Darf ich überhaupt ein TT8N Lenkrad im A3 verbauen? Oder sollte ich lieber eins vom A3 nehmen? Ich würde es dann gerne noch neu beziehen lassen. Das Lenkrad könnte ich recht günstig bekommen aber wenn ich es zb aus Versicherungstechnischen Gründen (nicht zulässig für A3) nicht verbauen kann dann müsste ich nach einem anderen umschauen.....
Beiträge von Marc80
-
-
Hallo ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich wollte mein MFU mit Schaltwippen Lenkrad von meinem DFG wechseln.Ich mag dieses Vierspeichendisign nicht mehr sehen. Da ich ja ein 1 Stufiges Airbagsystem habe bleibt da nicht viel Auswahl 
Ein Dreispeichen vom TT[size=10]8N mit Schaltwippen hinten wäre meine erste Wahl.MFU wollte ich nicht mehr nutzen. Da ich die Schaltwippen vorne oben drauf habe die beide Seiten Plus Minus Schalten frage ich mich ob ich die anderen Schaltwippen Minus links Plus rechts nutzen kann oder ob das nicht funktioniert? Weiß jemand Rat oder vielleicht eine bessere Alternative. Wollte gerne ein Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen das ich dann neu beziehen lassen wollten.[/size]
-
Das NWT mach ich dieses Jahr auf jedenfall.Der Kompi ist ein kleiner Traum den ich mir gerne zusätzlich erfüllen würde, gut durch kalkullieren umschauen was es da so schönes gibt und was in frage kommt. Der Sparfuchs wittert auf seine Beute,aber Schrott soll es auch nicht sein. Vielleicht baut ja mal wieder einer auf Turbo um....Wäre ganz schön wenn ich mich dafür nicht verschulden müsste. Wer kein Geld hat,kann auch keins Ausgeben
aber ich würde das schon gerne in den nächsten zwei Jahren machen wollen. Falls es aber in diesem Zeitpunkt nicht hinhauen sollte würde ich ihn so lassen. Er ist ja jetzt schon 10 Jahre. Aber ich denke mal ich werde ihn dann später als Sommer oder We Auto behalten. Verkaufen lohnt sich dann nicht wirklich und so einen schönen Motor werden wir im A3 oder andere Modelle die sich Ottonormal noch leisten kann, nicht mehr wiedersehen......S3 mit 2 Zylinder Kompressor Turbomix und RS mit 3 Zylinder Biturbo
Da wird uns noch so einiges erwarten.....
-
Ok....schon ein Stückchen schlauer...
als erstes wollte ich das NWT dieses Jahr realisieren. Schonmal ein bissel was sparen....Reifen und Service stehen auch bald an. Nachdem ich nun so einiges gelesen hab zum Thema Leistungssteigerung und verschiedene Version, Fächer Kats Nocken usw hab ich mich dazu entschlossen lieber ein schönes Kompressorkit mit LLK(Kühlere Ansaugluft macht schon Sinn
) anzustreben. Ich glaub das ist die bessere Wahl....Zumindest bekommt man für das Geld eine bessere Leistungsausbeute....Ein gebrauchtes Set das in Ordnung ist wäre da ne Alternative. Und wenn man bedenkt das Konventionelles gutes Saugertuning fast das gleiche kostet wäre das sicher der bessere Weg und der Motor bleibt ansich im Original.Die Brücke und der Ansaugtrakt ist ja nicht so wild. Mit talentierten Fingerchen machbar....Hab ja noch nen zweites Auto und dann könnte man das in ruhe ohne unter Druck zustehen das es fertig werden muss fertig machen....und wie war das nochmal: was lange währt wird endlich gut
quattrofever, Wenn es soweit ist und ich nach Durlangen fahre sage ich dir mal Bescheid.....Ein kleiner Umweg nach Weiden macht den Kohl nicht fett 
deinen Thread werde ich noch ein bissel verfolgen, wenn ich noch fragen dazu hab schreibe ich gerne mal mit
-
Da hast du recht. Da kann viel dazu kommen. Ich meinte wenn man was gebrauchtes erwischt und nicht allzu viel Leistung haben möchte. Ich allerdings würde dann lieber auch gleich auf Stufe 2 gehen. Ich hatte mir mal ein Set von Carlicious-Parts angeguckt. 5500 Stufe zwei.
Ist das schon was vernünftiges? Das wäre ohne LLK, Was kostet der Extra? Was würden denn denn die 200 Zeller kosten und und die extra Pumpe?Hab ihr vorher schon an Autos geschraubt? Also wenn man keine zwei linken Hände hat kann man sowas auch selbst einbauen?
Bleibt der Motorblock unberührt? Mal abgesehen von den Haltern und Befestigungen für das Kit. Ich glaub das wäre mal sehr interessant sich den Umbau live anzugucken -
Den Trichter hab ich auch schon draußen und 102er Sprit. Bei dem Spritverbrauch mach ich mir garkeine Gedanken billigeren Fusel zu tanken um ein paar Cent zu sparen. Ist schon schade das die Serienleistung bei einigen nicht erreicht wird aber das Problem haben auch viele andere Hersteller. Ich bin davor viel Ford gefahren und auch die XR3is hinkten den GTis hinterher. Und ist ja anscheinend heute auch noch so....Wenn man so liest das der Focus RS auch nicht das hält was versprochen wurde.
Ich finde so wie er jetzt läuft, bin ich schon recht zufrieden. Mehr geht natürlich immer aber ob man es auch braucht.....Ausfahren kann ich den hier sowie nirgends.....Zu viele Geschwindigkeitsbegrenzungen und Blitzer. Das Risiko erwischt zu werden ist ihn den letzten Jahren sehr gestiegen. Und billig kommt man heute auch nicht mehr davon wenn es bei 200 in der 100er Zone Bing macht
Von daher reizt mich das nicht so. Viel wichtiger war mir das er sauber läuft und ruhig.Das NWT sehe ich jetzt mal als Schmankerl was man machen kann. Erstmal brauche ich neue Sommerreifen....Auf ner 18Zoll
-
Hm....10 PS das ist aber ganz schön wenig...Ob es mir das Wert ist...Spritkosten und NWT mit DSG 1000 Euro wech....Dann würde ich mir für das Geld lieber ein paar schicke Felgen kaufen, für 7k bekommt man nen Kompressorkit mit Einbau....Wenn man findig ist kann man sich den für 5.5 selber einbauen.....Das lohnt sich....aber ist auch viel Geld.
-
Hast du mal die Endgeschwindigkeit mit GPS gemessen?
240 Laut Tacho wäre echt wenig. Selbst wenn er bis aufs Km/H genau geht(was ja nicht der Fall ist) erreichte er ja noch nicht mal die 250. Ich hab gute 8% Abweichung,aber laut Tacho ging er bis 275....ich konnte ja schonmal den direkten Vergleich mit einem neuen ST 250PS 360 NM machen nen bissel war ich schneller. Ich denke mal das ich gut an den Serienwert rankomme.Dann hat NWT bei dir gute 30 PS gebracht.....Was kann man denn da so im Durchschnitt an Leistungszuwachs erwarten?
-
Der Klang ist bei mir so geblieben. Hab aber auch nicht mehr die originale Auspuffanlage drunter sondern eine von Bastuck. Ich meine das die Kette im kalten wie im warmen Zustand etwas leiser geworden ist. Messwertblöcke 208 von -5 vorm Update auf -2 und 209 von -4 auf - 1. Also insgesamt um 3 KW zum positiven gewandert. Mal beobachten ob die bleiben oder es sich wieder verschiebt.
Den Unterschied merkt man jedenfalls deutlich. Ich hatte 5604. Wenn man bedenkt das er vorher 196mg LM maximal schnüffelte und nun 206mg was eine Mehrmenge von knapp 5% ausmacht, zeigt das es nicht nur ein gefühlter Leistungszuwachs ist sondern ein tatsächlicher ist den man eigentlich nachmessen könnte wenn man einen Vorher Nachher lauf auf einen Prüfstand gemacht hätte. Der Formel nach (206 *1.3069=269....) Theoretisch....praktisch sieht das doch etwas anders aus wenn man gerade mal mit NWT auf diese Leistung kommt. NWT ist geplant und dann werde ich sehen was dabei rauskommt.
Mit Sicherheit wird doch eine Eingangsmessung gemacht, weil ohne diese kann doch kein vernünftiger Tuner eine passende Software speziell für das Auto anwenden. Vielleicht hatten ja nicht alle die das NWT gemacht hatten vorher einen aktuellen Datenstand und daher nicht die volle Serienleistung -
Mich wundert es nen bissel das die Werte plötzlich zum positiven wandern nachdem Updaten. Ein Schelm wer da böses denkt. Man könnte jetzt denken, so hält man sich weitere mögliche Kettenschäden vom Hals. Oder es ist wirklich die Software für diese komischen Werte verantwortlich.Naja ich bin schonmal froh das es diese Update gibt und er dadurch besser läuft. Dieses geruckel hätte eigentlich nicht sein dürfen. Nicht bei einem solchen Auto das viele neu teuer bezahlt hatten.
-
Na dann hoffe ich doch mal das er gut aufpasst beim Lernen
Das Autohaus zu Posten war das mindeste was ich tun kann, schließlich erfüllt so ein Forum nur seinen Zweck wenn man seine Erkenntnis auch mit anderen teilt um zu helfen. Damit der nächste nicht wieder zich Autohäuser abklappert und enttäuscht nach Hause fährt. Es gibt bestimmt den einen oder anderen 3.2er Fahrer auch hier in der Gegend der vielleicht einmal mitliest.
Wenn er annähernd so bleibt wäre es ganz gut. Auf jedenfall ist dieses blöde geruckel weg, das war ja echt nervig.
Was mich aber wundert ist das man durch das Update die Messwertblöcke der Kette beeinflussen kann. Wenn die Kette gelängt ist ist sie das auch, daß bekommt man mit einem Update nicht weg. Meine Erkenntnis ist jetzt das man eigentlich auf die Werte der Messwertblöcke einen scheiß geben kann. Aber ich kann beobachten wie er sich weiter verhält, ob sich die Werte zum negativen entwickeln oder so bleiben. Ich hab in diesem Forum so viele hilfreiche Tipps gelesen, damit sollte man es gut in Griff bekommen.
-
Heute nochmal ein ründchen gedreht. Fazit zum Update: Schon beim starten heute im kalten Zustand viel mir auf das die Kette ruhiger ist. Im warmen Zustand kaum noch scharbene Geräusche. Etwas spritsparender ist er geworden....hängt echt bissig am Gas. Die Werte der Messwertblöcke 208 und 209 sind ja fast wie neu. Angesaugte Luftmenge vor dem Update war max. 196 mg. Der max Wert heute waren sagenhafte 206 mg.Mein Bauchgefühl hat recht und man merklich sehr deutlich einen Unterschied zu vorher.Mein Bauchgefühl hat recht gehabt, da musste sich Leistungsmäßig was getan haben. Die Mühe am Ball zu bleiben hat sich wirklich gelohnt.
Als nächstes[size=10] gibt es nochmal ne Reinigung mit dem Primer und frisches Addinol mit dem Extra Primer. Jetzt bin ich mir eigentlich ziemlich sicher einen gesunden 3.2er zu haben und mit nen bissel Pflege das es so auch bleibt.[/size]
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps
jetzt kann ich gut schlafen
-
und wie ich mich freue, ich glaub ich muss morgen nochmal einkaufen fahren
Da bin ich ja mal echt aufs NWT gespannt.....*haben will*
Fallst jemand aus dem Raum Osterode, Göttingen oder Northeim mit liest und dieselben Probleme hat..... Audi Autohaus am Harztor in Northeim. Sehr Kompetent freundlich und Kundenorientiert. 1+ es gibt sogar was zu futtern und zu trinken Gratis
-
So ihr Lieben, es ist geschafft. Ich hab ihn wieder und ich kriege das Grinsen garnicht mehr weg
was haben die mit meinem Auto gemacht
Das sind die sinnvollsten 53 Euro die ich je in ein Auto investiert hab. Das Ding geht ab wie Lutzi....Ist der griffig geworden...Leck mich am Arsch
dieses komische Ruckeln bei 1800 Umdrehungen ist komplett weg und er zieht voll durch.Im Stand so gut wie keine Popopiekser mehr und das geilste kommt jetzt noch....Meine Kettenwerte.
Was ist hier passiert? Deswegen geht der jetzt auch so gut aber warum.....
-
Die anderen beiden waren von einer VW Niederlassung. Ich musste schon ein bissel weiter weg weil es eine reine Audi Niederlassung bei uns nicht gibt. Das ist jetzt Audi am Harztor in Northeim. Sehr freundlich, man bot mir doch gleich was zu trinken an und Fahrservice nach Hause solange der Wagen da ist weil es wohl sein kann das es ein zwei Stunden dauern könnte bis er fertig ist. So 50-100 Euro könnte es kosten....kommt drauf an wie lange es dauert. Man könnte jetzt meinen das man da den Unterschied zwischen VW und Audi merkt.
Ich dachte das wäre schnell gemacht....
Ich hoffe es klappt....und man merkt dann auch was davon *Freu*Freu* [size=10] [/size]8o[size=10] [/size] -
Es gibt was neues zu berichten....Mein Dicker läuft noch wie gewohnt und das Lämpchen leuchtete nur am Weihnachtsbäumchen
Und ich hab jetzt einen netten und kompetenten Audi-Mitarbeiter gefunden. Am Freitag will man den mal online versuchen zu flashen. Wenn es tatsächlich auch für den DSG vorhanden ist sollte es ja funktionieren. [size=10] [/size]
[size=10] na, da bin ich ja mal gespannt und wie er danach läuft. [/size][size=10] [/size]8o[size=10] [/size]
-
naja wenn man das Auto jenseits der 2500 Umdrehungen nicht bewegt wird einem die Leistungsschwäche im oberen Drehzahlbereich garnicht auffallen,obwohl ich noch keinen anderen gefahren hab zum Vergleich.Kann mich über mangelne Leistung nicht beschweren,aber gesagt hab ich es trotzdem
Will ja das Update haben.
Aber der manchmal etwas unruhige Leerlauf hätte dem Besitzer auffallen müssen. Das dies aber sporadisch vorkommt und oft von dem Wetter und der Temperatur des Motor abhängig ist, gehe ich mal davon aus das es die Software ist.Ob man das als Unruhig bezeichnen kann....Naja....Der Drehzahlmesser steht immer still aber man merkt es im Sitz.....Mal mehr mal weniger. Ich weiß nicht ob das "Stand der Technik" ist oder normal für den Motor weil es nen VR6 ist. Von meinen Daddy sein 6ender kenn ich das nicht.
Alles andere ist ja heile und gewechselt worden.Aber ich denke mal dieses Jahr wird das wohl nix mehr
-
Man muss soooo kompetente und kundenorientierte Händler durch lobende Erwähnung beim Audi Kundenservicebelohnen.
"Sarkassmus aus"Na geht doch...... Audi kümmert sich wohl drum. Wollten das Autohaus und den Namen vom ServiceBerater wissen
na da bin ich ja mal gespannt was dabei herauskommt kommt.
-
Das ist doch ein schlechter Witz?
Das denke ich auch gerade. Der zweite Händler war aber wenigstens Freundlich. Der erste wurde recht aufbrausend als ich ihm sagte das sie das Auto an ihren Tester anschließen sollen um zu gucken was der sagen würde. Er meinte wäre alles Quatsch und da gibt es nix.
Ich hab nochmal der Audi Kundenbetreuung geschrieben.
-
Einen Versuch starte ich noch. Das waren jetzt zwei VW Autohändler. 30 Km von mir gibt es noch einen reinen Audihändler. Da werde ich mal hin. Mal schauen was die wissen und ob die das Update kennen. Von der Audi AG hab ich noch keine Rückmeldung bekommen.
Ehrlich gesagt finde ich es ne Frechheit das dieses nicht schon längst gemacht wurde. Er war jedes Jahr bei Audi in Service und dann läßt man den Kunden mit alten Datenständen herumfahren. Eine vernünftige Unterichtung der Werkstätten findet nicht statt das es dieses besagte Update gibt und ob man es haben möchte falls man Probleme hat.....Naja vielleicht gucke ich morgen da mal vorbei.....und wenn kann ich auch noch bis zum NWT warten....