ST und RS waren und sind zwei völlig unterschiedliche Autos ...
Der Focus Cosworth wäre geil gewesen, hätte Ford ihn damals released (Focus 1 mit Allrad und mächtig Dampf, ohne Spoiler-Schick-Schnack).
ST und RS waren und sind zwei völlig unterschiedliche Autos ...
Der Focus Cosworth wäre geil gewesen, hätte Ford ihn damals released (Focus 1 mit Allrad und mächtig Dampf, ohne Spoiler-Schick-Schnack).
... er hat den gleichen Schlüsselanhänger wie ich
Die Idee mit der Graffiti-Wand passt zu dem Wägelchen.
Einzig das "Laub" am Innenrückspiegel stört mich, während und die super kurzen Kennzeichenblenden (Italien oder US?), sowie die Farbwahl der Nebler zwar Geschmackssache, aber erfrischend "anders" sind.
Mein Favorit ist ganz klar das Bild mit dem "Fliescher" (siehe Schlüsselanhänger).
Mit Koffer in 500er Größe? 8-)
Ach was strapaziös ... 8-)
Zu kurz war's, aber Glück mit dem Wetter stimmt schon.
Michi ist auch "high" aber heile angekommen.
@ Michi: Ich hoffe, Dir ist nix ausgelaufen im Auto
Heute waren wir nochmal oben und haben den guten NAFAlat, die restliche Nascherei von Michi und einen großen blauen Sack mitgenommen.
Alex war da und wir tranken noch ein Bierchen (fast) ohne Allolol, mit Blickrichtung Westen ...
Später wurde es rundherum dunkler und grau, Gewitter gingen ab, aber wir saßen weiter im Trockenen auf den Bänken. Wahnsinn
Also von uns aus jederzeit und gerne wieder.
Sonntag sind wir abends auf Vortreffen für Nordseeurlaub
Schade, die Leute jenseits des Berges hätte ich gerne mal wieder begrüßt ...
Aber es ist ja noch eine Zeit lang Sommer (hoffe ich mal)
Gut, wir drei decken uns dann am Samstag mit "Flug-Zeugs" und Grillgut ein.
Ich bringe mit:
Holzkohle
Kaffee und -maschine
Milch und Zucker
... *to be continued*
Warum issen bei 2. nix hiegeschribb? 8-)
*meld*
Noch mehr gutes Zeugs und mein Handsender wird ungewollt zum Pultsender ... mapf
Flugzeiten für Verbrenner sind momentan so geregelt:
Täglich: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr, jedoch bis spätestens 30 min vor Sonnenuntergang (auch Sonn- und Feiertags)
Du kannst gerne alles bis 25kg mitbringen Michi
Ich habe jetzt Windows 7 Ultimate mit dem aktuellen RC über ein bestehendes Vista drübergebügelt. (Demo- und Spielerechner)
NVIDIA Treiber runter -> Update -> 190er Treiber drauf -> passt
Der Desktop mit Sidebar wurde 1:1 übernommen und bis auf Taskleiste und Startmenü fällt erstmal kein Unterschied auf.
Auch Kaspersky, Firefox, Steam und Co. laufen ohne Probleme in aktueller Version (keine Re-Installs nötig) ohne Murren.
Subjektiv (nach ein paar Tagen Betriebszeit) -> Schnelleres Laden, stabil und ein angenehmes Bedienen.
Also bisher bin ich zufrieden und glücklich, dass die Vista-Phase vorbei geht, man muss es nicht wirklich haben.
Alles andere läuft noch eine ganze Weile mit 2K, XP und Linux ....
Sonnige Grüße
Euer basse
Also ich möchte meinen 3.2er DSG nicht mehr missen.
ZitatOriginal geschrieben von Giesi2
mhh naja klingt ja recht wenig aber die die zulsaungszahlen werden wohl nciht so hoch sein...
ich danke euch erstmal. mach mir zwar immernoch gedanken aber nen bissel beruhigt habt ihr mich schon.
Auf jeden Fall umstellen lassen!
Ich habe umstellen lassen auf alle 15.000 km bzw. einmal im Jahr.
Damit und dem verwendeten Ö sieht oben erwähntes "Guckloch" nach 3 Jahren und 45.000 km aus wie geleckt. 8-)
... olle Berta!
Wie isset mit 100 + 8? :p
Genieße den Tag und trink einen für uns mit!
Sonnige Grüße
basse
Der Motor des 3.2ers ist nicht das Problem, nur hier fiel es dort eben wachsamen "Ohren" auf.
Die Steuerkettenproblematik hängt mit den viel zu lang angesetzten Wechselintervallen (LongLife), in Kombination mit den dabei verwendeten Öen zusammen.
Bei kleineren Motoren mit wesentlich weniger Övolumen ist das viel schlechter als bei den "dicken Brummern" vom Format eines VR6 mit 3.2L Hubraum, der im Vergleich viel mehr Ö mit sich rumträgt (das ist in dem Fall sogar gut).
Das bedeutet, dass jedes Aggregat mit Steuerkette und etwas Laufleistung über die Toleranz gelängte bzw. geschädigte Ketten haben kann.
Entscheidendende Faktoren dabei sind: Longlife oder kurze Wechselintervalle, Fahrweise und evtl. Laufleistung, verwendetes Ö
Einen guten Anhaltspunkt liefert ein kurzer Blick in den geöffneten Öeinfüllstutzen auf dem Zylinderkopfdeckel, nach rechts unten an die innere Seitenwand schauend.
Sitzt dort dunkler Schlamm, eventuell in Verbindung mit braunem Schaum, dann ist das an sich schon mal kein gutes Zeichen.
Sieht man stattdessen die blanke Metalloberfläche, leicht mit Ö benetzt, dann spricht das unter anderem für den eingesetzten Schmierstoff.
Wir haben hier sehr krasse Unterschiede feststellen können, gell PARA?
Wir sind wohl bis zum Aufräumen am Sonntag oben. Zumindest haben wir Feldbetten dabei ....
ZitatOriginal geschrieben von Quattrophenia
Können wir machen, aber wir wissen noch nicht wann wir kommen können. Seid Ihr ab 11:00 bis in die späte Nacht da?
Klar darfst Du
Ich geh jetzt mal kurz raus, den Wettergöttern zwei Schafe opfern ...