dann geht der Motor nicht mehr aus.
Übrigens sehen wir hier im Navidisplay schon mal die neue Form des A3:
Gruß Olli
Geht der Rotz eigentlich nun für IMMER dauerhaft abzuschalten?
Hab keine Lust vor jeder Fahrt irgendein Knopp zu drücken
Jeder A3 / S3 wird ab Werk die Start-Stopp-Automatik haben.
Das lässt sich (nach heutigem Stand) auch nicht per VCDS rauscodieren.
Geht auch nicht, bei den anderen aktuellen Audi/VW-Modellen.
Knopp drücken ist angesagt ........ wegen der Umwelt
Gruß Olli
Tja, evtl. sollte der "K-Mann " in NSU seine Informationen künftig lieber für sich behalten .......
Zitat aus dem Neujahrsempfangsthread:
[color=#000099]"Thema Neuer A3. Also hier wurde durchweg gesagt, das Innere orientiere sich am Q3. Nicht wie das Innere des Spypic das man so im Internet sieht."[/color]
Ich sehe auf jeden Fall eine "schwebende" Schalterkonsole.
So, wie ich sie auch bereits schon im letzten Jahr bei der Fa. Magna in Österreich gesehen habe.
Gruß Olli
Ist halt von den Platzverhältnissen so, wie der neue A3
Robust, kraftvoll und mit vielen innovativen Details für aktive Wintersportler: Werfen Sie einen ersten Blick auf den Audi Q3 Vail.
Der Audi Q3 Vail ist in der speziell für ihn entwickelten Farbe Energie Rot lackiert. Die Karosserie-Anbauteile in mattem, grauen Quarzlack gehalten, unterstreichen den robusten und naturnahen Auftritt des Fahrzeugs.
Der Audi Q3 Vail ist für junge, Wintersport-begeisterte Menschen entworfen, die gern Ski oder Snowboard fahren.
An den Flanken des Q3 Vail fallen die verbreiterten Radläufe und die Einstiegs-Trittbretter ins Auge; Audi wird sie ins umfangeiche Q3-Zubehörprogramm aufnehmen.
Auch am Heck präsentiert das Themenfahrzeug individuelle Lösungen – die zwei Endrohre der doppelflutigen Abgasanlage sind in den Diffusor- und Unterfahrschutzbereich integriert.
Der vordere Tragstab der Dachreling integriert kompakte, energieeffiziente LED-Breitstrahler, die die Umgebung des Audi Q3 Vail ausleuchten. Ihre Steuerung erfolgt über Tasten im Dachmodul.
Die komplette Instrumententafel des Themenfahrzeugs ist mit schwarzem Feinnappaleder bezogen, hier setzen titangraue Kontrastnähte feine Akzente.
Im Innenraum des Audi Q3 Vail vermitteln drei Farben eine Atmosphäre von Hochwertigkeit und sportlicher Eleganz – schwarz, grau und rot.
Eine weitere clevere Lösung ist die Gepäckraum-Matte – sie integriert beheizbare Sitzkissen. Die Matte lässt sich herausklappen und über die Ladekante legen. So schützt sie die Kante beim Be- und Entladen, zugleich bietet sie eine warme Unterlage, wenn man die Skischuhe an- oder auszieht.
Die fünf Zylinder des Motors sind durchnummeriert, die Zylinderkopfhaube ist mit rotem Schrumpflack überzogen.
Quelle: Audi Deutschland
Ist ja nix Neues, oder?
Hier die Ausstattung der neuen Radios, bzw. den Navis, die auch im A3 eingesetzt werden:
Radio Chorus:
mit Single-CD-Laufwerk (MP3-fähig) und AUX-IN-Anschluss. Monochromes 3-Zoll-Display, 24 Stationsspeicher, Empfangsbereich UKW, MW und LW. Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA), 8 Passivlautsprecher vorn und hinten, Gesamtleistung 80 Watt
Radio Concert:
mit Single-CD-Laufwerk und SDHC-Speicherkartenleser (jeweils MP3-, WMA- und AAC-fähig) und AUX-IN-Anschluss. Abgesetzter 6,5-Zoll-TFT-Farbbildschirm, MMI-Bedienkonzept, dynamische Senderliste (für UKW), 50 Stationsspeicher, Empfangsbereich UKW, MW und LW. Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA) und Phasendiversity, TP-Memo im Fahrbetrieb und Car-Menü, 8 Passivlautsprecher vorn und hinten, Gesamtleistung 80 Watt
MMI Navigation plus:
mit Navigationsdaten (Festplatte), hochauflösendem 7-Zoll-Farbdisplay mit hochwertiger Kartendarstellung inklusive Topografie-Einfärbung, Anzeige von vielen Sehenswürdigkeiten und Stadtmodellen in 3D, Wahl aus drei Alternativrouten, Dreh-/Drück-Steller mit integrierter Joystick-Funktion für die Suche auf der Karte, Routeninformation im Splitscreen (Manöverpunkte, Points of Interest an Autobahnen, TMCpro auf Route), Kreuzungsdetailkarte und Spurempfehlung, dynamischer Zielführung (soweit verfügbar), Sprachdialogsystem (Ganzwort-Adresseingabe in einem Satz), Vorlesen der TMCpro-Meldungen, zusätzlicher Pfeildarstellung im Fahrerinformationssystem; inklusive Radio mit Dreifachtuner und Phasendiversity, Festplatte als Speicher für Musik (20 GB), MP3-, WMA-, AAC- und MPEG-4-fähiges DVD-Laufwerk, nutzbar für Musik und Video-DVDs, zwei SDHC-Kartenleser (bis zu 32 GB), Audi music interface (Anbindung Apple iPod ab vierter Generation, Musikfunktionsumfang Apple iPhone sowie USB-Speichermedien und MP3-Player), Bluetooth-Schnittstelle mit Bluetooth-Audiostreaming und acht Passivlautsprechern mit einer Gesamtleistung von 80 Watt. Enthält Navigationsdaten für die Länder (soweit digitalisiert): Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Weißrussland.
Also, keine Bluetooth-Unterstützung und auch kein Streaming oder sonstige Gimmicks in den neuen Radios
Eventuell ist das Audi Music Interface online ganz interesant:
Audi Music Interface Online:
Das Audi music interface online erweitert das Audi music interface um folgenden Funktionsumfang: Webradio-Stationen und Podcasts können über Ihr WLAN-Heimnetzwerk aufgezeichnet und im Fahrzeug abgespielt werden. Webradio-Stationen können im Fahrzeug live angehört werden. Über das Audi music interface online ist es möglich, einen WLAN-Hotspot im Fahrzeug zu erzeugen.
Ein Angebot der quattro GmbH
Hinweis: nur bestellbar in Verbindung mit Radio concert und Connectivity-Paket oder Navigationspaket
Gruß Olli
Naja, evtl. Piemontrot Perleffekt oder Granatrot metallic.
Geht auch so ungefähr in die Richtung (siehe Anhang).
Das Ganze geschieht durch einen elektromagnetischen Eingriff, bei der sog. Sperrstifte dafür sorgen, dass die Nocken, die für die Ventilsteuerung des 2. und 3. Zylinders verantwortlich sind, durch eine Schiebehülse ausgerückt werden.
Hier ist das ganz gut beschrieben:
http://www.heise.de/autos/artikel/…ei-1334947.html
Hier sieht man die Stifte über der Nockenwelle recht gut:
Gruß Olli
Also wenn es ein rot sein sollte, dann die Farbe vom Polo R, der auf der IAA 2011 gezeigt wurde:
Die Farbe heißt: "Fire Spark Red Chroma" und ist ein echter Hingucker.
Und wen man den Wagen sowieso einige Jahre behält, warum nicht mal eine Individual-Lackierung?
Hier nochmal an ´nem Scirocco:
Gruß Olli
Indianrot-Metallic:
oder
Das steht leider noch nicht im ETKA, bzw. habe ich es noch nicht gefunden.
Die kommenden Motor-Getriebekombinationen stehen im ETKA auch noch aus. Ich denke aber, dass die bei den nächsten Updates mit eingepflegt werden.
Dann werde ich gleich berichten .... oder noch schnell am "Code-Wettbewerb" teilnehmen
Wann wird der A3 2013 denn vorgestellt?
Gruß Olli
Hi PARA,
hier die Farben des Jahres 2013 für den A3 im Anhang.
Gestern kamen die Updates im ETKA für das neue Modelljahr.
Vielleicht ist die ein oder andere Farbe für das Facelift dabei, die die gefallen könnte (z.B. gletscherweiß -> sehr geil).
Gruß Olli