Beiträge von olli190175

    Also, dann schreib ich´s mal, damit es hier nicht zu Tumulten kommt:

    Ich fahre mein Auto ganz normal, pflege es regelmäßig und habe jetzt eine Testreihe mit Ultimate102 begonnen, um zu sehen, was passiert.
    Offenbar finden es einige frevelhaft, wenn man nicht die überteuerte Plörre tankt und wie von AUdi angegeben normales Super-Benzin.

    Wenn dann der Wagen nach 3 Jahren in der Grütze ist, dann habe ich gesagt, dass es mich nicht wirklich interessiert.

    Und ja, ich gebe zu, dass es mich ebenfalls nicht interessiert, was für ein Auto mein Nachfolger kauft.
    Weder vergewaltige ich mein Auto, noch haue ich mit dem Hammer drauf, noch versuche ich wissentlich, das Auto zu schädigen. Da wäre ich ja auch schön blöd.

    Ich behandele es halt normal mit einem leichte Hang zum Lackpflege-Wahnsinn, was bestimmt einige hier bestätigen können.

    Das wollte ich nochmal gesagt haben.

    Und nun: Back to topic!

    Gruß Olli

    Ich fahre ihn ganz normal, oder wie sollte ich ihn behandeln?

    10 km max. 2.000 U/min, dann steigern auf 3.000 und nach ´ner Stunde 4.000 ???

    Dazwischen wachsen und polieren?

    Oder was verstehst du unter einer guten Behandlung für ein Auto (Gebrauchsgegenstand)?
    Ist Ultimate oder V-Power Pflicht für so ein Fahrzeug, wenn es vom Werk aus mit ROZ95 oder weniger angegeben ist?


    Gruß Olli

    "Coole Anwendungen" :D


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Mich interessiert einfach mal der Unterschied.

    Ich rechne fest damit, dass es überhaupt nichts bringt und diese Wunderkraftstoffe einfach nur die Taschen der Mineralölkonzerne noch voller machen. Ein Test mit Ultimate 102 hat sogar mal einen Mehrverbrauch bei einem direkteinspritzenden Fahrzeug zu Tage gebracht. Finde den nur gerade nicht im Netz. Bzw. kenne ich keinen Test, der positiv über diese 100-Oktan-Kraftstoffe berichtet hat.

    Wie schon gesagt, gehe ich davon aus, dass ich nach der Testreihe (werde vermutlich 5x Ultimate 102 tanken) wieder das normale Super (ROZ95) tanken werde. Additive für den Motor hin oder her. Bei mir muss der Wagen er eh nur 3 Jahre halten. Dann kann er sich meinetwegen in seine Bestandteile auflösen :D

    Gruß Olli

    ... und so real! Genau so gehts zu in der Deutschland AG.
    Übrigens... sollte der Vorstangs/Geschäftsführerposten bei Ronal-BBS dann doch nicht auf ihn warten, dann gibts ja noch einige andere Hersteller. Muß ja nicht unbedingt ein Felgenhersteller sein -

    [...]

    Ja, vielleicht hat der Alois Müller Interesse:

    Da passt der folgende Clip ganz gut dazu:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    :D

    Gruß Olli

    So, hier mal die Teile für den S3 (Modelljahr 2008 ):


    HeckDiffusor
    8P3 807 434 G 1RR, 114,12€

    Heckstoßfänger ohne Einparkhilfe (grundiert)
    8P3 807 303 B GRU, 293,93€

    oder

    Heckstoßfänger mit Einparkhilfe (grundiert)
    8P3 807 303 C GRU, 284,41€

    Vom Preis her isses zum "normalen" Stoßfänger eigentlich der gleiche Preis.


    Gruß Olli

    Ich beginne gerade mal eine Testreihe mit Aral Ultimate 102.
    Habe Ultimate 102 aber erst einmal getankt, kann also noch keine Aussage gegenüber dem Super-Benzin machen.

    Wenn ich damit einen Liter / 100km spare, dann werde ich das künftig weitertanken. Stellt sich aber heraus, dass der Verbrauch gleich bleibt oder gar höher wird, dann kommt halt das E10 in den Tank.

    Ich werde dann mal berichten.

    Gruß Olli

    Insolvenzanmeldung am 30. Dezember 2010.
    Gerade noch rechtzeitig für´s laufende Geschäftsjahr ..... :huh:

    Das wird dann vermutlich so ablaufen:

    Ronal kauft BBS und gründet eine neue Firma, die da "Ronal-BBS" oder so heißen wird,
    Der BBS-Vorstand Norbert Zumblick wird eine Millionen-Abfindung bekommen und die Fa. BBS verlassen und vermutlich rückwirkend zum 01. Januar 2011 in den Vorstand von Ronal-BBS wechseln mit einem königlichen Gehalt, während die neue Firma Ronal-BBS nur 1/10 der ehemaligen BBS-Mitarbeiter zu Knebelverträgen weiterbeschäftigt. Alle anderen können sehen, wo sie bleiben, während der Ex-BBS-Vorstand seine 4. Villa an der Costa Smeralda auf Sardinien bezieht.

    .... ist doch überall das selbe -------> siehe Bankenskandal. Da ist den Vorständen auch nichts passiert. Im Gegenteil! Die sog. Top-Manager haben aus der Krise sogar noch reichlich Profit gezogen .... diese Sausäcke :cursing:

    Gruß Olli

    Hi,

    habe heute mal versucht, per VCDS ebenfalls die Temperaturen von Kühlmittel und Öl beim 3,0 TFSI herauszufiltern.
    Leider hat´s ned geklappt. Hatte keine Daten in der .csv-Datei. Ich denke, da hab ich irgendwas falsch gemacht.

    Außerdem konnte ich für das Öl nur ein LOC auswählen, dass da hieß "Berechnete Öltemperatur"
    Am Anfang zeigte das auch nicht die Temperatur, sonder 3A, 3B, 3C, 3D, ..... Danach kam dann wieder die Temperatur, bevor es weiterging mit 4A, 4B, 4C, 4D, ....

    Welche LOC-Files hat du da genommen?
    Im Motorsteuergerät kann ich auf die Messwertblöcke nicht zugreifen. DasFeld ist grau hinterlegt. Ich kann nur die "erweiterten Messwerte" anklicken.

    Mann, ist das kompliziert.ielleicht hast du ja ´n Tipp, bzw. kannst mir deine Vorgehensweise mal erklären.
    Dann probiere ich es morgen nochmal.

    Alles in allem kann ich sagen, dass die max. Öltemp bei 91°C lag. Und das dauerte auch sehr lange, bis ich den Wert hatte. FIS zeigte 104 °C an :huh:


    Gruß Olli

    Hier die Erklärung, warum Salz eine gelbliche Farbe ausgibt:

    Im Salz befindet sich Jod, Folsäure und Fluorid,

    Kommen die Stoffe in einer gewissen Konzentration mit Sauerstoff, bzw. Wasser in Berührung, so bildet sich eine gelbliche Farbe, die beinahe neon-gelb ist.
    Somit muss sich Roady keine Gedanken darum machen. Es ist einfach die chemische Verbindung zwischen Streusalz und Wasser.

    Komisch ist nur, dass es nur in einem gewissen Bereich des Autos auftritt.

    Gruß Olli

    Hi Roady!

    Hier ein ähnlicher Thread bei MT und anderen Foren:

    http://www.motor-talk.de/forum/gelbe-fl…016.html?page=2
    http://www.gutefrage.net/frage/frage-an…s-kann-das-sein
    http://www.mazda-forum.info/mazda5/30894-g…nterm-auto.html
    http://www.golfv.de/board25-motor-…cken-im-schnee/

    Du bist also nicht allein.

    Ich denke auch, dass es vom Salz kommt, dass sich mit Wasser verbindet und dann diese gelbliche Farbe ausbildet.
    Nur müsste das doch auch an anderen Bereichen hernuntertropfen, oder?

    Kühlflüssigkeit ist rot, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit ist schmierig, bzw. hat eine zähere Konsistenz als Wasser und Kältemittel der Klimaanlage ist in dem Bereich nicht vorhanden.
    Und eine Hinterlassenschaft eines Tieres würdest du definitiv auch riechen ;(

    Gruß Olli

    Ja, und reicht der Anbau nicht mehr aus, dann müssen die Bäume in den Regenwäldern vermehrt dran glauben.
    Die ganze E10-Geschichte sehe ich als komplette Mogelpackung an. Das hilft nur einigen Politikern wieder, die Karriere-Leiter hinaufzupurzeln, aber der Umwelt hilft´s mit Sicherheit nicht.

    Gruß Olli

    Ja, Super plus und die ganzen unsinnigen Marketing-Kraftstoffe wie Ultimate, V-Power, ...usw. werden über kurz oder lang auch die E10-Regelung bekommen.
    Da führt wohl kein Weg dran vorbei :(
    Nur in der Übergangsphase wird es noch beide Kraftstoffsorten geben. Wie sollen denn auch künftig die Zapfsäulen aussehen? Benzin, Benzin E10, Super, Super E10, Super plus, Super plus E10, .......... usw. ...................... Das gäbe aber sehr lange Tankstellen :)

    Aber es gibt bestimmt Schlimmeres. Und die aktuellen Fahrzeuge vertragen ja alle (bis auf wenige Ausnahmen) die E10-Brühe.

    Gruß Olli

    Sieht eher aus wie ein Hund, der im Schnee spielt ........

    Driften sieht definitiv anders aus ;)

    Ungefähr so:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zum Thema Temperatur:

    Ich habe mal gelesen (vielleicht ist es auch nur ein Gerücht), dass bei Betrieb des Motors auch der Motorraum erwärmt wird.
    Fehlt die Kühlung von vorn, da der Kühlergrill evtl. mit Schnee zu ist, dann kann es unter Umständen vorkommen, dass die Temperatur im Motorraum und allen angrenzenden Einbauräumen ansteigt, da diese ja nicht mehr gekühlt werden. .......... :huh:

    Gruß Olli

    P.S. Der Kühlergrill ist nicht nur für das Design gut.