Der "Joke" mit dem 450 PS-Boliden wird glaub ich bei jeder Werkstour gemacht
Auf jeden Fall mindestens seit 2007 als ich den TT abgeholt habe
Gruß Olli
Der "Joke" mit dem 450 PS-Boliden wird glaub ich bei jeder Werkstour gemacht
Auf jeden Fall mindestens seit 2007 als ich den TT abgeholt habe
Gruß Olli
Der S5 Sportback zieht bei starkem Regen auch erst nach rechts beim Bremsen. Danach regelt der Wagen wieder ein.
Audi kennt die Problematik, ändert daran aber nichts. Meinem Service-Leiter ist das Problem seit 2002 bekannt.
Gruß Olli
Finde den Golf 6 von innen um Längen besser als den A3 8P/A.
Auch wird es Zeit, dass das extrem verstaubte RNS-E endlich mal moderneren Systemen weicht.
Da kann mittlerweile jedes Aldi-Navi für 149 € mehr als das RNS-E
Man merkt halt, dass der aktuelle A3 in die Jahre gekommen ist, wobei er durchaus nicht schlecht ist.
Gruß Olli
Neuer S3-Motor?
Im A1 Quattro kommt der verstaubte EA113 mit K04-Lader zum Einsatz (also ohne Valvelift-System).
Soviel zum neuen S3-Motor, obwohl ich Audi auch zutrauen würde, den Motor auch 2012 im S3 einzusetzen.
Ist ja kein schlechter Motor.
Gruß Olli
Nochmal im Einzelnen:
Pünktlich zu Weihnachten zieht Audi noch eine Überraschung aus dem Sack und krönt die A1-Baureihe mit einem 256PS starken Topmodell. Allerdings hört der neue Spitzenreiter nicht auf die obligatorischen Audi-Titel "S" oder "RS" sondern gibt sich mit der schlichten Bezeichnung "A1 Quattro" zufrieden.
Wie schon im Vorfeld vermutet wurde, wird der Top-A1 von einem 2.0TFSI befeuert, der im kleinsten Audi 256PS und 350Nm leistet. Gekoppelt mit dem Quattro-Antrieb katapultiert der aufgeladene Vierzylinder den Kleinwagen in nur 5,7 Sekunden auf Tempo 100km/h. Das Management der Leistungsreserven übernimmt diesmal keine S-tronic, sondern ein klassisches Sechsgang-Schaltgetriebe.
Der Über-A1 kommt im zweiten Halbjahr 2012 und ist auf lediglich 333 Stück limitiert. Dafür bringt der A1 Quattro eine lückenlose Vollausstattung mit die keine Wünsche offen lässt. Was das all-inclusive Kraftpakt kosten wird, hat Audi leider noch nicht verraten. Vermutlich würde der Preis die gelungene Weihnachtsüberraschung wieder verderben.
Angesichts des neuen A1 Quattro stellt sich nun aber die Frage wie es mit der A1-Modellfamilie weiter geht? Kommt noch ein S1 oder RS1 oder bleibt es langfristig bei der limitierten Kleinserie? Immerhin klafft zwischen dem aktuellen Topmodell mit 185PS und dem exklusiven 256PS starken A1 Quattro eine große Leistungslücke, die darauf wartet gefüllt zu werden. Und es wäre ziemlich schade, wenn der quattro-Antrieb dem A1 lediglich in der Kleinserie zu Gute kommt.
Ein riesiger Heckspoiler und zwei üppig dimensionierte Endrohre verraten den neuen A1 Quattro.
Der A1 Quattro steht auf exklusiven Turbinenfelgen in Gletscherweiß.
Apropos Gletscherweiß: de A1 Quattro kommt ausschließlich in dieser Farbe und mit der schwarzen Dachkuppel.
Roter Drehzahlmesser, Alu-Applikationen und eine komplette Vollausstattung lassen keine Sportler-Wünsche offen.
Quelle: Audi AG / http://www.qarsi.de
Zusätzlich sei noch gesagt, dass der limitierte Audi A1 Quattro aller Voraussicht nach zu einem sehr optimistischen Preis an 49.900 € angeboten werden soll.
Gruß Olli
Übrigens:
Der Q3 2,5 TFSI wird 310 PS haben und ab Mai 2012 verfügbar sein (siehe Anhang)
Außerdem wird er mit 7-Gang-DSG und 6-Gang-Handschaltung angeboten.
Gruß Olli
Ich glaub Olli, dass trifft den Nagel auf den Kopf was du da so schreibst. Wenn ich schon sehe wie es Probleme mit den Winterreifen gab/gibt.
Audi scheint auch die Nachfrage dermaßen unterschätzt zu haben und nun wird "nach"entwickelt um die Probleme die aufgetreten sind zu beheben.
Da wird bestimmt nichts nachentwickelt.
Das wird Audi, so wie die Kettenproblematik, größtenteils einfach aussitzen und beim nächsten Modell evtl. verbessern oder gänzlich anders gestalten.
Gruß Olli
Tja,
wenn ich das hier lese, dann bestätigt sich die Behauptung, dass der aktuelle RS3 ein entwicklungstechnisch unausgereifter Schnellschuss von Audi war.
Das bestätigte mir auch ein Audi-Motorenentwickler, den ich im Frühjahr diesen Jahres auf einer Teststrecke in Österreich traf.
Audi musste halt schnell auf den 1-er M reagieren. Mehr Gründe gab´s da nicht.
Die Reaktion von Audi war leider sehr halbherzig, indem nicht viel Neues entwickelt wurde, sondern eher in´s VAG-Regal gegriffen wurde, um den RS3 einigermaßen tauglich zu machen.
Das Untersteuern war spätestens seit der Pressevorstellung kein Geheminis mehr. Ein Mod von Motor-Talk (der hier einigen auch bestens bekannt ist ) zerlegte ja einen RS3 bereits bei der Pressevorstellung auf einer kurvigen Bergstaße.
Und das, obwohl bei Presse-Präsentationen des RS3 stets 255-er Bereifung anstatt den serienmäßigen 235-ern auf der Vorderachse war, um das Untersteuern zumindest ein wenig zu minimieren.
Ich denke, die schlechte Entwicklungsarbeit und daraus resultierend die schlechte Performance des Wagens ist geschuldet durch das ewige Hin und Her im Konzern, ob der RS3 in Serie geht oder nicht. AM Ende hatte man nicht mehr genügend Zeit, ein Auto mit entsprechender Performance hinzustellen
BMW war da meilenweit voraus und hat beim 1-er M hervorragende Arbeit geleistet. Das bestätigen eigentlich alles Tests gegen den RS3.
Zum Thema Bremsenquietschen kann ich auch ein Lied singen.
Ich hatte das schon im TT und aktuell bei meinem S5 Sportback (~ 75k ) ist das Quietschen ebenfalls am Start.
Eine Lösung (außer eine Bremsanlage eines anderen Herstellers -> nicht-OEM) dafür gibt es leider nicht. Da hilft auch keine Garantie
Mal schauen, wie sich Audi beim nächsten RS3 schlägt, wenn es überhaupt noch einen geben sollte.
Gruß Olli
[...]
Es könnte ein Prototyp aus der Anfangszeit sein, zu der man das neue Armaturenbrett vom Zulieferer noch nicht hatte. Daher hätte man Teile aus der Form des Armaturenbretts von der A3 concept Studie abgespritzt und eingebaut, da man die Teile hätte und sie passen.
[...]
Du glaubst doch nicht wirklich, dass Audi für das Armaturenbrett des Concept-Cars ein extra Werkzeug für die Form gebaut hat, oder?
Weißt du wie teuer so eine Form ist?
Da ist der Verkäufer aber richtig auf dem Holzweg, bzw. hat keine Ahnung von der Materie.
Lass dich nicht verkohlen
Gruß Olli
In Nordhessen alles ruhig
Bei uns liegt eine geschlossene Schneedecke.
Heute Morgen erstmal ´n Paar Quattro-Abdrücke auf´m Firmenparkplatz gemacht
Gruß Olli
Sehr geil!!!
Der Fastback hat wirklich ein absolut zeitloses und sportliches Design
Hoffentlich behältst du ihn diesmal etwas länger!
Gruß Olli
Hmmmm, vielleicht sollten wir doch mal in Richtung Süden ziehen
Habe vor kurzem ein Jobangebot aus München aber abgelehnt
Schade, dass IN immer so weit ist von uns aus.
Man sieht sich im nächsten Jahr (wo und wann auch immer)!
Gruß Olli
Gehst du denn zu einem der Termine?
jupp
Wir sind immer auf der Suche nach einem verlässlichen Lieferanten mit guten Konditionen
Gruß Olli
Hmmmmm, das könnt ich ja glatt als Weiterbildung laufen lassen ...............
Wir fahren übrigens in unseren Motoren (Fuchs, YAK, Boxer, ... etc.) zu 90% ebenfalls Addinol
Gruß Olli
Hey Günni,
Glückwunsch zur Sound-Machine
Gruß Olli
Ja, schön ist der schon.
Nur das mit der IAA 2001 nehm ich dir nicht ab Olli.
Gruss Jürgen
Oha
Hab's geändert. Natürlich meinte ich die IAA 2011
Gruß Olli
Der Polo stand als "R-Line", allerdings schon mit einem 1,8 TFSI-Motor auf der IAA 2011 in einem sehr leckeren Rot
Hat mir echt gut gefallen.
Gruß Olli
Ja, man muss es halt live hören.
Das Mikrofon in meiner 7 Jahre alten Digicam ist bestimmt auch kein HD-Mic von Sennheiser
So erkennt man nur eine Tendenz, aber nicht den vollen Sound.
Gruß Olli